Anhängekupplung
weis jemand von Euch was der nachträgliche Anbau
einer Anhängekupplung (mit abnehmbarem Kugelkopf)
kostet (incl.derAhk)
32 Antworten
Kosten AHK
Also ich habe in einer BMW-Garage! in BW meinen C 250 Turbodiesel Limo mit einer Westfalia AHK (Abnehmbar) ausrüsten lassen und habe dafür 650 Euro auf den Tisch gelegt. In der Schweiz bei MB hätte Waldshut hätte das 1150 Euro gekostet, weiss aber nicht ob mein Preis ein Freundschaftspreis war, weil mein Vater alle seine Autos über besagte Garage bezieht und warten lässt....
Gruss Goran
fehler
natürlich gehör waldshut zu deutschland es sollte richtig heissen in der schweiz oder bei mb in waldshut...
Hallo JKombi!
Habe mir die Orginale (abnehmbar) von Oris bei Mercedes bestellt und sie mir selber drunter geschraubt. Elektrokabelbaum plus Anhängekupplung plus Tüv plus Eintragung im Schein, haben vor 2 Jahren noch 600 € gekostet. Mercedes woolte für die Montage 500 € haben. Wenn Du ein wenig Handwerklich begabt bist kannst Du dir das Geld sparen.
Wenn noch fragen offen sind stell sie ruhig.
MfG Andy
Hallo Leute,
danke für die Antworten, habe mal rumgehört:
also bei DC wollen die für eine abnehmbare A.mit
Einbau 1300Euro!
Bei ATU scheint es erheblich billiger zu sein ca.650Euro
Hör mich mal um,gibt es Unterschiede in den
Kupplungen oder warum ist es bei ATU so preiswert?
Hi, ja es gibt unterschiede bei den AHK diese können ganz allgemein die produktequalität betreffen, schlechter guss, korrosion, passgenauigkeit, es lohnt sich also eine anständige kupplung einbauen zu lassen (mein garagist sagte bloss finger weg von irgendwelchen billiganbietern aus dem osten, vor allem aus sicherheitsgründen). wenn du aber ein deutsches produkt wie westfalia oder oris nimmst ist das kein problem (für die c-klasse ist zwar von mb oris original, es gibt aber auch mb-modelle da kommt original eine westfalia dran).
da deinem auto beim einbau recht massive zu leibe gerückt wird, empfiehlt es sich die kupplung bei einem betrieb der sauber arbeitet einbauen zu lassen, bez. atu habe ich als schweizer aber keine erfahrung.
ferner macht der elektrosatz auch noch ein bisschen was aus, es sollte der richtige sein, sonst ist ärger mit der odb vorprogrammiert.
preise vergleichen kannst du bei www.kupplung.de.
ich persönlich kann die westfalia sehr empfehlen, hat sich bei mir im sehr harten anhängerbetrie (wie das auto übrigens auch) sehr bewährt.
gruss
goran
Tach auch,
ich möchte mich nicht weiter zu den genannten Preisen äußern- aber:
Ich habe für meine abnehmbare Kupplung (inkl. E- Satz) 200 Euro (im Angebot) bezahlt.
Ich denke selbst der reguläre Preis würde keine 250 Euro betragen.
Den Einbau habe ich selber vorgenommen- war kein Problem (wobei ich aber sagen muß das ich Handwerker bin)!
Die Kupplung kommt zwar aus dem Zubehör, ist aber stark genug um selbst mal schwerere Lasten zu ziehen (ca. 2t).
Nun ja- das musste ich einfach mal schreiben, bevor viel Geld ausgegeben wird.
Gruß nc nf
Anhängerkupplung
Hallo,
habe für meine abnehmbare Anhängerkupplung incl. Einbau
bei A.T.U. 672,20 € bezahlt.
Das schöne ist, wenn der Kopf nicht montiert ist sieht man
fast garnichts von der Anhängerkupplung.
Der Selbsteinbau sollte nur von jemandem der handwerklich fit ist vorgenommen werden.
Vorher muß die Stoßstange, der Auspuff und das Isolierblech ab. Mit etwas zur Seite biegen kann der Auspuff auch dranbleiben (ist aber das Risiko, das etwas abbricht).
Du mußt von innen und außen ziemlich große Löcher in den Rahmen bohren.(Ohne passende Bohrer ein Problem).
Dabei richtig messen, sonst passen die Schrauben nicht.
Wenn das alles richtig ist, nur noch zusammenschrauben.
Mit dem für das Fahrzeug passenden E-Satz wird alles nur zusammengesteckt.
(kein löten nur Stecker).
Ein Loch nach hinten für das Kabel zur Steckdose nicht vergessen.
Gruß Ulli
Hallo Leute,
zur Info, habe meine AHK dran. Ich habe
eine Westfalia mit abnehmbaren Kugelkopf
genommen, dazu den passenden Elektrosatz.
(bei www.kupplung.de gekauft)
Ein Arbeitskollege (Ex-Automechaniker) hat
sie mir druntergebaut-ich denke, so habe
ich eine gute AHK für einen akzeptablen Preis
bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von JKombi
Hallo Leute,
zur Info, habe meine AHK dran. Ich habe
eine Westfalia mit abnehmbaren Kugelkopf
genommen, dazu den passenden Elektrosatz.
(bei www.kupplung.de gekauft)
Ein Arbeitskollege (Ex-Automechaniker) hat
sie mir druntergebaut-ich denke, so habe
ich eine gute AHK für einen akzeptablen Preis
bekommen.
Hi,
und was hats gekostet ?
Habe mir letztes Jahr eine AHK mit E-Satz (alles neu) gekauft und bei einer kleinen Werkstatt installieren lassen, alles in allem hats 280.- Euro gekostet, mit Montage selbstverständlich.
AHK Westfalia mit abn.Kugelkopf,
Elektrosatz 13-pol.fahrzeugspezifisch,
Versandkosten,
zusammen mit Einbau:465,50Euro
-gegenüber DC:1500Euro!
kupplung
hallo,
habe mir die westfalia mit abn.kugelkopf eingebaut .
kosten für die kupplung inkl. fhzg spez einbausatz ( elektr) 393.24 !!! einbau kannst du selber machen .
wenn du dsa nach mopf modell hast ist die kupplung ideal weil man sieht nichts wenn sie abgenommen ist verschwindet unter dem stossfänger ............
mercedes ja hmmm weis nicht wofür die soviel geld wollen hatten mir da auchmal infos eingeholt das war dann schon etwas zuviel des guten vorallem wenn man das selber macht frägt man sich wozu wollen die soviel geld . aber egal wie gesagt keine werbung aber ich habe meine bei . www.aukup.de geholt !!! vergleiche vorher die verlange für die gleiche kupplung wirklich teilweise 100 € mehr :-)