Angstmache???!!

Mercedes E-Klasse W211

hmm erstmal ein kleines vorwort. dieses forum finde ich eigentlich erste klasse, da man bei problemen sehr viele kompetente antworten bekommt. nur eines macht mich irgendwie schusselig?!
bevor ich dieses forum hier entdeckt habe, fand ich den 211er als "normales" auto. doch hier lese ich irgendwie nur schlechte beiträge über den 211er, dass ich mir ernsthafte sorgen gemacht habe, einen zu kaufen. man liest von "baujahr-2002-testfahrern",kaputten sitzen, airmatic auf "stelzen", klappernden panoramaschiebedächern und und und..

wenn man das hier so liest, dann bekommt man es echt mit der angst zu tun und mir scheint, dass DC keinen vernünftigen mercedes mehr vom band lässt.
fand ich aber für panikmache und hab weiter nach meinem 211er gesucht und auch irgendwann gefunden.
heut mittag war ich also das fahrzeug anschauen.

fahrzeug ist mitte 2002 (würde hier im forum sofort als fehlerauto abgestempelt werden!). das auto besitzt auch eine arimatic.. OH GOTT ist das herrlich!!! butterweiches cruisen!
fahrdynamische sitze gehen NATÜRLICH einwandfrei und es gibt auch kein quitschen mit dem panoramadach oder sonstige aussetzer der elektronik oder des navigationssystems.
hat zwar etwas mehr kilometer auf dem buckel aber das stört mich nicht arg viel, da die ausstattung gut ist!

hatte nicht genug anzahlung dabei, da ich ja mit angst zu diesem termin gegangen bin und nur das fahrzeug anschauen wollte.. scheiße wars! das auto musste ich haben! UND NÄCHSTEN FREITAG GEHÖRT ER MIR 😁 😁 😁
bis dahin wird die zeit ausgenutzt und das fahrzeug bekommt neuen TÜV und AU und es wird blitzeblank sauber gemacht.

vielleicht geht es hier einigen anderen leuten genauso wie es mir gegangen ist. leute, lasst euch nicht von den leuten einschüchtern und KAUFT EUCH EINFACH DAS AUTO!!
wandlungen hin oder her, ich halte das hier in diesem forum echt einbisschen extrem mit den ganzen wandlungen. das ist ein klasse auto und ich bin auch echt begeistert von dem wagen!

achja, ist sogar ein diesel (270) und die diesel sollen anscheinend erstrecht von den problemen befallen sein!

29 Antworten

Angstmache? das hat wohl niemand hier vor, der über Mängel an seinem Auto berichtet - außerdem kann man niemanden Angst machen, Angst hat man (oder nicht)...

Richtig ist, daß die meisten E-Klasse Autos wohl fehlerfrei arbeiten, aaaber...
das erste Baujahr (2002) war kein gutes für die Baureihe. Nach Auskunft vieler Werkstätten lag die Auslastung mit Garantiereparaturen an der neuen E-Klasse z.T. bei über 50% - das hatten die noch mit keiner Baureihe bisher erlebt. Es ist also etwas dran, daß die neue E-Klasse Probleme macht (z.T. leider immer noch).
Es ist aber nicht die Mehrzahl, sondern nur ein Bruchteil aller produzierten E-Klasse Autos - nur schreibt hier kaum jemand, wenn alles klappt, sondern nur, wenn etwas nicht klappt (weil er ja vielleicht auch gerne Hilfe benötigt, die er sonst ja nicht bräuchte).

Dann ist da noch ein ganz entscheidender Punkt: der Service im Hause DC lässt doch vielfach arg zu wünschen übrig. Da wird bei Mängeln hingehalten, nicht oder schlecht repariert. Der Kunde ist in vielen Fällen nicht König sondern Bettler...die ADAC Tabelle mit der Kunden(un)zufriedenheit spricht da Bände.

Und wenn Du mal bei allen, die hier über Mängel schreiben, etwas zwischen den Zeilen liest, stellt Du fest, das die Leute trotz vieler Mängel und Werkstataufenthalte von dem Auto begeistert sind - und das zu Recht. Es wird aber, wie oben erwähnt, sehr oft über den Service geklagt - das ist m.A. das Hauptproblem und wird von DC leider nicht Ernst genommen.

Dieses Forum ist ja nicht repräsentativ für alle W/S211er. Es gibt ja auch einen ganzen Haufen 211er die astrein laufen und von denen sich hier keiner im Forum blicken lässt. Aber sind ja schliesslich alles Tatsachen die hier geschrieben werden und keine Panikmache. Ich bin auch regelmässig in der Werkstatt und hoffe, dass das aufhört wenn die Garantie vorbei ist.

Solange alles funktioniert ist das definitiv ein Spitzenauto mit hohem Fun-Faktor und ich steige auch nach 20 Monaten noch jeden Morgen genauso gern ein wie am ersten Tag.

mfg roschue

Sicher ist dieses Forum nicht repräsentativ für Mängel am W211. Daß es ungewöhnlich viele Reklamationen gab und teilweise noch gibt, steht sicher außer Zweifel. Dennoch hat die ganz überwiegende Mehrzahl der Fahrzeuge eine ganz normale Mängelquote.
Auffällig ist, wieviele Wandler sich erneut das gleiche Auto wiederkaufen. Und das liegt sicher auch daran, daß die E-Klasse ein wunderbares Fahrzeug ist, das Komfort, Fahrspaß und Sicherheit bietet, wie kaum ein anderes Fahrzeug.

Also Leute,
mein 270 CDI Avantgarde ist aus 08/2003 und ich war bis auf dem SBC - Rückruf und dem Comand -Update nicht ein einziges Mal in der Werkstatt. Der wagen läuft wie eine 1 und klappert auch nirgens, obwohl es bei und noch sehr viel Kopfsteinpflaster gibt. Ich bin umgestiegen vom BMW 7er und habe die Wahl bis heute nicht bereut bis auf die Einbußen am Platzangebot was ja normal ist bei dem Klassenunterschied.
Mein 270er Diesel läuft sehr kultiviert und bringt eine Vmax von 240 km/h und bei einem Durchschnitt von 8,0 l Verbrauch - was will man mehr?
Selbst bei hohen Geschwindigkeiten und schwierigen Situationen läßt sich das Auto einfach beherrschen und die direkt ansprechende SBC - Bremse ist ein Traum.

Wir haben lange überlegt ob neuer 5er oder 211er,und als wir den neuen 5er das erste mal sahen wußten wir unsere wahl war richtig.Der 5er mit seinem häßlichen heckdeckel - Exterieur und seinem Postkutschen - Interieur war ein für alle mal gestrichen.Selbst der neue A6 konnte im direkten Vergleich nicht standhalten, weil das esthetische Design des MB gegen das wuchtige unsportliche Blechkleid des Audi einfach besser rüber kommt !!!

Doch eins muß ich auch meinem Vorrednern beipflichten, die Werkstätten von DC sind unter aller Kanone. Von Unfreundlichkeit bis Inkompetenz ist alles vertreten und das bestätigten mir auch S u. SL-Klasse Besitzer !!

Ich hoffe das für einige die Wahl wieder etwas leichter fallen wird, denn ich glaube die Kinderkrankheiten an der E-Klasse sind überwiegend ausgerottet.

MfG Kosi3

...in diesem sinne: GUTE FAHRT 😉
amen!!

Was hier geschrieben wird ist keine Angstmache, es sind teilweise bittere Erfahrungen.

Mein 270 CDI läuft heute auch so gut, daß ich ihn nicht mehr hergeben möchte.

Aber es ist einer der ersten 100.000 aus 8/2002 und da waren so viele Mängel, daß ich bestimmt 20 mal in der Werkstatt war.

Eigentlich immer nur Probleme mit Steuergeräten und Software.

Heute denke ich, ist die Sache ausgestanden und ich erwarte keine Überraschungen mehr.

Einen wichtigen Hinweis möchte ich Dir mit auf den Weg geben:

Lasse Dich nicht mit dieser Mercedes Gebrauchtwagengarantie abspeisen...

Da sind viel zu viele Ausschlüsse drin !!!

Wenn Dir nach 2 Wochen der Auspuff wegfliegt, dann mußt Du selbst bezahlen...

Daher: Verzichte auf die Urkunde und bestehe darauf, daß Dir Dein Verkäufer (also direkt das Autohaus) eine uneingeschränkte !!! Gewährleistung für 1 Jahr gibt.

Dies muß er sogar gesetzlich. Nur versucht man dies immer wieder mit diesen Garantieversicherungen "aufzuweichen"...

Wenn Du Dich an meinen Rat hältst, wirst Du zwar oft in der Werkstatt stehen, aber zahlen brauchst Du nichts !!!

Ist ja klar das hier vorallem die Leute posten die Probleme haben und die die zufrieden sind schweigen. Wenn man aber die verschiedenen Foren querliest merkt man schnell das vor allem im W211 Forum die meisten Probleme diskutiert werden. Ob dies Representativ ist muss jeder selber wissen.

gruss pfenn

ANGSTMACHE

HALLO
ICH BIN HIER NEU
seit oktober2003 besitze auch W211 E270
Bj 05.02
und bis jetzt alles problemlos
einzige sache :UHR
aber jetzt ist alles ok
serwice B nach 29000km nur 330euro
mfg romzi

ich freu mich schon wie ein kind auf freitag. besonders die fahrt zurück nach hause mit dem auto!
nur was mich so interessieren würde (ganz nebenbei), muss man schon für das auto steuern zahlen oder ist das noch ein jahr kostenlos?der 270er hat D3..
jemand mit erfahrung?

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


...muss man schon für das auto steuern zahlen oder ist das noch ein jahr kostenlos?der 270er hat D3..

Von was träumst du Nachts???, 😁

natürlich musst du zahlen!!!!!

Gruß
Sippi

was kostet Dein 320er Sippi?

Hi

Meiner hat RPF, ein Jahr frei und dann, halte dich fest..
509 Euro!!!!

Gruß
Sippi

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


nur was mich so interessieren würde (ganz nebenbei), muss man schon für das auto steuern zahlen oder ist das noch ein jahr kostenlos?der 270er hat D3..

Kostet pro Jahr ca. 415-420 EUR - keine Steuergutschrift weil kein D4 !

Von Anfang an zahlen bitte!

Hans freut sich...

Probleme mit 211er

Hallo,

also ich kann nur sagen, daß ich mit meinem S211 01/2004) keinerlei Probleme hatte bisher.

Das Problem mit den Kinderkrankheiten wird sich auf viele weitere Hersteller ausbreiten, da diese aufgrund kurzer Entwicklungszyklen den Kunden als Testfahrer mit ins Boot nehmen müssen.

Deshalb nie ein Auto kaufen, was erst neu am Markt eingeführt wurde...

Was den Service in den Werkstätten betrifft so muss man hier sagen, daß diese wohl total überlastet sind, nicht aufgrund der Masse der Störungen sondern Ihrer Art nach. Der Meister ist nun mal kein Microsoft Mitarbeiter oder Dipl. Informatiker, sondern ein KFZ Meister. Denen bleibt doch heute meist nur die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen und wenn der nichts hergibt auf GutGlück irgendwo anzufangen und zu hoffen dass es die Lösung ist.

Oliver

Deine Antwort