Anfrage gute Winterreifen

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen!

Da der mitgekaufte Satz Winterreifen bei meinem 98er S 40 nicht mehr so doll ist, bin ich auf der Suche nach guten Winterreifen. Laut Schein darf ich 195/55 R15 81H aufziehen.
Was habt Ihr für Erfahrungen mit welchen Marken?
Dank Euch schon mal für Tips!

Gruß
Bartholos

29 Antworten

Also der dunlop soll laut adac noch einen höheren verscheiß haben als der conti.
wenn man sich darauf verlässt dann ist der reifen vom "guten jahr" wirklich besser.

mfg, sergej

- der sich dieses jahr keine winterreifen holt, weil er jetzt auf einmal 2 sätze hat -

Der Goodyear Ultra Grip 7 ist eigentlich besser als der Dunlop, muss aber nachschauen, ob es den in 195/60R15 88H gibt. Der wäre CHF 2.-- teurer als der Dunlop, Preisdiff also kein Thema.

Danke schon mal, bezüglich der LWR kann ich leider auch nur mein Leid klagen, bin sonst auch ratlos.

Gruss wamic

Es gibt sie beide, Ultra Grip 7/7+, nur als "T". Den kann ich wahrscheinlich nicht fahren, oder? Ich brauche doch "H"?

Gruss wamic

hier mal was interessantes zum lesen

Zitat:

Winterreifen und Ganzjahresreifen tragen das M+S-Symbol. Obwohl sie durch ihre Ge-schwindigkeitskennzeichnung z.B. "T" für 190km/h bzw. "H" für 210 KM/h zugelassen sind, dürfen sie rechtlich auch auf Fahrzeuge montiert werden, die bauartbedingt auf eine höhere Geschwindigkeit ausgelegt sind.
§ 36 (Bereifung und Laufflächen) der StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung Deutschland) besagt:
Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und Geschwindigkeit, entsprechen. Bei Verwendung von M+S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit liegt, jedoch die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahr-zeugführers sinnfällig angegeben ist, die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird.
Ein Aufkleber, der im Blickfeld des Autofahrers im Fahrzeug angebracht sein muss, weist darauf hin, wenn die Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen unter der Höchstgeschwindigkeit des Autos liegt.

daher kommt auch oft der aufkleber ins auto "Max. 190 auf M+S" oder "Max. 160 auf M+S"

mfg, sergej

Ähnliche Themen

ürbigens kosten die reifen in D "nur" 62,66€ + Montage

mfg, sergej

Zitat:

Art. 59 Ersatzräder, Noträder, Winterreifen
...
3 Reifen mit der Zusatzbezeichnung M+S (Winterreifen) müssen entweder die
Anforderungen von Artikel 58 Absatz 2 erfüllen oder bei Motorwagen für mindestens
160 km/h und bei Motorrädern, Klein- oder dreirädrigen Motorfahrzeugen für
mindestens 130 km/h geeignet sein. Sind die Bedingungen von Artikel 58 Absatz 2
nicht erfüllt, so muss der Reifenverkäufer eine Aufschrift abgeben, die auf die für
die Reifen zugelassene Höchstgeschwindigkeit hinweist.

Zitat:

Art. 58 Räder und Reifen
...
2 Reifen müssen sich für die mögliche Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs eignen.
...

Heisst also im Klartext: Ich darf die "T" fahren, kriege aber dann so einen Kleber, wo 190km/h (?) drauf steht. Was ich nicht darf, ist einen Reifen fahren, der langsamer als 160km/h zugelassen ist.

Gruss wamic

genau

So wie es aussieht, werde ich den Goodyear Ultra Grip 7+ als 195/60 R15 88T nehmen.
Ein Reifenhändler hat mir gerade heute morgen den Dunlop auch als "T" offeriert. Deshalb - und auf Grund des Gesetzes - wird wohl "T" kein Problem sein.

Kostenpunkt: CHF 107.25/Reifen + Montage.

Gruss wamic, wird, wenn es denn mal so weit ist, seine Erfahrungen posten.

Hallo, ich suche selbst auch seit ein paar Tagen nach Winterreifen. Nach meinen Recherchen haeb ich mich auch für den Goodyear UG7+ entschieden. Ich warte aber noch ein paar Wochen, wir hatten noch keinen Frost und die haben uns für nächste Woche fast 20° versprochen.

Zitat:

Original geschrieben von dksp


...wir hatten noch keinen Frost und die haben uns für nächste Woche fast 20° versprochen.

Hier Schnee bis auf 700müM, Frost in der Nacht und 20°C gibts höchstens noch im Wohnzimmer.

Gruss wamic, wird sich dieses Wochenende Reifen bestellen...

Zitat:

Original geschrieben von RuPo-NMS


Also der dunlop soll laut adac noch einen höheren verscheiß haben als der conti.

ja laut aktueller adac, aber bei 175/65 r14, continental wintercontact ts800 - dunlop sp winter response, verschleißnote 2,4 zu 2,5.

aber bei 195/65 r15 mit wintercontact ts830 - wintersport 3d steht die verschleißnote 3,0 zu 1,5. in der verschleißkategorie gibts notenabwertung ab 3,1. der conti hat da also gerade noch so urteil "besonders empfehlenswert" bekommen.

bei conti sind mir miese verschleißnoten schon öfter aufgefallen, da würds mich auch nicht wundern wenn das absicht is um den verkauf anzukurbeln. alle andern reifen in der größe bei den top12 haben note 0,5 - 2,3 bei verschleiß.

bei reifendirekt.de hab ich auch mal bestellt, 2 stück, einer davon kam kaputt an, weil jemand das paketband so festgeballert hat, dass die reifenwulst total verbogen war. ich dacht das biegt sich schon wieder richtig wenn er erstmal aufgepumpt auf reifen ist, aber der chef von der werkstatt meinte, dass der nen bleibenden schaden da hat und hat sich geweigert den aufzuziehn. war wohl auch besser so.
aber ersatzreifen hab ich so innerhalb 1 woche bekommen, der kaputte wurde abgeholt, alles problem- und kostenlos, deshalb würd ich da wieder bestellen.

werde mir nächstes jahr wohl den Michelin Primacy Alpin PA3 holn, der hat verschleißnote 0,6 und hat im gegensatz zum "Michelin Alpin A3" das urteil "besonders empfehlenswert". und wenn der dann vielleicht doppelt so lang hält wie ein conti (k.a.) dann relativiern dich die anschaffungskosten ja auch sehr stark.

Zitat:

Original geschrieben von wamic


So wie es aussieht, werde ich den Goodyear Ultra Grip 7+ als 195/60 R15 88T nehmen.
Ein Reifenhändler hat mir gerade heute morgen den Dunlop auch als "T" offeriert. Deshalb - und auf Grund des Gesetzes - wird wohl "T" kein Problem sein.

Kostenpunkt: CHF 107.25/Reifen + Montage.

Gruss wamic, wird, wenn es denn mal so weit ist, seine Erfahrungen posten.

Oben genannte Reifen bestellt. Kostenpunkt: CHF 101.47/Reifen + Montage.

Meld mich dann wieder...

Wie versprochen, hier mein Erfahrungsbericht nach 2'600km mit den neuen Winterreifen.

Laufruhe:
Vom ersten Moment an absolut unvergleichbar ruhiger als die Dunlop auf meinem alten Auto oder die alten Pirelli beim Volvo. Selbst bei 180km/h noch vergleichsweise niedrige Geräuschkulisse.

Schnee/Eis:
Wenn der Winter da ist, erzähl ich dann was darüber... 😉

Handling:
Die Reifen vermitteln Sicherheit, präzises Handling auch am Tempolimit von 190km/h.

Verbrauch:
Kein Mehrverbrauch gegenüber den Sommerreifen oder alten Winterreifen feststellbar. Ein Verbrauch von 6.46L/100km auf der Autobahn bei Tempi zwischen 110 und 120km/h über eine Strecke von ~220km spricht für sich. Weitere Daten: Link zu Spritmonitor in meiner Sig

Fazit:
Ich würde den Reifen aufgrund der ersten 2'600km sofort wieder kaufen.

Gruss wamic

Habe die gestern bestellt. Dürften in ein paar Tagen in der Werkstatt ankommen… Habe 72 € pro Reifen bezahlt.

Ich hab den Dunlop 3D Winter Sport in 15 Zoll und find die echt prima.
Die werden übrigens auch von Volvo für den V40 angeboten.
Was mir auffällt ist, dass die Lenkung wesentlich leichter geht und der Rollwiderstand auffallend niedrig ist. Ich finde die Laufruhe besser als beim Bridgestone Turanza (Sommerreifen). Alledings nur unter 8 Grad. Darüber ist der Dunlop sehr rauh. Vorallem beim Bremsen.
Ein Nachteil ist ein leichtes Untersteuern bei schneller Kurvenfahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen