Anfänger ist gefrustet

Hallo zusammen!

Nachdem ich seit 20 Jahren vom Motorradfahren geträumt habe, hab ich endlich angefangen den Schein zu machen.
Theorie war kein Problem. Die ersten Praxisstunden waren auch ok. Aber in der letzten Zeit wächst meine Unsicherheit. Ich hab mittlerweile schon x Stunden hinter mir (ich brech bestimmt den Rekord in dieser FS :-) ) und ich hab auch kleine Erfolge zu verzeichnen, aaaaaber..... Ich bin schon 2x gefallen. Ein Mal im Stand, als ich eigentlich schon runter war. Fragt mich nicht wie ich das gemacht habe! Und das zweite Mal bin ich beim Rausfahren aus nem Kreisverkehr an den Bordstein gekommen. Beide Male ist nix passiert, aber ich merk immer mehr, dass das alles noch sehr tief hängt. Jedes Mal beim Absteigen hab ich Angst, dass die Kiste wieder kippt und ich sie nicht halten kann und als ich in der letzten Fahrstunden auf der Straße wenden sollte, wobei ich den angrenzenden Parkstreifen noch mitbenutzen sollte/mußte, war auch die Bordstein-Story wieder voll da. Am Parkstreifen ist ja zwar nur ein niedriger Grenzstein, aber für mich Grund genug, dass ich fast schon Panik hab, dass ich dadran komme und wieder falle. Das führte dann auch so weit, dass ich total vergessen hab dahin zu gucken wo ich hin mußte. Ging dann natürlich komplett in die Hose.

Habt Ihr irgendwelche Tipps wie ich diese beiden "Erlebnisse" wieder loswerden oder wie ich damit umgehen soll? Hab im Moment das Gefühl, dass ich es irgendwie nicht packe! Auch wenn der FL meinte, dass er sich rein um das Fahren bei mir keinen Kopf macht. Aber irgendwie muss ich ja auch noch die Grundübungen hinkriegen, bei denen ich zwangsläufig auf dieser Strasse wenden muss. Und auch später muss ich ja irgendwie in der Lage sein, meine Maschine auf engerem Raum in die andere Richtung zu bekommen.

LG,
Kat

Beste Antwort im Thema

Mein tatsächlich ernst gemeinter Rat: Fall mit Absicht auf die Nase!

Hast Du in Deinem Bekanntenkreis irgendeinen mit einer geländeerprobten oder eher ungepflegten Enduro? Also einer, der es nicht schadet, wenn sie im Sand landet? Das darf sogar ein Straßenmoped sein, wenn es schäbig genug ist oder geeignete Sturzbügel hat. Und dann ab in eine Kieskuhle oder irgendwo hin, wo viel loser Boden ist. Da ist die Balance ein echtes Problem und genau dort machst Du die Grundfahrübungen, also Anfahren, Schrittempo, Achten usw. - alles schön langsam.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Du packst das ohne Sturz, dann hast Du so viel Sicherheit, daß das Fahren in der Fahrschule und der Prüfung seinen Schrecken verliert. Oder Du fällst auf die Nase. Was im weichen Sand bei geringem Tempo weder dem Moped noch der Fahrerin schadet. Das Fallen nimmt Dir aber auch die Panik vor dem Sturz. Und ganz schnell geht es eben auch im Sand mit den Füßen auf den Rasten - was so ungefähr der schwierigste Untergrund für diese Grundübungen ist. Wer das auf weichem Sand gemacht hat, der lacht über die Übungen auf der Straße!

Dein Problem ist der Kopf, nicht Dein Fahrvermögen. Also hilf Deinem Kopf - und lerne nebenbei das Fahrzeug doppelt so gut zu beherrschen.

Gruß Michael

P.S.: Meine Töchter haben das gestern gemacht. Die jüngere hat den Führerschein letztes Jahr begonnen, aber noch nicht beendet und war nach den Monaten Pause unsicher. Also sind sie in der Nähe zu einem Erdlager gefahren, wo die jüngere ein bißchen Anfahren und die Grundübungen üben konnte. Erstens gibt das Sicherheit und zweitens vermeidet es Probleme mit den Behörden: Das passiert auf Privatgrund und da darf man auch ohne Führerschein fahren bzw. üben.

564 weitere Antworten
564 Antworten

Glückwunsch und immer un(m)fallfreie Fahrt!

Glückwunsch auch von mir. 🙂
Schön, dass Du es geschafft hast.
Viel Spaß und immer eine um- und unfallfreie Fahrt !!!

Na also. "Anfänger ist nicht mehr gefrustet", nehme ich mal an. 😉
Viel Spaß und gute Fahrt.

Na super Kat, Glückwunsch! Allzeit gute Fahrt wünsch.

Ähnliche Themen

und schon auf dem eigenen Hobel gesässen?

Hallo Kat,

ich bin nun nicht alle Antworten durchgegangen und gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du mittlerweile bestanden hast. Also erstmal herzlichen Glückwunsch.
Ich habe nach 20 Jahren mir auch meinen Traum erfüllt. Ich habe mir endlich ein Motorrad gekauft. Wiedereinsteiger ist fast zuviel gesagt, denn vor 20 Jahren bin ich auch nicht viel selbst gefahren. Oft als Sozius und für zwei Motorräder war einfach kein Geld da.
Meine Yamaha XJ 600 Diversion ist ein tolles Wiedereinsteiger-/Anfängerbike. Doch ich habe ganz andere Probleme. Ich suche Biker mit ähnlichem Hintergrund - also Wiedereinsteiger - die evtl. neben dem normalen täglichen Arbeiten und noch so ein "bisschen Haushalt" mal an einem Samstag oder Sonntag eine Tour mitmachen möchten. Ich wohne im Landkreis Schaumburg (Niedersachsen) und suche also Biker/-in in und um SHG drum rum für Touren im Weserbergland oder eine Spitztour am Abend.
Ich komme kaum dazu und wenn macht es alleine nun auch keinen Spass.

Was mir sehr geholfen hat, mit dem Handling meiner Yamaha klar zu kommen, war ein Fahrsicherheitstraining vom ADAC. So etwas kann ich nur wärmstens empfehlen.

viele Grüße
secheln

Danke für die Glückwünsche! Kann im Moment nur übers Handy gucken und schreiben. Aber das ändert sich bald wieder :-)

Leider kann ich auch erst am Samstag das erste Mal eine richtige Tour fahren. Aber die paar Tage halt ich auch noch aus. :-D

Zitat:

Original geschrieben von shnoopix



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Der Tipp mit dem Seitenständer ist kein Tipp, das ist die Grundregel.
Aber irgendwie scheint die Themenstarterin diese Grundregel nicht zu kennen oder falsch umgesetzt zu haben. Steht ein Motorrad auf dem Seitenständer, kann man das in der Regel nicht so leicht umschmeißen. Zumal der Seitenständer der ZR nicht selbstständig einklappt, da kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Anders gings mir mal bei ner F 650, deren Seitenständer klappt selbstständig ein, sobalt er unbelastet ist. Einmal den nicht richtig ausgestellt und sie kippte mir beim Absteigen wieder entgegen.

Ich habe das gleiche Problem bei meiner cb250n von Honda, deswegen jetzt lach nicht lasse ich immer meinen Lebensgefährten den Ständer runtertreten und lege die Honda dann drauf, ich bekomme das alleine auch nicht hin.

Übung macht den Meister!!!
Freund hinten dran...

DU schaffst das!

Deine Antwort
Ähnliche Themen