Anfängerfehler vermeiden
Hi,
dass man nicht wie blöd rumheizt, dürfte klar sein.
Mir geht es eher um Tipps von erfahrenen Bikern, an die man nicht sofort denkt.
Z. B. dass man unterm Helm Geräusche falsch ortet und der Krankenwagen dann plötzlich von hinten und nicht von vorne kommt oder die Straße bei frisch einsetzendem Regen vielleicht so glatt ist, dass man auch mit soliden Stiefeln beim Abstützen wegrutschen kann.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Motorrad fahren ist nicht gefährlich. Stürzen dagegen schon.
Es ist besser, du ärgerst dich, die Kurve zu langsam angefahren zu haben als umgekehrt.
Lerne aus den Fehlern anderer. Du wirst nicht lange genug leben, um alle Fehler selbst zu machen.
Lass dich von einem Motorrad nie dorthin bringen, wo deine Gedanken nicht schon fünf Sekunden eher waren.
Es gibt drei einfache Regeln für eine ungefährliche Motorradfahrt. Leider kennt die niemand.
Am Anfang hast du eine volle Tüte mit Glück und eine leere Tüte mit Erfahrung. Der Trick ist nun, die Tüte mit Erfahrung zu füllen, bevor die Tüte mit Glück leer ist.
Gutes Urteilsvermögen erhält man durch Erfahrung. Leider erhält man Erfahrung meist durch eigene Fehler.
Fliehkraft ist nicht nur eine Idee, sondern ein physikalisches Gesetz. Übertretungen werden unerbittlich geahndet.
Fahr immer so, als ob Du unsichtbar wärst und niemand Dich sehen kann.
Fahr immer so, dass Du Dir selbst ohne Kollision entgegenkommen kannst.
das müsste es dann sein...😉
259 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
*grins* Nordeutsche Kurven. Aber dafür habt ihr guten Tee und frischen Fisch.
trinke lieber kaffee und fisch mag ich auch nicht.
ebenso "gerade" kurven...😁
Ich! ess aber gern Fisch.Und Schwarzer Tee mit kleinen fluffigen Sahne Wölkchen. Notfalls geht auch Tee mit Milch.
Für schwatten Tee mit Milch mussu aber bis Friesland fahren. Da kmmt dann aber auch noch Kluntjes rein..
Öde das.
Ich bin auch mehr für Kaffee. Natürlich die Norddeutsche Variante, den Pharisäer....
Fisch: Aal geräuchert oder... German Sushi
Ochjaaa..
Ähnliche Themen
Soweit fahr ich nich, ich mach mir den im Herbst daheim. Aber der Tee schmeckt von da oben halt anders.
Und auch der Fisch, das bringt auch nix den hier im Fischauto zu kaufen. Sonst gibts hier unten ja nur Forelle.
P.S: Nö, Kluntjes macht doch wieder nur dick.😉
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Soweit fahr ich nich, ich mach mir den im Herbst daheim. Aber der Tee schmeckt von da oben halt anders.
Und auch der Fisch, das bringt auch nix den hier im Fischauto zu kaufen. Sonst gibts hier unten ja nur Forelle.P.S: Nö, Kluntjes macht doch wieder nur dick.😉
Jo...
Fisch per Post? Soll ich so tun?
Lieb gemeint Dessie, aber bis der hier unten is...
Da kann ich auch ans Fischauto, der hatt wenigstens keine Haare.😁
Ich habe diesen Fred, da er doch einen Haufen nützlicher Infos für Einsteiger enthält, in die FAQs verschoben. Könntet Ihr also die Fischversanddiskussion bitte unter euch ausmachen? Danke. 😉
Falls irgendjemand mal Lust und Zeit hat, könnte er sich ja quer durch den ganzen Thread lesen, alle genannten Tipps zusammentragen und ne schöne, handliche Liste erstellen, die sich in jeder Stammtischbar gut machen würde 😉
Bei Bedarf kann man die dann auch mit Fischen dekorieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Naja, rein zum üben sind Industriekreisel und Autobahnkleeblätter doch tatsächlich ein echt guter Anfang.
Da kann man gemütlich in überschaubaren Situationen die Schräglagengrenze erweitern. Später im richtigen Verkehr kann man die dort gewonnenen Erfahrungen doch wunderbar verfeinern.
Und immer schön abwechselnd, die Industriekreisel und Autobahnkleeblätter. Sonst ist der
Angsttreifen asymmetrisch (recht's im Kreisel, links im Kleeblatt) und man muss sich im Bikertreff
mit einem Fabrikationsfehler des Profils herausreden😁😁
Übrigens ist das mit der Liste eine gute Idee. Ist aber viel schöner, das immer wieder neu auszudiskutieren...es geht hier ja um's labern, auch wenn man meint, es ginge um's Moppedfahren.
Um es mit Magritte zu sagen: "Ceci n'est pas une pipe..." (Dies ist keine Pfeife)
(Er hat eine absolut wirklichkeitsgetreue Pfeife gemalt, das dann "Dies ist keine Pfeife" genannt,
um den Betrachter daran zu erinnern, dass es eben keine Pfeife, sondern nur das Abbild einer solchen ist.)
Ich find' die Fische und die Sahnewölkchen lustig....
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Übrigens sind Fische unter den Reifen ein deutlicher Hinweis darauf, sich verfahren zu haben.
Wenn welche im Kühlwasser schwimmen, übrigens auch!
😁 Hab' ich mal erzählt, wie ich mit einer Strassen-BMW durch's Wattenmeer gepflügt bin (bei Ebbe...)😁
Aber nochmal zum Thema: Bevor die rechte Kurvehatz losgeht, die Reifen schön gleichmässig warmfahren. Das erreicht man, indem man die Schräglage ein paar Minuten lang moderat hält und auf der Geraden beschleunigt und vor Kurven bremst. Der typische Fehler ist: Nach einer richtig geilen Kurvenhatz, mit Drifts, Aufsetzern und Wegrutschern kommt man in bester Laune im Hochgebirge in ein Café. Das Bike steht im Bergschatten und es ist eigentlich schon richtig kalt, aber es friert noch nicht.
Ein Wort gibt das andere, man redet über die tolle Heizerei von vorhin, und noch ein' Cappuchino usw.
Man schwingt sich auf's Bike und will genau da weitermachen, wo man vor knapp 2 Stunden aufgehört hat...und Bautz...
Ah, ja. Bitte keine Burns. Gibt kaum etwas beknackteres auf der Welt - ist meine Meinung.
Och joa, Burns sind ein witziger Partyspaß. Johlend wie die kleinen Kinder aufeinander zu sitzen und Rauch zu produzieren fetzt schon. (ganz Ironiefrei)
Allerdings passiert mir sowas auch nur, wenn ich meinen Termin zum Reifenwechseln schon gemacht hab und der nicht weiter als 5 Tage entfernt ist.
Sprich, nen Gummi, den ich eh übermorgen wegwerf, kann ich auch vorher noch mit viel Spektakel verbrennen ^^
Wenn man das Teil allerdings noch weiterfahren mag, kann man echt nix hundsdämlicheres machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
Och joa, Burns sind ein witziger Partyspaß. Johlend wie die kleinen Kinder aufeinander zu sitzen und Rauch zu produzieren fetzt schon. (ganz Ironiefrei)Allerdings passiert mir sowas auch nur, wenn ich meinen Termin zum Reifenwechseln schon gemacht hab und der nicht weiter als 5 Tage entfernt ist.
Sprich, nen Gummi, den ich eh übermorgen wegwerf, kann ich auch vorher noch mit viel Spektakel verbrennen ^^
Wenn man das Teil allerdings noch weiterfahren mag, kann man echt nix hundsdämlicheres machen 😁
Jau, da verbrenn ich lieber Substanzen, die eigens zu dem Zweck angebaut wurden und auch die Umwelt nicht so belasten😁😁
Übrigens: Schlangenlinien-fahren macht zwar Spass und lockert die Hüfte für die kommende Heizerei,
ist aber entgegen alteingesessenen Ideen nicht besonders tauglich um die Reifen auf Temperatur zu bringen...Die Reibung ist nicht hoch genug, da braucht es länger...