Anfahrverzögerung bei Automatik

Volvo

Etwas ist an meinem XC70 D5 mit Geartronic komisch.

Beim Anfahren, z.B. an einer Kreuzung ist die Automatik irgendwie lahm. Ich will bnicht sagen, das die Automatik eine Schrecksekunde einlegt, aber zögerlich ist es auf jeden Fall.

Geartronic geht da deutlicher forscher.

Gibt es da was softwaremäßig zu drehen?

Grüße vom XC70-er

41 Antworten

na dann: stopuhr raus und gucken, ob ihr SO den null auf hundert wert toppen koennt! (kleiner scherz.)

Hallo zusammen,

jetzt scheint mir doch ein bißchen Satire aufzukommen (warum nicht).
Im Kern sollte das Getriebe doch nicht schlechter gemacht werden als es ist.

Ich glaube schon, daß das Getriebe adaptiv ist, zumindest verhält es sich nach Atubahnfahrten anders als nach reinen Stadtfahrten (und im kalten Zustand sowieso).

Noch eins: habt ihr eigentlich keine Probefahrt gemacht ?
Meine Kenntnisse über Getriebe verschiedener Marken habe ich nur von (längeren) Probefahrten.

Grüsse

also, meines erachtens ist das automatikgetriebe im v70 my02 nicht adaptiv. ich hatte auch extra mal nachgefragt. der unterschied, den du zwischen laengerer autobahn- und laengerer stadtfahrt beschreibst, ist - glaube ich - eher dem wechsel der anforderungen an den fahrer geschuldet. du kennst doch auch das problem, nach hunderten von kilometern auf der autobahn nicht mit ueberhoehter geschwindigkeit auf der landstrasse oder gar in der stadt geblitzt zu werden. vielleicht ist aber auch das geartronic-getriebe tatsaechlich adaptiv. kann schon sein.

natuerlich bin ich den v70 d5 automatik ausgiebig probe gefahren. aber ich beklag' mich ja auch nicht.

kurzer Blick auf die volvo-Seite zeigt, daß beim xc70 das Getriebe eine adaptives geartronic-Getriebe ist.

damit wäre das schon mal klar.

Grüsse

Ähnliche Themen

... und was sagt die website zum automatikgetriebe im normalen v70? da steht auch was von adaptiv! also entweder bin ich zu bloed, um das wahrzunehmen, oder das adaptive automatikgetriebe gibt's erst ab my03. komisch.

MY 2003

Hallo!

Ich kann hoffentlich morgen meinen S 60 abholen und der hat auch Automatik adaptiv und ist MJ 03. Ich melde mich dann mal, wie sich das Getriebe da verhält. Zum V 70 sollte es doch keinen Unterschied geben, oder?

Gruß aus Frankfurt,

Matthias

mein xc ist my03, daher kann ich nicht für Altjahre sprechen.

Grüsse

tja, ich hab das prospekt vom mj02 bezüglich automatik rausgekramt, und siehe da - auch dieses wird als adaptiv beschrieben. und damals war auch noch nix mit geartronic!

adaptiv

ein blick auf die Volvoseite und in diverse neue und alte Preislisten: das Automatikgetriebe ist adaptiv und das glaube ich auch.
Text:
"...die sich Ihrem persönlichen Fahrstil anpasst und entsprechend einen "ökonomischen" oder eher "sportlichen" Fahrmodus wählt."
Sieht nach zwei unterschiedlichen Programmen, je nach Fahrweise aus.

Meine nicht ganz ernstzunehmende Anleitung für schnelle Ampelstarts funktioniert zwar tatsächlich, es ging hier aber nicht darum, das Automatikgeriebe schlechtzureden. Wie gesagt: das Getriebe ist im ganzen gut, wenn auch sehr auf Komfort und weniger auf Dynamik ausgelegt. Ich glaube auch bemerkt zu haben, daß schnelles Fahren auf der Landstrasse mit häufigen Schaltvorgängen das Verhalten des Getriebes ändert. Was allerdings fehlt, ist die Wandlerüberbrückung in den hohen Gängen.

Gruß aus Hamburg
Jan
***

OKAY!

ich gebe es zu: ich bin einfach zu bloed, um das wahrzunehmen! wobei zwei verschiedene kennlinien nicht gerade ueppig sind. oder?

Adaptiv hin oder her....es geht doch um die Verzögerung.

Habe mir heute mal ein Techniklehrstunde geben lassen.
Also, bei gedrückter Bremse im Stand koppelt sich in der Tat der Gang aus. Ergo, beim anfahren ist A) die Verzögerung der Reaktion + B) nochmal das umsetzen des Wandlers.
Und das dauert halt. Hinzu kommt noch die ganze Sensor Elektronic dir das durchdrehen der Räder verhindern soll. Wird jetzt Vollgas gegeben setzt die Elektroninc ein und nimmt automatisch Power weg um dies zu verhindern.
Ich habe heute mehrmals (mit erfolg) folgends getestet.
Einfach auf "D" stehen lassen.....Fahrzeug rollt langsam vor, somit ist gang drin. Anstelle der Fussbremse einfach mal dei Handbremse betätigen...und dann los, vergleicht das mal....ist ein grosser UNterschied...zunmindest mal bei mir.
Ich habe nen S60 D5 automat MY 2003.

Hallo

1.) Die Automatik istr adaptiv:
Als ich denn Wage bekommen habe, schaltete er immer
bei 2.500 1/min hoch, mittlerweile bei 3.500, da ich wohl
schneller fahre, als mein Vorgänger ( Gebrauchtkauf )

2.) Die Automatik ist trotz Schrecksekunde top:
Die Lückensituation kommt selten vor. Wenn man
normal fährt, wird fast unmerklich der Gang gewechselt,
es gibt kein nervöses hin- und herschalten. Sämtliche
Beifahrer haben das schon gelobt, obwohl ich eher zügig
fahre. Früher beim Schalter haben alle gemeckert über
das ruppige Schalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen