Anfängerauto, Automatik bis 9000 Euro
Hey Leute,
erstmal etwas zu mir. Ich bin 25 Jahre alt, Student und habe seit etwas über 5 Jahren meinen Führerschein.
Allerdings habe ich schon beim Führerschein gemerkt das mir Autofahren absolut Null Spaß macht, vor allem das Schalten empfand ich als zu stressig. Nach dem Führerschein habe ich noch gelegentlich die Familienautos benutzt. Das war dann aber auch relativ bald Geschichte, mit ÖPNV, Freunden und Fahrrad hatte ich keine Mobilitätsprobleme und selber fahren erschien mir nicht notwendig. Deswegen bin ich seit ca. 4 Jahren kein Auto mehr gefahren.
Nun neigt sich aber mein Studium dem Ende zu und für die Masterarbeit brauche ich ein Auto. Die Strecke beträgt 50 bis 60 km pro Tag, Autobahn und Landstraße. Da ich das Auto dann auch privat nutzen werde kommt noch Stadtverkehr dazu.
Nun zum Auto:
Da ich abgesehen von etwas Recherche im Bezug auf Autos ein absoluter Laie bin sind meine Anforderungen wahrscheinlich etwas oberflächlich.
Von der Größe her wäre Kompaktklasse, wahrscheinlich sogar ehr kleiner besser. Aufgrund meines Fahrverhaltens wäre ein Benziner wohl am besten. Die Optik des Autos ist mir nicht so wichtig.
Das Auto muss eine Automatik und Klimaanlage besitzen. Eine Einparkhilfe für Hinten wäre wünschenswert.
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn die Betriebskosten gering sind und ich nicht alle 2 Monate in die Werkstatt muss.
Preislich würde ich bis max. 9000 Euro gehen, das wäre die oberste Schmerzgrenze, weniger wäre mir allerdings lieber.
Da ich wie bereits erwähnt Null Ahnung von Autos habe, habe ich mal in der Verwandtschaft rumgefragt was man so empfehlen würde. Hier wurden mir generell ehr zu neuen Autos mit wenig km Leistung geraten.
Wenn ich da bei mobile.de suche (PLZ: 68159, 200 km Umkreis) kommen nur wenige Modelle raus:
-Renault Twingo
-Toyota Aygo
-Volkswagen up!
-Seat Mii
-Skoda CitiGo
Habe allerdings auch nur für Autos bis Zulassung 2012 und max. 60.000 km gesucht.
Nun bin ich mir halt nicht sicher wieweit ich beim Alter und der km Zahl gehen kann. Ohne Erfahrung kann ich nicht abschätzen wann Verschleißteile ein Problem werden.
Außerdem habe ich hier im Forum sehr oft gelesen das günstige Automatiken nicht das wahre sind, da es meistens nur automatisierte Schaltgetriebe sind. Allerdings finde ich es ziemlich schwer rauszufinden welches Auto was für eine Automatik habe.
Nunja, jetzt stehe ich etwas ratlos da und bin auf eure Hilfe angewiesen.
Viele Grüße
SaL
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RSK64 schrieb am 5. Mai 2016 um 13:50:17 Uhr:
Zitat:
@Katastro schrieb am 5. Mai 2016 um 13:40:18 Uhr:
Man muss den Hybrid nicht aufladen
.....Es reicht also die Aufladung der Batterie während des Fahrens?
Das wäre dann tatsächlich nicht schlecht. Habe ich nicht gewusst, wieder was gelernt.Wobei ich persönlich trotzdem ein "normales" Auto mit Otto-Motor empfehlen würde, weil diese sicherlich leichter verkäuflich sind ....
Ich verstehe Deine Lernkurve als Hinweis an uns, den Hybrid bei Empfehlungen besser zu erklären, scheint auch nach bald 20 Jahren im Markt noch nicht wirklich im breiten Bewusstsein angekommen zu sein...
Und Wiederverkauf ist kein Problem (wäre mir jedenfalls neu), schliesslich sind die Toyota Hybride absolut alltagstaugliche, robuste und sparsame Fz. Dafür gibt's immer eine Kundschaft.
Fände es nett, wenn Du Deine Unkenntnis nicht mit "Fiesta und Corsa geht immer"-Beratungen kaschierst. Es gibt gelegentlich passendere Alternativen, und da dann zögerliche Ratsuchende weg vom Alltagseinerlei hin zu lotsen, ist schon schwierig genug.
53 Antworten
Der TE will 1 Auto kaufen, also reicht es teorethisch wenn es nur 1 Angebot davon gibt.
Darum hab ich ja nach seiner PLZ gefragt...
Huff, viele Antworten auf einmal, danke für das ganze Feedback!
Vorweg: Mir ist klar das ich in dieser Preisklasse mit Automatik keine Wunder erwarten darf und ein äquivalentes Schaltfahrzeug besser wäre, aber da muss ich einfach sagen das ich keine Schaltwagen will. Das hat mich schon beim Führerschein tierisch genervt und ich denke auch das es jetzt nicht besser ist.
Ich weiß nicht genau wie ich das ausdrücken soll, aber ich will einfach nur ein zweckmäßiges Auto mit Automatik mit Klima und Einparkhilfe, falls möglich. Das die Auswahl dafür nicht allzu groß ist, merke ich leider auch, aber mir tun schon die 9000 Euro relativ weh, mehr kann ich nicht machen.
Meine PLZ ist 68159, also Mannheim.
Die aktuelle Suche is z.B.
Suche Mobile.de
Da sind schon einige Opel Corsa dabei, vor allem unter 9000 Euro, das wäre auf jedenfall eine Idee.
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 4. Mai 2016 um 20:12:53 Uhr:
Zitat:
@GertMS schrieb am 4. Mai 2016 um 20:05:36 Uhr:
Ich würde einfach mal sowas hier Probe fahren:
http://ww3.autoscout24.de/classified/283783346?asrc=fa|asGoogle mal "trockenes 7 Gang DSG Probleme".
Auch hier auf Motortalk, bei einer Umfrage zu dem Getriebe im VW Unterforum gaben 1462 User an Probleme damit zu haben und nur 553 User gaben an keine Probleme zu haben.
Hier zu auch noch eine Anmerkung: Du kannst ja mal eine ähnliche Umfrage für den Chevrolet machen: Was meinst du wohl, wieviele da wohl mit machen? 5 oder gar 10? 😉
Vorsicht beim Corsa, das ist so ein Modell mit verschiedenen Getrieben, Finger weg von der Easytronic! Wenn dann unbedingt mit Wandlerautomaitk. Allerdings hat der Corsa noch die alte mit nur 4 Gängen. Der technisch verwandte Aveo hat eben schon die bessere mit 6 Gängen, m.W. selbe Motor Getriebe Kombination wie im Opel Astra (Opel und Chevrolet gehören zum selben Konzern), also den Aveo kann sicher jede Opel Werkstatt warten.
Das Angebot für den Aveo aus Mannheim, das GertMS verlinkt hat, scheint auf den ersten Blick ja perfekt zu deinen Kriterien zu passen?
Hier noch ein zuverlässiger Mazda 2: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221896176
Die Hybriden von Toyota sind wie gesagt auch sehr zuverlässig aber für das Geld schon älter (dafür auch größer und komfortabler) zb:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225897648
Bei deinen Ansprüchen wäre aber vllt. ein Neuwagen die beste Wahl, falls du auch bei einem übersichtlichen, kleinen Auto trotzdem nicht ohne Einparkhilfe auskommst (es passieren übrigens auch bei Autos mit Einparkhilfe oft Parkschäden) kann man die ja notfalls nachrüsten.
Der Hyundai i10 wäre als Neuwagen wohl erste Wahl zb: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221076938
Ähnliche Themen
Zitat:
Hier zu auch noch eine Anmerkung: Du kannst ja mal eine ähnliche Umfrage für den Chevrolet machen: Was meinst du wohl, wieviele da wohl mit machen? 5 oder gar 10? 😉
Total unsinniges Argument, da kann man genausogut sagen, dass sich zum DSG niemand meldet, wenn man die Umfrage nur zu Seat Toledo oder VW Beetle macht 🙄
Das Getriebe des Aveo kommt in zig Modellen von GM zum Einsatz, zb. im Opel Astra, Mokka und einigen Modellen in den USA, wo über 90% mit Automatik verkauft werden. Dadurch sind wahrscheinlich sogar mehr Autos mit dem Getriebe im Umlauf, als mit dem kleinen VW DSG...
Die Easytronic ist ja ein automatisiertes Schaltgetriebe wenn ich das richtig verstanden habe. Sind generell automatisierte Schaltgetriebe ehr nicht empfehlenswert?
Bezüglich der Einparkhilfe, wenn es sonst das passende Auto ist würde die nicht den Ausschlag geben, aber ich sage es mal so, das wäre ein Bonus feature das ich noch am liebsten mitnehmen würde.
Die Toyota Hybriden kommen mir etwas zu groß vor im Vergleich zu den anderen Alternativen.
Chevrolet Aveo und Mazda 2 sehen eigentlich ganz ordentlich aus. Allerdings hat letzterer ?nur 4 Gänge? ist das dann auch ein Problem wie beim Corsa? Ich nehme mal generell an über die Art der Automatik findet man in den meisten Inseraten nix, muss man alles googeln oder?
Wie siehts den mit den Automatiken bei Ford im Fiesta aus?
Ja, von automatisierten Schaltgetrieben rate ich generell eher ab.
Bei Toyota gäbe es noch den kleineren Yaris Hybrid, aber der geht erst bei ca. 11.000€ los, also wenn der Auris zu groß ist, komen die dann leider nicht in Frage.
Ja, der Mazda 2 hat auch nur 4 Gänge, das Modell ist besonders zuverlässig, darum hab ich bei dem ein Auge zugedrückt. Ist halt auch die Frage wie viel Autobahn du fährst? Wenn du kaum Autobahn fährst fallen die fehlenden Gänge weniger ins Gewicht.
Von den Automatikgetrieben im Fiesta rate ich eher ab (sind entweder Doppelkuppler oder 4-Gang mit noch kleinerem Motor).
Also von den ~ 50 km pro Tag sind etwa 40 km Autobahn.
Grundsätzlich würden mir ja der Mazda und der Aveo echt gefallen, aber die haben ja einen kombinierten Verbrauch von weit über 6 litern.
Das scheint mir relativ viel wenn man beim Opel Corsa und auch beim Hyundai i10 irgendwo bei um die 5 Litern liegt.
Da du ihn ja auch vorgeschlagen hast als Neuwagen, wie ist den die Automatik vom i10? Der wird ja als ?Kleinstwagen? geranked, ist er damit nicht n bisschen klein?
Habe mir vor kurzem einen neuen Dacia Sandero Stepway mit Easy R (automatisiertes Schaltgetriebe) gekauft. In bester Ausstattung allerdings für rund 13 Tausend Euro.
Einen normalen Sandero mit Easy R gibt es schon neu für knapp 10 Tausend um den dreh.
Ich kann das Auto nur empfehlen. Da hast du wenigstens etwas nagelneues, ausreichend vortrieb, und erstaunlicherweise ist das Auto auf der Autobahn ein richtiger Knüller.
Zitat:
@SimplyAlegend schrieb am 4. Mai 2016 um 22:22:13 Uhr:
Also von den ~ 50 km pro Tag sind etwa 40 km Autobahn.
Dann verstehe ich aber überhaupt nicht, warum du einen Kleinwagen willst? Was ist denn da eigentlich der Grund dafür? Da wäre so ein Wagen wie zb. der Auris doch viel angenehmer.
Zu den Verbrauchswerten: du orientierst dich doch hoffentlich nicht an den Angaben, vergiss die bitte ganz schnell, das ist nichts weiter als absurde EU-Bürokratie und in der Realität unmöglich zu schaffen, die verbrauchen natürlich viel mehr.
Wie du bei einem Corsa mit Automatik auf ca. 5l kommst ist mir ein Rätsel, da ist wohl die schwächste Version mit Easytronic.
Der i10 hat auch nur 4 Gänge.
Der Hauptgrund ist die bescheidene Parkplatz Situation hier und ich verbinde geringe Betriebskosten mit Kleinwagen.
Außerdem dachte ich die sind etwas einfacher zu fahren, aber das war nur eine Vermutung.
Generell, was ist eigentlich an automatisierten Schaltgetrieben so schlecht? Bzw. ich, also jemand der eh keinen Schimmer hat, würde das wie merken?
Im Bezug auf den Auris, ich finde den halt irgendwie etwas arg exotisch und weiß nicht so ganz genau was ich davon halten soll.
Zitat:
@SimplyAlegend schrieb am 4. Mai 2016 um 23:49:04 Uhr:
Im Bezug auf den Auris, ich finde den halt irgendwie etwas arg exotisch und weiß nicht so ganz genau was ich davon halten soll.
😕
Das ist eine der meistverkauften Baureihen der Welt (auch vermarktet unter dem Name Corolla falls dir das was sagt) von der größten Automarke und dem größten Autokonzern der Welt, das ist genau das Gegenteil von exotisch...
Auf der Autobahn sind größere Fahrzeuge einfacher zu fahren.
Also einen Kleinwagen würde ich bei dem Fahrprofil wirklich nur dann kaufen, wenn es wegen dem Parken wirklich gar nicht anders geht.
Und auch dann kein 4-Gang Getriebe. Am besten 6-Gang oder stufenlos.
Automatisierte Getriebe haben lange, unkomfortable (führen zu nicken), nervige Schaltpausen und höheren Verschleiß
Außerdem gibt es die sowieso meist nur mit schwachen, für dein Fahrprofil eher unsinnigen Motoren.
1.
Nur Kenner von Wandlerautomaten, oder eingefleischter Handschalter befinden automatisierte Schaltgetriebe für doof, weil die Schaltpausen unkomfortabel sind, oder, weil sie besseres gewohnt sind.
Für jemanden wie dich, der so gar keine Ahnung von Autos hat, und kein Bock zu schalten hat, ist ein automatisiertes Schaltgetriebe gut. Es bietet genau das, was man als Schaltfauler sucht: lästiges Kuppeln und Schalten entfällt = entspannteres Fahren.
An einem automatisierten Schaltgetriebe ist nix schlecht, es ist nur nicht ganz so komfortabel wie ein Wandlerautomat.
Vorteil ist aber, dass ein automatisiertes Schaltgetriebe sparsamer ist.
2.
Hier kommen andauernd Leute aus der Ecke, die irgendwelche exotischen Autos empfehlen, die keine Sau haben will. Ich würde auch keinen Auris Hybriden und so Mist haben wollen.
3. Wenn du Kleinwagen haben willst, dann kauf dir einen. Ich bin eine Zeit lang mit einem Peugeot 106 jeden Tag auch 60 km gefahren und hatte damit kein Problem.
Ein etwas größerer Wagen in Kompaktgröße ist aber sicherlich auch nicht verkehrt.
Mein Tipp mit einem Dacia Sandero Easy R steht noch. Kann ich dir voll empfehlen.
Wenn du sagst, Dacia ist scheise, dann ist das auch okay.
Aber, wie ich hier lese, hast du so gar kein Bock auf Autofahren. Vielleicht bleibst du dann besser bei Zug und Bus.