1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Anfahren als Fahranfänger

Anfahren als Fahranfänger

Guten Abend zusammen,

falls ich im falschen Thema bin, bitte ich dies zu entschuldigen.

Ich habe mit folgendem Problem zu kämpfen:
Ich habe gerade seit einer Woche den Führerschein und habe auf einem neuen Golf mit Dieselmotor das Fahren gelernt. In meiner gesamten Fahrausbildung (die relativ flott im Vergleich zu anderen Fahrschülern ging) habe ich den Wagen nur einmal abgewürgt.
Mein erstes Auto ist nun ein Peugeot 206 1,1 und ich habe enorme Probleme den Wagen sauber ins Rollen zu bekommen.
Ich habe in der Fahrschule gelernt ein bisschen Gas zu geben während ich die Kupplung kommen lasse, oder halt zu warten bis der Wagen rollt und dann Gas geben wenn ich ganz von der Kupplung runter bin.
Mein Fahrlehrer hat gesagt bei einem Benziner sollte ich eher etwas Gas dazu geben.
Leider kriege ich es einfach nicht hin ohne den Wagen abzuwürgen. Im Moment gebe ich erst Gas, wenn ich von der Kupplung runter bin und der Wagen rollt. Das dauert natürlich immer so 10-15 Sekunden und nervt nicht nur mich, sondern auch meine Hintermänner (-frauen). Am schlimmsten ist natürlich die Anfahrt in der Steigung. Ich komme aus Aachen, hier kommt es häufiger mal vor das man an der Ampel in starken Steigungen anfahren muss und die Busse hinter einem halten natürlich kaum Abstand an der Ampel, was mir sehr viel Stress bereitet.
Wie kann ich das Problem lösen?
Ich habe den Wagen in den letzten 3 Tagen bestimmt 15 mal abgewürgt.
Hat mein Fahrlehrer mir das falsch beigebracht? Ist es normal dass ich solange brauche um mich an den Wagen zu gewöhnen? Was macht das mit meinem Getriebe wenn ich so oft abwürge?

Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar!

Beste Antwort im Thema

Such dir Sonntags einen leeren Parkplatz und übe. Prinzip ist schon richtig. Etwas Gas, beim Benziner deutlich mehr als beim Diesel, Kupplung kommen lassen und wenn die greift, mehr Gas und Kupplung langsam weiter loslassen.
Das gleiche dann mit Handbremse: Wenn die Kupplung greift, Handbremse langsam lösen. Rest wie oben.
Meine Tochter hat nach dem Schein nur Automatik gefahren und hat seit drei Wochen einen Smart mit Schaltung. Auch erst ein paar Mal abgewürgt. Wir haben dann auf einem Feldweg geübt, jetzt klappt es.
Also nicht verzweifeln, sondern üben.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Haasinger schrieb am 15. Juli 2017 um 13:25:37 Uhr:


Wenn man im Stadtverkehr anfahren muss, dann sind 300U&min bei einem Benzinerzwerg gar nicht so weit weg vom Optimum.

300U&min??

Meinst du 300 U/min oberhalb der Leerlaufdrehzahl, oder ist das ein Verschreiber und du meinst tatsächlich ein Anfahren mit 3000 U/min?

Gruß

Uwe

Zitat:

@Haasinger schrieb am 15. Juli 2017 um 13:25:37 Uhr:


Peinlich hin oder her , erstmal muss er zügig anfahren können, sonst begibt er sich und andere in Gefahr.

Naja, das wäre dann schon fast ein Kavalierstart. Erst recht, wenn er tatsächlich 3000U/min drauf haben sollte.
Sind auch nicht gerade beliebt.

Moin.
Tja deshalb hat man denen das Starten auch leicht gemacht:
1. Anhalten und ersten Gang einlegen.
2. Vollgasgeben (rpm regelt sich elektronisch geregelt ein) und voll auf die Bremse.
3. Kupplung kommen lassen (ja die schleift jetzt durch. Bei geschätzten 600PS kein Problem).
4. Bei Grün Bremse lösen und schon geht es dahin.
5. Nach dem Rennen Kupplung tauschen (während des Rennens hoffen, dass die Kupplung das Anfahren nach dem Reifenwechsel noch überlebt).

Ob dies so auf den Straßenverkehr übertragen werden kann muss jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. Juli 2017 um 12:05:51 Uhr:


Am Sonntag fahren die Rentner wieder in Silverstone ...

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 15. Juli 2017 um 13:56:15 Uhr:



Zitat:

@Haasinger schrieb am 15. Juli 2017 um 13:25:37 Uhr:


Peinlich hin oder her , erstmal muss er zügig anfahren können, sonst begibt er sich und andere in Gefahr.

Naja, das wäre dann schon fast ein Kavalierstart. Erst recht, wenn er tatsächlich 3000U/min drauf haben sollte.
Sind auch nicht gerade beliebt.

Mit so einem Auto sind Kavaliersstarts fast unmöglich. da braucht man mehr Umdrehungen , schlechte Reifen und Regen.

Ich frage mich wie viele von den Leuten hier wirklich über längere Zeit alte Autos zwischen 45 und 55PS gefahren sind.

Da kann man (Frontfräse mal vorausgesetzt) auch auf trockener Straße mit quietschenden Reifen anfahren. Die Getriebe sind doch entsprechend sehr viel kürzer übersetzt.

Zitat:

@Haasinger schrieb am 16. Juli 2017 um 12:19:47 Uhr:


Ich frage mich wie viele von den Leuten hier wirklich über längere Zeit alte Autos zwischen 45 und 55PS gefahren sind.

Zwar nicht zwischen 45 und 55 PS aber 34 und 36 PS und das mit dem Anfahren ging problemlos. Mit den 34 PS habe ich gar einen VW-Bulli abgeschleppt oder angezogen und es auch keine Probleme mit dem Anfahren. Allerdings musste ich rückwärtsfahren, weil mein Auto damals zwar 2 Abschleppösen hatte, aber beide waren vorne.

Schwieriger war es dann mit dem 70 PS Golf, den ich danach hatte und mit dem ich den selben VW-Bulli abgeschleppt habe. Ich musste beim Golf wesentlich mehr Gas zum Anfahren geben. Das hing wohl auch damit zusammen, dass der erste Gang recht lang übersetzt war.

Gruß

Uwe

Holla die Waldfee.
Gelten 60 PS auch noch? Wenn ich die Wahl der Waffen hätte (so wie beim Duell) so würde ich aus meinem Fuhrpark eben den 60PS Polo nehmen. Dort drehen die Räder beim Kavalierstart definitiv durch. Beim Audi geht hier garnichts mit seinem Stadtbusgetriebe. Was sich beim Porsche verabschieden würde weiß ich nicht. Der versucht leider krampfhaft die Kraft über alle Viere auf die Straße zu bringen.
Und "früher" haben auch 40PS gereicht da die Reifen immerhin 145mm breit waren. 🙂

Gruß

Zitat:

@Haasinger schrieb am 16. Juli 2017 um 12:19:47 Uhr:



Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 15. Juli 2017 um 13:56:15 Uhr:


Naja, das wäre dann schon fast ein Kavalierstart. Erst recht, wenn er tatsächlich 3000U/min drauf haben sollte.
Sind auch nicht gerade beliebt.

Mit so einem Auto sind Kavaliersstarts fast unmöglich. da braucht man mehr Umdrehungen , schlechte Reifen und Regen.

Ich frage mich wie viele von den Leuten hier wirklich über längere Zeit alte Autos zwischen 45 und 55PS gefahren sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen