Anfänger ist gefrustet
Hallo zusammen!
Nachdem ich seit 20 Jahren vom Motorradfahren geträumt habe, hab ich endlich angefangen den Schein zu machen.
Theorie war kein Problem. Die ersten Praxisstunden waren auch ok. Aber in der letzten Zeit wächst meine Unsicherheit. Ich hab mittlerweile schon x Stunden hinter mir (ich brech bestimmt den Rekord in dieser FS :-) ) und ich hab auch kleine Erfolge zu verzeichnen, aaaaaber..... Ich bin schon 2x gefallen. Ein Mal im Stand, als ich eigentlich schon runter war. Fragt mich nicht wie ich das gemacht habe! Und das zweite Mal bin ich beim Rausfahren aus nem Kreisverkehr an den Bordstein gekommen. Beide Male ist nix passiert, aber ich merk immer mehr, dass das alles noch sehr tief hängt. Jedes Mal beim Absteigen hab ich Angst, dass die Kiste wieder kippt und ich sie nicht halten kann und als ich in der letzten Fahrstunden auf der Straße wenden sollte, wobei ich den angrenzenden Parkstreifen noch mitbenutzen sollte/mußte, war auch die Bordstein-Story wieder voll da. Am Parkstreifen ist ja zwar nur ein niedriger Grenzstein, aber für mich Grund genug, dass ich fast schon Panik hab, dass ich dadran komme und wieder falle. Das führte dann auch so weit, dass ich total vergessen hab dahin zu gucken wo ich hin mußte. Ging dann natürlich komplett in die Hose.
Habt Ihr irgendwelche Tipps wie ich diese beiden "Erlebnisse" wieder loswerden oder wie ich damit umgehen soll? Hab im Moment das Gefühl, dass ich es irgendwie nicht packe! Auch wenn der FL meinte, dass er sich rein um das Fahren bei mir keinen Kopf macht. Aber irgendwie muss ich ja auch noch die Grundübungen hinkriegen, bei denen ich zwangsläufig auf dieser Strasse wenden muss. Und auch später muss ich ja irgendwie in der Lage sein, meine Maschine auf engerem Raum in die andere Richtung zu bekommen.
LG,
Kat
Beste Antwort im Thema
Mein tatsächlich ernst gemeinter Rat: Fall mit Absicht auf die Nase!
Hast Du in Deinem Bekanntenkreis irgendeinen mit einer geländeerprobten oder eher ungepflegten Enduro? Also einer, der es nicht schadet, wenn sie im Sand landet? Das darf sogar ein Straßenmoped sein, wenn es schäbig genug ist oder geeignete Sturzbügel hat. Und dann ab in eine Kieskuhle oder irgendwo hin, wo viel loser Boden ist. Da ist die Balance ein echtes Problem und genau dort machst Du die Grundfahrübungen, also Anfahren, Schrittempo, Achten usw. - alles schön langsam.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Du packst das ohne Sturz, dann hast Du so viel Sicherheit, daß das Fahren in der Fahrschule und der Prüfung seinen Schrecken verliert. Oder Du fällst auf die Nase. Was im weichen Sand bei geringem Tempo weder dem Moped noch der Fahrerin schadet. Das Fallen nimmt Dir aber auch die Panik vor dem Sturz. Und ganz schnell geht es eben auch im Sand mit den Füßen auf den Rasten - was so ungefähr der schwierigste Untergrund für diese Grundübungen ist. Wer das auf weichem Sand gemacht hat, der lacht über die Übungen auf der Straße!
Dein Problem ist der Kopf, nicht Dein Fahrvermögen. Also hilf Deinem Kopf - und lerne nebenbei das Fahrzeug doppelt so gut zu beherrschen.
Gruß Michael
P.S.: Meine Töchter haben das gestern gemacht. Die jüngere hat den Führerschein letztes Jahr begonnen, aber noch nicht beendet und war nach den Monaten Pause unsicher. Also sind sie in der Nähe zu einem Erdlager gefahren, wo die jüngere ein bißchen Anfahren und die Grundübungen üben konnte. Erstens gibt das Sicherheit und zweitens vermeidet es Probleme mit den Behörden: Das passiert auf Privatgrund und da darf man auch ohne Führerschein fahren bzw. üben.
564 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Ich kann Dich beruhigen: Nein. 😉Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Und alle geradeaus?
Was soll ich denn auf der - geraden - Autobahn? Da kann ich nichts üben.
Also immer schön Landstraße gefahren - B105, B106, L10
Und? Bißchen Lenktechnik geübt / Lenkimpuls ausprobiert?!
Zitat:
Original geschrieben von WorldEater666
Und? Bißchen Lenktechnik geübt / Lenkimpuls ausprobiert?!Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Ich kann Dich beruhigen: Nein. 😉
Was soll ich denn auf der - geraden - Autobahn? Da kann ich nichts üben.
Also immer schön Landstraße gefahren - B105, B106, L10
Gleich bei meiner ersten Fahrt (die Kawa von der Werkstatt abgeholt) habe ich festgestellt, dass ich den Lenkimpuls schon immer - wenn eben auch unbewußt (!) und aus meinem tiefsten schwarzen Inneren heraus - angewendet habe ... sonst wäre ich ja zwangsläufig direkt geradeaus gefahren. 😉
Ich habe ihn dann auf freier gerader Straße mal ganz bewußt eingesetzt - und es funktionierte. Mit dem Wissen im Hinterkopf,
wieman es macht habe ich (als Anfänger) ein vollkommen anderes, neues und
besseresFahrgefühl bekommen. Alles lief plötzlich viel flüssiger und - was ich bis dahin immer nicht glauben wollte -
man fährt dahin, wohin man blickt.😉
Apropos bilcken: Man wird ziemlich dumm ange"blickt", wenn man im Kreisverkehr bereits die dritte Runde an Autos vorbeifährt, die verkehrsbedingt immer noch darauf warten, in den Kreisverkehr reinfahren zu können. 😁
Der Tipp mit der Autobahnauf- und Abfahrt (inkl. eines Kreisverkehr) habe ich bei uns auf der Umgehungsstraße umgesetzt ... alles verschiedene Kurven ... und man kann dort sehr gut üben. Und auch auf den Landstraßen konnte ich das bei Kurven (oder aber was ich so nenne) um- und einsetzen und war und bin begeistert. Nach nunmehr zwei Tagen kann ich eigentlich nur Positives berichten - ich ärgere mich nur, dass ich das nicht bereits vor/seit Jahren gewußt habe und anwenden konnte. Es geht voran. 🙂
es hilft....
EIN SICHERHEITS/ - Kurventraining!
sogar ich als alter Hase habe wirklich einiges gelernt!
am besten aber... -einfach mal in den Alpen 500km hinter einem Her fahren...
Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
es hilft....
EIN SICHERHEITS/ - Kurventraining!
sogar ich als alter Hase habe wirklich einiges gelernt!
am besten aber... -einfach mal in den Alpen 500km hinter einem Her fahren...Alex
Ja das stimmt. Am 10.6. mache ich ja das Basistraining in Lüneburg - das ist zugleich auch
Grundbedingungfür die Teilnahme an einem Sicherheits- u. Kurventraining. Das kann man da dann auch zeitnah absolvieren ... was ich dann ja auch will.
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
..... Am 10.6. mache ich ja das Basistraining in Lüneburg -...
und dann sehen wir weiter... - dein Motorrad ist zum Lernen sicherlich nicht das was es dir leichter macht!
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
und dann sehen wir weiter... - dein Motorrad ist zum Lernen sicherlich nicht das was es dir leichter macht!Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
..... Am 10.6. mache ich ja das Basistraining in Lüneburg -...Alex
Das mag sein, in Lüneburg habe ich ja eine Leih-BMW, von daher kann ich es dort optimaler üben. Und der Rest ist dann auf meiner eben Umsetzungs- und Übungssache, die natürlich nicht nach 150 km abgeschlossen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
...oO(... dieser Kurvenkram schwabbert mittlerweile in 3 Themen rum...)Oo..
Hehe, ich habe diesmal
nichtangefangen !!!
(Ich bin nur höflich und antworte - ich hätte davon ja gar nichts geschrieben) 😉
naja.. ich bin nur in einem Fred aktiv.... - und dass ist hier....
di eKuven frage past halt auch "mehrfach"....
mit ner Leih BMW- welchen?
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
mit ner Leih BMW- welchen?Alex
Mit einer
F700... die wurde hier mehrmals empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Also ich finde es ist kein so guter Plan, mittendrin das Fahrzeug zu wechseln. Mich hätte das jedenfalls nur irritiert. Ein Fahrzeug durch bis zur Prüfung, das ist aus meiner Sicht das einzig sinnvolle.Zitat:
Original geschrieben von Kat74
Denke mal, das ist ein guter Plan
Aber ich stecke natürlich nicht in deiner Haut und kann das nicht für dich beurteilen.
Streng genommen fahr ich ja im Moment drei verschiedene Moppeds. Die beiden in der FS und meine auf dem Übungsplatz. Ich finds nicht schlimm und ich hab auch schon von vielen gelesen, die die ersten Stunden nur auf Kleinen gefahren sind und erst als es Richtung Prüfung ging auf die Grosse umgestiegen sind.
Wieso wird eigentlich aus allem was Dirk schreibt, ein "Problem" gemacht??? Erst fragt er zu viel, was nicht gut war. Dann hat er die Tipps in die Praxis umgesetzt und das ist jetzt auch wieder nicht gut, weils keine richtigen Kurven waren und weil er es in anderen Freds auch schon erzählt hat??? Ich kanns sehr gut nachvollziehen, was das für ein Erfolgserlebnis ist, wenn man Sachen ausprobiert und dann merkt, dass man wirklich fährt!
Zitat:
Wieso wird eigentlich aus allem was Dirk schreibt, ein "Problem" gemacht???
Wohl weil sich keiner vorstellen kann, dass man nach 15 Jahren Möpp "fahren" nicht weiss wie man fährt. Die Strassen sind auch in Meck.-Pom. nicht mit dem Lineal gezogen.
Foren sind halt schon unübersichtlich genug, da vermeidet man es gern, Themen in mehreren Threads parallel zu behandeln. Auch wenn das hier nur die Geschwafelecke ist.
Ok, wenn du mit mehreren Maschinen zurechtkommst .. gerade bei den Grundfahrübungen verhalten die sich doch wahrscheinlich recht unterschiedlich. Der lange Slalom z.B. muss quasi im Schlaf funktionieren, da hätte ich es nicht gebrauchen könnnen, dass der Lenkimpuls unterschiedlich stark ist je nach Fahrzeug.
p.s. ich beginne, Linkskurven zu hassen und schneide sie teils auch. Rechts konnte ich den Reifenrand noch etwas verkleinern, links geht wohl ohne Parkplatzkreise nichts mehr.