Anfängertour im Frühjahr / Zusammenfassung

OK nun fassen wir mal zusammen:

Am 13.10.2005 wurde der Thread "Anfängertour im Frühjahr" erstellt. Seit diesem Tage wurde diese 2 Tagestour mit 368 Antworten diskutiert und ganze 11529 mal aufgerufen. Das sind rund 5 Monate mit ca. 70 Besuchen pro Tag. Das Ergebnis zum heutigen Tage ist: Es treffen sich 8 Leute sicher und einer kommt vielleicht.

Mein Fazit: Oh mann ist unser Motorrad Nachwuchs kompliziert!

Ob wir früher auch so waren und es nur vergessen haben?

Also ich für meinen Teil erinnere mich noch an viele spontane Reisen oder Treffen mit Mofa / Mockick oder Motorrad bei welchen die Vorbereitung aus dem suchen des Schlafsacks und dem Anpumpen von Freunden/Verwandten/Eltern bestand. Dieses war meistens in ca. 15 minuten erledigt und zweiteres entschied bei uns dann über Dauer und Streckenlänge der Ausfahrt.

Gibt es das heute auch noch bei den Newbies?

Grüße

Opa Ben 😉

15 Antworten

Naja die die mitfahren haben ja zumindest ein kleinwegnig erfahrung schon alle sammeln dürfen, vielleicht noch nicht im gruppenfahrten aber zumindest alleine. Falls nicht sollten sie dieses sobald wie möglich nachholen bevors dann los geht.
Dann sollt sich halt jeder an den grundsatz halten das nur er selber seine maximalgeschwindigkeit bestimmt (soll nicht heißen das er die ausreizen muss, wenn er sieht das die anderen nicht hinterher kommen gehts auch langsamer).

Dann wird sich ja denke ich im laufe der ersten kleineren touren herauskristalisieren wer nen starker und wer nen schwächerer fahrer ist. Im allgemein sollte halt der erfahrenste bzw. der der sich in der Gegend am besten auskennt ganz vorne fahren, dann die etwas schwächeren fahrer und hinten die besseren. Kann aus eigener erfahrung sagen das man da von vornerein schneller unterwegs sein muss als vorne. Hab im September an ner Tour von ca 20 leuten teilgenommen, bin in der Gruppe mit den Choppern gelandet, weil ich der einzige anfänger war und ich zwischen den sumos oder den sportlern wohl etwas alt ausgesehen hätte mit ner 34PS GS 500. Gut im großen und ganzen war mir die truppe etwas zu langsam, bin ja auch kein blutiger anfänger (fahre ja schon seit ich 16 bin (in der zeit immerhin knapp 20.000km) mehr, aber nachdem ich dann nach der ersten hälfte von relativ weit vorne nach relativ weit hinten gewechselt habe hab ich den unterschied schon gemerkt, während ich vorne selten über 80 hinausgekommen bin musste ich hinten auch durchaus mal auf 110 bis 120 beschleunigen, kommt halt hier und da mal ne ampel oder nen stopschild dazwischen und und und.

Kurz wenn alle schön sachte an die sache ran gehen und sich weder im Motorradfahren noch im Biertrinken miteinander messen müssen (bei letzterem gewinne ich als Dorfjunge der mit zehn inne Jugendfeuerwehr gegangen ist und nu inner aktiven rum gammelt sowieso, versuchts garnicht erst 😉 ) wird das schon alles hinhauen.
Verbandskasten ist halt trotzdem immer pflicht bei sowas, kleinere bis mittlere verletzungen können halt schnell mal passieren selbst wenn man gerade nicht aufm bock sitzt (freitag erst wieder festgestellt alsn kumpel sich in den scherben seines bieres gewälzt hat, hätte nicht für möglich gehalten das man so bluten kann, aua).

Deine Antwort
Ähnliche Themen