Angebot Winterreifen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, ich brauche für mein Fahrzeug Winterreifen inkl. Felgen. Mein Händler bietet mir folgendes an:

225-55-17 ... Bridgestone Laufrichtung gebunden - also 2 x links und 2 x rechts -- EUR 245,38 per Stück = 981,52 EUR Plus 50 € Montage netto.

Dazu dann noch 17" P69 Felgen für alles zusammen für 1250 €.

Ist mein ersten Stern und von daher weiß ich nicht wie ich so ein Angebot zu werten habe.

Ist das gut oder würdet ihr woanders kaufen zB bei reifen.com ?

Danke

Christian

21 Antworten

Ok, dann bleibt ja nicht mehr viel zur Auswahl

Ich persönlich schwör auf Michelin. Allerdings auf den Vito bekomme ich die erst diesen Winter aufgezogen.

Nichtsdestotrotz habe ich mit den Michelin in der Vergangenheit die meisten Kilometer u. nie einen Hängenbleiber.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. September 2016 um 16:30:51 Uhr:


Jedenfalls nicht die Michelin und auch nicht die Bridgestone. Die haben beide explizites V-Profil.

Haben die Felgen denn RDK-Freigabe und sind die RDK Sensoren samt Anlernen im Preis inkludiert.?

Moin Moin

Muss man beim Felgenkauf auf eine RDK Freigabe achten?

Hab das noch bei keiner Felge im Gutachten oder auf der jeweiligen Homepage gelesen.

Gruß
Piet

Was ist denn an dem V-Profil der Michelin so schlimm?

Ähnliche Themen

@heinzmich

Die Felge muss natürlich technisch geeignet(geformt) sein zur Aufnahme der RDK-Sensoren. Alle großen Hersteller haben solche Listen auf Ihren Seiten, in denen genau steht welche Sensoren in die jeweiligen Felgen passen. Leider gibt es eben auch diverse verschiedene Sensoren.

@Astra No.1

Würde ich persönlich nicht fahren auf dem Auto. Ich versuche immer möglichst nur Reifen zu fahren ohne Laufrichtungsbindung. Aber muss ja jeder selber wissen.

@GT-Liebhaber

Laufrichtungsgebundene Reifen erschweren das durchwechseln auf dem Fahrzeug. Da aber am Fahrzeug eh mit einem hohem Verschleiß u. geringer Laufleistung gerechnet werden muss, zieht dieses Argument nicht. Ich habe
wenn überhaupt maximal einmal in der Saison gewechselt. Das heißt Laufleistung rund 12500 km. Die schaff ich mit dem aktuellen Vito447 eh nicht auf einem Satz Reifen.

Aber ich kann ja von hinten nach vorne wechseln, bzw. umgekehrt. Diagonal habe ich das seit meinen BMW's eh nicht mehr gemacht. Da war auch ein Großteil laufrichtungsgebunden.

Mich interessieren hier eher die Erfahrungen mit dem Reifen in Punkto Sägezahn. Der scheint bei Reifen mit V-Profil ausgeprägter zu sein, aber auch nicht auf jedem Fahrzeug...

Deine Antwort
Ähnliche Themen