Anfänger max 2500 euro

Hallo ich suche ein Auto für max 2500 euro.
mir gefallen 3er bmw und a4 sehr, nur leider habe ich überhaupt kein plan von autos xD
plz 74847 sollte billig im unterhalt sein und wenig Km drauf haben

Beste Antwort im Thema

Gern helfe ich dir. 3er-BMW und Audi A4 sind machbar; ich habe anlehnend an deine Postleitzahl eine kleine Liste zusammengestellt von Autos, die mir persönlich als seriös und potenziell empfehlenswert erscheinen (unter Vorbehalt; ich habe keines dieser Autos jemals live gesehen, die Einschätzung beruht auf den Inseraten).

Vielleicht ist da ja was Passendes für dich dabei.

1. Opel Astra F von 1994 - Stärken: Robust, preiswert, zuverlässig, günstige Ersatzteile. Schwächen: Mitunter rostanfällig, der hier aber sieht gut aus.

2. Opel Astra G von 1998 - Stärken: analog zu Astra F, aber mehr Sicherheit und Komfort. Schwächen: Keine. Einer der besten Opel aller Zeiten!

3. Mitsubishi Carisma von 2001 - Stärken: Zuverlässig, geräumig, sparsam, gut gegen Rost geschützt. Schwächen: Als Diesel ein Kandidat für die gelbe Plakette, wenig Vertragshändlerbetriebe.

4. Mazda 626 von 1998 - Stärken: Zuverlässig, geräumig, robust. Schwächen: Teure Ersatzteile, wenige Vertragshändler, rostfreudig.

5. Audi A4 von 2000 - Stärken: Solide, zuverlässig, gut verarbeitet. Schwächen: Vorderachse, Zahnriemen.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Gern helfe ich dir. 3er-BMW und Audi A4 sind machbar; ich habe anlehnend an deine Postleitzahl eine kleine Liste zusammengestellt von Autos, die mir persönlich als seriös und potenziell empfehlenswert erscheinen (unter Vorbehalt; ich habe keines dieser Autos jemals live gesehen, die Einschätzung beruht auf den Inseraten).

Vielleicht ist da ja was Passendes für dich dabei.

1. Opel Astra F von 1994 - Stärken: Robust, preiswert, zuverlässig, günstige Ersatzteile. Schwächen: Mitunter rostanfällig, der hier aber sieht gut aus.

2. Opel Astra G von 1998 - Stärken: analog zu Astra F, aber mehr Sicherheit und Komfort. Schwächen: Keine. Einer der besten Opel aller Zeiten!

3. Mitsubishi Carisma von 2001 - Stärken: Zuverlässig, geräumig, sparsam, gut gegen Rost geschützt. Schwächen: Als Diesel ein Kandidat für die gelbe Plakette, wenig Vertragshändlerbetriebe.

4. Mazda 626 von 1998 - Stärken: Zuverlässig, geräumig, robust. Schwächen: Teure Ersatzteile, wenige Vertragshändler, rostfreudig.

5. Audi A4 von 2000 - Stärken: Solide, zuverlässig, gut verarbeitet. Schwächen: Vorderachse, Zahnriemen.

Wer sich wohl dafür bedankt hat, dass Du diese Frage stellst? Egal.
Wie alt bist Du denn bzw. zu welchen Konditionen kannst Du ein Fahrzeug versichern? 3er BMW für den Preis gibt es zwischen 100 und 200 PS. Und selbiger ist verflucht teuer in der Versicherung, da er bei jung und alt, vor allem den ersteren, sehr beliebt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Bezaaa


Hallo ich suche ein Auto für max 2500 euro.
mir gefallen 3er bmw und a4 sehr, nur leider habe ich überhaupt kein plan von autos xD
plz 74847 sollte billig im unterhalt sein und wenig Km drauf haben

Solche Beiträge wünscht man sich, wenn man ein Auto sucht. Klasse!
Dafür gibt's ein "Danke" von mir.

Zitat:

Original geschrieben von italeri1947


Gern helfe ich dir. 3er-BMW und Audi A4 sind machbar; ich habe anlehnend an deine Postleitzahl eine kleine Liste zusammengestellt von Autos, die mir persönlich als seriös und potenziell empfehlenswert erscheinen (unter Vorbehalt; ich habe keines dieser Autos jemals live gesehen, die Einschätzung beruht auf den Inseraten).

Vielleicht ist da ja was Passendes für dich dabei.

1. Opel Astra F von 1994 - Stärken: Robust, preiswert, zuverlässig, günstige Ersatzteile. Schwächen: Mitunter rostanfällig, der hier aber sieht gut aus.

2. Opel Astra G von 1998 - Stärken: analog zu Astra F, aber mehr Sicherheit und Komfort. Schwächen: Keine. Einer der besten Opel aller Zeiten!

3. Mitsubishi Carisma von 2001 - Stärken: Zuverlässig, geräumig, sparsam, gut gegen Rost geschützt. Schwächen: Als Diesel ein Kandidat für die gelbe Plakette, wenig Vertragshändlerbetriebe.

4. Mazda 626 von 1998 - Stärken: Zuverlässig, geräumig, robust. Schwächen: Teure Ersatzteile, wenige Vertragshändler, rostfreudig.

5. Audi A4 von 2000 - Stärken: Solide, zuverlässig, gut verarbeitet. Schwächen: Vorderachse, Zahnriemen.

Grundsätzlich: Wer bei Autos in dieser Preisklasse das Vertragshändlernetz als "Argument" in die Waagschale schmeißt, hat sich als Ratgeber bei der Kaufberatung disqualifiziert und sollte das Feld lieber Leuten überlassen, die sich damit auskennen.

Zum Anliegen: Den besten Schnitt macht man meistens mit Autos, die man "normalerweise" nicht auf dem Schirm hat bei der Suche.

Ein gutes Beispiel ist er hier: http://suchen.mobile.de/.../186165856.html oder http://suchen.mobile.de/.../186839717.html
Weitgehend baugleich mit dem Opel Agila, zuverlässig, sparsam, günstig im Unterhalt. Man sollte sich "nur" an die Wartungsintervalle halten und darauf achten, ob sich Rost ausbildet (sieht man auf Weiß recht schnell) und dann hat man eine gute Grundlage.
Hier noch einmal einer in einer schönen Farbe mit Opel-Zeichen: http://suchen.mobile.de/.../187289764.html

Von ihm hier raten Unwissende "gern" wegen Rost ab: http://suchen.mobile.de/.../186060360.html oder http://suchen.mobile.de/.../187455500.html
Ja, er ist etwas rostanfällig ist er altersbedingt, aber Roststellen sind leicht zu finden (Radkästen, Schweller) und wenn dort kein Rost ist, kann man recht bedenkenlos zugreifen. Die Technik ist sehr zuverlässig, vielleicht etwas langweilig abgestimmt.

Er hier wäre auch eine Idee: http://suchen.mobile.de/.../187455607.html
Den haben junge Leute wirklich nicht auf dem Schirm, ich selbst fahre die Kombiversion und den Ausschlag pro Volvo gaben die sehr guten Sitze. Bei dem ist (wie auch beim Mitsubishi Carisma) darauf zu achten, daß man keinen Direkteinspritzer kauft. Die sind nämlich relativ anfällig. Ansonsten ein problemloses Auto.

So etwas habe ich als Spaßauto: http://suchen.mobile.de/.../187425705.html
Schwachstellen: Die Wartung will er immer penibel eingehalten haben und immer mit 5W-Öl, wenn man hier schlampt, dann rächt sich das im Alter durch blauweißen Qualm aus dem Auspuff, dann sind nämlich die Kolbenringe hinüber. Ansonsten: Bei dem Typ auf Rost insbesondere an den Schwellern vor den Hinterrädern achten. Diese Autos sind sparsam, günstig im Unterhalt und ich habe so etwas wie gesagt als Spaßmobil.
Das verlinkte Exemplar macht allerdings einen sehr unseriösen Eindruck. Es fängt schon damit an, daß er in der Beschreibung elektrische Fenster hat und auf den Fotos nicht.
Eine Nummer neuer, sparsamer, macht einen seriösen Eindruck, ist aber auch Buchhalterausstattung: http://suchen.mobile.de/.../167203821.html

So etwas ist wirklich ein Paradebeispiel für Nicht-auf-dem-Schirm-haben: http://suchen.mobile.de/.../185206005.html
Der Motor ist extrem agil, der kleine Hyundai macht deutlich mehr Spaß als Daten und Aussehen vermuten lassen. Dazu gesellt sich hohe Zuverlässigkeit bei niedrigen Kosten.

Viel Platz innen, kommt gut bei Frauen an: http://suchen.mobile.de/.../185675970.html oder http://suchen.mobile.de/.../187597653.html
Schwachstelle: Vorderachse. Und eben das Interieur, das man schon mögen muß. Letzteres ist aber Geschmackssache.

Noch eine Erfahrung, die ich mitgeben kann und will: Abgesehen von der Anschaffung sind die beiden größten Kostentreiber der Sprit und vor allem bei Anfängern die Versicherung. Man sollte sich auch immer etwa 1000 € beiseitegelegt haben, falls doch eine unerwartete Reparatur auf einen zukommt. bei Gebrauchten in der Preisklasse sind oft auch Verschleißteile wie Bremsen oder Reifen recht zeitnah fällig, oft sollte man kurz nach dem Kauf auch noch in eine Inspektion investieren, wbei die Werkstattkosten längerfristig mehr und mehr in den Hintergrund treten.
Bei meinem Daihatsu-Cuore-Spaßauto, das ich einst für 500 € gekauft habe, macht der Sprit trotz eines Verbrauchs von nur ca. 5,5 Litern inzwischen mehr aus als alles andere zusammen.

Ähnliche Themen

WOW! das habe ich nicht erwartet soviel hilfe und viel mühe und zeit für mich investiert, gleich mal bei euch allen bedanken

Nir gefallen aus den autos

Opel Astra G
Audi A 4
Volvo S40
BMW 3 der mit 100 ps ^^

so welcher ist denn im unterhalt am billigsten ? und wv € unterhalt kommt im monat ca auf mich zu ? ( kann dasauto auf meine mum anmelden mit 40% , ich weiss das man das nicht genau sagen kann aber nur ungefähr pls da ich überhaupt krine ahnun habe )

Zitat:

Grundsätzlich: Wer bei Autos in dieser Preisklasse das Vertragshändlernetz als "Argument" in die Waagschale schmeißt, hat sich als Ratgeber bei der Kaufberatung disqualifiziert und sollte das Feld lieber Leuten überlassen, die sich damit auskennen.

Sicher, die Inspektionen an einem älteren sechs-zwo-sechs oder Carisma kann jeder durchführen - darum geht es aber gar nicht.

Selbst dann, wenn das Vertragshändlernetz auch nur zum Kauf von Ersatzteilen benötigt wird, ist es hilfreich, eines zu haben. Wenn ich für ein Alltagsfahrzeug wie einen Carisma fünfzig Kilometer weit fahren muss, um irgendein Teil zu bekommen, dann ist das Auto für mich trotz aller Qualitäten, die es haben kann, keine Option.

Bestellungen von Teilen über das Internet kämen für mich nicht in Frage, der örtliche/regionale Teilehändler kann mit Nachbauteilen auch nicht immer helfen.

Ich lasse mich hier nicht disqualifizieren und möchte diese Äußerung nicht unkommentiert lassen, aber andererseits kann ich sie nicht direkt verübeln, da jeder andere Kriterien hat. Für mich ist die Vorhandenheit eines guten Händlers der Marke wichtig, andere mögen das für Unsinn halten.

Ich möchte die Äußerung weiter oben auch nicht unkommentiert lassen.

Ein Vertragshändler in der Nähe kann schon mal den Ausschlag Kauf / Nicht-Kauf geben.
Ersatzteile sind dort nicht immer teurer als woanders, und auch die so oft hochgelobte "freie Werkstatt" kann bei mir nicht immer punkten. Ein Kostenvoranschlag, von mir erfragt, über Stoßdämpfer + Einbau ergab einen Preis noch über der Vertragswerkstatt. Die kochen auch nur mit Wasser, und gerade ganz spezielle Fahrzeugdiagnosegeräte haben sie auch nicht für jeden Typ. Insoweit nur bedingt empfehlenswert, Vertragshändler ist immer besser.

Außerdem erhöht ein Vertragshändler in der Nähe auch den Wiederkauf. Normalerweise sind Mazda, Mitsubishi & Co. eher Nischenmarken, die keiner sucht. Fahranfängern wird immer Ford Focus, VW Golf empfohlen, aber welcher Neuling wünscht sich einen Mazda? 😕 Ist ein reeller Verkauf von Privat an Privat schon bei Markenfahrzeugen mit Kilometerstand >200 tsd km nicht einfach, steht ein Fahrzeug unbekannter Marke dann nur noch wie Blei vor der Tür. Für 500 € nimmt ihn dann ein Fähnchenhändler mit.

Zudem erhöht ein gutes Vertragshändlernetz auch die Chance, ein dort gepflegtes Fahrzeug mit vollem Scheckheft zu erwischen. Ohne Markenhändler verliert spätestens der dritte Besitzer die Lust am jährlichen Ölwechsel und kippt einfach nur die Fehlmenge auf.

Also auch von mir ganz klar "pro Vertragshändler" !!

vertragshändler is mit egal , kann jemand meune frage beantworten ?

Thema Vertragshändler: Der wird wirklich nur für Garantie und eventuelle Kulanz gebraucht.
Alle Teile gibt es sonst beim örtlichen Teilehändler, idR auch für weniger Geld. Solange das nicht so eine Nischenmarke wie Renault ist, gibt es da kein Problem. Und seöbst für einen Renault gibt es das meiste.

Und selbst wenn man zum Vertragshändler will: Ich habe in der nächsten Ortschaft Vertragshändler von Ford und Mitsubishi, bei meinem Bruder in der Ortschaft sitzen VW und (ein anderer) Mitsubishi. Da ist noch nicht erwähnt, ob die Vertretungen etwas taugen 😉
Daß irgendwann nicht mehr in Wartung investiert wird, kommt leider oft vor, hat aber nichts damit zu tun, ob da ein Vertragshändler vor Ort ist. Diagnose kann auch jede etwas bessere freie Werkstatt.

Zum Thema was man sich so wünscht habe ich auch schon klar gessgt, daß ein höherer Kaufpreis bei vergleichbarem Ergebnis keinen Vorteil für den Käufer darstellt, sondern ganz im Gegenteil. Da wäre ein Mazda gegenüber einem VW oder Audi doch klar im Vorteil. Wie gesagt: Den besten Schnitt macht man idR mit den Autos, die man eigentlich eher nicht auf dem Schirm hat.

@ itaeri1947: Daß Du Dich nicht von Dir selbst disqualifizieren lassen willst, ist völlig normal. Obwoh: Es ist immer noch besser als von jemandem anderes disqualifiziert zu werden 😉

@ Bezaaa: Von den vier von Dir genannten wird vermutlich der Astra auf Dauer am kostengünstigsten kommen, wenn man nicht gerade die sportlicheren Modelle anvisiert.
Wie viel genau kann niemand vonn hier aus voraussagen, da insbesondere die Versicherungskosten zu stark vom Einzelfall abhängen.

also wäre der astra g der billigste ? kann mir jemand den unterhalt ungefähr sagen bri 40%?

Von bis 😉

Es spielen einfach zu viele Parameter mit rein, als daß man eine klare Aussage treffen könnte.

Und es heißt auch nicht, daß der Astra generell das günstigste ist, sondern es handelt sich nur um eine Vermutung, daß der Astra der kostengünstigste unter Deinen vieren sein dürfte.

Du solltest mal die auserkorenen Kandidaten auch mit der jeweilien speziellen Motorisierung bei www.spritmonitor.de raussuchen und sie auch durch Beitragsrechner von der von Dir beabsichtigten Versicherung laufen lassen.

aber wird im monat nicht mehr als 400€ werrden oder ?

Je nachdem wie viel Du fährst. Und wie Du fährst 😉

Normalerweise solltest bei 20.000 km im Jahr drunter liegen inklusive Sprit und allem.

BMW 316ti - Robuster Motor, wenig Km - Der wird dich noch lange begleiten 🙂
BMW 316ti - Gute Ausstattung, wenig Km
BMW 316i - Nicht bester Zustand, dafür neueres Modell 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen