Anfängerauto, Automatik bis 9000 Euro

Hey Leute,

erstmal etwas zu mir. Ich bin 25 Jahre alt, Student und habe seit etwas über 5 Jahren meinen Führerschein.
Allerdings habe ich schon beim Führerschein gemerkt das mir Autofahren absolut Null Spaß macht, vor allem das Schalten empfand ich als zu stressig. Nach dem Führerschein habe ich noch gelegentlich die Familienautos benutzt. Das war dann aber auch relativ bald Geschichte, mit ÖPNV, Freunden und Fahrrad hatte ich keine Mobilitätsprobleme und selber fahren erschien mir nicht notwendig. Deswegen bin ich seit ca. 4 Jahren kein Auto mehr gefahren.

Nun neigt sich aber mein Studium dem Ende zu und für die Masterarbeit brauche ich ein Auto. Die Strecke beträgt 50 bis 60 km pro Tag, Autobahn und Landstraße. Da ich das Auto dann auch privat nutzen werde kommt noch Stadtverkehr dazu.

Nun zum Auto:

Da ich abgesehen von etwas Recherche im Bezug auf Autos ein absoluter Laie bin sind meine Anforderungen wahrscheinlich etwas oberflächlich.

Von der Größe her wäre Kompaktklasse, wahrscheinlich sogar ehr kleiner besser. Aufgrund meines Fahrverhaltens wäre ein Benziner wohl am besten. Die Optik des Autos ist mir nicht so wichtig.
Das Auto muss eine Automatik und Klimaanlage besitzen. Eine Einparkhilfe für Hinten wäre wünschenswert.
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn die Betriebskosten gering sind und ich nicht alle 2 Monate in die Werkstatt muss.

Preislich würde ich bis max. 9000 Euro gehen, das wäre die oberste Schmerzgrenze, weniger wäre mir allerdings lieber.

Da ich wie bereits erwähnt Null Ahnung von Autos habe, habe ich mal in der Verwandtschaft rumgefragt was man so empfehlen würde. Hier wurden mir generell ehr zu neuen Autos mit wenig km Leistung geraten.
Wenn ich da bei mobile.de suche (PLZ: 68159, 200 km Umkreis) kommen nur wenige Modelle raus:

-Renault Twingo
-Toyota Aygo
-Volkswagen up!
-Seat Mii
-Skoda CitiGo

Habe allerdings auch nur für Autos bis Zulassung 2012 und max. 60.000 km gesucht.

Nun bin ich mir halt nicht sicher wieweit ich beim Alter und der km Zahl gehen kann. Ohne Erfahrung kann ich nicht abschätzen wann Verschleißteile ein Problem werden.
Außerdem habe ich hier im Forum sehr oft gelesen das günstige Automatiken nicht das wahre sind, da es meistens nur automatisierte Schaltgetriebe sind. Allerdings finde ich es ziemlich schwer rauszufinden welches Auto was für eine Automatik habe.

Nunja, jetzt stehe ich etwas ratlos da und bin auf eure Hilfe angewiesen.

Viele Grüße

SaL

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RSK64 schrieb am 5. Mai 2016 um 13:50:17 Uhr:



Zitat:

@Katastro schrieb am 5. Mai 2016 um 13:40:18 Uhr:


Man muss den Hybrid nicht aufladen
.....

Es reicht also die Aufladung der Batterie während des Fahrens?
Das wäre dann tatsächlich nicht schlecht. Habe ich nicht gewusst, wieder was gelernt.

Wobei ich persönlich trotzdem ein "normales" Auto mit Otto-Motor empfehlen würde, weil diese sicherlich leichter verkäuflich sind ....

Ich verstehe Deine Lernkurve als Hinweis an uns, den Hybrid bei Empfehlungen besser zu erklären, scheint auch nach bald 20 Jahren im Markt noch nicht wirklich im breiten Bewusstsein angekommen zu sein...

Und Wiederverkauf ist kein Problem (wäre mir jedenfalls neu), schliesslich sind die Toyota Hybride absolut alltagstaugliche, robuste und sparsame Fz. Dafür gibt's immer eine Kundschaft.

Fände es nett, wenn Du Deine Unkenntnis nicht mit "Fiesta und Corsa geht immer"-Beratungen kaschierst. Es gibt gelegentlich passendere Alternativen, und da dann zögerliche Ratsuchende weg vom Alltagseinerlei hin zu lotsen, ist schon schwierig genug.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@CatalanoMafiusu schrieb am 5. Mai 2016 um 11:24:27 Uhr:


Es tut mir leid. Ich wollte deinen Vorschlag nicht als Mist bezeichnen. Sicher ist so ein Hybrid auch gut. Aber, es sind eben halt auch Autos, die sich die breite Masse nicht kaufen mag, inbesondere nicht solche Leute, wie der TE.

Dann hast du aber ignoriert, was der TE geschrieben hat...
Der TE ist offensichtlich niemand, dem es um sportliches Fahren geht, sondern offensichtlich jemand, der das Auto als Mittel zum Zweck sieht und etwas möglichst zuverlässiges und einfach zu fahrendes mit Automatikgetriebe sucht, bei dem er sich um nichts zu kümmern braucht. Und genau da passt Toyota Hybrid nun mal perfekt, ob es dir gefällt oder nicht.
Aber wenn es nach dir ginge, dürfte man wohl nur das selbe kaufen, was die Mehrheit der Landsleute auch kauft, bloß nicht "aus der Reihe tanzen" , das ist dir wichtig 🙄

Wie kann man nen Hybrid hier nur empfehlen?

Der TE hat keine Garage, damit auch sicherlich nicht einfach mal die Möglichkeit, den Wagen zu laden.

Wozu also ein Hybrid?

Mal abgesehen vom schwierigeren Wiederverkauf.

Ganz ehrlich, @TE, hol dir einen Fiesta, Corsa o.ä., diese Autos kriegt man auch sehr schnell wieder los, wenn man denn möchte. Einziger Nachteil ist dein Wunsch nach einem Automatikgetriebe, dieses ist in Kleinwagen nicht oft verbaut worden, aus gutem Grund. (Du wirst noch mehr zur Wanderdüne im Verkehr)
Aber das ist deine Entscheidung.

Deine Angst vor dem Fahren eines Wagens mit Schaltgetriebe sehe ich als unbegründet an.
Ich verstehe deine Präferenz, einen Wagen mit Automatikgetriebe zu fahren ... aber dann nur mit starkem Motor, sonst macht das wenig Spaß, vertrau mir 🙂

Man muss den Hybrid nicht aufladen
.....

Zitat:

@Katastro schrieb am 5. Mai 2016 um 13:40:18 Uhr:


Man muss den Hybrid nicht aufladen
.....

Es reicht also die Aufladung der Batterie während des Fahrens?
Das wäre dann tatsächlich nicht schlecht. Habe ich nicht gewusst, wieder was gelernt.

Wobei ich persönlich trotzdem ein "normales" Auto mit Otto-Motor empfehlen würde, weil diese sicherlich leichter verkäuflich sind ....

Ähnliche Themen

Zitat:

@RSK64 schrieb am 5. Mai 2016 um 13:50:17 Uhr:



Zitat:

@Katastro schrieb am 5. Mai 2016 um 13:40:18 Uhr:


Man muss den Hybrid nicht aufladen
.....

Es reicht also die Aufladung der Batterie während des Fahrens?
Das wäre dann tatsächlich nicht schlecht. Habe ich nicht gewusst, wieder was gelernt.

Wobei ich persönlich trotzdem ein "normales" Auto mit Otto-Motor empfehlen würde, weil diese sicherlich leichter verkäuflich sind ....

Ich verstehe Deine Lernkurve als Hinweis an uns, den Hybrid bei Empfehlungen besser zu erklären, scheint auch nach bald 20 Jahren im Markt noch nicht wirklich im breiten Bewusstsein angekommen zu sein...

Und Wiederverkauf ist kein Problem (wäre mir jedenfalls neu), schliesslich sind die Toyota Hybride absolut alltagstaugliche, robuste und sparsame Fz. Dafür gibt's immer eine Kundschaft.

