Anfängerwagen

Mercedes C-Klasse W202

Moin Leute,

was sagt ihr zum W202 als erstes Auto?

Bevorzugt Schaltung, welchen Motor würdet ihr empfehlen?
Das es noch "bezahlbar" ist ( Versicherung/Steuer sind ja sehr teuer als Fahranfänger )

mfg

Beste Antwort im Thema

Gute und spannende Anfangsfrage, danach leider rapider Niveauverfall!!!
Mod, bitte schließen!

DANKE

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ich würd alle außer den 6-Zylindern in Betracht ziehen.
Vielleicht nicht sofort den schwächsten C180, je nach dem, was du mit dem Auto vor hast 😉

Aber C200, C220 oder C230 würd ich in die engere Wahl aufnehmen.
Und 230 Kompressor nicht, weil der zu schnell ist 😛

Fahre selbst den C220 als Automatik und ich denk für einen Fahranfänger reichen 150 PS oder ??

Warum lässt du das Fahrzeug nicht über einen Elternteil oder einen Bekannten versichern...?? Sparst damit eine Menge Geld, dann kannst du dir die Prozente krallen, wenn du älter bist und unfallfrei unterwegs warst. Mach ich genau so, bin auch erst 22 😉

P.S. Das mit dem Schaltgetriebe würd ich mir gut überlegen.

Und die KFZ-Steuer hat nix mit deinem Alter zu tun 😉

180 oder 200 bis 8/1996 (kein LMM) ohne Klima ist das günstigste, was du auch im Hinblick auf den Verbrauch und die Reparaturkosten erwerben kannst (Jahresfahrleistungen über 20.000km mal ausgenommen). Macht jetzt vielleicht nicht sooo viel Spaß, aber mir hat das "Opaauto" auch vier Jahre lang getaugt 🙂

Da die Preise mittlerweile dafür ziemlich im Keller sind, musst du halt Rostschäden, Reparaturstaus und zurechtgepfuschte Schäden im Auge behalten. Und da auch nur 1 bis max. 2 Airbags vorhanden sind, wäre bewussteres Fahren kein Nachteil.

Willst du eher auf Nummer Sicher gehen, stehen eher die 180/200 nach Modellpflege zur Verfügung; 4 Airbags und auch öfter Luxusausstattungen wie Klima, 4eFH, Alus, sowie im Durchschnitt weniger km.

Es kommt halt vielmehr auf dein Budget an. Du kannst einen 180 zwischen 1130 und ca. 8000€ kriegen. Was darf's sein?

(PS: Schaltgetriebe würde ich auch nur wählen, wenn du explizit schon ein solches kennst. Glaube mir, die machen wenig Spaß und sportlich sind sie schon gar nicht!)

Hinsichtlich Fahrzeugauswahl stimme ich mit _RGTech überein. Was die Handschaltung angeht - die ist halb so schlimm, wie hier immer geschrieben wird. Es gibt zwar sportlichere und präzisere Schaltungen (z.B. BMW), aber auch wesentlich schlechtere (Fiat etc.). Zuverlässig und haltbar ist sie auf jedenfall.

So nebenbei....es macht wohl für einen Fahranfänger mehr Sinn, wenn er erst einmal Schalten und Kuppeln lernt bzw. verinnerlicht. Automatik kann dagegen jeder fahren.

@ C_220_KUB

Reichen 150 PS für einen Fahranfänger aus? Das ist schon ziemlich wenig! Sollten man nicht lieber mit 200 oder 300 PS anfangen? 🙄

Ein 180er hat 122 PS, was für einen Fahranfänger (also null Erfahrung!) wohl mehr als ausreichend sein sollte. Zu meiner Zeit, also 1986, konnte man von solchen Leistungswerten nur träumen, da der Geldbeutel eines Schülers nun mal keinen Golf GTI, Manta oder 205 GTI hergab. Sprich man durfte sich mit Autos für ein paar hundert Mark begnügen, die leistungsmässig im Bereich um die 50 PS angesiedelt waren. Und Wunder über Wunder....die meisten von uns haben das doch tatsächlich überlebt! 😉

