Anfängerauto bis 2000 Euro

Hi,

ich habe vor kurzem meine praktische Fahrprüfung bestanden. Ich brauche nun ein Auto für den Anfang, welches ich erstmal ein Jahr fahren möchte.
Es sollte:
- Zuverlässig sein
- Keine hohen Reperatur Kosten haben.
- Keinen hohen Spritverbrauch.
- Gerne auch Kleinwagen
- 2/3 Türer wären auch in Ordnung

Ich habe einen Arbeitsweg von 100km täglich Hin-und Zurück, welches hauptsächlich Autobahn ist.
Ansonsten würde ich es für gelegentliche kurze Strecken in der Stadt brauchen.

Ich habe dabei an einen Golf IV 1.9 TDI gedacht. Welche Modelle kämen noch in Frage?

Vielen Dank im Vorraus

27 Antworten

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=344529426

kann man sich mal ansehen

Da dachte ich noch ich hatte übertrieben mit heute 2000 EURO vor ein paar Jahren 500-1000 EURO ...

Der Twingo 19 Jahre alt, 120 tkm, ok km geschenkt, das Alter würde mir Sorgen bzgl. Defekte machen .. Kleinwagen 2000 EURO .. Respekt...

So einen Twingo hatte ein Kumpel mal vor >10 Jahren 😁.. ist gefahren, war aber eine ganz schöne Klapperkiste ... wenn der Markt gerade so ist, dann ist das wohl so, mir wär das nicht 2000 EURO wert?

Ich würde mir nie ein altes Auto mit Sonnendach kaufen die sind im Alter zu anfällig und werden gern undicht

Kann @tartra nur zustimmen: erstens sind die meisten Autos überteuert,
zweitens ist das die absolute Bastlerliga.
Ein Schnäppchen macht man da nur mit Sachverstand, aber auch dann sollte man schrauben können. Manche Ersatzteile sind vielleicht noch nicht mal teuer, aber die Reparatur aufwendig. Achslager z. B.

Ich würde sämtliche freien Werkstätten der Umgebung mal abklappern, da sind die Chancen noch am höchsten.
Finger weg von den An- und Verkäufen ("Wir kaufen alles! Sofort Bargeld!"😉 - die Autos sind für gewöhnlich nur etwas aufgehübscht. Hier sollte man auch Ahnung haben und basteln können.

Ansonsten halt die üblichen Verdächtigen: Astra (bei dem Budget wohl eher G denn H), Focus (Mk1 nur mit mindestens 1 Jahr TÜV und genau auf Rost prüfen - auch an der Vorderachse. Ist da ein Rostloch, Finger weg! Darf nicht geschweißt werden!), Fiesta, Corsa, Mitsubishi Colt/Lancer, Smart ForFour (baugleich mit dem Colt).
Fiat Punto geht auch.
Mazda - rostet gerne, Honda - weiß ich nicht. Toyota - im Export sehr begehrt.
VW-Konzern: die Autos will jeder haben, sind gesucht und somit teuer. Bora wäre eine Möglichkeit, Polo Classic oder Seat Cordoba. Stufenheck ist halt nicht beliebt.

Wenn nicht allzuviele km gefahren werden, ginge vielleicht auch Mittelklasse: Passat 3BG als Limousine z. B. ist nun nicht soo gesucht, Honda Accord.

Ähnliche Themen

Jetzt mal ganz ehrlich.
Was will man eigentlich bei einem 2000€ Auto erwarten 😕
Und das Ganze bei 100 Km täglicher Fahrstrecke…!
Da kann immer mal was kaputt gehen.

Das ist ein reines Glücksspiel 🙄

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Juni 2022 um 18:41:31 Uhr:


Da dachte ich noch ich hatte übertrieben mit heute 2000 EURO vor ein paar Jahren 500-1000 EURO ...

Der Twingo 19 Jahre alt, 120 tkm, ok km geschenkt, das Alter würde mir Sorgen bzgl. Defekte machen .. Kleinwagen 2000 EURO .. Respekt...

So einen Twingo hatte ein Kumpel mal vor >10 Jahren 😁.. ist gefahren, war aber eine ganz schöne Klapperkiste ... wenn der Markt gerade so ist, dann ist das wohl so, mir wär das nicht 2000 EURO wert?

So ist der Markt halt.

Wenn die Beschreibung aber stimmt:

"Der Wagen ist Werkstatt gepflegt und hat erst 120.000 Kilometer gelaufen. Der Tüv ist noch gültig, aber auf Wunsch mache ich diesen auch noch neu (Aufpreis 150 Euro) und es wurde vor kurzem noch eine neue große Inspektion gemacht. Hierbei wurde ein Öl-Wechsel durchgeführt und der Zanhriemen sowie die Wasserpumpe erneuert."

und er mit neuem TÜV gekauft wird, dann steht der ganz gut da.

.......und waschen, legen, fönen brauchst Du den auch nicht. Der geht vielleicht sogar zu dem Preis weg. Schade, dass man nie erfährt, zu welchen Preisen die Autos tatsächlich weggehen.

Ich sollte mal versuchen, meinen Golf für 8 große Scheine zu verkaufen 😁.

100 km AB am Tag mit 60 oder 80 PS in nem Kleinwagen. So sicher wie sich mit dem Fahrrad auf die Autobahn zu begeben. Verkehrshindernis das seines gleichen sucht, da reicht es schon wenn TE nen LKW überholen will und dafür 20 Sekunden braucht und von hinten genötigt wird mit Lichthupe und vollem Programm. Ist sicherlich eine tolle Situation für einen Fahranfänger. Noch dazu hängt die Kiste dann bei 4500 u/min im letzten Gang bei 140 und verbraucht was nur geht.

Meine Empfehlung : Sowas in der Art (ALS DIESEL)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2118773716-216-3546

100 PS aufwährts bis 140. Am besten TDI damits nicht zu teuer in der Kasse wird.

Die Leute die ein 2000€ Benziner kleinwagen empfehlen haben wohl vergessen dass man damit schnell mal 7.5-8L Benzin verballert. Das wären dann um die 320-330€ Spritkosten im Monat. Geld vernichten kann man auch komfortabler. Das nötige Geld fürs höherwertigere Fahrzeug hätte man in 3 Monaten drin.

Es kommt auf die AB, Zeiten und natürlich das eigene KomfortLevel an .. zur Rushhour im Pott würde auch ein Fahrrad mit Muskelkraft genügen, um vernünftig auf der Autobahn mitschwimmen zu können ... 😁😁😁

Ich denke einige sind hier auch mächtig abgehoben ...

Kenne genügend Leute im Umkreis, fern ab von Städten, die pendel täglich viele km mit Aygo, Yaris und Co ... und das diese Fahrzeuge >7L aufwärts verbrauchen ist einfach Quatsch, sofern mal mal was von sparsammen Fahren gehört hat.. als Hybrid ist diese Aussage schon 3 x Unsinn.. ...

Bei 2000 EUR hat man sowieso keine Wahl ... Diesel wär zwar gut, bei dem Budget sehe ich jedoch kaum chanchen was vernünftiges zu bekommen, die gehen eher in den Export und die Profiaufkäufer sind schneller ... Da ist die Empfehlung im nahen Umkreis zu suchen schon sehr gut ... dabei wird es größtenteils auf die Klassiker wie Corsa Fiesta u.s.w. mit Basisbenziner hinauslaufen .. und wenn es der 60PS Lupo mit Substanz ist, wär das immer noch weitaus besser, als ein runtergerocker uralt TDI, wo der Motor möglicherweise noch lange halten tut, aber das restliche Auto einfach nur Schrott ist..

Zitat:

@tartra schrieb am 12. Juni 2022 um 08:59:03 Uhr:


Ich denke einige sind hier auch mächtig abgehoben ...

Viele vergessen einfach wie sie mal angefangen haben, sei es, dass der erste Kauf der totale Griff ins Klo war und man zu gross, zu stark und von den Haltungskosten zu teuer gekauft hat. Oder, dass man sich richtig entschieden hat und eine Weile automobile Askese betreiben musste. Oder, dass man keinen Verzicht üben und die Kohle nicht selber aufgebracht werden musste.

Mit einem kleinen Benziner trifft man auch aus meiner Sicht die am wenigsten falsche Entscheidung, dafür muss man Abstriche bei der Geschwindigkeit und am Komfort machen, ist einfach so.

Was Schauermärchen vom Bedrängtwerden auf der Autobahn angeht, zum grössten Teil, wenn nicht gar immer, ist man da selber schuld!

Ich werd auch bedrängt in meinem 250PS A6 nur weil ich nicht fahre was willste was kannste die Bahn ist oft zu voll das man intelligent über 130km/h fahren kann da kann der hinten gerne ausrasten und ja klar komm ich auf 230km/h in den Lücken aber Vollgas Vollbremsung ist nicht intelligentes fahren.

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 11. Juni 2022 um 22:12:20 Uhr:


100 km AB am Tag mit 60 oder 80 PS in nem Kleinwagen. So sicher wie sich mit dem Fahrrad auf die Autobahn zu begeben. Verkehrshindernis das seines gleichen sucht, da reicht es schon wenn TE nen LKW überholen will und dafür 20 Sekunden braucht und von hinten genötigt wird mit Lichthupe und vollem Programm.

Wer derartige Probleme hat kann entweder nicht fahren oder ist von Asis umgeben.

Zu 60PS rate ich auch nicht, da das echt fies ist - gerade für Fahranfänger. Da muss man richtig schalten und das Auto gut abschätzen können. Aber ein Kleinwagen mit 80PS? Ich sehe das Problem nicht. Das sind Autos die um 170km/h schnell sind. Auf die Autobahn auffahren ist genauso wenig ein Problem wie auf der BAB an einem LKW vorbeizukommen. Es stimmt... jenseits der Richtgeschwindigkeit wird es zäh und teuer - allerdings brauch ich das auch bei weitem nicht um einen 85km/h Laster zu überholen. Auf der Landstraße wird überholen schwer - aber ich habe die gleichen Probleme oft, weil die Person sich vor mir (trotz viel mehr Leistung) nicht traut...

Zitat:

Ist sicherlich eine tolle Situation für einen Fahranfänger. Noch dazu hängt die Kiste dann bei 4500 u/min im letzten Gang bei 140 und verbraucht was nur geht.

Wenn man die Handbremse löst gehen noch ca. 30km/h mehr (bei 80PS). Bei 60PS sind dauerhaft 140km/h tatsächlich keine gute Sache. Ich würde niemanden der nur so wenig Geld für ein Auto hat zu einer solchen Reisegeschwinidgkeit raten... aber ja... mehr als 60PS sind wie erwähnt sinnvoll.

Zitat:

Die Leute die ein 2000€ Benziner kleinwagen empfehlen haben wohl vergessen dass man damit schnell mal 7.5-8L Benzin verballert.

Alle Autos die ich bislang fuhr hatten ein Getriebe. Wenn man da fürs beschleunigen runterschaltet kommt man am LKW vorbei und man außerhalb von Überholvorgängen hochschaltet braucht man auch keine 8l Benzin. Meint man der 3. Gang ist der persönliche Lieblingsgang, kommt das tatsächlich hin.

Unseren 76PS Twingo bin ich auf der BAB mit gut 6l gefahren. Je nach Motor und Modell würde ich mit 6-7l rechnen. Bei allem anderen sollte man den Fahrstil überprüfen oder hat ein wirklich unpassendes Modell gewählt. Ein Diesel spart bei so kleinen Autos kaum.

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Juni 2022 um 18:41:31 Uhr:


Der Twingo 19 Jahre alt, 120 tkm, ok km geschenkt, das Alter würde mir Sorgen bzgl. Defekte machen .. Kleinwagen 2000 EURO .. Respekt...
So einen Twingo hatte ein Kumpel mal vor >10 Jahren 😁.. ist gefahren, war aber eine ganz schöne Klapperkiste ... wenn der Markt gerade so ist, dann ist das wohl so, mir wär das nicht 2000 EURO wert?

Der Markt ist übel. Wir hatten bis vor einiger Zeit einen Twingo II. Der fuhr lang sehr günstig - war nach fast 14 Jahren/130tkm aber schon arg verschlissen (schlechte Pflege!). Wir waren froh den mit Mühe über den TÜV zu bekommen. Ankäufer boten dafür oft 500-700€. Naja das war pessimistsch... vor der Pandemie wären 1200€ bei einem Privatverkauf zu erzielen gewesen. Aktuell wäre der Wagen >3000€ wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen