Angebotsberatung
Hallo,
ich bin mir nicht zu 100% sicher ob ich hier im richtigen Forum bin.
Falls nicht, bitte lasst Gnade walten.
Mal eben zu mir;
Ich bin auf der Suche nach einem günstigen und zuverlässigen Fahrzeug mit ausreichend Platz.
Da ich täglich 110 km unterwegs bin um in das Büro und wieder heim zu kommen, und auch gerne mal mit dem Auto in den Winterurlaub fahre, sollte der Unterhalt erträglich günstig sein.
Und da bin ich nun auf dieses Angebot gestoßen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237761173&asrc=st|s%2Csr
Was haltet Ihr davon? Kann man damit noch ein wenig Spaß haben?
Wann kommen denn die teuren Servicearbeiten? Und wie steht es um den Partikelfilter, ich habe nun schon Horrorpreise was die Wartung dieses angeht. Ist das bei dem Model auch so?
Besten Dank und Grüße
Beste Antwort im Thema
für 5000€ ist das echt gut. Drallklappen und Automatik, dafür evtl. schon mal einen kleinen Rep.posten aufs Konto legen (von dem gesparten Geld).
sl
30 Antworten
Preis ist okay, finde ich. Was für Reparaturen anstehen, lässt sich so aus dem Ärmel nicht sagen, hängt auch wie bei jedem Auto vom Vorbesitzer ab. (Reparaturstau?) Der Händler scheint ja i.O. zu sein. 130000km ist ja auch keine Laufleistung für einen Diesel und Cosmo ist quasi die Voll-Ausstattung.
Der Kofferraum beim Signum hat aber keinen Kombi Charakter (Winterurlaub?), dafür sitzt man hinten in der 1.Klasse.
Vielen Dank schon mal.
Wie sieht es denn mit Service aus?
Wann käme denn regulär der Zahnriemen?
Das mit dem Kofferraum muss ich mir mal anschauen.
Immerhin hat unser Hund ja auch mitzureden...
Zahnriemen ... eigentlich bei 150000
Besser aber jetzt schon mitsamt Wasserpumpe
Wartung an sich ist günstig, bei selbst machen etwa 80€ Material .... alle 15 -30tkm
Zahnriemen mit Wapu etwa 150-200 Material .
Da es ein Automatik ist, unbedingt auf ein sauberes Schalten achten.
Da darf nichts rucken und zucken .. in allen Drehzahlbereichen und Lastlagen muss es geschmeidig die Gänge wechseln.
Es wird gerne der Getriebeölwechsel Automaten verdrängt, daher darauf achten dass dieser bei ca 60.000-80.000km gemacht wurde .. wenn nicht, unbedingt eine Spülung (kein normaler Wechsel) mit vereinbaren. Beim Wechsel kommt nur ca die Hälfte des Öls raus, das ist zu wenig wenn der Wechsel "vergesssen" wurde.
Das Getriebe ist eine der teuersten Baustellen an dem Wagen.
Die anderen Problemstellen sind noch eher überschaubar.
DPF Probleme können die erwarten wenn der Wagen vorher viel Kurzstrecke bewegt wurde, bei deiner Fahrstrecke sollte es keine Probleme mit den Freibrennzyklen geben.
DPF "Reparatur" kostet ca 400€ .. ein neuer gerne mal das doppelte.
In der FAQ sind die Links zu Kaufberatung:
http://www.motor-talk.de/faq/opel-vectra-c-signum-q27.html
und ansonsten die Suche bemühen ..
edit: sven.borchers war schneller 🙂
Hallo,
gerade wenn man einen SIGNUM noch nicht kennt:
Bitte beim Kofferraum anschauen auch mal die beiden
hinteren Sitze ganz nach vorne schieben, dann hat er laut
OPEL sogar über 500 Ltr. !!
( das begreifen manchmal, nicht einmal jahrelange SIGNUMfahrer :-) )
L.G.
S.BOB
Zitat:
Original geschrieben von schwidn_ip
Das mit dem Kofferraum muss ich mir mal anschauen.
Immerhin hat unser Hund ja auch mitzureden...
Unsere Emma (Labrador) passt mitsamt kleiner Hundebox (Halbe Breite) in den Kofferraum. Dann muss die halbe Rücksitzbank etwas nach hinten geklappt werden, somit kann dort dann keiner mehr sitzen. Hängt mit der Neigung der Heckklappe zusammen, die ist beim Kombi schon senkrechter.
Sicher kann man den ganzen Innenraum in einen Kofferraum verwandeln. Bringt aber nix, wenn man noch Passagiere mitnehmen will. Oder die müssen dann auf den Dachgepäckträger.
Vielen Dank für eure Antworten.
Der Signum ist leider schon verkauft.
Was haltet Ihr denn von diesem Vectra?
Was wäre ein realistischer Preis?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237698091&asrc=st|sr
finde ich von privat ein wenig zu teuer; am besten einen Gebrauchtwagencheck machen lassen und nur wenn der Wagen wirklich tipp-topp ist, wäre der Preis gerechtfertigt.
KAnn Cossi MK nur zustimmen .
Wobei die FArbe den Wagen etwas von der MAsse abhebt .... und wenns gefällt ist das ja auch was Wert.
Der MArkt an Vectra Kombis besteht ja ansonsten nur aus Schwarz und silber .... 🙂
Für Ihn spricht die relativ geringe LAufleistung für das Alter ....
Zitat:
Original geschrieben von schwidn_ip
Was haltet Ihr denn von diesem Vectra?
Was wäre ein realistischer Preis?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237698091&asrc=st|sr
Hi, ich fahre selbst so einen Vectra, aber vFL und als 6 Gang Schalter.
Das Positive ist, der Kofferraum ist der Hammer, ich habe Umzüge mitgemacht, die Leute haben Bauklötze gestaunt ;-) Da bekommst du sogar 3 Hundeboxen rein.
ABER, ich muss gestehen, ein tolles Auto fährt sich super, aber die Reparaturen die mit der Zeit kamen, ab 120Tkm kam das AGR Ventil, dann die Drallklappen, LiMa wurde 2 mal getauscht, Klimakompressor, jetzt bei 185Tkm kündigt sich die Kupplung mit ZMS an, wieder das AGR und eine Feder ist gebrochen.
Der Komplette Auspuff hängt nur noch am guten Gewissen ...
Von den kleinen Sachen ganz zu schweigen, ich habe hier im Forum gelesen, ab 120Tkm gehts abwärts mit dem Auto.
Ich habe die Reissleine gezogen und einen neuen Astra bestellt, Kupplung und ZMS waren mir zu teuer.
Wie gesagt ein schönes Auto, aber jedes mal wenn die MKL anging würde mir mulmig.
Gruß Alex
wenn er dir von der ausstattung reicht und du ihn auf 5000,- runter handeln kannst, isses bestimmt n guter kauf. aber achte bei der probefahrt auf die sogenannte anfahrschwäche. klima anlage unbedingt einschalten und n bissel mehr gas geben beim anfahren. bei mir dauerts dann fast 3 sekunden, bis was passiert...............sollte man mit bedenken.............
Hi Alex,
vielen Dank für deine Einschätzung.
Dein Vectra hat scheinbar alle Macken gehabt die die Baureihe so zu bieten hat.
Dralklappen werde ich mal fragen ob die schon gemacht wurden. Bei der Laufleistung gehe ich eigentlich davon aus. Klimakompressor, etc. sind halt Sachen die kommen können ab einer gewissen Laufleistung. Da ist es völlig egal welches Fabrikat man fährt.
Vor meinem aktuellen Alltagsauto (Mondeo mkII) hatte ich einen BMW 3er e46. Das war die schlimmste Karre die ich je hatte, knapp 10.000 EUR habe ich in nichtmal 2 Jahren an Reparaturen in das Auto investiert.
Dann habe ich mir übergansweise (dachte ich) den Mondeo geholt, das ist jetzt bald 6 Jahre her und es ist das langweiligste und zuverlässigste Auto das ich je hatte. Und das trotz der vielen Mängel die die Baureihe haben kann. Ich hatte von den typischen Problemen nicht eines.
Soll heißen, es gibt Montagsfahrzeuge wie deinen Vectra, es kann aber auch anders laufen.
Ich werde mal schauen ob Rechnungen beiliegen, das ist ja meist sehr aufschlussreich.
Grüße
Alex
Also ob der Vectra unfallfrei ist, bezweifle ich. Zumindest wurde meiner Meinung nach einmal der linke vordere Kotflügel nachlackiert, hier kennt man deutlich Farbunterschiede z.b. zur Fahrertüre.