Anfängerberatung

Hallo MT Community,

Ich habe mich im Forum angemeldet um mal eine grobe Beratung von Leuten zu bekommen die sich mit dem Thema Motorrad auskennen.

Zu mir: Ich bin 23 Jahre alt und werde Ende September 24 Jahre alt. dazu bin ich 1,80m groß.

In letzter Zeit Spiele ich immer mehr mit dem Gedanken einen Motorradführerschein zu machen und mir dementsprechend auch ein Motorrad anzuschaffen. Leider bin ich selbst noch niemals Motorrad gefahren und weiß daher nicht wie sich das anfühlt ein motorgetriebenes Zweirad zu fahren.

Daher meine 1. Frage: Gibt es spezielle Einrichtungen in NRW (Hochsauerlandkreis) in denen man mit einem B Führerschein auch mal so ein Motorrad probieren kann um zu schauen ob einem das Gefühl allgemein liegt oder ob man sich das nur so schön vorstellt.

2. Frage: Macht es überhaupt Sinn diesen Sommer einen A2 Führerschein zu machen oder ist der direkte Einstieg auf A (ab 24) günstiger vom Preis her wenn man plant den A2 auf A auszubauen?

3. Frage: Welche Leistung würdet ihr einem totalen Anfänger empfehlen und was macht am meisten Sinn? Ich möchte eigentlich ungern 2 Motorräder kurz hintereinander kaufen. Also sollte das Motorrad schon etwas mehr wie 48PS haben und (falls ich den A2 Schein zuerst mache) drosselnde auf 48PS drosselbar sein ohne die Maschine zu quälen 😉. Von der Form her sagen mir persönlich eher die Sportler zu auch wenn ich vorerst definitiv nicht besonders sportlich und schnell unterwegs sein werde da ich wie gesagt noch nicht gefahren bin und Respekt davor habe. Dennoch möchte ich auch noch genug Bumms haben wenn ich dann mal nach 1-2 Jahren etwas erfahrener sein sollte.

Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Wäre nett wenn mich keiner auseinander nimmt 😁

Beste Antwort im Thema

Oh ja, eine ABS – Diskussion.
ABS ist ein Fahrer-Assistenz-System. Wie alle Assistenz-Systeme kann es dem Fahrer in bestimmten Situationen helfen, diese Situation besser und einfacher zu überstehen, als ohne dieses Assistent-System.
Das bedeutet, dass, wenn das Assistent-System eingreift, der Fahrer vorher bereits versagt hat. Aus welchen Gründen auch immer – meist war er zu optimistisch unterwegs.

Hieran kann man sich gewöhnen. In dem Glauben, das Assistent-System wird mir schon den Arsch retten, ist man zu optimistisch unterwegs und bekommt schließlich die Quittung, in Form eines Sturzes, weil sich eben bestimmte physikalische Gesetze nicht überlisten lassen. Das kann dazu führen, dass man sich trotz ABS die Schulter bricht.

ABS ist eben kein Allheilmittel, sondern hilft nur in einem sehr begrenzten Teil der fahrerischen Fehlleistung. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Das beste Assistenz-System ist das, das nie zum Einsatz kommt.

137 weitere Antworten
137 Antworten

Ich schmeiß Aprilia Tuono in den raum. 😁

Lass den armen Kerl doch erstmal die Fahrschule machen...

Ich glaube das mit der Motorrad Auswahl sollte ich mir wirklich überlegen wenn ich den Schein habe. Dann kann man ja auch mal probefahren und gucken wo man am besten drauf sitzen kann wenn man davon noch sprechen kann bei den Sportlichen Rädern die ich schön finde :P

Wie ist das denn mit dem ABS. Hat ja wie ich rausgelesen habe nicht jedes Motorrad im Gegensatz zum Auto. Gibts auch Fahrer die ohne ABS bevorzugen?

Ja...

Zitat:

@Mischiiii schrieb am 6. Februar 2015 um 07:38:35 Uhr:


Ich glaube das mit der Motorrad Auswahl sollte ich mir wirklich überlegen wenn ich den Schein habe. Dann kann man ja auch mal probefahren und gucken wo man am besten drauf sitzen kann wenn man davon noch sprechen kann bei den Sportlichen Rädern die ich schön finde :P

Wie ist das denn mit dem ABS. Hat ja wie ich rausgelesen habe nicht jedes Motorrad im Gegensatz zum Auto. Gibts auch Fahrer die ohne ABS bevorzugen?

Mach fahrschule... Da hast du ABS. Dann bilde dir deine Meinung. Gibt auch filme auf Youtube...

Zitat:

@Mischiiii schrieb am 6. Februar 2015 um 07:38:35 Uhr:


Wie ist das denn mit dem ABS. Hat ja wie ich rausgelesen habe nicht jedes Motorrad im Gegensatz zum Auto. Gibts auch Fahrer die ohne ABS bevorzugen?

Ich glaub wer ohne ABS tatsächlich bevorzugt, hat nicht mehr alle Latten am Zaun.

Aber man kann das Pferd ja auch anders herum aufziehen und fragen:

Kann ich mir in meiner gewünschten Motorradkategorie ABS Leisten oder nicht?

Kann ich es mir leisten, gibts keinen Grund darauf zu verzichten. Kann ich es mir nicht leisten, gibts trotzdem keinen Grund aufs Motorradfahren zu verzichten. So einfach kann man das machen.

Und dann gibts noch: Ich würde es mir gern leisten, gibt es aber nicht als Ausstattungsoption - so wie bei meiner.

ABS ist auch das einzige, was ich beim Moped als technische Sache als sinnvoll erachte. Alles andere sollte Verstand und Feingefühl machen.

Ja dazu schaue ich mir mal Videos an. Wahrscheinlich lernt man das wenn dann eh im Theorieunterricht 😁.

Zitat:

@Dave1989 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:11:47 Uhr:


Und dann gibts noch: Ich würde es mir gern leisten, gibt es aber nicht als Ausstattungsoption - so wie bei meiner.

ABS ist auch das einzige, was ich beim Moped als technische Sache als sinnvoll erachte. Alles andere sollte Verstand und Feingefühl machen.

Naja das fällt dann unter "ich kann mir das in meiner gewünschten Motorradkategorie nicht leisten" weil es gibt da kein ABS und einzelnes Nachrüsten ist unvorstellbar teuer. 😉

Theorie? Wenn du über den Lenker fliegst ist das Praxis 😛

Vorher hatte ich auch ABS. Und es war gut und sinnvoll. Die vn gibts nicht mit ABS. Und das wäre für mich sogar ein Grund für einen Neukauf gewesen...

Zitat:

@shnoopix schrieb am 6. Februar 2015 um 10:04:00 Uhr:



Zitat:

@Dave1989 schrieb am 6. Februar 2015 um 09:11:47 Uhr:


Und dann gibts noch: Ich würde es mir gern leisten, gibt es aber nicht als Ausstattungsoption - so wie bei meiner.

ABS ist auch das einzige, was ich beim Moped als technische Sache als sinnvoll erachte. Alles andere sollte Verstand und Feingefühl machen.

Naja das fällt dann unter "ich kann mir das in meiner gewünschten Motorradkategorie nicht leisten" weil es gibt da kein ABS und einzelnes Nachrüsten ist unvorstellbar teuer. 😉

Klar hätte ich es mir in der Motorradkategorie leisten "können"... Aber dann hätte mir das Motorrad nicht gefallen. Ich kaufe mein Moped doch sehr nach Optik und Technik. Wer einen V2 haben will, der hat halt nicht so die Auswahl. 😉

Oh ja, eine ABS – Diskussion.
ABS ist ein Fahrer-Assistenz-System. Wie alle Assistenz-Systeme kann es dem Fahrer in bestimmten Situationen helfen, diese Situation besser und einfacher zu überstehen, als ohne dieses Assistent-System.
Das bedeutet, dass, wenn das Assistent-System eingreift, der Fahrer vorher bereits versagt hat. Aus welchen Gründen auch immer – meist war er zu optimistisch unterwegs.

Hieran kann man sich gewöhnen. In dem Glauben, das Assistent-System wird mir schon den Arsch retten, ist man zu optimistisch unterwegs und bekommt schließlich die Quittung, in Form eines Sturzes, weil sich eben bestimmte physikalische Gesetze nicht überlisten lassen. Das kann dazu führen, dass man sich trotz ABS die Schulter bricht.

ABS ist eben kein Allheilmittel, sondern hilft nur in einem sehr begrenzten Teil der fahrerischen Fehlleistung. Dessen sollte man sich bewusst sein.

Das beste Assistenz-System ist das, das nie zum Einsatz kommt.

Zitat:

@Dave1989 schrieb am 6. Februar 2015 um 10:14:44 Uhr:



Zitat:

@shnoopix schrieb am 6. Februar 2015 um 10:04:00 Uhr:


Naja das fällt dann unter "ich kann mir das in meiner gewünschten Motorradkategorie nicht leisten" weil es gibt da kein ABS und einzelnes Nachrüsten ist unvorstellbar teuer. 😉

Klar hätte ich es mir in der Motorradkategorie leisten "können"... Aber dann hätte mir das Motorrad nicht gefallen. Ich kaufe mein Moped doch sehr nach Optik und Technik. Wer einen V2 haben will, der hat halt nicht so die Auswahl. 😉

Du bist zu kleinlich. In deinem Fall wäre die Motorradkategorie "ein V2 Supersportler der dir obtisch gefällt" gewesen. Oder von miraus auch "Aprilia Mille" wenns unbedingt die sein musste. 😉

Beteiligen tust du dich trotzdem jedes mal.

Wenn ich mich mit ABS auf die Nase lege, hätte ich das ohne erst recht getan...

Logo, wenn es nicht arbeiten muss, ist es das beste. Aber wenn doch, arbeitet es besser als der Fahrer.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Februar 2015 um 10:22:16 Uhr:


Beteiligen tust du dich trotzdem jedes mal.

Wenn ich mich mit ABS auf die Nase lege, hätte ich das ohne erst recht getan...

Logo, wenn es nicht arbeiten muss, ist es das beste. Aber wenn doch, arbeitet es besser als der Fahrer.

Dann sind wir bei der Diskussion, "was ist besser, Robotter oder Mensch".

Letztendlich muss es darum gehen, das eigene Können soweit zu optimieren, dass man eben keine Assistenz-Systeme braucht - egal, ob sie an Bord sind, oder nicht.

Deine Antwort