Angst vor AU, Motor läuft kalt nicht richtig!

VW Vento 1H

Hallo!
Habe da ein Problem mit meinem ABS Motor mit Automatik in meinem 94er Vento, und das schon ziemlich lange!

Wen der Motor kalt ist springt er zwar sofort an, läuft dann auch ca ne halbe minute, dreht dann aber langsam runter und geht aus!
Wenn ich starte springt er auch sofort wieder an, und dann macht er das Zeitweise noch ein zweites mal, danach dreht er nicht mehr runter bis zu ausghehen, sondern dreht nur runter bis kurz davor, und wieder auf normal Standgasdrehzahl hoch!
Wenn ich sofort losfahre geht er nicht aus, sondern der motor "bremst dann in diesen intervallen von 5 - 10 sek. runter!
Das ist dann so ein plötzlicher Leistungsabfall, der aber sofort wieder ansteigt!
Das Problem habe ich Sommer wie winter, Fehlerspeicher zeigte nichts an!
Wenn der Motor wärmer wird, wird es weniger heftig, man merkt nur ab und zu noch geringen kurzen Leistungsabfall! So nach ca 5Min. tritt das Problem nicht mehr auf, und der Wagen läuft ganz normal!
Woran kann das liegen?

Habe die Befürchtung nächste Woche nicht durch die AU zu kommen, da es sich ja sicher nicht positiv auf die Abgaswerte auswirkt!

Wer weiß Abhilfe?

26 Antworten

*lösch* Doppelpost

Vielleicht hat der Auspuff-Krümmer 'nen Riss?

Haste zufällig bei laufender Lüftung an der Ampel Abgasgeruch im Auto? "Tuckert" der Motor ziemlich stark wenn er kalt ist? (Also nicht nur 10 Sekunden nach dem Einschalten wenn er noch richtig kalt ist sondern auch noch 2-3 Minuten später)

Glaube auch mal gehört zu haben, dass die Lambda-Sonda wohl beim Krümmer sitzt. Kann mic hauch irren.

Ne, ich glaube nicht, das es was mit der Abgasanlage zu tun hat!
Denke eher das hat was mit der Motorsteuerung im kalten zusatnd zu tun, da er ausschließlich im kelten und lau warmen bereich Probleme hat!

So, war heute zur AU, und bin prompt
DURCHGEFALLEN!
So`n Mist! Der Prüfer meinte, das er keine AU machen könnte, da die Drehzahl zu sehr schwankt!
Ich stand ja daneben!
Das war, als wenn er immer langsam gas geben würde, und das Pedal dann langsam wieder kommen lassen würde! Immer rauf und runter, so innerhalb eines Bereichs von 1500-2500 Umdrehungen!

Während der Fahrt ist es aber nicht so schlimm,bzw man merkt wie schon gesagt nur gelegentlich nen Leistungsverlust! Im Stand läuft er im warmen Zusatnd ganz normal, kalt tendiert er meist
zum ausgehen!

Vielleicht helfen die neuen Erkenntnisse ja weiter um mein Problem zu lösen!

Kann mir jetzt vielleicht jemand Helfen?

Ähnliche Themen

Ich tippe ja immer noch auf den Krümmer. Hatte die Symptome wie du. Es war aber doch nicht (zum Glück) der Krümmer defekt sondern nur der Stehbolzen des Abgaskrümmers (was immer das auch sein mag). Ob da jetzt ein Zusammenhang mit der nicht bestandenen AU besteht, weiß ich auch nicht, aber zumindest das Verhalten bei kaltem Motor scheint meinem zu ähneln.

hihi!
also zu dem haupt prob! das prob habe ich auch!
keine ahnung woran es liegt !! es taucht auch nur sporadisch auf!! und es net so schlimm!!
ich beschreibe es ml!! also ich mache ihn an und lasse ihn was laufen ne halbe minute später geht er fast aus oder geht sogar aus!!
wenn ich schnell genug losfahre bekommt der plötzlich voll nen leistunkssurz bzw drehzahl geht runter kräfziger tritt aus gas und 2-3 sekunden später läuft er wieder!

nun gut aber haupt prob bei mir ist im moment auch die AU ! war da un die werte waren net ok der CO wert zu hoch! um das 3 fach also soll 300 ist 900
allerdings im leerlauf war der co wert total ok?? jemand ne ahnung woran das liegen könnte? der prüfer meinte kat!! aber das wird dann teuer!

Ich hatte auch schon einen Riss in meinem Abgaskrümmer.
Das Ding war so groß das ich von oben nach unten durchschauen konnte.
Aber mein Wagen hatte überhaupt keine Symptome wie oben Beschrieben.
Ich hatte ihn nur wegen einer 2.0Liter Auspuffanlage gewechselt.
Bei mir war es zumindest so......

Gruß,
Weltspiele

was ist mit der Flanschdichtung an der Einspritzung?

Also mein Problem im kalten Zustand ist genau so wie bei dir @Pest!

Versuch mal wenn er warm ist, die Motordrehzahl konstant zu halten, so bei ca 2000 Umdrehungen!
Aber im Leerlauf, bei stehendem Fahrzeug!

Aber nichts weiter am Pedal machen dann!
Wandert deine Drehzahl dann auch immer auf und nieder?

Dann haben wir wohl die gleiche Ursache!

Der KAT kann es meiner Meinung nach nicht sein, den habe ich vor nem knappen Jahr neu bekommen!

klingt ja alles sehr interessant, ich hatte mal das Problem das in einem Unterdruckschlauch ein Loch war, dem zu Folge er Falschluftgezogen hat und die Karre wackelte und konnte auch keine Drehzahl halten. veruscht es mal damit, was auch mgl. wäre die Dichtung von der Einspritzung

Also ichwar eben bei meiner Werkstatt um die Ecke!
Der Meister will sich der Sache morgen mal annehmen!
Er meint im schlimmsten Fall wäre es der Drosselklappenpotentiometer! Den gäge es nur im Zusammenhang mit einer Drosselklappe, was ca 600 Euro bei VW kommt!
Mal gucken was sich bei den Messungen morger ergibt!

Ich habe noch ein komplettes Drosselklappenpotentiometer (geht es noch länger?).
Meines hatte erst 70.000km runter.Ich habe es nur auf Verdacht ausgewechselt.Bei mir lag der Fehler an einer falsch platzierten Lambdasonde (GTI-Auspuffanlage).
Das Potentiometer ist komplett mit der Drosselklappe und dem Gehäuse.Passt auf AAM,ABS und alle anderen mit Monojettronic.
Der Wechsel ist recht einfach.Da muss auch nichts mehr eingestellt werden.
Falls Du interresse hast schicke mir ne PN.

Gruß,
Weltspiele

Deine Antwort
Ähnliche Themen