Anfänger

Kawasaki

Hallo Miteinander :-)
Ich würde mir gern ein Motorrad kaufen, habe da aber leider nicht zu viel Ahnung davon und Angst vor einem Fehlkauf.
Ich habe letztes Jahr den Schein gemacht und muss sie gedrosselt fahren.
Aber zuviel Geld will ich nicht ausgeben. (max. 1300€)
Wollte hiermit fragen auf was ich besonders achten soll. Falls einer von euch auch eine verkauft, gern anbieten :-P
Sollte aber schon sowas in der Richtung sportlich sein.

Liebe Grüße
Kerstin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


http://m.kleinanzeigen.ebay.de/.../196025783

Hässlich wie die Nacht, vor allem dieses Chrom-Gestell da hinten drauf.. schrecklich. 😁

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Wer sagt eigentlich, dass die junge Dame im Straßenverkehr mit den 93 PS unterwegs sein möchte?

Aus dem bisherigen zusammenhang dürfte die Rennstrecke als Ort der Wahl doch recht unwahrscheinlich sein.

Btw: Die Haftpflichtversicherung zahlt natürlich an den geschädigten Unfallgegner, kann und wird aber Regress fordern.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Man wächst mit seinen Aufgaben.

😁 haha

Also Leute jetzt hackt doch nicht so auf ihr rum! Als ihr freund weis ich selbst am besten, ob sie Verantwortungsbewusst ist oder nicht. Die Strecke wo sie es probiert hat ist bei uns eine Kaserne der Amis. Dort fährt kein Verkehr, es ist Privatgelände und sie kennt dort sogar den Pförtner. Wir hatten eben das Gespräch, da ich selbst gerade meinen Schein mache, wie man denn bitte so eine Maschine anständig fährt. Einmal zu viel am Gas gedreht, z. B. durch Schreck gerade als Fahranfänger und das Ding geht nach Vorne wie eine Rakete. Ich darf offen fahren und überlege mir nach dem Erhalt des Führerscheins freiwillig gedrosselt zu fahren.

Und zu einer anderen Aussage hier, das eine 600er gedrosselt zu ungedrosselt keinen Unterschied macht im niedrigen Drehzahlbereich, sagt doch schon aus, das die Drosselung dieser Maschine doch nur rein der Fahrerlaubnis dient. Also hat sie doch wenn sie aufreist bis zur Drossel den selben Drehmoment am Hinterrad. Und 48 PS reichen auch schon bei Unachtsamkeit abzusteigen. Zumindest durfte ich das mit einer 600er KTM gedrosselt auf 34 PS am eigenen Leib erfahren. Hab einmal im 1. Gang am Gas zuviel gedreht und ich stand plötzlich ohne Maschine da. Das war vor Jahren als ich jünger war und ein bekannter seine Maschine präsentierte und ich auf dem Parkplatz mal "Rollen" wollte.

Und zum Thema Verantwortungsbewusst : Sie fährt seit sie ihre Maschine hat nicht schneller als 80 Km/h und lässt sich an nörgelnden, drängelnden Autos auf der Landstraße nicht irritieren. Sie fährt allgemein sehr ruhig, auch mit dem Auto. Sie ist keine Draufgängerin. Ich möchte nicht wissen wie viele von den Moralaposteln in diesem Forum bald im nächsten Traktor hängen weil sie enge Kurven mit 120 auf der Landstraße, am besten im hanging-off, fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Taris1860


Spielt doch keine Rolle ob Mädel oder Junge.

Wenn ich nur 48 PS fahren darf, dann darf ich eben nur 48 PS fahren. Und die Einstellung, "Jetzt will ich nochmal ungedrosselt fahren und den Hahn aufreissen" ist halt beim Motorrad fahren fehl am Platz.

Ich bin mir nicht sicher ob dein Text jetzt auf mich bezogen war.

Ich bin einfach der Meinung, dass es mir persönlich nicht Wert wäre den Schein für eine kurze Probefahrt zu riskieren. Lieber mit 48 PS und schein unterwegs als keinen Schein mehr haben. 😁
Ich persönlich sehe auch in 100 PS oder mehr kein Problem. Allerdings gerade diese Situationen in denen man anderen was beweisen will, oder schnell mal ausprobieren will was die Maschine kann (wieso geht die jetzt vorne hoch?? 😉 ) halt ich für gefährlich. Du hast aber recht, ist nicht mein Bier und ich will hier nicht den Moralapostel spielen. Wollte nur einen Denkanstoß geben.

Gruß Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von L4tt3


Und zum Thema Verantwortungsbewusst : Sie fährt seit sie ihre Maschine hat nicht schneller als 80 Km/h und lässt sich an nörgelnden, drängelnden Autos auf der Landstraße nicht irritieren. Sie fährt allgemein sehr ruhig, auch mit dem Auto. Sie ist keine Draufgängerin. Ich möchte nicht wissen wie viele von den Moralaposteln in diesem Forum bald im nächsten Traktor hängen weil sie enge Kurven mit 120 auf der Landstraße, am besten im hanging-off, fahren.

Jetzt fängt die Moralapostelei aber in die andere Richtung an 🙄

Ich bin ja der Meinung das in der Drosselgeschichte jeder machen sollte was er will, ich werde da niemanden verurteilen der seine Maschine schon vor den 2 Jahren öffnet. Hab in der Praxis einfach schon genug aus dem älteren Semester gesehen die mit ihrer S1000RR komplett überfordert waren und im Gegenzug Jungspünde die ihre auf 48 PS gedrosselte 600er im Affenzahn mit perfekter Linie um die Kurven schoben.

Zitat:

Original geschrieben von L4tt3


Also Leute jetzt hackt doch nicht so auf ihr rum! (...)

Das ist ein öffentliches Forum, noch dazu eines der öffentlichsten überhaupt. Da kannst Du nicht erwarten, das wir dem Plan eines Fahranfängers, das Mopped mal ungedrosselt "zu testen", auch noch Beifall spenden.

Von Kasernengelände stand da nix, wobei an jedem Kasernengelände das dezente Schild "Hier gilt die StVO" steht.

Man kann viel machen, man sollte es dann aber nicht unbedingt an die grosse Glocke hängen.
Und, wie bereits getippt, steht das Risiko dieser Fahrt in keinem Verhältnis zu den gewinnbaren Erkenntnissen, da sich das Motorrad überhaupt nicht anders anfühlen wird bei den auf einem Kasernengelände erziehlbaren Geschwindigkeiten. Es sei denn, Ihr habt, wie wir früher, einen kilometerlangen "Panzerring" ums Übungsgelände.

Unsere Kaserne ist von den Amys. Und da is eben schon ne Panzerstraße rum und durch!
Mir ging es nur generell um die Beschleunigung des Motorrades, wie ich es habe. Denn wie hier schon gesagt wurde, würde sich ja anscheinend das Mopped gedrosselt nicht anders (im Geschwindigkeitsbereich den ich fahre) anfühlen als offen!

Ja, ihr seid aber auch nicht dafür da, Leute daran zu hindern, dass sie ihr Motorrad illegalerweise entdrosseln und schwarz fahren.

Dafür gibt es Gesetze, welche dem vorbeugen sollen und andere Leute bzw. Instanzen, welche dafür Sorge tragen sollen, dass die Gesetze eben eingehalten werden.

Ich denke auch nicht, dass man hier irgendetwas bewirkt, wenn man schreibt: "Wuäääääääähhhhh, wie verantwortungslos bist du denn???? Bist du bescheuert????" (überspitzt ausgedrückt)
Wenn kerstin_94 ihr Motorrad ohne Leistungsreduzierung fahren will, dann wird sie es mit hoher Wahrscheinlichkeit tun. Und wenn sie es nicht möchte, dann lässt sie es halt bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von zaME



Zitat:

Original geschrieben von L4tt3


Und zum Thema Verantwortungsbewusst : Sie fährt seit sie ihre Maschine hat nicht schneller als 80 Km/h und lässt sich an nörgelnden, drängelnden Autos auf der Landstraße nicht irritieren. Sie fährt allgemein sehr ruhig, auch mit dem Auto. Sie ist keine Draufgängerin. Ich möchte nicht wissen wie viele von den Moralaposteln in diesem Forum bald im nächsten Traktor hängen weil sie enge Kurven mit 120 auf der Landstraße, am besten im hanging-off, fahren.
Jetzt fängt die Moralapostelei aber in die andere Richtung an 🙄

Ich bin ja der Meinung das in der Drosselgeschichte jeder machen sollte was er will, ich werde da niemanden verurteilen der seine Maschine schon vor den 2 Jahren öffnet. Hab in der Praxis einfach schon genug aus dem älteren Semester gesehen die mit ihrer S1000RR komplett überfordert waren und im Gegenzug Jungspünde die ihre auf 48 PS gedrosselte 600er im Affenzahn mit perfekter Linie um die Kurven schoben.

Schuldig im Sinne der Anklage :P Aber dein geschriebenes unterschreib ich so!

Zitat:

Original geschrieben von kerstin_94


Ich habe heute eine Ausfahrt hinter mir und wollte mal die Leistung rauslassen und hab das Gaspedal die Hälfte durchgezogen und das Moped is mir gleich hochgestiegen.
Wie kann ich sicher beschleunigen ohne das ich hochsteig?

Bei halbgas mit 98PS geht das Vorderrad nicht hoch. Wahrscheinlich war das ein versehentlicher Kupplungswheelie (passiert Anfängern anscheinend öfter mal). Oder Leuten die viel 50er-Roller-Erfahrung haben. Einfach mal nach dem Begriff "Kuplpungswheelie" googeln und das Gegenteil der dortigen Beschreibung machen.

Ansonsten können natürlich noch Dinge wie falsche Körperhaltung (zuviel Gewicht hinten), sehr geringes Körpergewicht und und nicht aufs Gewicht abgestimmtes Fahrwerk einen Wheelie begünstigen.

Und zu guter Letzt: Gerade am Anfang kommen einem Dinge wie Schräglage, seitliches Versetzen der Reifen, abheben des Vorder- oder Hinterrads subjektiv immer sehr groß vor. Objektiv sind es meist nur wenige cm - aber das Gefühl dafür stellt sich meist mit der Zeit ein, vorausgesetzt man hat objektives Feedback (Bildaufnahme, Rückmeldung von Hinterherfahrenden, etc.) und erlebt das öfter mal.

Was meinste mit versetzen der Reifen? Und wie stellt man sein Fahrwerk auf sein Gewicht ein? Der Mechaniker bei dem wir sind, hat uns sowas gar nicht gesagt. Auch mein Fahrlehrer hat bisher nichts erwähnt.

Brauchste am Anfang auch null.

Zitat:

Original geschrieben von kerstin_94


Was meinste mit versetzen der Reifen?

Ich meinte damit einen kurzen Rutscher, wenn man bspw. in der Kurve oder beim Beschleunigen einen kleinen Bitumenfleck, Schmutz, etc. erwischt und das

Zitat:

Und wie stellt man sein Fahrwerk auf sein Gewicht ein?

Nicht jedes Fahrwerk ist einstellbar, insofern erfodern Änderungen dann eine Umrüstung. Wenn es bei dir nicht einstellbar ist und du bis einschl. 75kg wiegst dann brauchst du vermutlich wirklich erstmal nichts machen.

Problematischer ist es wenn du schwerer/größer bist und die Feder und Dämpfer zu weich sind oder die Federvorspannung nicht korrekt eingestellt ist. Einfach mal in einem Marken-/Modell-spezifischen Forum nach "Fahrwerk" suchen und schauen was die gängigen Meinungen so sind für einen ersten Anhaltspunkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen