Angst um Mercedes-Stern
Hallo, ich war mit meinem E220 CDI noch nie in einer Autowaschanlage, weil ich befürchte, daß die Borsten, oder andere andere "Walzen" sich am MB-Stern verfangen und herunterreißen oder beschädigen.Liege ich mit meinen Befürchtungen falsch?
16 Antworten
Ja, du liegst falsch, oder meinst Du alle Mercedes-Piloten, die einen Stern auf der Haube haben waschen nur von Hand ??
Gruß
Björn
Re: Angst um Mercedes-Stern
Zitat:
Original geschrieben von gisiller
Hallo, ich war mit meinem E220 CDI noch nie in einer Autowaschanlage, weil ich befürchte, daß die Borsten, oder andere andere "Walzen" sich am MB-Stern verfangen und herunterreißen oder beschädigen.Liege ich mit meinen Befürchtungen falsch?
Garkein Problem, der Stern ist da das letzte Teil das Schaden nimmt - für den sind Zweibeiner die größte Gefahr. Auf dem Lack sieht man bei harten Borsten v.a. bei dunklem Lack überall so kleine Kratzer im Sonnenlicht - Tücherwäsche ist bei mir das einzige odr per Hand waschen/waschen lassen.
Kein Problem. 20 Jahre Mercedes und kein Stern ist durch die Waschstraße abgerissen worden.
Muß man den Stern zurückklappen, habe noch gar nie probiert, ob das geht. Ich habe nämlich Angst, daß ich dann den Stern in der Hand habe. Es gibt ja so viele abgerissene Sterne!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brabus-EV12
Kein Problem. 20 Jahre Mercedes und kein Stern ist durch die Waschstraße abgerissen worden.
Ich hatte auch bislang nie Probleme - bis vor zwei Wochen.
Da wurde in einer textilen Waschstraße (Bürstenwaschanlagen vermeide ich nach Möglichkeit) der Stern abgebrochen. Das wäre noch das kleinste Problem gewesen, aber der Stern wurde durch die Walze in das Motorhaubenblech gedrückt und dann noch über die Motorhaube gezogen. Eine Beule direkt neben der Sternbefestigung und zwei weitere Lackschäden auf der Haube waren die Folge.
Ein Vorteil ist aber, dass man einen abgerissenen Stern sofort, also in jedem Fall vor Verlassen des Waschstraßengeländes bemerkt. So gab es in meinem Fall zumindest keine Beweisschwierigkeiten.
In einigen Waschstraßen habe ich schon erlebt, dass eine Plastikhülle über den Stern gezogen wird. Die soll wohl verhindern, dass sich etwas im Stern verhakt und ihn herausreißt.
Ein gewisses Restrisiko bleibt aber in jedem Fall, ich werde jedoch jetzt auch nicht beginnen, den Wagen nur noch von Hand zu waschen...
Gruß
du fährst noch nicht lange mercedes oder?
denn kannst nach hinten drücken! halt das er nach hinten aufliegt aber pass auf der wird nicht an der motorhaube kleben sondern dazwischen wird ein abstand von ca.1-2cm sein 😉
Zitat:
Original geschrieben von gisiller
Muß man den Stern zurückklappen, habe noch gar nie probiert, ob das geht. Ich habe nämlich Angst, daß ich dann den Stern in der Hand habe. Es gibt ja so viele abgerissene Sterne!!
Da musst Du schon Gewalt anwenden, wenn Du den in der Hand hast. Ganz normal nach hinten drücken, macht aber normalerweise der Typ in der Waschanalage...
ich würde, nicht wegen des sterns sondern zugunsten des lackes, empfehlen eine soft-tecs-waschanlage anzusteuern. bisher habe ich nicht eine schliere auf meinem lack!
dino
Und falls Du überhaupt kein Risiko haben willst : www.heimo-service.de
Hi ro-mafia,
Ich bin auch stolz ein deutscher zu sein!
[ si eu sant mandru un german sa fiu]
multe salutari
Stephanell
Zitat:
ich war mit meinem E220 CDI noch nie in einer Autowaschanlage, weil ich befürchte, daß die Borsten, oder andere andere "Walzen" sich am MB-Stern verfangen und herunterreißen oder beschädigen.Liege ich mit meinen Befürchtungen falsch?
Keinesfalls ! Ich habe auch Riesenschiß vor Waschanlagen. Denn außer dem Sternabreissen, könnten die Scheiben eingedrückt, die Spiegel abgerissen, die Antenne weggehobelt, der Lack total verkratzt und die Felgen abgeschliffen werden.
Ich lecke ihn immer persönlich sauber, nichtmal meinem Hund traue ich zu meinen Benz fachgerecht zu säubern.
Bazi
PS: sonst ist aber noch alles klar ?
Tut mir leid , ich finde es echt lustig 😁 😁 😁
Andi
Mein Vater ist mit seinem 190er immer in eine Bürstenwaschanlage gefahren. Das einzige was passiert ist war, wenn die Bürste von hinten wieder nach vorne kommt, schaute der Stern in irgend eine Richtung. Also ich hätte da keine Bedenken, würde aber auch eine Textilwaschanlage empfehlen.
Übrigends, der Stern muss sich wegklappen können sonst würdest du den nächsten Fußgänger dreiteilen 😉
Klaus
Also, das mit dem Klappstern erledigt normalerweise das Personal in der Waschanlage..
Mich ärgert eigentlich nur (wo wir schon mal dieses Thema haben), dass trotz NANO mittlerweile der Lack stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Hätte ich bloß nicht auf die Werbung vertraut! Niemals wäre ich mit meiner schwarzen E in die Bürstenwaschanlage gefahren.
Leider zu spät dafür, die Politur wirds richten müssen.
Munter bleiben,
ClausB