Gruß
Frank

Ich habe damals auf einem W 201 190 D gelernt, und würde sogar sagen als Anfängerwagen reichen auch 72 PS, man lernt so automatisch das defensive Autofahren. Meine ersten Jahre des Autofahrens waren W 123 200, W 114 230.6 und Golf II 90 PS. Etwas Kraft darf wohl durch aus sein. Ich persönlich fühle mich einfach wohler, wenn man etwas souveräner überholen kann.
Schaltgetriebe reicht sicherlich aus, es sein denn man fährt überwiegend durch Großstädte.
Wichtige Ausstattung sind wohl ABS und 2 Airbags. Zu empfehlen ist zudem ein Fahrsicherheitstraining, um überhaupt mal das eine oder andere Verhalten des Auto in extremeren Situationen austesten zu können.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ C_220_KUB

Reichen 150 PS für einen Fahranfänger aus? Das ist schon ziemlich wenig! Sollten man nicht lieber mit 200 oder 300 PS anfangen? 🙄

Hmm, wenn ich nochmal genauer darüber nachdenke... Du hast recht! Eigentlich kann man auch mit über 200 PS anfangen. Mach`s so wie ich, lerne schön auf `nem Turbo damit du ja die Überholvorgänge trotz Kurve starten kannst 🙄

Ganz ehrlich NOMDMA, willst du dieses Thema wieder aufrollen ?!😮
Ich schrieb doch schon, dass 150 PS die Obergrenze sein sollten.

Wie auch immer...
Und deine Geschichten von vor 25 Jahren sind ja echt super... bei dem Verkehrsaufkommen hätten wohl auch 25 PS gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von C_220_KUB


Und deine Geschichten von vor 25 Jahren sind ja echt super... bei dem Verkehrsaufkommen hätten wohl auch 25 PS gereicht.

Wie ist denn das zu verstehen. Man braucht wegen höherer Verkehrsdichte mehr PS. 😕

Eigentlich ist es eher umgekehrt.

Zum Schulabschluss 79 bekam ich einen 78er Golf GLD mit 50PS geschenkt und ich habe
diese "Leistung" überlebt - auch auf Fernfahrten.

Weshalb es heute 120 / 150 PS sein müssen für Menschen die keine Erfahrung haben,
entzieht sich mir.

@ C_220_KUB

Auch wenn Du vor 25 Jahren noch eine getrennt lebende Eizelle und ein Spermium warst....die Verkehrsdichte war vergleichbar mit der heutigen, lediglich auf der BAB war es etwas entspannter (weniger LKWs). Der Unterschied zu heute war wohl, dass wir damals "Jungen" noch normale Maßstäbe hatten und offensichtlich besser fahren konnten. Zumindest erklärt dies, wieso man auch mit 34, 45 oder 55 PS überholen konnte, ohne Todesängste zu erleben. 😉

Meine ersten 3 Autos:

MB 200D /8 (55 PS)
VW Käfer 1303 (44 PS)
DAF 44 (34 PS)

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von thensch



Zitat:

Original geschrieben von C_220_KUB


Und deine Geschichten von vor 25 Jahren sind ja echt super... bei dem Verkehrsaufkommen hätten wohl auch 25 PS gereicht.
Wie ist denn das zu verstehen. Man braucht wegen höherer Verkehrsdichte mehr PS. 😕

Eigentlich ist es eher umgekehrt.

Also für einen Fahranfänger, der nicht nur in der Stadt rumgurkt, können paar PS mehr nicht unvorteilhaft sein, wenn man ein gewisses Verantwortungsbewusstsein hat. Sei es auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn oder wenn man mal auf der Landstraße einen Überholvorgang starten muss/will.

Außerdem reden wir hier von einem w202, der je nach Motorisierung um die 1,4t wiegt und 122 PS nun wirlich alles andere als flott sind. Da würd ich eher zu einem C200 oder C220 greifen, da wenn es mal brenzlig wird im Notfall Reserven vorhanden sind.

