Anfrage aus Scotland ,AUto verkaufen. Zahlung Paypal...
Hallo,
habe eine Anfrage für ein Auto aus Schottland... er möchte das Auto komplett zahlen durch Paypal und dann abholen lassen.
Ist das sicher , oder wäre eine sicherere Überweisung die Banküberweisung?
Weis nicht ob es neue Tricks gibt wie Western Union usw wo die Scheks platzen.. postet mal euere Meinung, weil über Paypak hab ich nochnie gehört... außer was ich mirvorstellen kann er überweist danach zieht er zurück(Käuferschutz) und sein Konto ist nicht gedeckt bzw voneinem fremden...
Beste Antwort im Thema
Ach Kawa, du bist seit 2008 dabei und machst so einen Thread. Schaem dich! 😁
48 Antworten
Ob das am Ende so einfach bleibt ... Zweifel darf man haben. Fakt ist, dass die Sache nach Betrug "duftet".
Ich akzeptiere auf Ebay schon lange kein PayPal mehr als Zahlungsmethode wenn ich etwas Verkaufe.
Und das hat Gründe...
Autos verkauft man prinzipiell nur abgemeldet und in bar. Wer's anders macht, braucht sich nachher nicht wundern...
du hast Paypal?
Sofort account löschen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Frage234 schrieb am 20. Oktober 2015 um 01:33:22 Uhr:
Autos verkauft man prinzipiell nur abgemeldet und in bar. Wer's anders macht, braucht sich nachher nicht wundern...
Ausnahmen bestätigen die Regel. Auto und Motorrad 2013/14 angemeldet verkauft und keine Probleme. Motorrad 2014 angemeldet gekauft und machte auch keine Probleme. Ist immer ein bisschen Bauchgefühl dabei.
Betrug scheint es auf jeden Fall, nur welcher?
Paypal hat m.W keinen Käuferschutz auf Fahrzeuge - also sollte dieser Trick schon mal ausscheiden.
Ich tippe eher auf gehacktes Konto und dann evtl. noch Überzahlung wo der Abholer zusätzlich zum Auto noch Bargeld vom Verkäufer erhält.
Selbst wenn es wider Erwarten kein Betrug wäre, fallen bei Paypal Gebühren beim Empfänger an.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:38:05 Uhr:
Ausnahmen bestätigen die Regel. Auto und Motorrad 2013/14 angemeldet verkauft und keine Probleme. Motorrad 2014 angemeldet gekauft und machte auch keine Probleme. Ist immer ein bisschen Bauchgefühl dabei.Zitat:
@Frage234 schrieb am 20. Oktober 2015 um 01:33:22 Uhr:
Autos verkauft man prinzipiell nur abgemeldet und in bar. Wer's anders macht, braucht sich nachher nicht wundern...
Hab meinen auch erst verkauft, an einen sehr sympathischen Kerl, dem ich auch vollends vertraut habe. Trotzdem hab ich's vorher abgemeldet, Prinzip ist Prinzip. Wenn ich meine Unterhose verkaufe, zieh ich sie ja auch vorher aus 😁
Zitat:
@Kawasaki2008heizer schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:38:30 Uhr:
Klar das es warscheinlich Betrug ist ...aber mich intressiert ob man da schon eine neue Masche kennt ?mit PayPal ??Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:37:44 Uhr:
Vergiss es, warum sollte jemand aus Schottland (linksverkehr!) dein Auto kaufen. Noch dazu sind Gebrauchtwagen in England meist günstiger als in Deutschland.Gruß Tobias
Bei Paypall kann man auch noch Wochen später Überweisungen stornieren. In der Regel muss der Empfänger dann aber zustimmen. Paypal wird viel für "Donations" für Streamer wie z.B. auf Twitch.tv verwendet und manche Donations werden wieder zurückgerufen. Ein andere potentielle Masche kann sein, dass Paypal nur mit einer Kreditkarte benutzt wird, sozusagen als Transportmedium. Gerade bei größeren Summen größer 1500 $ braucht es einige Zeit bis Paypal den entsprechenden Eingang verifiziert vorher sollte die Ware auf jeden Fall nicht herausgegeben werden, ansonsten wird der Betrag zurückggebucht und man steht ohne Geld da.
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 20. Oktober 2015 um 12:46:50 Uhr:
Du verkaufst Unterhosen? 😉
Sinnbildlich 😁
Zitat:
@Kawasaki2008heizer schrieb am 19. Oktober 2015 um 20:38:30 Uhr:
Klar das es warscheinlich Betrug ist ...aber mich intressiert ob man da schon eine neue Masche kennt ?mit PayPal ??
Hi,
es gab zu dem Thema vor einiger Zeit mal einen interessanten Artikel in der c't, leider gibt es den nur als kostenpflichtigen Abruf (bin mir nicht sicher, ob's der war), oder halt auf den Archiv-DVDs. Ich habe den Artikel damals zwar gelesen, bekomme die Betrugsmasche aber heute aus dem Gedächtnis nicht mehr zusammen. Grob ging es da um gehackte Paypal-Konten, Käuferschutz und daß der Abholer und der Käufer unterschiedliche Personen sind. Am Ende hat der Betrüger den Artikel für lau und der arglose Verkäufer keine Ware mehr.
Gruß,
Frank
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Oktober 2015 um 23:33:22 Uhr:
Die Sache ist Paypals Käuferschutz.
Hier sollte das so ablaufen: Käufer zahlt per Paypal, läßt abholen und dann behauptet er, es nicht bekommen zu haben - und Du hast keinen Paketschein als Beweis daß doch. Also kann Kunde das Geld zurückholen.
Die Übergabe des Fahrzeuges kann auch ohne Paketschein dokumentiert werden. Im Falle einer Spedition sollte die Übergabe sowie dokumentiert sein oder gegebenenfalls ein Abliefernachweis vorhanden sein.
Der nette Schotte hier hat aber bestimmt irgendetwas anderes Sinn und ihm geht es vermutlich noch nicht mal ums Auto.
Zitat:
@Tand0r schrieb am 19. Oktober 2015 um 23:52:51 Uhr:
Das lässt sich aber einfach verhindern.Zitat:
@meehster schrieb am 19. Oktober 2015 um 23:33:22 Uhr:
Die Sache ist Paypals Käuferschutz.
Hier sollte das so ablaufen: Käufer zahlt per Paypal, läßt abholen und dann behauptet er, es nicht bekommen zu haben - und Du hast keinen Paketschein als Beweis daß doch. Also kann Kunde das Geld zurückholen.
Sobald das Geld auf dem eigenen Paypal Konto ist sofort aufs Girokonto überweisen lassen.
Erst wenn das Geld auf dem Girokonto ist das Auto übergeben.Paypal wird dir dann vielleicht deinen Account sperren, mehr aber auch nicht.
Dennoch gilt natürlich Finger weg von dem Kaufangebot.
Das stimmtnicht.Habe das schonmal so gehabt . Und vergessen ein Packet loczushciken(über ebay verkauft warenwert um die 100€)
Paypal hatte mein Konto gesperrt und obwohl ich auf Bankkonto überwiesen habe war mein PayPal Konto dann einfach 100eur im minus um es wieder freizubekommen musst die 100eur dann überweisen oder der Käufer erklärt es als geklärt an. ansonsten folgen briefe von inkassofirmen.