ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfängerauto bis 1000 Euro

Anfängerauto bis 1000 Euro

Themenstarteram 1. April 2019 um 0:24

Hallo liebe MotorTalk Community,

ich weiß diese Frage gibt es schon 1000 mal und ich könnte ja selber die Suchfunktion nutzen. Das hab ich auch mehrfach, jedoch habe ich mich trotzdem entschieden einen neuen Thread zu eröffnen, da ich einen sehr positiven Eindruck von der Community habe und ich hoffe, dass ihr mir mit euren tollen Tipps und Erfahrungen weiterhelfen könnt! :)

Ich bin Fahranfänger (knapp 9 Monate FS) und ich suche ein gutes solides Auto das mich für die nächsten maximal 2 Jahre begleitet.

Anders als bei vielen anderen Threads achte ich besonders auf die Unterhaltungskosten, daher hab ich mir ein paar Modelle ausgesucht die für mich in Frage kommen würden. Ich würde mich freuen wenn ihr weitere Modelle habt die eventuell auch reinpassen. Wichtig ist ein Kaufpreis von unter 1000 Euro und eine Typenklasse von max. 15.

Opel Corsa B / C? (Darf natürlich nicht fehlen)

VW Polo 6N1/6N2

Seat Ibiza (1999-2002)

Am meisten sagt mir der Polo zu. Für 1000 mit TÜV zu haben und schicker als der Corsa :) Was meint ihr dazu? Hab jetzt nen paar mal gelesen das der Polo einige Probleme hat, die ihn als mögliches Anfängerauto ausschließt wie z.B Rost, Fehler in der Technik u.s.w

Wenn dies stimmt, welche Tipps könnt ihr mir zum Polo geben? Welches Baujahr ist am besten, worauf soll ich beim Kauf achten, welcher Motor? Oder soll ich doch lieber den Corsa nehmen, oder vielleicht ein komplett anderes Fahrzeug?

Ich habe eine Leidenschaft in Autos gefunden, und würde daher mit großer Freude und hoffentlich ohne Schwierigkeiten in die Automobilwelt einsteigen, ich hoffe einige können mir weiterhelfen.

Vielen Dank! :):D

 

Beste Antwort im Thema

Hi,

wie schon gesagt in der Preisklasse um 1000€ sind geschätzte 95% aller Fahrzeuge Schrott oder erfordern Investitionen mindestens in Kaufpreishöhe( eher mehr)

Von 100 Autos bleiben also 5 die vielleicht mal ein paar Monate laufen ohne das du massiv investieren musst.

Die Wahrscheinlichkeit das darunter ein Polo ist, ist ziemlich gering. Bei Ibiza oder Corsa tendenziell etwas höher weil am Markt etwas günstiger. Der Ibiza ist übrigens weitgehend mit dem Polo Identisch.

Kurz gesagt schau mal was der markt in 20-50km um deinen Wohnort her gibt und wenn du ein Fahrzeug gefunden hast das nach Anzeige in Frage kommt kannst du dich vor der Besichtigung gezielt über das Modell informieren.

Du musst aber trotzdem noch damit rechnen 5-10 Fahrzeuge anzusehen bevor da was halbwegs anständiges raus kommt.

Von Privat kaufen macht auf jeden Fall mehr Sinn, aber auch da gibt es jede Menge die nur vorgeben Privat zu sein und ein Auto für Onkel, Nachbarn etc. zu verkaufen.

Am besten ist es meistens wenn die Vorbesitzer den Wagen schon mehrere Jahre gefahren sind.

Aber auch die Verkaufen so ein günstiges Auto natürlich am liebsten wenn größere Reparaturen anstehen.

Niemand macht Zahnriemen,Bremsen und Auspuff neu und verkauft die Kiste dann für 900€.

GRuß Tobias

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten
am 3. April 2019 um 16:36

Ich würde mich nicht auf 105PS beschränken, wäre blöd wenn das Schnäppchen im Netz 110PS hat.

Auch würde ich bei der Suche nicht nach Euronorm gehen, da die Angaben oft falsch sind.

Somit fallen Autos raus, die eigentlich in Frage kommen.

Moin,

Irgendeine Grenze musst du halt ziehen, sonst hast du a) Unmengen an Treffern und b) ist das Ziel ein Fahrzeug, dass traditionell eher weniger als 100 PS hat. Nimmst du 110 - gibt es auch welche mit 113 die wieder rausfallen ;)

Schau die Suchkriterien nochmal an - da ist die Abgasnorm nicht aufgeführt, das macht man dann beim durchsehen, so wie die gruselig aussehenden Autos usw.

LG Kester

am 3. April 2019 um 17:05

Dann würde ich die PS ganz weglassen und dafür den Umkreis erst man klein halten.

Je nach Trefferquote kann man ja die Suchparameter dann ja anpasen.

Moin,

Und dann ggf.1000+ Autos durchschauen oder 50 bis 60% Autos dabei haben, an denen du eh kein Interesse hast?!? Da kann man ganz entspannt ne Grenze setzen, man muss sich nur entscheiden wo man sie ziehen mag.

Insofern - mach dir das Leben so einfach wie es geht, aber ohne dir Chancen unnötig zu verbauen.

LG Kester

Da die Leistung nicht zwingend an Verbrauch und Versicherung gekoppelt ist....würde ich die PS Grenze locker sehen. Eher nach Hubraum begrenzen....

Moin,

Wenn du einen Kleinwagen suchst und auch nen Kompakten in Richtung Basismotorisierung berücksichtigst - warum sollst du dich dann durch Horden 3er, 5er, E-Klasse usw. durchwühlen? Das macht keinen Sinn und verschwendet nur Zeit. Wenn du weißt wo du hin willst, kannst du alles das, was ziemlich offensichtlich nicht reinpassen wird rauswerfen. Und Kleinwagen mit 140+ PS, günstiger Versicherung, niedrigem Anschaffungspreis, sonstig niedrigen Kosten und geringem Verbrauch von sagen wir rund 6 L sind ... Rar gesät. Deshalb ist das einfach ineffizient mit der Schrotflinte zu suchen.

Suchst du was anderes, sagen wir ne Mittelklasselimo - dann suchst du, weil du dich ein bisschen mit Autos auskennst ja auch nicht ab 45 PS, sondern wahrscheinlich ab 100 PS, damit du dich eben nicht durch 500 Kleinst- und Kleinwagen zusätzlich wühlen musst. Warum? Weil deine Zielfahrzeugklasse eben typischerweise mehr als 100 PS hat und sinnvoller Weise auch haben sollte. Komplett ohne Einschränkung suchen kannst du, wenn du dich auf keine Fahrzeugklasse festlegen möchtest, aber das ist dann eher recht speziell.

LG Kester

Themenstarteram 4. April 2019 um 6:30

@Rotherbach

@Eddie7777

Ich bedanke mich für eure Antworten!

Ich mach mich dann auf die Suche nach den von euch genannten Kriterien.

Was haltet ihr von dem hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden.

Ist aber auch vom Händler.

Oder dem hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ist von Privat, aber abgemeldet :(

Ich kann dir nur empfehlen, schaue dir Autos an. Grau ist alle Theorie. Bald ist Wochenende. Wenn du dir 4-5 Clios angesehen hast, bekommst du ein Gespürr welcher gut bzw. zumindest besser als die anderen ist.

Z.B. beim ADAC findest du Checklisten zum Gebrauchtkauf. Damit hast du einen Leitfaden, worauf du bei der Besichtigung achten musst und du nichts wichtiges vergisst. Ein 1000Euro-Auto erfüllt kaum alles perfekt. Da muss man mit Augenmaß dran gehen. Bei Youtube gibt es auch einige Anleitungen zum Gebrauchtkauf. Da sieht man z.B. wie man manche Tests bei der Probefahrt durchführt.

Zitat:

@BlackPerl745 schrieb am 4. April 2019 um 08:30:50 Uhr:

Was haltet ihr von ...

... dem hier?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Ist von Privat, aber abgemeldet :(

gleich mal am Tel. fragen, wie es in Sachen Probefahrt ausschaut:

evtl. hat der Bruder ja einen Autohandel und leiht dem Verkäufer seine rote Nummer ;)

--> "Privatanbieter" zwecks kein Bock auf Gewährleistung!!!

wenn nein:

dann sind Deine Mitbewerber die "was isch leschde Preis"- & "isch gebe Dich 300 Euro"-Jungs

--> evtl. ne Chance - WENN Du entsprechendes Verhandlungsgeschick mitbringst - die Kiste für 500 Euro abzustauben!?

 

 

in beiden Fällen:

traust DU DIR zu, so ein Verbrauchtauto - notfalls auf nur mit 30 Meter im Hof auf und ab-fahren!!! - auf Fahrtauglichkeit zu testen????????

wenn nein:

dann besser Finger weg ;)

von privat würd ich nur angemeldete autos kaufen. abgemeldet heißt doch:

->der verkäufer hat schon ein neues auto oder kein geld das alte angemeldet zu lassen (und zu reparieren)

->die karre hat evtl ein problem und wurde deshalb abgemeldet

->er ist die karre als sie noch angemeldet war nicht losgeworden (weder an privat noch an händler oder war zum blöd das zu tun und hat ihn nun abgemeldet im hof rumstehen)

->falls die hu rum ist kriegst nichtmal kurzkennzeichen für die heimfahrt

-->und heißt für dich du kannst nicht LEGAL probefahren es sein denn er gibt dir die papiere damit du kurzkennzeichen machen kannst was alles riesige rennerei ist und rumsitzen auf der zulassungstelle..und das alles nur um das auto mal auch zu fahren (also das zu testen wofür es gebaut wurde..). rote numme hat ein privatmann nicht (wenn doch ist's in der regel ein verkappter händler...). überführung ist dann das nächste thema: wie willst die abgemeldete karre zu dir nach hause bringen. da müßte man trailern, oder rote nummer oder eben kurzkennzeichen (letzeres geht nur wenn gültige hu. und geld und rennerei ist es auch)

beim händler sieht das etwas anders aus die haben in der regel 'ne rote nummer und nach etwas papierkram darfst du halt damit probefahren. sinnvoll ist - wenn man sich mit autos nicht auskennt - der weg auf eine prüfstelle oder in eine werkstatt. kostet zwar ein paar € aber die karre durchchecken lassen ist besser als die katze im sack zu kaufen.

oft ist es so dass die händler ihre autos ja selbst nicht vernünftig kennen. die kaufen nach preis und gewinnmarge ein. irgendwelche elektrikmacken die vielleicht erst warmgefahren auftreten oder was auch immer fallen denen evtl gar nicht auf sondern erst dem kunden beim probefahren. nichtgehende heizung oder deren gebläse etc pp

von privat solltest eigentlich mehr für's geld bekommen als vom händler. aber preis und zustand sind immer irgendwo auch individuell. vom händler hast - bei sauberem vertrag - gewährleistung was natürlich ein pluspunkt ist. allerdings solltest nicht vergessen dass händler die autos in dieser preisklase auf dem hof haben diese in der regel - meist aus gutem grund - für 0-300€ eingekaut haben (und das ist dann der eigentliche gegenwert!! auch wenn du vielleicht 800, 1000, 1250 für bezahlen wirst).

von privat ist selbiges auto dafür ggf wesentlich günstiger - und wenn doch irgendwas hops geht gibst das übrige geld halt direkt für ne reperatur aus oder man kuaft von privat halt für selbiges geld ein "besseres" auto.

vor dem kauf solltest du vernünftig hinsehen, hinhören, prüfen oder prüfen lassen....also nicht erst das kind in den brunnen fallen lassen...egal ob du von privat oder vom händler kaufst.

clio, 207, lupo und co kannst sicherlich als anfängerauto hernehmen. oder wenn es größer sein soll auch astra, almera und co. auch oldtimer wie ein golf II, polo 86c können ins beuteschema passen - anfang der 80er auf den markt gekommen ist das halt sicherheitstechnisch eine etwas andere hausnummer - dafür sind die dinger halt sehr schrauberfreundlich. abgasnorm immer schauen dass er mindestens euro2 hat - euro1 ist schon sehr teuer in der steuer. zwischen 2,3,4 nimmt sich dann beim benziner nicht soviel.

zwecks versicherung gibt es ein typenklassenverzeichnis. könnte man sich ggf auch mal in gedruckter form kommen lassen, falls man zu bequem ist jeden kandiaten einzeln im netz nachzuschlagen. (manchmal hilft auch autoampel und den jeweiligen fahrzeugzyp um das schnell rauszukriegen). geht bei 1000€ karrren ja eh "nur" um die haftplicht aber gerade bei fahranfängern macht es ja viel aus ob der in einer 10 (das ist die günstigste) oder in einer 17 oder höher liegt (und nach oben ist auch dort noch viel luft).

klassen unter 13 haben meist nur sehr alte autos oder mitunter auch spezielle fahrzeuge (mx5 zb also kleines japanisches cabrio...leider nicht im 1000€ bereich aber als günstiges spaßauto echt nett. lada niva als uralter russischer geländewage...und von einigen auch als stadtverkehr mißbraucht....frei nach dem motto: was ich in der versicherung spare landet dann halt im tank. gute übersichlichkeit, kurzes auto, hohe sitzposition also für die stadt nichtmal unbedingt verkehrt)

was die "ca 2 jahre geplante nutzung" angeht:

gibt da 2 herangehensweisen

a) die karre hat frisch tüv neu und es ist eigentlich heute schon klar dass die das in 2 jahren nicht mehr ohne weiteres bekommen wird (karossereietechnisch oder auch klar erkennbarer wartungstau). dann heißt es die karre runterzufahren und nur das allernötigste zu machen. dann sind am ende aber zusätzlich zu den reperaturen die du in der zeit haben wirst vermutlich auch die 500-1000€ kaufpreis hin (weil die karre danach für 1€, 50€, 150€ an iirgend einen exporteur geht oder direkt zum verwerter

b) die karre ist so dass man sie halbwegs pflegt, sie in 2 jahren nach etwas invesition auch wieder tüv bekommen würde und sie eigentlich 0 wertverlust hat (sprich sich wieder ungefähr für den kaufpreis verkaufen läßt den du heute bezahst. klar wenn technische mängel hinzukommen oder man sie ohne tüv verkauft...dieser aber mit geringem aufwand mölglich wäre...würdest auch hier abschläge haben(die aber ggf geringer ausfallen als eben die karre für 1€ zum verwerter)

->welche strategie am ende besser aufgeht mußt du wissen. ich würd immer nummer b) versuchen also ein auto was eben noch brauchbar ist (und eben heute ehrlichen tüv hat. das wäret bei a) ja kaum der fall und gibt es mal eine kontrolle wirds für fahranfänger ggf auch blöd mit punkten+probezeitverlängerung etc pp oder gar einen unfall).

wenn dann irgendwie aus geplant b) , a) draus wird weil das auto eben doch schlechter ist als gedacht oder eben ninnerhalb der 2 jahre größere dinge sich summieren ist das auch ok. aber von vorn herein a) zu planen (also den verlust des kaufpreises). bei einem auto was in 2 jahren noch weiterläuft lohnen sich investitionen wie 2 neue reifen, neue bremsbeläge oder gar scheiben oder was auch immer auch viel eher als wenn die karre quasi heute schon schrott ist.

und wenn du karre gut ist kommst in 2 jahren auch nicht in die zwangslage was anderes kaufen zu müssen sondern machst halt frisch tüv drauf und fährst weiter (solange du lust hast oder bis die was gutes im neuem budget über den weg läuft)

Moin,

Beim Clio II musst du mit lustigen Elektronikspinnereien rechnen - deshalb gilt - je weniger Spielerei, desto besser. V.a. Komfortelektronik wie KeylessGo, Lichtautomatik und sowas zicken gerne. Der erste ist ein großes Facelift, die haben davon schon mal mehr, sind dafür aber auch schon verbessert.

Achte darauf, dass der Zahnriemen noch etwas Zeit hat (alle 5 Jahre oder 120tkm), der Wechsel ist mit rund 400€ kein Schnapper. Die Federn brechen gerne und das oft auch sehr weit oben und versteckt, wird ab und zu sogar von TÜV Prüfern übersehen. Der müsste schon die elektrische Lenkung haben - beim fahren darauf achten, dass du beim langsam fahren und starken Lenken in beide Richtungen gleichen Widerstand hast und es nicht in eine Richtung schwerer wird (meist in Richtung Links) oder du da sogar nicht so weit wie in die andere Richtung lenken kannst. Da gibt es auch ein kleines Lenkradlämpchen - muss angehen und wieder ausgehen. Auch auf jedenfall ausprobieren - schlüssel reinstecken, rausziehen, Auto abschließen, aufschließen und schnell wieder einstecken und sofort drehen (schnell) - springt der Wagen dann nicht an, ist das Zündschloss bzw. Der Empfänger der Wegfahrsperre ausgenudelt (das kostet bis zu 1500€). Und mal bei niedriger Drehzahl stark beschleunigen (als Gaspedal weit durchdrücken) - wenn der Motor stottert oder Aussetzer hat, dann hat die Zündspule einen mit - kostet etwa 80€ und ist schnell erledigt, aber besser ausprobieren und dann entweder ersetzen lassen oder den Preis entsprechend drücken. Was ab und zu vorkommt ist, dass Wasser in den Kofferraum läuft - einfach mal prüfen, auch ob da unterm Teppich Schimmel oder Schmodder sitzt.

Der zweite wird mir als nicht verfügbar angezeigt.

LG Kester

Wurde schon viel gesagt. Könnten beide was sein....

....praktisch der zweite nur wenn der VK ne Probefahrt ermöglicht.

Bei Beiden Zahnriemen cheken, mal nach Anzahl Vorbesitzer fragen. Ne 5te Hand Schlurre musst dir nicht antun.

By the way, wenn bei Anzahl VORbesitzer eine 3 im Brief steht, sind es tatsächlich 4! Also frage direkt welche Zahl im Brief steht, wird gerne mal fehlinterpretiert.

Wie es der Zufall will, im Käsblatt hier auch ein Clio, 950€, ca 150 tkm privat :)) ist aber zu weit weg.

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 4. April 2019 um 12:30:10 Uhr:

...

By the way, wenn bei Anzahl VORbesitzer eine 3 im Brief steht, sind es tatsächlich 4! Also frage direkt welche Zahl im Brief steht, wird gerne mal fehlinterpretiert.

...

Was interessiert das bei einer 900 Euro-Schnurre????????

Ob die Kiste vor 15 Jahren:

- direkt verkauft wurde oder als Tageszulassung

- als 2- und 4-jähriger Jungwagen zweimal farblich nicht mehr zur neuen Handtasche gepasst hat

ist schnuppe!

Interessanter ist, wie lange der letzte Vorbesitzer das Auto gefahren hat!

(bzw. wie schnell er die Lust an der Karre verloren hat???)

oder ggfs. die letzten beiden ...

Einerseits hast du Recht die blose Anzahl muss man genauer betrachten (zb. Innerhalb der Familie, letzter Besitzer) und 5 sind nicht zwingend zu viel. Mich interessiert die Anzahl trotzdem immer wenn ich ein Auto anschaue. Wenn genügend Autos mit “normaler“ Anzahl 2-3 verfügbar sind, was soll ich dann zb. Einen 8 Händer nehmen? Bekommt man auch schlechter wieder los.

Ich meine als Beispiel:, einer hat das Auto lange und danach jährlich fliegender Wechsel. Ein Auto was dann eine gewisse Historie als Winter oder Anfängerkarre hat, davon würde ich Abstand nehmen. Für “nur“1000€ geh ich um Sie auf der Hand zu haben auch mehrere Monate arbeiten. Es gibt genug Autos welche einen langjährigen letzten Besitzer hatten, das finde ich persönlich besser. Bei kurzem Besitz denke ich immer, das der Wagen entweder keinen Glücklich macht oder diejenigen das Ding bewusst nur kurz fahren wollten und die Gefahr hoch ist das nicht pfleglich damit Umgegangen wurde. :)

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 4. April 2019 um 16:50:30 Uhr:

... zb. Einen 8 Händer nehmen? Bekommt man auch schlechter wieder los.

Was interessiert das BEI EINEM TAUSEND EURO-AUTO????

bzw. welchen Wiederverkaufswert erhoffst Du Dir von einer wie auch immer neu betüvten 999 Euro-Rostdose, wenn Du diese in 2 Jahren - mit dann abgelaufener HU - als 2. oder 3. Hand-Schrott inserierst?!?!

 

Zitat:

@Eddie7777 schrieb am 4. April 2019 um 16:50:30 Uhr:

Ich meine als Beispiel:, einer hat das Auto lange und danach jährlich fliegender Wechsel. Ein Auto was dann eine gewisse Historie als Winter oder Anfängerkarre hat, davon würde ich Abstand nehmen. ...

wie um 13:04:27 Uhr schon gesagt ;)

entweder macht nur Ärger und nach wenigen Wochen/Monaten "Notverkauf" ...

oder ist als Winterauto (ohne Wartung/Reparaturen) 6 Monate super gelaufen ... hat einen Lehrling (ohne Wartung/Reparaturen) durch die letzten 1 1/2 Jahre seiner Lehrzeit gebracht, bis Kohle für ein "richtiges" Auto da war ...

--> hat JETZT einen fetten Wartungs- und Reparaturstau

und das ist bei diesen beiden Optionen das "best case-Szenario" ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Anfängerauto bis 1000 Euro