Anfangsauto?! Welches? Wie?

Hallo Community,
ich bin 17 Jahre und gedenke mir ein Auto zu kaufen wenn ich 18 bin. Ich bin zwar erst im Mai 18 jedoch möchte ich mich nur mal informieren.

Also meine Vorlieben sind die Automarken Audi und Bmw.
Ich möchte als Erstwagen ein kleines Auto, aber nicht zu klein, weil ich aufgrund meines Hobbys (Schiedsrichter im Fußball) einen großen Kofferraum für einen Trolly und 2 weitere Sporttaschen haben muss. Ich habe da an einen BMW 318i. Gut der ist jetzt nicht klein aber ein verdammt schönes Auto. Mein derzeitiger Favorit ist aber der Audi A3 8l 1,6l mit ca. 105 PS. Nun stellt sich die Hauptfrage des Ganzen.
Wir fahren einen VW Touran Bj 2012 2.0 l TDI (140 ps), dies ist unser Erstwagen, den wir fahren. (Mama, Papa und Ich)
Wie würde das mit der Finanzierung ablaufen?
Ich habe schon gehört, dass Autos die beliebter sind bspw. Bmw E36, E42, E46 usw. in der Versicherung/Steuern teuer sind. Ich habe Angst, dass mir der Audi A3 dann zu klein sein wird.

"Mein Wagen" wollte ich über meinen Vater laufen lassen und diesen als Zweitwagen anmelden. Wie rentiert sich das in die Unterhaltungskosten mit rein?

Mein Vater geht davon aus, dass die BMW's teuer sind und glaubt, dass Zweitwagen teuer sind, meist teurer als angemeldete Erstwagen. Ich habe neulich einen Arbeitskollegen gefragt, dessen Tochter einen VW Polo fährt. Er hat den Polo auf sich Versichern lassen und zahlt weniger. Er sagt "Das ist billiger, als wenn der Wagen auf meine Tochter angemeldet wird".

Ich bitte um Hilfe... ich hab einfach mal Null Plan, wie es damit aussieht...

Beste Antwort im Thema

Warum nicht gleich ein Panamera.
Ist doch auch ein tolles Auto. Verdammt schön.
Und deinen Trolley wirst du da auch reinbekommen...

Meine Güte, Fahranfänger, Finanzierung. Kein eigenes Geld auf der Tasche aber schon die Oberklassen Deutschlands fahren wollen. "Verdammt schönes Auto". Ts ts ts.

Keine Ahnung von Finanzierungsdingen und Versicherung. Aber auf dicke Hose machen wollen.

Als ich anfing, tat es ein Ford Fiesta 40PS, damals 13 Jahra alt. Da passten in den Kofferraum prima ein Trolley und zwei Sporttaschen... und wenn nicht dann wurde die Rückbank umgeklappt. Konnte man dann sogar prima drinne schlafen (auch zu zweit ;-)
und ich konnte ihn bar bezahlen... und Versicherung/Steuern waren auch untere Kante.

Aber schön vom Anfang der Berufskarriere an verschuldet sein... Hauptsache schönes Auto.
Armes Deutschland...

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@AudiVorlieber schrieb am 5. November 2015 um 18:55:55 Uhr:


Vergisst es

Auch Uli Hoeneß wäre verschuldet

Haste nur nicht verstanden.

Wenn dein Girokonto 50 € Im minus ist ebenso

Zitat:

@Phobos0815 schrieb am 5. November 2015 um 19:28:39 Uhr:


Mir wärs auch lieber, wenn irgendwann mal mein Kind zu beginn mit einem halbwegs vernünftigen/sicheren Auto rumfährt, als mit einer 500eur-Kutsche.
Und wenn es bereit ist, dafür jeden Monat abzuzahlen, kann ich das verstehen - wobei ich dringend dazu raten würde, das Geld bei Verwandten zu borgen, und denen verzinst zurückzuzahlen. Win-Win für beide Seiten.

Das ist ein Aspekt, der mir gerade bei vielen betont vorsichtigen Mahnern und Warnern immer viel zu kurz kommt - ohne, dass ich mich jetzt auf jemanden hier in diesem Thema direkt beziehe. Da werden Geschichte erzählt, wie man selbst früher mit der letzten Schrottkarre gefahren ist, weil es sich ja als 18-jähriger so gehört.

