Anfängerauto, Automatik bis 9000 Euro

Hey Leute,

erstmal etwas zu mir. Ich bin 25 Jahre alt, Student und habe seit etwas über 5 Jahren meinen Führerschein.
Allerdings habe ich schon beim Führerschein gemerkt das mir Autofahren absolut Null Spaß macht, vor allem das Schalten empfand ich als zu stressig. Nach dem Führerschein habe ich noch gelegentlich die Familienautos benutzt. Das war dann aber auch relativ bald Geschichte, mit ÖPNV, Freunden und Fahrrad hatte ich keine Mobilitätsprobleme und selber fahren erschien mir nicht notwendig. Deswegen bin ich seit ca. 4 Jahren kein Auto mehr gefahren.

Nun neigt sich aber mein Studium dem Ende zu und für die Masterarbeit brauche ich ein Auto. Die Strecke beträgt 50 bis 60 km pro Tag, Autobahn und Landstraße. Da ich das Auto dann auch privat nutzen werde kommt noch Stadtverkehr dazu.

Nun zum Auto:

Da ich abgesehen von etwas Recherche im Bezug auf Autos ein absoluter Laie bin sind meine Anforderungen wahrscheinlich etwas oberflächlich.

Von der Größe her wäre Kompaktklasse, wahrscheinlich sogar ehr kleiner besser. Aufgrund meines Fahrverhaltens wäre ein Benziner wohl am besten. Die Optik des Autos ist mir nicht so wichtig.
Das Auto muss eine Automatik und Klimaanlage besitzen. Eine Einparkhilfe für Hinten wäre wünschenswert.
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn die Betriebskosten gering sind und ich nicht alle 2 Monate in die Werkstatt muss.

Preislich würde ich bis max. 9000 Euro gehen, das wäre die oberste Schmerzgrenze, weniger wäre mir allerdings lieber.

Da ich wie bereits erwähnt Null Ahnung von Autos habe, habe ich mal in der Verwandtschaft rumgefragt was man so empfehlen würde. Hier wurden mir generell ehr zu neuen Autos mit wenig km Leistung geraten.
Wenn ich da bei mobile.de suche (PLZ: 68159, 200 km Umkreis) kommen nur wenige Modelle raus:

-Renault Twingo
-Toyota Aygo
-Volkswagen up!
-Seat Mii
-Skoda CitiGo

Habe allerdings auch nur für Autos bis Zulassung 2012 und max. 60.000 km gesucht.

Nun bin ich mir halt nicht sicher wieweit ich beim Alter und der km Zahl gehen kann. Ohne Erfahrung kann ich nicht abschätzen wann Verschleißteile ein Problem werden.
Außerdem habe ich hier im Forum sehr oft gelesen das günstige Automatiken nicht das wahre sind, da es meistens nur automatisierte Schaltgetriebe sind. Allerdings finde ich es ziemlich schwer rauszufinden welches Auto was für eine Automatik habe.

Nunja, jetzt stehe ich etwas ratlos da und bin auf eure Hilfe angewiesen.

Viele Grüße

SaL

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RSK64 schrieb am 5. Mai 2016 um 13:50:17 Uhr:



Zitat:

@Katastro schrieb am 5. Mai 2016 um 13:40:18 Uhr:


Man muss den Hybrid nicht aufladen
.....

Es reicht also die Aufladung der Batterie während des Fahrens?
Das wäre dann tatsächlich nicht schlecht. Habe ich nicht gewusst, wieder was gelernt.

Wobei ich persönlich trotzdem ein "normales" Auto mit Otto-Motor empfehlen würde, weil diese sicherlich leichter verkäuflich sind ....

Ich verstehe Deine Lernkurve als Hinweis an uns, den Hybrid bei Empfehlungen besser zu erklären, scheint auch nach bald 20 Jahren im Markt noch nicht wirklich im breiten Bewusstsein angekommen zu sein...

Und Wiederverkauf ist kein Problem (wäre mir jedenfalls neu), schliesslich sind die Toyota Hybride absolut alltagstaugliche, robuste und sparsame Fz. Dafür gibt's immer eine Kundschaft.

