Anfänger ist gefrustet
Hallo zusammen!
Nachdem ich seit 20 Jahren vom Motorradfahren geträumt habe, hab ich endlich angefangen den Schein zu machen.
Theorie war kein Problem. Die ersten Praxisstunden waren auch ok. Aber in der letzten Zeit wächst meine Unsicherheit. Ich hab mittlerweile schon x Stunden hinter mir (ich brech bestimmt den Rekord in dieser FS :-) ) und ich hab auch kleine Erfolge zu verzeichnen, aaaaaber..... Ich bin schon 2x gefallen. Ein Mal im Stand, als ich eigentlich schon runter war. Fragt mich nicht wie ich das gemacht habe! Und das zweite Mal bin ich beim Rausfahren aus nem Kreisverkehr an den Bordstein gekommen. Beide Male ist nix passiert, aber ich merk immer mehr, dass das alles noch sehr tief hängt. Jedes Mal beim Absteigen hab ich Angst, dass die Kiste wieder kippt und ich sie nicht halten kann und als ich in der letzten Fahrstunden auf der Straße wenden sollte, wobei ich den angrenzenden Parkstreifen noch mitbenutzen sollte/mußte, war auch die Bordstein-Story wieder voll da. Am Parkstreifen ist ja zwar nur ein niedriger Grenzstein, aber für mich Grund genug, dass ich fast schon Panik hab, dass ich dadran komme und wieder falle. Das führte dann auch so weit, dass ich total vergessen hab dahin zu gucken wo ich hin mußte. Ging dann natürlich komplett in die Hose.
Habt Ihr irgendwelche Tipps wie ich diese beiden "Erlebnisse" wieder loswerden oder wie ich damit umgehen soll? Hab im Moment das Gefühl, dass ich es irgendwie nicht packe! Auch wenn der FL meinte, dass er sich rein um das Fahren bei mir keinen Kopf macht. Aber irgendwie muss ich ja auch noch die Grundübungen hinkriegen, bei denen ich zwangsläufig auf dieser Strasse wenden muss. Und auch später muss ich ja irgendwie in der Lage sein, meine Maschine auf engerem Raum in die andere Richtung zu bekommen.
LG,
Kat
Beste Antwort im Thema
Mein tatsächlich ernst gemeinter Rat: Fall mit Absicht auf die Nase!
Hast Du in Deinem Bekanntenkreis irgendeinen mit einer geländeerprobten oder eher ungepflegten Enduro? Also einer, der es nicht schadet, wenn sie im Sand landet? Das darf sogar ein Straßenmoped sein, wenn es schäbig genug ist oder geeignete Sturzbügel hat. Und dann ab in eine Kieskuhle oder irgendwo hin, wo viel loser Boden ist. Da ist die Balance ein echtes Problem und genau dort machst Du die Grundfahrübungen, also Anfahren, Schrittempo, Achten usw. - alles schön langsam.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Du packst das ohne Sturz, dann hast Du so viel Sicherheit, daß das Fahren in der Fahrschule und der Prüfung seinen Schrecken verliert. Oder Du fällst auf die Nase. Was im weichen Sand bei geringem Tempo weder dem Moped noch der Fahrerin schadet. Das Fallen nimmt Dir aber auch die Panik vor dem Sturz. Und ganz schnell geht es eben auch im Sand mit den Füßen auf den Rasten - was so ungefähr der schwierigste Untergrund für diese Grundübungen ist. Wer das auf weichem Sand gemacht hat, der lacht über die Übungen auf der Straße!
Dein Problem ist der Kopf, nicht Dein Fahrvermögen. Also hilf Deinem Kopf - und lerne nebenbei das Fahrzeug doppelt so gut zu beherrschen.
Gruß Michael
P.S.: Meine Töchter haben das gestern gemacht. Die jüngere hat den Führerschein letztes Jahr begonnen, aber noch nicht beendet und war nach den Monaten Pause unsicher. Also sind sie in der Nähe zu einem Erdlager gefahren, wo die jüngere ein bißchen Anfahren und die Grundübungen üben konnte. Erstens gibt das Sicherheit und zweitens vermeidet es Probleme mit den Behörden: Das passiert auf Privatgrund und da darf man auch ohne Führerschein fahren bzw. üben.
564 Antworten
Ramses, ich hab auch nicht alles gelesen. Im Eröffnungsbeitrag stand ja schon das wichtigste. 🙂
Und klar kann man nur theoretisch Tipps austauschen. Darum ging es mir ja.
fate, mein FL meint ja auch, dass ich versetzt anfahren soll, aber weil es eben die Videos gibt, wo auf der Slalomlinie angefahren wird, kam halt die Frage auf, wie Ihr das macht/gemacht habt. Kommt vielleicht auch jeder anders mit zurecht!?
Hooch, von mir auch herzlichen Glückwunsch!!
Softail, da scheiden sich auch die Geister. Manche sagen drüber weggucken, andere wieder zwischen die Hütchen gucken.
Ich werds gleich noch mal versuchen, wenn wir auf dem Übungsplatz sind. Hoffentlich ist es nicht so voll.....
Zitat:
[...]
Hatte heute prakische Prüfung. Beim Ausweichen ohne Bremsen ist das Hütchen *nie* geflogen. Heute schon. Beim zweiten Versuch hat's dann aber geklappt.
Herzlichen Glückwunsch und immer eine gute Fahrt. 🙂
So, hab eben mal genau drauf geachtet, wohin ich beim Slalom gucke. Beim Reinfahren auf den Zwischenraum zwischen dem ersten und dem zweiten. Danach nur noch grade aus bzw. ab und zu auch noch mal auf den letzten Zwischenraum. Vom Erfolg her war alles dabei. 😁 Von viel umgesäbelt (ist 1x passiert), über zwei mit dem Stiefel umgehauen bis zu gut durchgekommen. Bin also ganz zufrieden. Habs auch ganz gut hinbekommen mein Hinterteil dementsprechend zu bewegen! 😁 Und mein Freund meinte anschliessend: das sah heute alles richtig nach Motorradfahren aus!
Also mein FL meinte immer, "du bist etwas hüftlahm". ;-)
Ich hab einfach nur geradeaus geschaut, irgendwo ein paar Hütchen weiter, und dann immer kräftig mit Lenkerdrücken die Kiste hin- und hergeschoben. Im richtigen Rhythmus gemacht, reicht das vollkommen. Für irgendwelche tänzerischen Einlagen war ich da nicht zu haben.
Ähnliche Themen
Bei den ersten versuchen zu Wedeln meinte mein FL ich sähe aus wie ein Baum im Wind. Die Krone wackelt, aber der Stamm unten bleibt gerade 😁
Da hab ich noch versucht die Maschine mit Gewalt zu drücken, anstatt auch den Lenker zu Hilfe zu nehmen.
Ach und bei mir hieß es auch in Linie mit den Pylonen anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von Kat74
Softail, da scheiden sich auch die Geister. Manche sagen drüber weggucken, andere wieder zwischen die Hütchen gucken.
Ich werds gleich noch mal versuchen, wenn wir auf dem Übungsplatz sind. Hoffentlich ist es nicht so voll.....
Kat, das mußt Du selber rauskriegen wie es für Dich am Besten läuft. Ich empfehle, auf den nächsten Wendepunkt zu schauen, andere machen das vielleicht anders.
Wichtig ist aber, daß Du KEINESFALLS das Hütchen anstarrst. Dann fährst Du nämlich unweigerlich drauf.
@kat74:
Das Angstproblem und damit die größte Schwäche meiner Tochter war ebenfalls der Slalom in Verbindung mit einem für sie recht großen und schweren Fahrschulmoped (Daelim Roadwin). Als sie erfuhr, heute nach einer mehrstündigen Klausur zur Prüfung zu müssen, wollte sie kneifen. Das gab am Wochenende Ärger, meine Frau und ich haben versucht, sie einerseits aufzubauen und zu motivieren, andererseits aber auch klar zu machen, Drücken gibt es nicht. Und was soll ich sagen? Klausur gut gelaufen, Fahrprüfung bestanden. Es ist bei Ihr zwar "nur" der A1, dafür ist sie aber auch erst 16. Nun freut sie sich auf die leichtere und zierlichere Yamaha YBR 125 Diversion, die gestern eine neue HU bekam und heute morgen zugelassen werden sollte. Was nicht ging, weil die Zulassungsstelle wie das ganze Kreishaus wegen eines Betriebsausfluges vorzeitig geschlossen war!! Na ja, wir haben ja noch eine YBR 125 im Hause, die die Schwester fährt. Da wird halt ausgeliehen... Lange Rede, kurzer Sinn: Augen zu und durch! Letztlich ist das eine mentale Sache, erst muß es im Kopf klappen, dann klappt es auch auf dem Moped. Viel Glück!
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von Kat74
Ihr habt ja Recht, dass all die Theorie nichts bringt. Aber für mich ist es hilfreich, wenn mir bewußt wird, was ich tue. Als Beispiel: irgendwo im Netz hab ich was von Lenkimpuls gelesen und wunderte mich, dass ich den (angeblich) automatisch mache, weil ich sonst nicht um die Ecke kommen würde. Bei der nächsten Fahrstunde mal drauf geachtet und bewußt gemacht, und siehe da, Ecken und Kurven fielen mir leichter. Das war auch der Tag, wo ich das erste Mal gesagt habe: ich FAHRE!
[...]
hatte ich einiges von dem, was hier geschrieben wurde im Kopf und konnte versuchen die Theorie auf die Praxis zu übertragen.
[...]
Ich kann Dir - nach meiner ganzen theoretischen Nerverei - wirklich nur zustimmen:
Es stimmt und funktioniert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Ich kann Dir - nach meiner ganzen theoretischen Nerverei - wirklich nur zustimmen: Es stimmt und funktioniert. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kat74
Ihr habt ja Recht, dass all die Theorie nichts bringt. Aber für mich ist es hilfreich, wenn mir bewußt wird, was ich tue. Als Beispiel: irgendwo im Netz hab ich was von Lenkimpuls gelesen und wunderte mich, dass ich den (angeblich) automatisch mache, weil ich sonst nicht um die Ecke kommen würde. Bei der nächsten Fahrstunde mal drauf geachtet und bewußt gemacht, und siehe da, Ecken und Kurven fielen mir leichter. Das war auch der Tag, wo ich das erste Mal gesagt habe: ich FAHRE!
[...]
hatte ich einiges von dem, was hier geschrieben wurde im Kopf und konnte versuchen die Theorie auf die Praxis zu übertragen.
[...]
Bist Du gefahren??
Ich hatte gestern wieder FS! Wieder auf der Kleinen und wir haben die langsamen Übungen aufgefrischt. FL nach der Stunde: "Die langsamen Übungen haben wir ja dann jetzt. Dann üben wir die schnellen jetzt noch auf der Kleinen und dann steigste wieder um!" Denke mal, das ist ein guter Plan! 🙂 Als wir nach den Übungen noch ein bißchen über Land und durch die Stadt gefahren sind, hats wieder richtig Spaß gemacht. Hat irgendwie alles funktioniert. Kurven, abbiegen,.... alles lief flüssig!
Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
@Kat74
Oh ja - gleich meine ersten 150 km und es war einfach nur … GEIL 😉
Und alle geradeaus?
Zitat:
Original geschrieben von Kat74
Denke mal, das ist ein guter Plan
Also ich finde es ist kein so guter Plan, mittendrin das Fahrzeug zu wechseln. Mich hätte das jedenfalls nur irritiert. Ein Fahrzeug durch bis zur Prüfung, das ist aus meiner Sicht das einzig sinnvolle.
Aber ich stecke natürlich nicht in deiner Haut und kann das nicht für dich beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Und alle geradeaus?Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
@Kat74
Oh ja - gleich meine ersten 150 km und es war einfach nur … GEIL 😉
Ich kann Dich beruhigen:
Nein. 😉
Was soll ich denn auf der - geraden - Autobahn? Da kann ich nichts üben.
Also immer schön Landstraße gefahren -
B105, B106, L10Zitat:
Original geschrieben von KawaDirk
Was soll ich denn auf der - geraden - Autobahn? Da kann ich nichts üben.
Och, Slalom fahren bei 160 über beide Spuren plus Standspur, das ist nicht ganz anspruchslos.
😉