Aber mit der Meinung steh ich hier ja seit je her alleine da, weil es ja vor 25 Jahren auch mit 50 PS gereicht hat.
Was wogen denn die 50 PS - Schleudern damals ?!... 800 kg, 900 kg... jedenfalls keine Relation zum w202!

@ C_220_KUB

Ein MB 200D /8 wog 1,5 t....also mehr wie Dein 220er!

Gruß
Frank

Ich verstehe diese ewige PS-Diskussion bei Fahranfängern nicht.
In meinem Augen spielt es (fast) keine Rolle mit wieviel PS man unterwegs.

Wirklich entscheidend ist die geistige Reife, das ist das was den Unterschied macht.
Ob ich jetzt mit 50 PS oder 150 PS und einer Geschwindigkeit von 80 km/h auf dem Baum lande, ist völlig gleichgültig.

Mal abgesehen davon gibt es noch tausend andere Faktoren, die im Straßenverkehr wichtig sind.
Wie wäre es z.B. mit den Reifen (oder Alkohol am Steuer, generelle fahrlässige Unachtsamkeit, unangemessene Geschwindigkeit,...), insbesondere der richtige Reifendruck?

Täglich (!) sehe ich eine Vielzahl an Autos an mir vorbeifahren, wo locker 0,3 bis 0,5 Bar an Luft fehlen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass ca. 80% aller Reifenpannen/platzer aufgrund falschen Luftdrucks passieren...

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ C_220_KUB

Ein MB 200D /8 wog 1,5 t....also mehr wie Dein 220er!

Gruß
Frank

Suppi, und die anderen beiden ?! Käfer und DAF auch 1,5 t...??... Vielleicht beide zusammen.

Und allgemein die kleinen Golf 1, Ford Escorts und Peugeot sonstwas. Ich glaub du verstehst, was ich meine. Das Verhältnis PS zu kg passt einfach nicht in deinem Vergleich zu früher.

Zitat:

Original geschrieben von C_220_KUB



Zitat:

Original geschrieben von thensch


Wie ist denn das zu verstehen. Man braucht wegen höherer Verkehrsdichte mehr PS. 😕

Eigentlich ist es eher umgekehrt.

Also für einen Fahranfänger, der nicht nur in der Stadt rumgurkt, können paar PS mehr nicht unvorteilhaft sein, wenn man ein gewisses Verantwortungsbewusstsein hat. Sei es auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn oder wenn man mal auf der Landstraße einen Überholvorgang starten muss/will.

Jetzt schmeiß ich mich gleich weg, vor lachen. Mein erstes Auto war auch ein 200D/8 55PS 1,5t. Damit konnte ich auch gut auf die Autobahn auffahren. Überholen auf Landstraßen ist nun wirklich kein Muß.

Zitat:

Original geschrieben von Sat.PK


Ich verstehe diese ewige PS-Diskussion bei Fahranfängern nicht.
In meinem Augen spielt es (fast) keine Rolle mit wieviel PS man unterwegs.

Wirklich entscheidend ist die geistige Reife, das ist das was den Unterschied macht.
Ob ich jetzt mit 50 PS oder 150 PS und einer Geschwindigkeit von 80 km/h auf dem Baum lande, ist völlig gleichgültig.

Mal abgesehen davon gibt es noch tausend andere Faktoren, die im Straßenverkehr wichtig sind.
Wie wäre es z.B. mit den Reifen (oder Alkohol am Steuer, generelle fahrlässige Unachtsamkeit, unangemessene Geschwindigkeit,...), insbesondere der richtige Reifendruck?

Täglich (!) sehe ich eine Vielzahl an Autos an mir vorbeifahren, wo locker 0,3 bis 0,5 Bar an Luft fehlen.
Wenn man dann noch bedenkt, dass ca. 80% aller Reifenpannen/platzer aufgrund falschen Luftdrucks passieren...

Sehr reife Bemerkung von Dir... beachte allerdings bitte beim nächsten Mal das eigentliche Thema. Der Themenstarter wollte was zur Motorauswahl wissen 😉 😁

Du weißt, wie es gemeint ist 😁