Fände es nett, wenn Du Deine Unkenntnis nicht mit "Fiesta und Corsa geht immer"-Beratungen kaschierst. Es gibt gelegentlich passendere Alternativen, und da dann zögerliche Ratsuchende weg vom Alltagseinerlei hin zu lotsen, ist schon schwierig genug.

Zitat:

@RSK64 schrieb am 5. Mai 2016 um 13:39:24 Uhr:


Wie kann man nen Hybrid hier nur empfehlen?

Weil die Leute, die hier sowas empfehlen, vielleicht damit rumfahren und gute Erfahrungen gemacht haben? 😉

Zitat:

Der TE hat keine Garage, damit auch sicherlich nicht einfach mal die Möglichkeit, den Wagen zu laden.

Die wenigsten

Hybriden

kann man überhaupt aufladen. Genau deswegen sollte man auch mal über "Exoten" reden. Ein Grund, warum die Hybriden wenig gekauft werden, ist fehlende Erfahrung und Wissen darüber.

Zitat:

Mal abgesehen vom schwierigeren Wiederverkauf.

Sollte nicht das Problem sein, das Angebot ist relativ gering und ich lese oft Beschwerden von Leuten, die gebrauchte Hybrid- oder E-Autos suchen und nichts Passendes finden. Finde das teilweise erstaunlich, was für Preise für ältere Hybridautos noch gefordert werden. Sogar die Uralt-Prius von 2001 sind oft gar nicht mal so günstig zu bekommen.

Zitat:

@RSK64 schrieb am 5. Mai 2016 um 13:39:24 Uhr:


Wie kann man nen Hybrid hier nur empfehlen?
Der TE hat keine Garage, damit auch sicherlich nicht einfach mal die Möglichkeit, den Wagen zu laden.
Wozu also ein Hybrid?
Mal abgesehen vom schwierigeren Wiederverkauf.

Ein Toyota Hybrid lässt sich garantiert genauso gut oder sogar besser wiederverkaufen als ein Corsa oder Fiesta mit 4-Ganggetriebe.
Und der Unsinn mit dem "aufladen" zeigt ja wie viel Ahnung du hast.
Hört doch mal auf andauernd Hybrid zu bashen, nur weil eure Lieblingsmarken das nicht anbieten, hier geht es darum dem TE passende Fahrzeuge vorzuschlagen.

Edit: Und dass die inzwischen meistverkauften Taxis immer noch als Exoten bezeichnet werden, ist doch absurd. Was glaubt ihr denn, warum die den Taximarkt erobert haben? Weil Taxiunternehmer fanatische Anhänger von extravaganten Exoten sind? Lol...

Der Prius ist ausreichend groß für 4 Personen, ohne dadurch in der Stadt negativ aufzufallen, ist mit seinem Getriebe absolut angenehm und Ruckfrei unterwegs, lässt sich super verkaufen, ist wohl eins der zuverlässigsten und unproblematischsten Autos, Inspektionen sind zwar Jährlich fällig, kosten aber recht wenig und wer einfach nur fahren will, kann das ganz normal tun. Ob einen dann der sparwille packt und man(n) das Infodisplay nutzt um den Verbrauch auf ein Minimum zu trimmen bleibt einem ja selber überlassen. Für jemanden der nur fahren will ist der Prius m.M.n perfekt. Dann wird einen die Stille im Stadtverkehr wenn der Motor pausiert schnell positiv auffallen.

Als negativaspekte würde ich die mittelmäßigen Materialien, das Fehlen einer anhängelast und auf der Autobahn bei hohem Tempo das etwas erhöhte Geräuschniveau bezeichnen. Aber da muss jeder für sich gucken was man will und braucht, oder eben nicht.

Kauf dir einen anständigen Toyota Prius II. Dem ist es egal, ob du Stadt, Landstrasse oder Autobahn fährst. Schalten gibt es nicht. Es ist ein sehr entspanntes Fahren und man Zeit, sich um den Verkehr zu kümmern (eben anfängertauglich), weil das Auto fast von alleine fährt. Klar sind die Autos nicht billig. Borg dir einen aus, fahre eine Probe, der noch nicht allzu lange rumstand und geniesse Autofahren 2.0. Klima-Automatik und Anfahrhilfe sind übrigens serienmässig. Und Platz ist auch im Überfluss vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen