Angelaufene Oberflächen am Motorgehäuse aufarbeiten

Adlerwerke MR MR

Hallo zusammen,

Habt ihr erfolgreiche Methoden/Mittel, um angelaufene bzw oberflächlich korrodierte Oberflächen an Gussgehäusebauteilen aus Leichtmetall aufzuarbeiten?

Img-20210823-wa0004
23 Antworten

Zitat:

@MadX schrieb am 2. September 2021 um 14:13:05 Uhr:


Die Oberflächen waren nicht poliert und sollen auch nicht poliert werden.
Es geht mir wirklich um eine Lösung zur Reinigung bzw Entfernung der Korrosionsspuren.
Strahlen ist keine Option,
der Motor soll nicht zerlegt und auch nicht ausgebaut werden.

Wenn strahlen keine Option ist, wirst Du um Schleifen oder zumindest Bürsten nicht herum kommen. Die Korrosion ist ja nicht nur oberflächlich sondern im Metall und muß somit mittels mehr oder weniger Materialabtrag entfernt werden um wieder eine glatte Oberfläche zu erhalten. Nevr Dull und Konsorten sind OK fürs Finish oder Nachpflege aber nicht fürs grobe.

Anbei paar Pics von meinem Z1-Motor, der erst penibel abgedichtet, anschließend gestrahlt und dann noch je nach Oberfläche für ein besseres Finish gebürstet oder geschliffen wurde.

Motor alt
Motor gestrahlt
Motor gebürstet
+1

@HD-Moos :
Wirklich ein Top-Ergebnis!
Gratuliere!

Danke für den Beitrag.
Sieht gut aus. Und wäre es nicht aufwendig, den Motor wieder zusammenzubauen, würde er definitiv zerlegt und gestrahlt. Problem ist das Zahnflankenspiel des Stirnradtriebs.
Bei allen bürsten, schleifen entsteht ein Schliffbild. Die Oberflächen waren ab Werk gestrahlt, diese Optik soll mit etwas Patina erhalten bleiben

Hmm.
Es soll hinterher gestrahlt aussehen aber strahlen willst Du nicht.
Schleifen und bürsten magst Du auch nicht, weil es sonst geschliffen / gebürstet aussieht.
Dann könnte es natürlich schwierig werden, das ist irgendwie die Quadratur des Kreises.

Ähnliche Themen

Ich weiß. Aber darum frage ich ja nach Tipps.
Aber das Risiko, das korrekte Zahnflankenspiel der Nockenwellen nicht mehr zu erreichen ist einfach zu groß. Deswegen soll der Motor vorerst nicht zerlegt werden. Und Strahlen des Motors mit "Innereien" ist keine Option. Strahlen findet sich immer im Motor

Aluminium schleifen oder gar polieren ist nicht nur zeitaufwendig sonden eine Sauerrei, vor allem wenn es ums polieren geht. Die richtigen Schleifmittel und Maschinen und deren Aufsätze muss man auch haben, wenn es nicht nur ebene Flächen sind.

Nochmal, es soll nichts poliert oder geschliffen werden.
Ich suche nach alternativen Mitteln, die Oberfläche soll nicht wieder im Neuzustand gebracht werden, ein leicht patinierter Zustand ist absolut okay

Dann fange doch mal mit einer gründlichen Reinigung an, und danach dann ein Korrosions Schutzspray, z.B. S100. Damit veränderst du an den Oberflächen gar nichts.

Gereinigt habe ich es. Ich werde weiterhin probieren, vielleicht hat ja noch jemand einen hilfreichen Tipp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen