Anfänger-Fragen
Hi zusammen,
nachdem mir von Euch schon ein paar Tipps gegeben wurden, welche Lautsprecher ich für meinen 2er Golf nehmen soll, ist das bis jetzt der Stand der Dinge:
1. FS ETON Pro 160X gekauft
2. Türdielen passend zum 16er bestellt (Doorboards 😁)
3. Türen werden nach Einbau der ZV mit MXM-Dämmmatten gedämmt
5. Einen Sub will ich momentan noch nicht
6. Ach ja, Radio habe ich auch schon 😁
Als 7. würde ich gerne irgendwann (6 Wochen?) einen Verstärker dazu nehmen.
So, nun die Frage, wie geht es weiter?
1. was brauche ich denn für Kabel?
Der Verstärker soll unter den Beifahrersitz kommen. Reicht es aus, wenn ich einfaches Lautsprecherkabel verwenden würde?
Mit was verbinde ich das Radio und Batterie mit dem Verstärker?
Irgendwelche Sicherungen?
Danke erstmal
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Oje, wie ihre Haut wohl nach ein paar Wochen ausschauen mag 🙁 Dabei ist das doch eine der schönsten Stufen die es gibt 🙁
das war ja auch der Stand vor einer Woche, das ändert sich täglich (stündlich?) 😁
Ne, ich lass mich ja von guten Argumenten leicht überzeugen und werde dann doch mal im Kofferraum nach einem schönen Plätzchen ausschau halten 🙂
Hi, da bin ich wieder,
also, so langsam kommen alle Teile zusammen und bringe alles mal auf den neusten Stand:
- FS Eton 160 von "John"
- AMP J.R.2-370
- Dämmmatten
- Türdielen
und, neues Auto 🙂 🙂,
die alte Kiste habe ich verschrotten lassen, zum Glück waren da noch nicht die Musikteile drinnen 😁
Im neuen Auto waren auch gleich Kabel verlegt. Das Plus-Kabel, habe ich gedacht, könnte ich gleich drinnen lassen. Das sah so dick aus, dass ich meinte es könnte locker ein 25 mm² Kabel sein.
Zur Sicherheit schaute ich mal auf die Kabeldaten: 8mm² 😁 also gleich rausgeschmissen. Bin mal gespannt, wie dick ein 35er ist. Mir graust es schon vor dem Einbau, ist sicher so dick wie ein Daumen 😁
Meint Ihr, dass 2,5mm² Kabel reicht, das FS am Amp anzuschließen?
Plus-Kabel links und Chinch rechts, richtig? Und die Kabel vom Amp zum FS, wo lege ich die hin?
Grüße
neeeee, daumen dick ist ein 50mm² 😁😁😁
ja kannste so mit der verkabelung machen. leg cinch einzeln und pluss mit den lautsprecherkabeln zusammen auf die andere seite. 2,5 mm² reichen da auch für aus 😉
was hast du denn für kleine daumen?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ45613QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
ein bekannter hat eines drin......zusatzbatt wäre ihm zuviel arbeit gewesen......
Ähnliche Themen
wenn wir grad dabei sind wie ist denn das mit dem absiochern??
gibs da parallenen von kabeldicke/ länge zur sicherung oder kommt das auf die amps an. will nömlich in 2 wochen auch neu verkabeln da ich ja " leidernur " 10 qmm liegen hab wird durch 35 qmm ersetzt. muss ich dann masse auch ersetzten , und muss an jede amop 35 qmm oder reicht es wenn es zum cap geht und von da aus nur 10 weg oder alles 35??
Zitat:
was hast du denn für kleine daumen?
😁 he der is bestimmt so gross wie nen tischtennisschläger 😁😁😁 aber ne schifftaue muss man sich ja nicht gleich in die karre legen😉
@black,
ja reicht, nimm die 35mm² für masse und plus und geh damit auf den cap. von dort aus kannst dann auf die große xetec mit 25mm² gehen und auf die kleine reichen 16 aus
http://www.hankys-caraudio.de/
da ist eine übersicht für kabeldicken und absicherungen.