Anfahren beim Kaltstart

Kia Stinger CK

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem mit meinem Stinger (3.3, Modell 2019):
Wenn ich morgens den Motor starte, dreht dieser zunächst auf ca. 1500Upm hoch, dann warte ich meist ein paar Sekunden, bevor ich den Rückwärtsgang einlege, um aus dem Carport auszuparken. Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wurde, geht die Drehzahl sofort auf ca. 800Upm runter und nun kommt das eigentliche Problem: wenn ich nun vorsichtig von der Bremse gehe (also ohne Gas zu geben), fährt er viel zu schnell und abrupt los, das ist kaum kontrollierbar! Ich muss dann also ultra-vorsichtig auf der Bremse bleiben, damit ich nicht zu schnell werde. Damit ist es auch fast unmöglich, nochmal 5 oder 10cm weiter vor bzw. zurückzusetzen, denn ein kleiner Fehler mit dem Bremsfuß und man hat nen Crash. Meine Freundin will deshalb schon nicht mehr so recht ausparken und in der Tat ist dies auch heikel. Ist Getriebe und Motor warm, habe ich diese Probleme nicht, alles lässt sich leicht und sicher kontrollieren. Wenn ich dann von der Bremse gehe, fährt er ganz sanft und kontrollierbar an.

Könnt Ihr dieses Verhalten bestätigen oder muss ich damit in die Werkstatt? Ich fahre öfter mit verschiedenen Betriebswagen von Audi und VW und kenne dieses Verhalten dort nicht. Für mich geht das so erstmal gar nicht...

29 Antworten

Hi, also ich kann mir das lebhaft vorstellen was du schilderst. Wenn Frau/Freundin eine Antipathie gegen das Auto entwickeln, ist das meistens der Anfang vom Ende 🙄
Ich würde KIA kontaktieren (erst Werkstatt, dann ggf. über Fratzenbuch) mit der Bitte um Prüfung. Mein 3,3 GT steht meistens draussen, egal wie kalt es ist - er ist dennoch ganz geschmeidig zu fahren, da ruckelt nichts. Und ich lasse ihn nicht vorher warmlaufen da Carport vor Schnee / Frost schützt.

Tom, wenn Du bestätigen kannst, dass Deiner dieses Verhalten nicht zeigt, muss ich ja wirklich mal in die Werkstatt und das prüfen lassen. Im kalten Zustand ist sanftes anfahren bei meinem kaum möglich, ich muss immer auf der Bremse stehen bleiben, sonst würde er viel zu schnell anfahren.

Hallo!

Zitat:

@StingerFinger schrieb am 14. Januar 2019 um 14:18:30 Uhr:


Tom, wenn Du bestätigen kannst, dass Deiner dieses Verhalten nicht zeigt, [...]. Im kalten Zustand ist sanftes anfahren bei meinem kaum möglich, ich muss immer auf der Bremse stehen bleiben, sonst würde er viel zu schnell anfahren.

Tom062 schrieb von ruckeln, ich bin mir nicht sicher, ob er die Problematik nicht mit dem an anderer Stelle hier im Optima-Stinger-Forum geschilderten Anfahrruckeln verwechselt hat.

Wie viele andere Besitzer, welche sich hier bereits zu Wort gemeldet haben, kann auch ich grundsätzlich dieses Verhalten bestätigen. Offenbar ist es also ganz normal ... allerdings können wir als Außenstehende natürlich nicht wirklich beurteilen, wie ausgeprägt dieses "schnelle Anfahren" bei dir ist.

Für mich kann ich sagen, finde ich das Anfahrverhalten im kalten Zustand sogar recht angenehm. So kann ich aus der Parkposition herausrangieren, ohne das Gaspedal überhaupt betätigen zu müssen. Allein durch mehr oder weniger starken Druck auf's Bremspedal kann ich die Geschwindigkeit in einem relativ großen Bereich variieren; sozusagen eine Art verkehrtes One-Pedal-Driving. Man muss natürlich die Bremse sanft lösen, dann ist auch sanftes Anfahren kein Problem.

Ist das bei dir nicht so? Dann würde ich die Werkstatt aufsuchen. Ansonsten einfach ein wenig üben. 🙂

Gruß
.SD

One Pedal Driving finde ich super :-) Danke Dir für deine Antwort. Ich nehme das dann einfach mal so hin, es scheint ja prinzipbedingt am Wandler zu liegen. Nochmals vielen Dank an Euch!

Ähnliche Themen

Weiß nicht obs wanlderbedingt ist, letztens einen Golf 1.4 140ps tfsi&dsg7 kurz gefahren und der will auch sehr schnell los beim ausparken, kaum löst man die Bremse springt er vor. Ist vlt wirklich Gewohnheitssache.

Zitat:

@hyperbolicus schrieb am 14. Januar 2019 um 21:43:38 Uhr:


Weiß nicht obs wanlderbedingt ist, letztens einen Golf 1.4 140ps tfsi&dsg7 kurz gefahren und der will auch sehr schnell los beim ausparken, kaum löst man die Bremse springt er vor. Ist vlt wirklich Gewohnheitssache.

Bei VW und den DSG ist das Problem das Getriebe, VW hat es bis heute nicht hinbekommen die DSG Ruckfrei beim anfahren zu Programmieren, wird fast in jedem kritischen Autotest erwähnt!

Wenn man im VW Forum liest, ist das DSG nicht das einzige Problem was VW hat. Starkes Motorruckeln kommt auch noch dazu. Plus etliche andere "Ereignisse".^^

Ist KIA's DSG etwa besser? Die wurde ja auch in den div. Test über Anfahrverhalten kritisiert. Es könnten aber auch die VW Werkszeitschriften gewesen sein ^^ muss den mal selber fahren, am besten den neuen ceed gt - ein Kollege ist den proceed vor kurzem gefahren (kommt gerade von seinem oben genannten Golf leasing weg) und war sehr begeistert. Über das Fahrverhalten und über die Tatsache wie viel mehr Auto man fürs selbe Geld bekommt.

Das KIA Getriebe ist erheblich besser. Also ich bin mit dem Anfahr- und Fahrverhalten des Stingers sehr zufrieden. Schaltet butterweich un dich hatte noch keine "harten" Schaltvorgänge oder "Fehlschaltungen".

Zitat:

@TheSting schrieb am 16. Januar 2019 um 19:46:38 Uhr:


Das KIA Getriebe ist erheblich besser. Also ich bin mit dem Anfahr- und Fahrverhalten des Stingers sehr zufrieden. Schaltet butterweich un dich hatte noch keine "harten" Schaltvorgänge oder "Fehlschaltungen".

Der Stinger hat ja eine Wandlerautomatik, da ist das Anfahren kein Problem, ausser halt das besagt zügig anrollen bei Kaltlaufdrehzahl!

Ja, ich schrieb auch DSG.

Also ein aktueller Ceed mit DCT fährt derzeit mit am besten, kein ruckeln, kein Problem mit dem kriechen. Zumindest bei einem fast neuen Auto ist es so.
Am allerbesten ist das DCT jedoch im Niro/Ioniq, da diese immer elektrisch anfahren und kriechen...

Also meine Spitzengeschwindigkeit nachdem ich einfach die Bremse losgelassen habe, liegt momentan morgens bei 21 km/h. Habe den Vorteil lange geradeaus Zurückfahren zu können. Aber ich finde es nicht unmöglich das zu dosieren. Beim 7er meines Vaters war das aber auch so (mit der V8 Maschine)

Zitat:

@Everson92 schrieb am 17. Januar 2019 um 14:36:09 Uhr:


Also meine Spitzengeschwindigkeit nachdem ich einfach die Bremse losgelassen habe, liegt momentan morgens bei 21 km/h. Habe den Vorteil lange geradeaus Zurückfahren zu können. Aber ich finde es nicht unmöglich das zu dosieren. Beim 7er meines Vaters war das aber auch so (mit der V8 Maschine)

Die paar Zylinder sind halt willig 😁
Ich finde es auch gut dosierbar, wenn man weiss was einen erwartet. Beim ersten Mal ist es vielleicht nicht so geil, da müsste der Händler eigentlich drauf aufmerksam machen, oder was im Handbuch stehen, meine Meinung.

Was jetzt abnormal oder normal ist, lässt sich nur Vergleichen wenn man 2 gleiche Stinger zu gleichen Begebenheiten (Dauer des Stillstands, Aussentemperatur, Untergrund,...) vergleicht. Oder halt ein anderer Stingerfahrer in das „Problemauto“ einsteigt, testet und nach Gefühl beurteilt.
Vielleicht hat der Händler ja nen Vorführer, und man kann den mal 1-2 Tage testen.

Ich habs heute mal nach der Arbeit getestet. Ebener Firmenparkplatz, Aussentemperatur 2°C. Geschwindigkeit 10km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen