Anhaenger kupplung

Mercedes GL X164

Hat schon jemand schon mal eine Anhaengerkupplung anbauen lasse aber nicht in einer Mercedes Werkstatt(selbstinstallation) und kann mir sagen was dabei zu beachten ist.

MFG ULLI

26 Antworten

super!
danke, habe auch ein passendes foto der demontierten stoßstange gefunden, auf benzworld.org (sorry wenn ich da ein fremdes forum angebe)

werde mich am freitag dahinterklemmen und die kupplung montieren...
ciao
sahne

Hallo!

hab mir nun den Einbausatz von Westfalia angsehen, sieht recht simpel aus. Die Einbauanleitung ist top.
Lediglich beim Elektro Einbausatz von Jäger ist neben dem 14 Poligen Stecker ein einzelner Stecker dabei, welchen ich noch bei keiner M-Klasse gefunden habe. Dieser sollte an das zu durchkappende "tote" Ende (?) des Kabels der Nebelschlussleuchte angehängt werden. Weiß jemand wozu der dient?

Danke und ciao

sahne

Wenn du eine 13-polige Steckdose mit Kontakt (2a) zum abschalten der NSL hast dann wird hier die NSL des Zugfahrzeuges durchgeschleift und der Kontakt beim einstecken des Steckers getrennt. Das dient der Vermeidung der Eigenblendung von hinten durch die Reflexion durch den Anhänger (Plane o. ä.).

aah! verstehe, alles klar!

LG
Sahne

Ähnliche Themen

..kurzer Nachtrag @balmer:

das heisst aber auch im Klartext, wenn ich die einzelne Klemme für die Nebenschlussleuchte nicht anklemme "passiert" auch nix, und von der Blendwirkung der Leuchte bei Verwendung eines flachen Transportanhänger fürchte ich mich nicht wirklich...

sahne

Hi Sahne,
da hast du natürlich Recht, aber: Dies wäre glaube ich nicht TÜV konform !! Denn bei der TÜV Prüfung meines Anhängers wurde genau dies geprüft (Nebelschll. ohne Anh.stecker einschalten, dann Stecker rein, Nebell.am Zgfhrz. muß ausgehen)
Ausserdem ist das doch keine Arbeit das 1 Kabel hinterm Rücklicht anzuklemmen :-)

Eigentlich müsste das dem TÜV-Prüfer egal sein, denn es gibt die 13 polige Steckdose sowohl mit als auch ohne Abschaltkontakt.
Das die NSL-Abschaltung Vorschrift ist wusste ich bisher nicht. Der Unterschied ist äusserlich nicht feststellbar. Nur mit dem Steckdosenprüfgerät kann der Prüfer das feststellen.
Ich hab schon jahrelang an verschiedenen Autos AHKs mit 13-poligen Steckdosen gehabt, aber bisher hat noch kein Prüfer sich für die Steckdose interessiert.

Hallo,bei meinen Fahrzeugen bisher (immer mit AHK)
hatte sich bisher auch keiner für die NSL interessiert, ob sich diese abschaltet beim Einführen des Steckers.
Nur bei der letzten TÜV-Untersuchung von meinem Anhänger,
war das leider so !!!! (Feb.07) in MZ.

Anschlußstecker ist 7polig

An der 7-poligen Steckdose gibt es keine NSL-Abschaltung.
Ich hab mal die Belegung beider angehangen.

Hallo Balmer,
ich bin kein so ein Techniker um es dir erklären zu können,
aber an meinem ML + Anhänger schaltet sich die NSL vom ML beim einkuppeln ab !!!!
Ich habe nur noch in Erinnerung,daß eine einzelne Leitung für die NSL am ML durchtrennt werden mußte und seperat mit der Steckdose verbunden wurde. Die durchzutrennente Leitung war blau !!!! Ein verbleibendes Ende der durchgetrennten Leitung wurde abisoliert und liegt nun lose im Fzg.
Mehr kann ich nicht dazu sagen :-)

@ Bogser
Ich muss mich korrigieren. Es gibt tatsächlich als Sonderbestellung ein 7-polige Steckdose mit Abschaltkontakt für die NSL, die wird aber so selten bestellt weil sie nur unwesentlich billiger ist als eine 13-polige. Deshalb kennt das Teil auch fast kein Händler.
Die meisten 7-poligen werden nur bei Lastanhängern verbaut und da meist auch nur bei alten Fahrzeugen die durch ihr Erstzulassungsdatum von der Montage einer NSL befreit sind.
Ich selbst habe in den letzten 15 Jahren keine mehr verbaut. Wegen der Nachteile. Die einfachen sind ohne Deckeldichtung und da korrodieren die Kontakte gern. Es sind nicht beschichtete Messingkontakte. Am Stecker sieht es ebenso aus. Hier kommt das gleiche Material zum Einsatz, nur das die Kontaktstifte zur Erhaltung ihrer Vorspannung in der Kontaktbuchse geschlitzt sind. Durch das wackeln beim einstecken des Steckers, werden diese mit der Zeit zusammengedrückt und der Kontakt wird schlechter. Dazu kommt noch dass die Anhänger meist im Freien parken, dann setzt das Messing Grünspan an.
Noch eine Frage zu deiner Installation.
Wie ist bei dir das Problem mit der Anhängerblinkkontrolle gelöst worden?

Hallo Balmer
Die Blinkkontrolle geht über die originalen Kontrollen vom ML.
Wenn am Anhänger der Blinker ausfällt ist die Blinkfrequenz höher (schneller).
Ich hatte 2003 beim Einbau der AHK den 7pol. verbaut, weil mein Anhänger Bj.95 einen 7pol. Stecker hat.
Nachtrag: Wegen der Korrision besprühe ich ab + an den Stecker sowie die Dose nachdem ich sie mit Bremsenreiniger gesäubert habe mit WD40 :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen