Angerissener Bremsklotz, was tun?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe vor einigen Tagen ein quitschen bei meiner Bremse gehört.
Hörte sich nach einer alten verosteten knarrenden Tür an. 🙂
Daraufhin bin ich zu einem Freund in die Werkstatt und
er hat sich es mal angeschaut, daraufhin sahen wir das der Bremsklotz
leicht angerissen ist und das die Manchette von Kolben gerissen ist.

Was meint ihr? Manchette für Kolben wechseln? Ist es wichtig?
Und was sagt ihr zum Bremsklotz?

Würde mich über Antworten freuen, danke..

Beste Antwort im Thema

manche kann man nicht verstehen. Bei so einem hohen Risikofaktor noch zu fragen, ob man die defekten BK wechseln soll, zumal sie schon raus waren !
Neue wieder rein, und schon ist die Angelegenheit erledigt.

Da gibt es einfach keine Fragen, wenn es um einen Sicherheitsfaktor geht oder sind wir hier schon in den Ostblockländern, die würden vielleicht die Beläge mit Pattex kleben ?

14 weitere Antworten
14 Antworten

Manschette wechseln, sonst kommt Dreck zwischen Kolben und Gehäuse und der Kolben kann fest gehen.

Beläge würde ich auch wechseln, kosten doch nur Kleingeld😉

also sollte ich mit dem Kolben und den Bremsklotz nicht lange warten oder?

Mein Kumpel arbeitet in einer Werkstatt, leider hat er nun 2 Wochen Urlaub und ich habe nächste Woche noch eine Reise in die Schweiz

Muss es noch zuvor gemacht werden?

mir pers. würde das keine Ruhe lassen, weniger der Belag, mehr der Balg.

Aber wenn du nicht gerade 500km Feldweg fährst kannst du die 2 Wochen noch warten.

Aber Garantie gebe ich keine, nur meine Meinung.

Also mit dem Bremsklotz hätte ich so meine Bedenken. Vollbeladen bei BadenBaden aus 190 km/h auf 80 km/h runterbremsen weil ein LKW rauszieht .... Ich weiss nicht...

Geh zu einer Taxiwerkstatt oder sonst einer Werkstatt deines Vertrauens und lass es gleich reparieren. Die Beläge sind in 15 Min gewechselt - da kommt es auf den Stundensatz nicht an. Und die Staubmanschette kostet nichts. Alles in allem kostet es dann halt 30 Euro mehr, als wenn es Dein Kumpel macht.

Entscheiden musst Du selbst

Gruß
Marc

manche kann man nicht verstehen. Bei so einem hohen Risikofaktor noch zu fragen, ob man die defekten BK wechseln soll, zumal sie schon raus waren !
Neue wieder rein, und schon ist die Angelegenheit erledigt.

Da gibt es einfach keine Fragen, wenn es um einen Sicherheitsfaktor geht oder sind wir hier schon in den Ostblockländern, die würden vielleicht die Beläge mit Pattex kleben ?

Original geschrieben von glyoxal
manche kann man nicht verstehen. Bei so einem hohen Risikofaktor noch zu fragen, ob man die defekten BK wechseln soll, zumal sie schon raus waren !
Neue wieder rein, und schon ist die Angelegenheit erledigt.

Da gibt es einfach keine Fragen, wenn es um einen Sicherheitsfaktor geht oder sind wir hier schon in den Ostblockländern, die würden vielleicht die Beläge mit Pattex kleben ?

Stimmt auffallend

und nachher liest man wieder in der Zeitung , daß einer ungebremst in ein Stauende reingebraten ist
aber er hat sich ja im Forum vorher die Absolution geholt?

an den TE:

wenn mein Auto nicht verkehrssicher ist, lasse ich es reparieren und nehme mir einen Leihwagen
alles andere ist vorsätzliche Gefährdung des Strassenverkehrs

C3PO2003

Hallo -Johnny-,

wer hat eigentlich an dem Belag mit der Schleifhexe gearbeitet?
Vermutlich werden die anderen Bremsbeläge nicht anders aus sehen!!
Und mit so etwas willst du ernsthaft am Straßenverkehr teilnehmen?

Unverantwortlich!

MfG Günter

Schön, daß die Arbeit an den Belägen Günter schon aufgefallen ist 😰
da ging auch mein erster Blick hin

Von den Rissen im Belag mal ganz abgesehen, die ansich schon ein Grund sind sofort zu wechseln,
denn wenn sich der Belag von der Trägerplatte löst, is nix mehr mit bremsen auf dem Rad und wie das Auto dann verzieht kann man sich nur erträumen.

Darüberhinaus fällt mir aber das ganze Bild des ungleichmäßigen Abriebes auf.
Der Belag liegt doch gar nicht so an der Scheibe auf wie er es soll ! 🙁
Man beachte die teilweise rostbraunen, dann wieder hell geschliffenen Stellen.

Ich bin ja ein recht liberales Männchen
und wegen mir soll jeder so rumfahren wie er will,
aber wenn ich wüßte, daß ich solche Beläge am Auto habe ...
Ich würde nur noch mit 90 km/h hinter den LKWs herfahren 😰🙁😰

Allzeit gute Fahrt
und Gruß
Andreas

Da gibt es keinerlei Diskussion.....ab in die Werkstatt und zwar sofort.

Sowas ist Verkehrsgefährdent und jeder Gutachter würde dir das Auto sofort stilllegen weil ein erheblicher Mangel an der Betriebsbremse vorhanden ist.

Ab in die Werkstatt...Beläge wechseln lassen und Manschette.

Die Manschette ist eher der Punkt den man eher mal verschmerzen könnte. Das geht aber eher nur wenn du wenig fährst und es sich nur um ein paar Tage handelt. Ansonsten kann es sein das du nen neuen Bremssattel brauchst und der ist merklich teurer als eine einfache Manschette.

Aber da du in den Urlaub fahren möchtest wäre es doch für das Gewissen besser wenn man weis das alles i.o. ist.

Schönen Abend noch

Wie sehen denn eigentlich die Bremsscheiben aus?

Ich würde mal vermuten, daß die auch nicht mehr die besten sind...

lg Rüdiger:-)

Das ist doch ein Fake.
Los Johnny, gib es zu; Du willst uns auf die Shippe nehmen.
Wer macht sich denn die Mühe einen Belag auszubauen, diesen Zustand festzustellen, den ganzen Kram wieder zu verbauen um dann zu überlegen ob das ein gesundes Bild ist.
Und jeder Mechaniker sollte seinen Kunden, insbesondere wenns ein Kumpel ist auf die pot. Gefahren hinweisen.
Selbst wenn ich die Beläge nicht dabei habe, fahre ich grad zum :-) oder irgendeinem Teilefritzen, schiebe die 4,99 über den Tisch und tausche an der Achse alle Beläge.

Zitat:

Original geschrieben von -Johnny-


Hallo,

habe vor einigen Tagen ein quitschen bei meiner Bremse gehört.
Hörte sich nach einer alten verosteten knarrenden Tür an. 🙂
Daraufhin bin ich zu einem Freund in die Werkstatt und
er hat sich es mal angeschaut, daraufhin sahen wir das der Bremsklotz
leicht angerissen ist und das die Manchette von Kolben gerissen ist.

Was meint ihr? Manchette für Kolben wechseln? Ist es wichtig?
Und was sagt ihr zum Bremsklotz?

Würde mich über Antworten freuen, danke..

Warum fragst Du bei diesem Defekt eigentlich noch, ob Du das austauschen mußt, wenn Du ein Loch im Kopf hast, gehst Du doch auch zum Arzt.

Weiterhin kann ich Deinen Freund in der Werkstatt nicht verstehen, dass er Dich mit dem defekten Bremsklotz wieder auf die Strasse gelassen hat.

Gruß
Dieter

Wenn man seinem Profil glauben darf ist Johnny gerade 19 geworden.

Ich glaub langsam auch, daß das hier ein Fake ist.
Aber es soll ja nichts geben was es nicht gibt und man baut tatsächlich sowas wieder zusammen.

Hallo Ihr,

das mit der Manchette hat ich vor zwei Monaten. Beim KD (natürlich beim🙂) wurde mir gesagt, die Manschette am linken Bremssattel sei gerissen und müsse ersetzt werden. Ich sagte gut macht es, bin allerdings von einem Rep. Satz ausgegangen. Sprich Bremssattel auseinander / Manchette erneuern / Bremssattel wieder zusammen. Denkste, mir wurde nachher gesagt es gäbe keinen Rep. Satz mehr, man muß einen neuen Bremssattel einbauen. Kosten ohne Einbau 240,00€ plus Märchensteuer. Vielleicht wurde ich auch mal wieder verarscht.🙁😠
Also mach Dich voher kundig.

Grüßle MB schwarz

Deine Antwort