Anfängermotorrad?

Hey Leute,

ich bin neu hier und wollte mal fragen was ihr von der Suzuki - GSX600F GN72B als Anfängermotorrad haltet? Ich habe eine gefunden relativ Preiswert und mich sofort in sie verliebt =) Habe vor sie mir nächsten Monat mal anzuschauen hättet ihr auch Tipps auf was man da achten muss? Achja ich bin weiblich und gute 1,63 cm groß habe daher ein wenig Angst das sie zu groß/schwer sein könnte. Außerdem habe ich mein Führerschein erst im September gemacht musste erst mal ein wenig Geld zusammen sparen das ich jetzt anfange nach einer Maschiene zu schauen damit ich so im März auch eine habe =)

Danke für eure Antworten!

41 Antworten

So siehts aus.

Und immer mit einer gewissen Skepsis an die "Verhandlung" rangehen. Der will auch Gewinn machen!

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Die XJ hat aber 25 PS weniger. ?! 😁

Da sie gedrosselt werden muß spielt das kaum ne Rolle.

Ich würde von der Kiste abraten: 20 Jahre und 70.000 km sind einfach zu viel. Ganz schnell müssen da dann Sachen gemacht werden wie Reifen neu, Lenkkopflager neu, Kettensatz neu, Federbein neu. Und ruckzuck kommen zu den 1.000 Euro Kaufreis weitere 1.000 Euro hinzu, damit sie fährt.

Mein Tipp: kauf dir eine Kiste, die von Hause aus 48 PS hat. Kalkuliere 2.000 Euro ein und nimm eine die gut in Schuss ist. Mit etwas Suchen bekommst du für 2,5K schon eine mit ABS. Mit 48 PS kann man lange Spaß haben, vor allem, wenn man einen Zentner wiegt und nicht drei.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Ich würde von der Kiste abraten: 20 Jahre und 70.000 km sind einfach zu viel.

Mag sein Sampleman,

mein Ziegel ist jetzt 29 Jahre und hat 115Tausend auf der Uhr,

ans ausmustern denke ich noch immer nicht 😁

lG Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kruemel94


Das ist die Maschiene die mir nicht mehr aus dem Kopf geht habe den Händler auch schon angeschrieben wie teuer eine Drossel wäre warte noch auf eine Antwort und werde sie mir wahrscheinlich nächsten Monat mal anschauen gehen. Nur man weiß natürlich nicht wie alt die Bilder sind...
http://suchen.mobile.de/.../171594099.html?...

Hallo

Ein Privatanbieter der Bundesweit mit dem Transporter anliefert. Dazu noch Recht günstig?
Sampleman hat Recht. Ein paar kleinere Reperaturen reichen aus und du hast den Kaufpreis schon verdoppelt, zumal, davon gehe ich mal aus, du es nicht selbst machen kannst.

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Ich würde von der Kiste abraten: 20 Jahre und 70.000 km sind einfach zu viel.
Mag sein Sampleman,
mein Ziegel ist jetzt 29 Jahre und hat 115Tausend auf der Uhr,
ans ausmustern denke ich noch immer nicht 😁

Dein Ziegelstein ist aber auch keine Suzuki, hat neu vermutlich das Doppelte gekostet und du fährst ihn auch schon lang genug, um zu wissen, was wann und wie gemacht wurde. Nur ein Beispiel: an meiner Gs waren neulich die Scheiben vorn fällig, dazu neue Beläge, neue Klötze und ein kleiner Service: 600 Ocken. Das tut weh, aber noch mehr, wenn man die Kiste gerade gekauft und dafür sein letztes Geld ausgegeben hat.

nach wieviel Kilomtern waren die Scheiben fällig???

Nur persönlich anschaun, Versand etc. ist immer so ne Sache. ne Notlösung, wenn man sich das Teil angeschaut und Probegefahren ist...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


nach wieviel Kilomtern waren die Scheiben fällig???

Schwer zu sagen. Bei ca. 84.000 wurden sie getauscht, weil ein Bremssattel schwergängig war und sich deshalb die Bremsbeläge ungleichmäßig abgenutzt hatten. Das führte dann dazu, dass die eine Bremsscheibe verkratzt wurde. Und weil die andere zu dem Zeitpunkt auch schon ziemlich runter war (0,2 mm über dem Verschleißmaß), habe ich beide tauschen lassen. Ich kann dir allerdings nicht sagen, ob es die ersten Scheiben an der Maschine sind. In Foren habe ich von Standzeiten um die 60.000 km gelesen, das kann aber ziemlich variieren, je nachdem was man für einen Fahrstil pflegt, welche Bremsbeläge man hat etc. Und je nach Mopped ist das auch schon mal verschieden.

Aber da hat man schon die nächste Scheiße: Japanische Billigkräder der 90er (und sündenteure BMWs natürlich auch) hatten als Erstausstattung Gummi-Bremsleitungen. Je nach Paranoia des Herstellers wird ein Austausch nach vier bis acht Jahren vorgeschrieben. Bei meiner '92er Yamaha waren die Leitungen nach 15 Jahren reif zum Austausch - 250 Euro incl. Montage und frischer Bremsflüssigkeit. Super...

Zitat:

Aber da hat man schon die nächste Scheiße: Japanische Billigkräder der 90er (und sündenteure BMWs natürlich auch) hatten als Erstausstattung Gummi-Bremsleitungen. Je nach Paranoia des Herstellers wird ein Austausch nach vier bis acht Jahren vorgeschrieben. Bei meiner '92er Yamaha waren die Leitungen nach 15 Jahren reif zum Austausch - 250 Euro incl. Montage und frischerüssigkeit. Super...

Das ist nicht nur bei älteren Modellen so.Siehe Kawasaki Z1000.Da reichen aber keine 250 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Bei meiner '92er Yamaha waren die Leitungen nach 15 Jahren reif zum Austausch - 250 Euro incl. Montage und frischer Bremsflüssigkeit. Super...

Jep meine XV ähnlich,

aber zu dem Preis gabs bei mir letztes Jahr Stahlflex,

nix mehr alle 4Jahre austausch 😁

auf der BMW sind noch immer GummiDinger,
weil mit Stahlflex die vermutlich
(wenn ich den Unterschied Gummi-Stahlflex bei der XV übertragen würde)
mir öfter blockieren könnten.
müßten,

lG Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe


...
auf der BMW sind noch immer GummiDinger,
weil mit Stahlflex die vermutlich
...

gut ich habe ABS.. aber die Gummi sind irgendwann zu... und dass war bei MIR - nicht lustig....

zum TE- schönes Fahrzeug!
nur darauf achten das Plastik weit teuerer ist als Metall.... und wahrscheinlich für dieses Fahrzeug auch zum Teil nicht mehr Lieferbar ist!
(die Plaste schon die Aufkleber????)

gruß Alex

Lieferbar ist alles bei Suzuki. Leider zu sehr stolzen Preisen bei älteren Motorrädern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen