- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- anhängelast XC90
anhängelast XC90
hi fangemeinde,
bitte nicht gleich steinigen, wenn dieses thema schon mehrfach angesprochen wurde.
ich frage mich, warum es immernoch, trotz 6-ganggetriebe und 6-gang-automaten für den dickelch nur 2250 kg anhängelast gibt.
für mich wäre 2800kg ausreichend und technisch doch sicher machbar!
was sagt ihr dazu und hat es schon jemand erreicht, die anhängelast beim XC90 my2006 zu erhöhen?
danke vorab!
gruß söm-xc90
Ähnliche Themen
22 Antworten
@mawev Deiner darf zwei Tonnen ziehen? Ich habe lediglich 1,8 eingetragen.
Zitat:
@carbon-compound schrieb am 31. Mai 2016 um 14:26:47 Uhr:
@mawev Deiner darf zwei Tonnen ziehen? Ich habe lediglich 1,8 eingetragen.
Ursprünglich auch nur 1800kg.
Aber mit automatischer Niveauregulierung hinten (Nivomaten) gibt es die Möglichkeit auf 2000kg (bis 8% Steigung) zu erhöhen - ohne Änderungen am Fahrzeug. Mustergutachten dafür gibt es bei Volvo. Ich habe den D5 mit 185PS und manuellem Getriebe, Modelljahr 2006, wie es bei anderen ist, kann ich nicht hundertprozentig sagen.
Wenn man dann noch 100km/h fahren will kann man ggf. noch das Leergewicht des Fahrzeugs erhöhen lassen (in den Papieren). Ich war erstaunt, um wieviel schwerer der auf der Waage war als in den Papieren stand. Genaue Zahlen habe ich nicht im Kopf, ist lange her.
Ist natürlich irgendwie Blödsinn, dass das vom Leergewicht abhängt, denn wenn ich mit dem schweren Anhänger fahre, ist das Auto auch immer voll ...
Grüße
Martin
Ach ja, Leergewicht ist aktuell eingetragen mit 1815kg (incl. vollwertigem Reserverad und einigem Werkzeug gewogen). Also darf ich Anhänger bis 1996kg mit 100km/h ziehen.
Hätte ich auf der Waage zusätzlich 3 Flaschen Wasser im Auto liegen gehabt, hätte ich auch die vollen 2000kg mit 100km/h bekommen.
Grüße
Martin
Der V70 Diesel hat 200kg mehr als der Benziner.
Auch arg O.o
Ich fahre einen XC90 I mit der oben beschriebenen Anghängelastmöglichkeit von 2250 kg. Es gibt aber die Möglichkeit (laut Aussage meines Händlers) eine andere AHK von Westfalia zu verbauen die dann auch 3000 kg ziehen kann und darf.
mfg
Legenden und Mythen
Nur weil die AHK für 3000 Kilo freigegeben ist,heißt das noch nicht,das der XC diese auch ziehen darf.
Alle drei zugelassenen Varianten von Westfalia sind nur bis 2250 Kilo erhältlich.
Hallo, auch wenn die Frage nicht direkt mit den Anhängelast zu tun hat: Ich habe seit ein paar Tagen einen XC 90 BJ 2009. Der hat eine Volvo AHK verbaut, in den Fahrzeugpapieren (Schweizer "Modell" steht Stützlast 90 kg und ungebremst max. 750kg. Was ist denn der Unterschied in den Modellen mit Stützlast 90 kg und 140kg? Der XC 90 scheint ja auch eine höhere Stützlast zu vertragen und ich hätte gerne so um die 100kg (um meine beiden Hänger vernünftig ziehen zu können ohne jedesmal die Stützlast messen zu müssen). Was würdet ihr tun? Eine neue AHK einbauen (brauche nur die AHK, der E-Satz ist ja da :-) oder mit den 90kg auch mal 100kg fahren?? Danke und viele Grüße, Franz
Auch in den deutschen Papieren nur bis 90 kg Stützlast.
Hatte erst gedacht, dass da eine Abhängigkeit von Nivomat bestünde. Ist aber offensichtlich nicht der Fall.
Also max. 90 kg Stützlast und 2.250 kg Anhängelast.
P.S. Ungebremst nur max. 50 kg Stützlast?! (lt. BA)