Fände es nett, wenn Du Deine Unkenntnis nicht mit "Fiesta und Corsa geht immer"-Beratungen kaschierst. Es gibt gelegentlich passendere Alternativen, und da dann zögerliche Ratsuchende weg vom Alltagseinerlei hin zu lotsen, ist schon schwierig genug.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Gar kein Bock ist jetzt übertrieben, ich sehe mein Auto einfach nur als Transportmittel.

Auf jedenfall habe ich jetzt mal einige Anregungen und Vorschläge. Ich denke ohne ein paar Probefahrten wird es jetzt schwer zu schauen welche Größe ich brauche und wie/ob mir eine günstigere Automatik gefällt.

Trotzdem muss ich sagen: Top Beratung, ich höre mich wohl etwas zu negativ an.

Zitat:

@CatalanoMafiusu schrieb am 5. Mai 2016 um 00:10:10 Uhr:


Vorteil ist aber, dass ein automatisiertes Schaltgetriebe sparsamer ist.

In der Stadt ja, aber ganz sicher nicht beim Fahrprofil des TE.
Aber wenn einem die Argumente ausgehen, beschimpft man halt einfach, was einem nicht gefällt, als Mist...

Edit: Wenn du was außen relativ kleines mit autobahntauglicher Motor-Getriebekombination suchst führt um 9000€ imo kein Weg am Chevrolet Aveo 1.6 (2. Generation, wie verlinkt) vorbei.

Hallo,

Renault Clio 3 als 1.6 16V könnte auch eine Option sein, gabs auch mit Wandlerautomatik und fährt sich gut. Der Motor wurde bei Renault quer durch fast alle Baureihen verbaut und gilt als robust. Zahnriemen ist alle 5 Jahre oder 120000km fällig, ansonsten ist der Clio ein empfehlenswertes Auto - habe selber einen solchen für 5 Jahre /135000km gefahren, allerdings mit Schaltgetriebe.

Beispiel: Fahrzeugangebot: Renault Clio 1.6 16V 110 Aut. Night & Day Navi Klimaaut. für 8495 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=223527851

MfG Michi

@ SimplyAlegend

Schau mal hier!

Der ist kompakt, moderat motorisiert, hat Automatik/Klima/PDC und ist dazu auch sparsam zu bewegen.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Kauf dir einen Toyota Prius, das Auto beruhigt ungemein und stresst einen in keinster Weise. Ich sage das aus absoluter Überzeugung. Habe eine große Menge Pkws gehabt und habe jetzt dass Gefühl angekommen zu sein.
Dazu kommt ein sehr günstiger Unterhalt und ein Verbrauch von 4-5L/100km

Gruß

@ Katastro

Zitat:

Habe eine große Menge Pkws gehabt und habe jetzt dass Gefühl angekommen zu sein.

Mit 25 Lenzen?

Was sollen denn dann wir alten Säcke sagen? 😉

Gruß
Frank

Naja, das weiß ich nicht 😉
Aber für meine derzeitige, beruflich extrem eingespannte Situation kommt mir der Wagen sehr gelegen. Ich muss mich im Moment nicht mehr mit dem Auto beschäftigen als nötig. Wenn sich die Lage beruhigt hat wird man weiter sehen. Aber für jemanden der nur ein Fortbewegungsmittel sucht ist der Wagen goldrichtig
Gruß

@ Katastro

Nicht dass wir uns falsch verstehen....das war jetzt nicht als Kritik am Toyota Prius zu verstehen.

Wobei ich der Meinung bin, dass er seine Vorteile halt nur bei Kurzstrecke und im Stadtverkehr ausspielt. Bei meinem Fahrprofil hätte der E-Motor Dauerpause und der Spritverbrauch wäre so hoch wie bei jedem anderen vergleichbaren Benziner.

Wenn aber das Fahrprofil passt, wäre der Prius sicherlich eine ernsthafte Alternative zum normalen Benziner.

Gruß
Frank

Da will ich widersprechen.
Ich fahre fast nur Land/Bundesstraßen und viel Autobahn, teilweise mit hohem Tempo.
Wenn ich über Bundesstraßen zur Arbeit fahre brauche ich deutlich unter 5 Liter. Bei 130 auf der Autobahn genau 5 Liter und wenn ich zwischen 150-190 mitschwimme 6,5.
Solche Werte sind m.M.n Top.
Ich hatte deine Aussage auch nicht als Kritik am Prius aufgefasst 🙂

Ich bewege regelmäßig einen recht neuen Kleinwagen mit 85Ps und Wandlerautomatik. Das ist auch ok und nervt nicht, aber gerade auf der Autobahn frisst der wie ein ganz großer. 150 kmh=9-10l

@ Katastro

Stadtverkehr -> 14l/100km
90 km/h -> 7,7l/100km
120 km/h -> 9,1l/100km
160 km/h -> 10l/100km
250 km/h -> 25l/100km 😉
Durchschnittsverbrauch 12,2-12,5l/100km bei 85% BAB-Anteil.

Gruß
Frank

Das klingt nach Fahrspaß 🙂

Eher ein bequemer Gleiter für die BAB, der zur Not auch schnell sein kann. Das volle Leistungspotenzial nutzt man relativ selten aus. Bei halbwegs freier Bahn liegt das Reisetempo meistens so zwischen 160 und 200 km/h. Schneller zu fahren macht selten Sinn und ist, zumindest dauerhaft, auch nur in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden möglich.

Gruß
Frank

Stimmt, das ist auch mein bevorzugtes Tempo. Schneller nur wenn ich es eilig habe oder schlecht gelaunt bin.
Vorher hatte ich einen V70 D5, da gings, der Prius ist rigoros bei Tacho 194 abgeregelt.

@Stratos Zero

dein Zitat:
"Aber wenn einem die Argumente ausgehen, beschimpft man halt einfach, was einem nicht gefällt, als Mist.."

Es tut mir leid. Ich wollte deinen Vorschlag nicht als Mist bezeichnen. Sicher ist so ein Hybrid auch gut. Aber, es sind eben halt auch Autos, die sich die breite Masse nicht kaufen mag, inbesondere nicht solche Leute, wie der TE.
Man kann solche Auto ja als Anregung mit einbringen, aber in jedem Thread immer solche Autos zu empfehlen, die "aus der Reihe tanzen", wirkt ja schon fast fanatisch.

Genau so der Prius. Mag ja ein gutes Auto mit gewissen Vorteilen sein. Aber jemand, der ein einfaches Auto zum Butschern sucht so einen extravaganten Wagen zu empfehlen, muss nicht sein.

Genau wie das Argument, wenn jemand einen Kleinwagen sucht, aber eben halt viel Autobahn fährt, dann muss man ihm nicht gleich einbläuen, dass er unbedingt eine Limo braucht, nur weil der längere Radstand die Sache komfortabler macht, oder die Sitze bequemer sind.

Zitat:

@CatalanoMafiusu schrieb am 5. Mai 2016 um 11:24:27 Uhr:


Genau so der Prius. Mag ja ein gutes Auto mit gewissen Vorteilen sein. Aber jemand, der ein einfaches Auto zum Butschern sucht so einen extravaganten Wagen zu empfehlen, muss nicht sein.

Aber spricht konkret etwas dagegen, den zu empfehlen? Ich fahre meinen Prius, seit ich 19 bin und bin damit jahrelang 70 km zur Uni gefahren. Der verbraucht wenig, ist komfortabler als ein Kleinwagen und robust. Hatte nie ein Problem damit. Gerade für Leute wie mich oder den TE, die mit Handschaltung nichts anfangen können, ist der Antrieb ideal. Ob der jetzt "exotisch" ist oder nicht ist doch eher egal. Wenn man Wert darauf legt, dass jede Hinterhofwerkstatt alles machen kann, ist das nicht das richtige Auto, aber sonst sehe ich kein Problem.

Zitat:

Genau wie das Argument, wenn jemand einen Kleinwagen sucht, aber eben halt viel Autobahn fährt, dann muss man ihm nicht gleich einbläuen, dass er unbedingt eine Limo braucht, nur weil der längere Radstand die Sache komfortabler macht, oder die Sitze bequemer sind.

Ich finde es aber schon sinnvoll, Leuten mit weniger Auto-Erfahrung sowas mitzuteilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen