Anhängelasten bei verschiedenen Bremsen
Wollte mal fragen, was bei euch an Anhängelasten erlaubt ist. Bei meinem steht drin, dass ich bis 10% Steigung noch 1,2t gebremst anhängen darf.
Ungebremst sind es ohne Steigungsbegrenzung 470kg.
Also wie ich mit meinem Motor 1,2 Tonnen ziehen soll ist mir ein Rätzel.
Würd mich über ein paar Antworten freuen mit Angabe über Motorleistung und Bremsscheibengröße, wenn möglich.
Bei mir also:
1,6l, 239mm
470kg, 1,0t, 1,2t bis 10%
22 Antworten
Ich frage vorallem auch deswegen, weil bei dem Auto meiner Mutter weniger zugelassen ist.
Die fährt einen Fiat Doblo mit irgendwas um die 100 PS.
Der ist allerdings nur für
430kg und 1100kg zugelassen.
Hatte mich ehrlicht gesagt was verwundert.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Höhö und anschließend eine Sammeleintragung beim TÜV, wird vielleicht billiger.
@Leinad: Gehst du zu SAT oder willst du über den normalen TÜV?
Hast du eventuell Zeit im Frühjahr den KR Kopf zu bearbeiten, oder lohnt das garnicht.@Denniswvw: Mist die große Brücke muss ich natürlich auch noch besorgen 😁
mit meinem versuch ichs erstma beim SAT, wenn das nicht klappen sollte evtl bei SLS oder Sorg.
mit dem vom kollegen brauchen wir wahrscheinlich beim SAT gar net erst antreten 😁 frühjahr paßt denk ich ma, aber das klären wir dann wenns soweit is 🙂 lohnen tuts sich immer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Die Anhängelast hat mit der Motorleistung und Bremsanlage kaum zu tun, da gehts um das Gewicht des Fahrzeugs bzw. die Herstellerfreigabe der Karosserie. Je nach Antriebsart gibts Differenzen, Ausnahmen gibts bei Geländewagen mit bestimmten Ausstattungsmerkmalen.
Bollo
Denke ich auch. Denn so ein Passat ist ja wohl um einige s Steifer als ein Golf oder gar Polo.
Es sei denn man will ne günstige Stretch aus dem Polo machen.....VR6 rein und dann einen Wohnwagen hinten dran :P
Bei meinem Gt special darf ich 1200 gebremst und 470 Kilo ungebremst fahren.. habe die 239*20 vorne und scheiben hinten..
Und das mit den 10% 1000 Kilo u.s.w habe ich nicht drin stehen!
Ich glaube nämlich,das das abhängig von der verbauten Anhängerkupplung ist,und dann bei eintragung der zusatz mit der Steigung hinzu kommt.
Ähnliche Themen
man konnte früher die anhängelast erhöhen lassen, allerdings nur bis zu einer geringen steigung, die auch mit eingetragen wurde. soweit ich weiß, ist das jetzt nicht mehr möglich. unser alter audi 100 bj88 mit 115 ps hatte nur eine originale anhängelast von 1150 kg. sogar noch weniger als mein golf. aber mit auflastung sind es bis 10% 1250 kg. und unser MB 207D darf mit 72 mickrigen diesel ps und ner bremse, die es im leben nicht zum blockieren schafft, 2000kg ziehen. seltsame welt...
Hab heute mit VW telefoniert.
Mehr als 1200kg geht in keinem 19E, egal welcher Motor und Bremse eingebaut ist.
Die AHK ist bei mir erst kürzlich reingekommen, vorher war da nix mit AHK.
Der Zusatz mit den 10% steht also ab Werk drin.
Was die Zugkraft angeht, kommt ein GX jedenfalls sehr gut mit 1200 kg zurecht. Habe vor Jahren etliche tausend km den Trailer mit aufgeschnalltem Polo durchs Land gezogen. Dank 185/60 R13 konnte man auch bei Steigungen auf der BAB fast immer ganz locker im 5.Gang fahren.
Der GX hatte auch beim Anfahren viel Bumms von unten raus, ein RP ist da scheinbar deutlich schlapper.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Hab heute mit VW telefoniert.
Mehr als 1200kg geht in keinem 19E, egal welcher Motor und Bremse eingebaut ist.Die AHK ist bei mir erst kürzlich reingekommen, vorher war da nix mit AHK.
Der Zusatz mit den 10% steht also ab Werk drin.
diese info hab ich gesucht. leider nicht erfreulich.
wollte ein wenig mehr ziehen 🙁