Anfängerfragen
Hi alle zusammen,
Ich bin 28, fahre seit ich 18 bin Auto (sehr viel) und überlege den A-Schein zu machen. Nun behaupte ich mich mit Autos gut auszukennen. Motorrad bin ich ein paar Mal mitgefahren und ab und an auch selbst gefahren, aber sobald man bei 2-Rädern mehr ins Detail geht, ist das für mich absolutes Neuland. Daher einige Fragen an euch:
1.
Nach welchen Kriterien sucht man sich ein Motorrad aus? OK. Mir ist schon klar dass Motor-Cross oder eine Supersport-Maschine bestimmte Einsatzgebiete haben. Aber da gibt es ja noch so viele andere?! 😉 Mir gefallen Naked Bikes wie die Suzuki Bandits optisch sehr gut. Sind Naked-Bikes wie diese auch alltagstauglich? Irgendwelche Tipps zur Auswahl?
2.
Aufgrund der höheren Drehzahlen als beim Auto: Wie haltbar sind Motorräder? Laufleistung in km?
3.
Ich bin schlank und 1.85m gibt es da unterschiedliche Größen oder muss man auf etwas bestimmtes achten?
4.
Unterhalt: Steuer, Versicherung, Wartung, Ersatzteile etc... ähnlich wie beim Auto oder viel günstiger?
5.
Gibt es Bikes, die besonders handlich sind? Ich wohne in der Stadt und würde das Bike zu 50% in der Stadt fahren.
Danke schon mal im Voraus,
kf
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kingfreezy
Hi alle zusammen,Ich bin 28, fahre seit ich 18 bin Auto (sehr viel) und überlege den A-Schein zu machen. Nun behaupte ich mich mit Autos gut auszukennen. Motorrad bin ich ein paar Mal mitgefahren und ab und an auch selbst gefahren, aber sobald man bei 2-Rädern mehr ins Detail geht, ist das für mich absolutes Neuland. Daher einige Fragen an euch:
1.
Nach welchen Kriterien sucht man sich ein Motorrad aus? OK. Mir ist schon klar dass Motor-Cross oder eine Supersport-Maschine bestimmte Einsatzgebiete haben. Aber da gibt es ja noch so viele andere?! 😉 Mir gefallen Naked Bikes wie die Suzuki Bandits optisch sehr gut. Sind Naked-Bikes wie diese auch alltagstauglich? Irgendwelche Tipps zur Auswahl?die maschine muß dir gefallen und sie muß für dich bequem sein.
wenn dir naked gut gefällt, dann spricht auch nichts dagegen.2.
Aufgrund der höheren Drehzahlen als beim Auto: Wie haltbar sind Motorräder? Laufleistung in km?kommt immer auf die maschine drauf an und wie damit gefahren wurde bzw. ob sie entsprechend gewartet wurde.
je kleiner der hubraum und die leistung, desto mehr werden die teile getreten.
bei der ZX-10 sind 150tkm nicht unüblich.3.
Ich bin schlank und 1.85m gibt es da unterschiedliche Größen oder muss man auf etwas bestimmtes achten?ich bin genauso groß.
die maschine sollte nicht zu klein sein.
am besten draufsetzen und auch mal eine probefahrt damit machen.
würde als einsteiger keinen supersportler mit 180ps nehmen.
600ccm und >70ps dürfen sollten es aber sein.4.
Unterhalt: Steuer, Versicherung, Wartung, Ersatzteile etc... ähnlich wie beim Auto oder viel günstiger?
steuer: jährlich 1,84 EUR je angefangene 25 ccm
versicherung: mach einen online-vergleich
wartung: kommt auf die fahrleistung drauf an und was du selber machen kannst
ersatzteile: die gibt es für beliebte modelle günstig im i-net.sparen kannst du bei saisonkennzeichen.
da werden nur anteilig der zugelassenen monate die steuer und versicherung fällig.5.
Gibt es Bikes, die besonders handlich sind? Ich wohne in der Stadt und würde das Bike zu 50% in der Stadt fahren.sehr handlich sind sie bis ca. 200kg.
eine goldwing oder bosshoss fällt schon mal weg.
aber das liegt wieder im auge des betrachters.Danke schon mal im Voraus,
kf
Die Fragen habe ich hier ganz sicher mehr als einmal schon gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von kingfreezy
Sind Naked-Bikes wie diese auch alltagstauglich? Irgendwelche Tipps zur Auswahl?
Ja, natürlich!
Auf der Landstraße sehe ich keinerlei Einschränkung.
Nur bei schnellerer Fahrt, auf der Autobahn, wird es sehr zugig.
Manche (die meisten?) aber machen um die Autobahn einen großen Bogen.
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Stimmt nicht! Winki fährt auch Nackig Autobahn.😉Sonst kann ich mich gleich ins Auto setzen.
das ist erregung öffentlichen ärgernisses!
schäm dich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Du bist ja sowieso erregt wenn, ich mit 160 vor dir her krieche.😁
meinst du?
wenn ich mit 260 vorbeiziehe interessieren mich schleicher nicht.....😁
Naja, es gibt nicht "das Auto" und "das Motorrad". Mein Auto kostet in jeder Hinsicht (mit Ausnahme Gebrauchtpreis) um eine Größenordnung mehr als mein aktuelles Motorrad. Vergleicht man einen winzigen Daihatsu mit einem 200PS-Motorrad, dürfte das Ergebnis umgekehrt ausfallen.
Generell ist es aber schon so wie du sagst. Die nachgesagten Laufleistungen sind im Schnitt viel geringer, und ein Großteil des Marktes besteht aus dem, was ich "teure Männerspielzeuge" nenne. Dazu gehören diese hochgezüchteten Motoren. Ich dachte, dass es nichts anderes gibt als Hochdrehzahl, wo mir das Georgel doch so auf die Nerven geht .. aber dem ist nicht so. Chopper/Cruiser drehen eher wie Automotoren. Dazu gibts einige "normale" Bikes wie die NC700 mit ihren maximal 6700 u/min, die mich mit ihrer ruhigen aber bestimmten Gangart begeistert hat.
Mit der Handlichkeit - naja. Ich fahre noch keine 2 Wochen und habe mich in der Fahrschule anfangs angestellt wie der erste Mensch. Die CB500 (193 kg vollgetankt) ziehe ich jetzt um die Ecke und zack ist sie gleich am Lenkeranschlag, fast etwas wacklig.. für meinen Geschmack dürfte es gern etwas träger sein. Wirklich, die typischen Fahrschulbikes (CBF600, ER-6n usw) sind handlich genug, da braucht man sich keine Sorgen machen.
da gibt es verschiedene motorcharakteristiken.
es fängt schon bei der zylinderzahl und bauform an......
das ist größtenteils eine glaubensfrage.
ich bevorzuge:
R4 mit >1000ccm und min. 125PS
damit läßt sich auch entspannt mit 2000U/min durch die stadt cruisen und bei bedarf zügig beschleunigen...
Das stimmt sicher, aber nur weil der Motor so groß dimensioniert ist, dass er als Nebenprodukt untenrum genug Drehmoment hat.
Das Potential liegt brach, wenn man die mögliche Drehzahl nicht nutzt. Deshalb ist die CB500 aus meiner Sicht auch lahmer als die NC700, obwohl sie 10 PS mehr hat: habe einfach keinen Bock auf die Dreh- und Schaltorgien. Ich will Spaß haben beim Fahren und nicht wie ein Rennfahrer ackern.
Bei hoher Leistung zahlst du hohe Versicherungsprämien, die hohe Endgeschwindigkeit bringt entsprechende Anforderungen für Bremsen und Fahrwerk mit, das geht aufs Gewicht -> teure Reifen mit hohem Geschwindigkeits- und Lastindex, und so weiter. Also nur fürs Drehmoment untenrum ist die 1000er damit sehr unwirtschaftlich.
hinterreifen kostet für meine ca. 135-150€
versicherung?
bei den prozenten und 4-10 ist das peanuts...
hatte zwischendurch eine 600er....😮
never ever!
aber einen ssp mag ich auch nicht, schon gar keinen neuen.
will eine schöne analoge instrumente und kein mäusekino...😁
Bei einer günstigen Schadensfreiheitsklasse ist das natürlich nicht so das Problem.
Ich fahre ja auch ein Auto das einen Fahranfänger bis zu 2000,- im Jahr allein für Haftpflicht kosten kann. Wenn die Vollgaskids sich damit so gerne aufs Dach legen.. ;-)
Aber für die Versicherung des ersten Motorrads muss ich bei SF1/2 anfangen, und da wäre ein PS-Bolide schon teuer.
Der Verbrauch ist bei ner 1000er sicher auch nicht ganz so gering..
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Bei einer günstigen Schadensfreiheitsklasse ist das natürlich nicht so das Problem.
Ich fahre ja auch ein Auto das einen Fahranfänger bis zu 2000,- im Jahr allein für Haftpflicht kosten kann. Wenn die Vollgaskids sich damit so gerne aufs Dach legen.. ;-)
Aber für die Versicherung des ersten Motorrads muss ich bei SF1/2 anfangen, und da wäre ein PS-Bolide schon teuer.Der Verbrauch ist bei ner 1000er sicher auch nicht ganz so gering..
beim auto geht es bei der versicherung nach typklasse.
da kann ein (recht) gut motorisierter kompaktwagen teuerer sein als eine richtig gut motorisierte limousine.
meine ZX-10 hat nicht mehr als 8l im spaß-modus verbraucht.
bei zügiger fahrweise im normal-modus waren es 6-6,5l.
4,5l im cruiser-modus sind kein problem, aber nicht artgerecht für die dicke....
zum vergleich: meine GS500E hat auch zwischen 5-7l verbraucht.