Ich würde mich als Elternteil finanziell lieber selbst einschränken, um meinem Kind/meinen Kindern (wenn ich welche hätte) ein sicheres und aktuelles Auto zu kaufen.

Warum das bei einigen verpönt ist, wenn die Eltern dem Nachwuchs ein Auto stellen, kann ich vor diesem Hintergrund nicht nachvollziehen.

Natürlich ist es wichtig mit einem sicheren Fahrzeug zu fahren.

Aber was hat das mit einem Auto auf Kredit gekauft zu tun? Man wird schließlich nicht über Nacht 18 und nebenbei jobben um sich das Auto zu erarbeiten ist doch ein schritt zum erwachsen werden. Dann kann man mit stolz behaupten. " Das Auto hab ich mir verdient "

Und 3 JAHRE lang monatlich 150 € sparen sind 5400 €

Zitat:

@AudiVorlieber schrieb am 5. November 2015 um 18:12:15 Uhr:


Ungefähr 4000-5000 Euro.

Ehm kaburs, ich weiß nich was du hast, ich habe lediglich nur gesagt, dass ich das Auto gut finde, und nicht gesagt dass ich mich wegen dem Auto verschulden werde, was unter 18 Jahren nicht der Fall sein KANN.

Ich werde mich sicherlich nicht verschulden wegen einem Auto.

...

Ich möchte mich nur nach der Finanzierung erkundigen.

Damit widersprichst du dich. In einem Post.

Von daher: was willst du von uns?

18-jährige sollten gelernt haben, sich widerspruchsfrei und verständlich auszudrücken...

Ich wollte anregen, ein paar Nummern kleiner zu denken am Anfang.
Ich habe nichts von unsicheren Wagen geschrieben.

Ein Polo/Corsa/Fiesta für 4000€ (welche du hier in den Raum geworfen hast) dürfte deutlich jünger und sicherer sein als ein gleich teurer Audi oder 3er-BMW...
... und verleitet dich vielleicht auch erst einmal zu einer etwas besonnereren Fahrweise.
Nicht gaz so groß, etwas wendiger, weniger Probleme in engen Situationen... alles Apekte, die gerade am Anfang auch nicht unwesentlich sind.

Ich erinnere mich sehr gerne an meinen damaligen Fiesta - nicht weil ich ihn von Anfang an toll fand, da gab es andere Träume - sondern weil ich mit ihm viele tolle Momente erlebt habe und er mir mehr als 50tkm Fahrpraxis ermöglichte...

So, und nun Hirn einschalten, der Bauch kann gefüllt werden wenn die Knete da ist ;-)

Gruß, Stephan
- der weiß dass das nicht das ist was du lesen willst,
aber genug mit hochverschuldeten Kiddies und Jungfamilien zu tun hat um zu wissen das man auch oder gerade 17-jährigen Harakiri-Finanzierungsgedanken unterstellen kann, gerade wenn es um Autos geht, leider :-(

Zitat:

@danilo83 schrieb am 5. November 2015 um 20:04:33 Uhr:



Zitat:

@Phobos0815 schrieb am 5. November 2015 um 19:28:39 Uhr:


Mir wärs auch lieber, wenn irgendwann mal mein Kind zu beginn mit einem halbwegs vernünftigen/sicheren Auto rumfährt, als mit einer 500eur-Kutsche.
Und wenn es bereit ist, dafür jeden Monat abzuzahlen, kann ich das verstehen - wobei ich dringend dazu raten würde, das Geld bei Verwandten zu borgen, und denen verzinst zurückzuzahlen. Win-Win für beide Seiten.
Das ist ein Aspekt, der mir gerade bei vielen betont vorsichtigen Mahnern und Warnern immer viel zu kurz kommt - ohne, dass ich mich jetzt auf jemanden hier in diesem Thema direkt beziehe. Da werden Geschichte erzählt, wie man selbst früher mit der letzten Schrottkarre gefahren ist, weil es sich ja als 18-jähriger so gehört.
Ich würde mich als Elternteil finanziell lieber selbst einschränken, um meinem Kind/meinen Kindern (wenn ich welche hätte) ein sicheres und aktuelles Auto zu kaufen.
Warum das bei einigen verpönt ist, wenn die Eltern dem Nachwuchs ein Auto stellen, kann ich vor diesem Hintergrund nicht nachvollziehen.

Wenn du mich meinst:

- ich hab nichts dagegen, wenn die ELtern das Auto bezahlen. Er fragte aber nach Finanzierung. Also können die Eltern den Autowunsch wohlk nicht zahlen, oder wollen es nicht

- ich hab nichts von einer Schrottlaube geschrieben, sondern von einen älteren Fiesta der allerdings unter damaligen Bedingungen absolut verkehrssicher war. Ich glaube aber, das ein 3er BMW für 4000 Euro auch nicht allzu aktuell sein kann und mit höherer Wahrscheinlichkeit abgerockt ist als ein vergleichbarer kleinerer Wagen...

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 5. November 2015 um 20:40:32 Uhr:


Natürlich ist es wichtig mit einem sicheren Fahrzeug zu fahren.

Aber was hat das mit einem Auto auf Kredit gekauft zu tun? Man wird schließlich nicht über Nacht 18 und nebenbei jobben um sich das Auto zu erarbeiten ist doch ein schritt zum erwachsen werden. Dann kann man mit stolz behaupten. " Das Auto hab ich mir verdient "

Und 3 JAHRE lang monatlich 150 € sparen sind 5400 €

Mach es genau so. So ist es richtig.

Ein wenig länger zu träumen ist nicht schlimm.

Man freut sich dann umso mehr.

Ich hatte bis vor 2 Monaten noch einen Audi A3 8L. Schöner Wagen. Gekostet hat er ~ 118€ steuern im Jahr und ca 70€ Versicherung pro Monat. Als Fahranfänger würde ich die Versicherung auf CA 80-100€ pro Monat tippen. Ich hatte mir das Geld damals auch bei meinen Eltern geliehen weil ich nach der Uni einen Job gefunden habe für den ich aber täglich 100km fahren musste und der Zug aufgrund der Arbeitszeiten keine Alternative war.

Sich Geld für das erste Auto zu leihen ist in meinen Augen in Ordnung solange man es wirklich braucht und einen vernünftigen finanzplan hat wie man es zurück zahlt.
Ich hatte es schonmal geschrieben, ich hatte ausgemacht das Geld in 17 Monaten zurück zu zahlen. Gezahlt habe ich es in 3 Monaten weil ich es gehasst habe dass es nicht mein Auto war. Ich hoffe ich konnte dir mit meinen zahlen etwas helfen.

Zitat:

@Kevin_Nrw schrieb am 6. November 2015 um 10:37:01 Uhr:


Ich hatte bis vor 2 Monaten noch einen Audi A3 8L. Schöner Wagen. Gekostet hat er ~ 118€ steuern im Jahr und ca 70€ Versicherung pro Monat.

Was ist mit dem Fahrzeug passiert? 😰

Im Audi a3 Forum habe ich ein Thema dazu aufgemacht. Die Zylinderkopfdichtung hat sich verabschiedet. Da der Wagen kurz vor'm TÜV stand (wo er nicht ohne zutun drüber gekommen währe) und auch schon 240tkm runter hatte habe ich es selber versucht zu reparieren. Naja jetzt habe ich ein Cabrio.

(wobei ich es nicht bereue es versucht zu haben,es hätte fast geklappt 😉 )

Zitat:

@kaburs schrieb am 6. November 2015 um 09:08:41 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 5. November 2015 um 20:40:32 Uhr:


Natürlich ist es wichtig mit einem sicheren Fahrzeug zu fahren.

Aber was hat das mit einem Auto auf Kredit gekauft zu tun? Man wird schließlich nicht über Nacht 18 und nebenbei jobben um sich das Auto zu erarbeiten ist doch ein schritt zum erwachsen werden. Dann kann man mit stolz behaupten. " Das Auto hab ich mir verdient "

Und 3 JAHRE lang monatlich 150 € sparen sind 5400 €

Mach es genau so. So ist es richtig.
Ein wenig länger zu träumen ist nicht schlimm.
Man freut sich dann umso mehr.

Nur leider wollen es viele nicht hören/lesen, denn es ist ja so einfach ein gebrauchtes Auto/ Möbel/Reisen/ect auf Pump zu kaufen dafür verschuldet man sich für eine Zeit in der Hoffnung das man den vorgezogenen Konsum in Raten abstottern kann. Jeder Chef freut sich über einen Arbeitnehmer welcher Kredite hat, er ist ein williger Arbeitssklave und ja sager. Zusätzlich kann sogar eine schöne Drohgebärde aufgebaut werden " Wenn du nicht dann..." und spätestens dann kommt bei dem Arbeitssklaven der Duckmann weil die Angst vor den Kredit welcher dann nicht bezahlt werden kann zu groß ist.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 6. November 2015 um 20:05:50 Uhr:


Jeder Chef freut sich über einen Arbeitnehmer welcher Kredite hat, er ist ein williger Arbeitssklave und ja sager. Zusätzlich kann sogar eine schöne Drohgebärde aufgebaut werden " Wenn du nicht dann..." und spätestens dann kommt bei dem Arbeitssklaven der Duckmann weil die Angst vor den Kredit welcher dann nicht bezahlt werden kann zu groß ist.

... und woher sollte ein solcher Chef wissen, ob und in welcher Höhe Kredite vorhanden sind???

Und weshalb sollte es für einen Arbeitnehmer mit Krediten schwieriger sein, eine andere Arbeitsstelle zu finden, wenn er als Arbeitssklave behandelt wird?

Sorry, aber Deinen Gedankengang kann ich nicht nachvollziehen. Solche Verhaltensweisen sind mir höchstens als Erzählungen aus frühkapitalistischen Zeiten bekannt.

Gruß
Der Chaosmanager

Schon cool. Er hält einen Astra für einen Kleinwagen und will gleich in die Mittelklasse mit einer "Premium" Marke. 😁

Entweder ist das Auto uralt oder finanziert. Die Kosten für Reifen und Reparaturen werden bestimmt nicht billig und bei einem neueren Modell sind die Inspektionen auch happig.

Sowas wie in meiner Signatur fährt ein Anfänger.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 7. November 2015 um 11:54:00 Uhr:


... und woher sollte ein solcher Chef wissen, ob und in welcher Höhe Kredite vorhanden sind???

Das erfährt er meines Wissens nur, wenn eine Lohnpfändung beim entsprechenden Arbeitnehmer ansteht. 😉

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 7. November 2015 um 11:54:00 Uhr:



Zitat:

@Pepperduster schrieb am 6. November 2015 um 20:05:50 Uhr:


Jeder Chef freut sich über einen Arbeitnehmer welcher Kredite hat, er ist ein williger Arbeitssklave und ja sager. Zusätzlich kann sogar eine schöne Drohgebärde aufgebaut werden " Wenn du nicht dann..." und spätestens dann kommt bei dem Arbeitssklaven der Duckmann weil die Angst vor den Kredit welcher dann nicht bezahlt werden kann zu groß ist.
... und woher sollte ein solcher Chef wissen, ob und in welcher Höhe Kredite vorhanden sind???

Gruß
Der Chaosmanager

Wissen es nicht aber die sind nicht dumm, wenn man einen Job im niedrigeinkommensbereich hat und mit einem neuen Auto vor fährt... Die brauchen nur 1+1 addieren.........

In unserer Firma sind auch welche die einen Kredit beim Chef haben und sich davon ein Auto gekauft haben um zur Arbeit zu kommen. Da werden dann 200 € vom Lohn direkt einbehalten. Ich könnte hier jetzt ein Buch füllen mach ich aber nicht weil es ein öffentliches Forum ist.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 7. November 2015 um 17:18:10 Uhr:



Wissen es nicht aber die sind nicht dumm, wenn man einen Job im niedrigeinkommensbereich hat und mit einem neuen Auto vor fährt... Die brauchen nur 1+1 addieren.........

OK, bei sehr niedrigen Einkommen kommt das natürlich hin ... bei normalen und bei besseren Einkommen ist das allerdings nicht so offensichtlich ...

Trotzdem muss ja nicht jeder Chef frühkapitalistische Züge aufweisen, nur weil er vielleicht weiß, dass sein Mitarbeiter Schulden hat ...

Ich finde es schade, wenn jemand wie Du nur solche Chefs kennengelernt hat ... (ich weiß, dass Du keine Schulden machst, ich meine wegen der Charakterzüge solcher Chefs, wie Du sie offenbar kennengelernt hast).

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort