Anfahrverzögerung bei Automatik
Etwas ist an meinem XC70 D5 mit Geartronic komisch.
Beim Anfahren, z.B. an einer Kreuzung ist die Automatik irgendwie lahm. Ich will bnicht sagen, das die Automatik eine Schrecksekunde einlegt, aber zögerlich ist es auf jeden Fall.
Geartronic geht da deutlicher forscher.
Gibt es da was softwaremäßig zu drehen?
Grüße vom XC70-er
41 Antworten
Hallo zusammen,
ich fahre keinen Dieswl, sondern einen T5 Automatik. Das die Automatik ein Eigenleben führt, istoffensichtlich.
Das mit der "Schrecksekunde", wie XC70-er das beschréibt, ist bei mir genauso. Leistung hab ich wohl genug. Die Situation beim "reinmogeln" beschreibt die Situation treffend:
Man steht zu linksabbiegen an der Haltelinie. Da: eine Hausfrau oder ein Rentner lässt in der endlosen, von rechts kommenden Schlange ein Lücke von ca 3 Autolängen. Kurz links geschaut: frei. Jetzt aber schnell, aufs Gas; gar nix passiert, keine Drehzahl, kein Gang kein Vortieb. 1 - 2 Sekunden später: Attaaacke. Oh oh, der Rentner ist schon da, das wird knapp. Aber dank 250 Pferde passts mal wieder.
Ist schon komisch, mit nem T5 würde ich wohl ein Beschleunigungsduell gegen einen Toyota Corolla oder so verlieren.
Das hat aber nichts mit Leerlauf zu tun, die Automatik schiebt im Stand merklich nach vorn, lasse ich nur die Bremse los, rolle ich unverzögert an.
Turboloch gibt es beim T5 eigentlich auch nicht mehr, zumindest spüre ich das nicht.
also, habe heute mal ganz genau drauf geachtet und bin sowohl mal von der bremse direkt auf's gas gegangen als auch erst angerollt und dann los. bei ersterem ruckt es manches mal ganz gewaltig, bei zweiterem natuerlich ueberhaupt nicht.
da ich normalerweise nicht zu den "ich haette mir lieber 'nen porsche kaufen sollen, aber da war mir der kofferraum zu klein. an der ampel versuche ich trotzdem mal, so zu tun als ob ..." fahrern gehoere, konnte ich eurer diskussion offenbar bisher nur zum teil folgen. heute nun habe ich - natuerlich lediglich, um entsprechende erkenntnisse zu gewinnen, und unter absoluter vernachlaessigung des unnoetig erhoehten spritverbrauches - mal versucht, an der ampel alles zu versenken, was sich mir gestellt hat.
... und richtig: die ersten paar meter sind verdammt schwammig. da scheint sich - meiner meinung nach - eine kombination aus "turbo muss erstmal schwung aufnehmen" und dem evtl. etwas hohen schlupf des wandlers doch fuer einen kurzen moment deutlich auszuwirken. aber dann presst es einen merklich in den fahrersitz und der vermeindliche rueckstand ist flugs wieder wettgemacht.
wenn ich das richtig verstehe, ist aber der schlupf des wandlers auch dafuer verantwortlich, dass der gangwechsel kaum mehr so zu bemerken ist, wie bei den alten automatikgetrieben. gleichzeitig ist dem natuerlich auch der gegenueber einem schalter deutliche mehrverbrauch geschuldet.
lange rede, kurzer sinn: ich fahre lieber gemuetlich, insofern stoert mich die "schrecksekunde" nicht so. aber wenn ich immer als erster von der ampel wegkommen wollen wuerde, bliebe wohl nur ein schalter.
Habe genau das selbe Problem - der Garagist behauptet
hätte mit der Software zu tun. So habe ich bereits mehr Updates in den letzten 3 Jahren erhalten - als Microsoft
auf den Markt bringt.
Nun wurde die "Neutral-Stufe" beim Anhalten im D per Software deaktiviert -> Fazit: + 1 Liter Benzin!! Dies ist jedoch meiner Meinung nach nur ein Work-Around!
Schade um das (sonst) gute Auto! Unter www.vvspy.com - ergab eine Umfrage, dass 25% der Geartronic Besitzer (mindestens) einmal bereits Probleme mit dem Automat gehabt hat... :-(( und ich bin einer davon.
Cheers
Mad Mat alias Donaldo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von donaldo
...
Fazit: + 1 Liter Benzin!!
...
einen liter mehrverbrauch fuer einen stets moeglichen kavaliersstart? das waere mir eindeutig zuviel. was sagt denn der wandler auf dauer dazu?
Hallo zusammen,
verfolge die Diskussion bisher nur als Leser, fahre seit einer Woche geartronic und davor 25 Jahre Schalter.
Ich habe Automatik gewählt, obwohl ich von vielen Probefahrten, insbesondere BMW, DC und Audi wußte, was mich erwartet. Die Volvo Automatik ist leider nicht der absolute Brüller, hier darf ruhig noch Entwicklungsarbeit geleistet werden.
Zum Turboloch:
das halte ich nicht für den Grund der Anfahrschwäche, da hatte ich mit dem 525d viel mehr Probleme (vielleicht nicht eingefahrenes Vorführ-Fahrzeug).
Ganz schlimm war die Tiptronic im Audi tdi mit 180 PS. Dann lieber garnicht fahren als diese Schalthektik.
Sehr schön ist die neue Automatik von Audi (komm im Moment nicht auf den Namen), da gibts keine Verzögerungen.
Alles in allem:
wenn ich hätte sportlich fahren wollen, hätte ich keine Automatik vei Volvo nehmen dürfen, aber ich wollte Komfort.
Grüsse
Also ich muss hier mal ne andere Seite aufzeigen. Ich fahre T5 aus 06/00 mit Geartronic. Beim spontanen losfahren ist bei mir sofort Vortrieb da, also keine Gedenksekunde oder ähnliches. Ich bin mit dem Automat so zufireden, dass die Geartronic überhaupt nicht benutzt wird.
Gruss DV
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
...
wenn ich hätte sportlich fahren wollen, hätte ich keine Automatik vei Volvo nehmen dürfen, aber ich wollte Komfort.
eben! entweder oder. aber volvo darf natuerlich ruhig an der "schrecksekunde" arbeiten. da haette sicherlich keiner was dagegen - selbst die gemuetlichfahrer wie ich nicht.
hi murcs,
ich gehören eigentlich eher zu den dynamischeren fahrern, habe mich aber trotzdem für die automaitk entschieden, weil bei den fahrzeuggewicht und der leistung ein schaltgeriebe einfach nicht mehr so richtig 'passt'. ausserdem brauche ich beide hände für rti, telefon, bordcomputer etc. die letzten automatikfahrzeuge, die ich hatte waren ein E220cdi t-modell und ein BMW X5d. Bei beiden Fahrzeugen war die Automatik besser abgestimmt und bot die Möglichkeit, in die Gangwahl einzugreifen. Das BMW Getriebe ist hier im Moment wohl nicht zu toppen: je nach Fahrweise schaltet es spät und schnell oder fürh und weich.
Bis auf die beiden Probleme (Anfahrruck und zu weicher Schaltvorgang 4 auf 5 bei Vollgas) bin ich mit dem Volvogetriebe absolut zufrieden. Beim alten V70 passte das Schaltgetriebe besser, ich würde beim V70neu aber trotz der leicht verbesserungswürdigen automatik kein schaltgeriebe nehmen. Der V70D5 ist einfach der perfekte Businesskombi für schnelles bis sehr schnelles, entspanntes Reisen mit wenig Verbrauch und viel Komfort, die Automatik gehört einfach dazu.
Gruß aus Hamburg
Jan
***
Tja, wenn es den XC70 D5 AWD denn als Schalter gegeben hätte....
Aber der läßt noch bis nächstes Jahr auf sich warten.
Der Grund hierfür ist mir völlig schleierhaft.
Aber was solls, ich werd mich schon dran gewöhnen.
btw. Es geht dabei absolut nicht um Kavalierstarts, sondern um "zugiges" abbiegen z.B. in Vorfahrtsstraßen.
Man steht am Rand und möchte eine Lücke nutzen und dann, na ja das wurde inzwischen ja ausgiebig beschrieben.
Grüße vom XC70-er
kurze anmerkung zu dem was tornado geschrieben hat:
bewirbt volvo das automatikgetrieb nicht auch als "adaptiv" also sich der fahrweise anpassend. konnte, kann, dies nicht prüfen. weiss wer mehr?
Zitat:
Original geschrieben von tornado
... Der V70D5 ist einfach der perfekte Businesskombi für schnelles bis sehr schnelles, entspanntes Reisen mit wenig Verbrauch und viel Komfort, die Automatik gehört einfach dazu.
so ist es!
ob die bmw-automatik besser ist oder nicht, aendert leider garnichts, weil sie in unsere volvo's nicht reinpassen wird. klar, ich wuerde mir zum beispiel auch eine adaptive automatik wuenschen, die sich meinem fahrverhalten anpasst. oder zumindest, dass man die kennlinie, wann geschaltet wird, zwischen sportlich und gemaechlich waehlen kann.
Zitat:
Original geschrieben von xc70-er
...
Es geht dabei absolut nicht um Kavalierstarts, sondern um "zugiges" abbiegen z.B. in Vorfahrtsstraßen.
Man steht am Rand und möchte eine Lücke nutzen und dann ...
sorry, ich habe das nicht so verunglimpfend gemeint, wie es vielleicht rueberkam. ist ja letztlich auch jedem selbst ueberlassen. ich bin jedenfalls nicht so unzufrieden mit dem ANfahrverhalten. aber das habt ihr ja eh' schon rausgelesen. oder?
Richtig, darauf wollte ich hinaus.
Wenn etwas adaptiv ist, dann muß es die "gelernten" daten ja irgendwo abspeichern.
Und diese sollten doch per Software beeinflußbar sein.
Über diesen Kniff müßte man doch dier Automatik ein wenig Beine machen können.
Grüße vom XC70-er
(der in den letzen 2 Tagen 2 weitere XC70 D5 gesehen hat)
Back to Software - gemäss Garagist - lässt sich dort so einiges anpassen und modifizieren. Wäre ja spannend eine Liste der SW-Parameters zu erhalten. Aber eben - 5 SW-Updates (wie bei Microsoft) und das Problem bleibt! Adaptiv - sein Dank?!
Z.t. hat ein Reboot (sprich die Steuerung-Zurückstellen) geholfen - meistens jedoch nur kurze Zeit! Fuzzy-Logic!
Wenn es bei mir so weitergeht...
Sell in may - and go away!
Beste Grüsse
Mat alias Donaldo
Anleitung Kavalierstart V70D5 Automatik
das geht so:
-mit rechtem Fuß auf die Bremse
-gelangweilt in der Gegen rumgucken und dabei den querverkehr
beobachten (noch besser die Ampel des Querverkehrs, wenn möglich)
-wenns gleich losgeht mit links die Drehzahl um ca 150 upm erhöhen,
damit das Getriebe einkuppelt (merkt man dann auch am zarten Ruck)
-unmittelbar bevor es los geht Drehzahl nochmal um 100 rauf
-beim Start gleichzeitig Vollgas und Bremse los
-gewonnen!!
ich bin, wie ihr alle auch, meistens ein vernünftiger und besonnener Fahrer - aber machmal braucht man das einfach...
Gruß aus Hamburg
Jan
***