Anfänger Frage zu Reifen
Hallo zusammen,
ich muss dieses Jahr zum ersten mal meine Reifen selber kaufen, ich habe mich für die Goodyear OptiGrip entschieden als Sommerreifen.
Nun beim Stöbern im Internet nach den Reifen bin ich auf die Bezeichnungen 93w und 98w gestoßen, wo ist der Unterschied auser der Preis?
weil die 98w sind ja fast 30€ teurer als die 93w
Beste Antwort im Thema
die Zahl steht für die Traglast
Und das W ist der Geschwindigkeits Index.
Was steht denn in deinen Papieren?
Welchen Reifen brauchst Du?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Fahre mal mit einer Felge zu dem FAH, der wird es Dir genau sagen.
Wenn die Abgenommen werden müssen, sind es bei 60.-€
Also wir mussten unsere eintragen lassen, das haben wir bei VW machen lassen.
Die haben auch eine Bescheinigung für den TÜV ausgestellt.
Kam direkt vom Werk.
Zu dem OT, hoffe für Euch, wird alles wieder Gut.
Hallo.
Also bei Ford gibt es eine sogenante Unbedenklichkeits Erklärung für Original Felgen! Der Händler Prüft ob Ford eine Freigabe für die Radreifen Kombination hat und Druckts dir aus!
Beispiel: Bei meinen Mondeo waren auch nur 205/55R16 eingetragen. Habe aber im sommer Original ST Felgen in 225/45R18 gefahren! Da habe ich vom Händler nen A4 Zettel bekommen wo sinngemäs drin steht, das die Radreifencombi zugelassen ist! Ohne eintragung und vorallem hatt´s mch keinen cent gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Fahre mal mit einer Felge zu dem FAH, der wird es Dir genau sagen.
Wenn die Abgenommen werden müssen, sind es bei 60.-€
Also wir mussten unsere eintragen lassen, das haben wir bei VW machen lassen.
Die haben auch eine Bescheinigung für den TÜV ausgestellt.
Kam direkt vom Werk.
Zu dem OT, hoffe für Euch, wird alles wieder Gut.
FAH? kannste mir das übersetzen :-)
12 PN + hier gefragt
Freundlicher Audi Händler
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
12 PN + hier gefragt![]()
Freundlicher Audi Händler
lern deutsch *g*






also ich musste feststellen, ich muss sparen -.-
ausgeträumt 225/50 R17

Neuer Traum 225/45 R17 -> sind 200 € günstiger
Zitat:
Original geschrieben von insel-kaempfer
ich danke euch zwei für die Ratschläge,ich kauf mir nun die GoodYear OptiGrip 225/50 R17
Leider gibts die ned als 55 mit 98V
also an alle die den selben Reifen kaufen in 17 Zoll,
- als 55er gibt es sie nicht
- und die 50er gibt es nur als 98 W,Y,Z aber kein V
.
FALSCH.
Wenn in den Papieren 205/55 R16 stehen sind die 225/50 R17 zu groß im Durchmesser.
Passender wäre 225/45 R17.
Steht denn nichts davon in der EWG-Bescheinigung???
Sorry, paß auf, Du machst sonst einen teuren Fehlkauf !!
Als absoluter Laie sollte man nicht ohne Beratung im Netz Umrüstgrößen kaufen !!!
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Zitat:
Original geschrieben von insel-kaempfer
ich danke euch zwei für die Ratschläge,ich kauf mir nun die GoodYear OptiGrip 225/50 R17
Leider gibts die ned als 55 mit 98V
also an alle die den selben Reifen kaufen in 17 Zoll,
- als 55er gibt es sie nicht
- und die 50er gibt es nur als 98 W,Y,Z aber kein V
.
FALSCH.
Wenn in den Papieren 205/55 R16 stehen sind die 225/50 R17 zu groß im Durchmesser.
Passender wäre 225/45 R17.
Steht denn nichts davon in der EWG-Bescheinigung???
Sorry, paß auf, Du machst sonst einen teuren Fehlkauf !!
Als absoluter Laie sollte man nicht ohne Beratung im Netz Umrüstgrößen kaufen !!!
Danke für die Info. Inzwischen habe ich mich auch für die 45er entschieden, da sie einfach 200 Euro günstiger sind.
brauch ich dafür eigentlich ne spurverbreiterung? bzw. kann ich die damit weiter rausgucken lassen ^^?
Dein Auto ist also ein Audi A3 2.0 TDI, aktuelles Modell. Was dafür werkseitig vorgesehen ist, kann man schon der Preisliste entnehmen, auch wenn es sich um Sonderausstattungen handelt. Darin finde ich:
- 6,5Jx16 mit 205/55 R 16
- 7,5Jx17 mit 225/45 R 17
- 7,5Jx18 mit 225/40 R 18
Leider gibt Audi keine Einpresstiefen an, das sollte zunächst aber keine Rolle spielen.
Wenn die Felge aus eBay exakt für Dein Fahrzeugmodell (bzw. A3/S3, A3/S3 Sportback) gedacht ist, brauchst Du keine Abnahme dafür. Die oben genannten Rad-/Reifenkombinationen stehen höchstwahrscheinlich auch in der EWG-Bescheinigung (COC-Papier). Dieses Papier wird überlicherweise mit einem Neuwagen ausgeliefert. Falls nicht: Du bekommst es beim Audi-Händler.
In der Zulassungsbescheinigung steht heute leider nur noch eine Reifengröße, obwohl meistens mehr erlaubt sind. Was geht, sagt das COC-Papier, ein Audi-Händler oder auch TÜV/DEKRA.
Ich hoffe, Deine Felgen stammen nicht z.B. von einem A4, einem A6 oder einem früheren A3-Modell. Dann wäre das wahrscheinlich eine Sonderfelge und würde Arbeit bedeuten.
Zum Geschwindigkeitsindex:
Deine Zulassungsbescheinigung fordert V (bis 240 km/h). Dein Auto ist nur mit max. 207 km/h angegeben. H (bis 210 km/h) reicht hier aber nicht, weil ein bestimmter Aufschlag berücksichtigt werden muss. Mit diesem Aufschlag muss ein Reifen 215,6 km/h aushalten, und das können eben V, W und Y.
Fährst Du gerne schnell? Bei 220 km/h hat ein V-Reifen nur noch 97% Tragfähigkeit, während die mit W oder Y unbeeindruckt bleiben.
Zum Lastindex:
Das führt immer wieder zu Irrtümern. Grundsätzlich bedeutet ein höherer LI eine höhere Belastbarkeit, aber man muss den Unterschied zwischen Standardreifen und verstärkten Reifen (Reinforced/XL/EL) beachten!
Für eine bestimmte Reifengröße sind häufig beide Versionen erhältlich, wobei der XL-Reifen einen höheren Lastindex besitzt.
Trotzdem ist die Tragfähigkeit beider Versionen bis 2,5 bar Fülldruck gleich; die erhöhte Tragfähigkeit erreicht der XL erst darüber, bis 2,9 bar.
Beispiele für Lastindizes nach ETRTO-Normen:
- 205/55 R 16 : 91 Std / 94 XL
- 225/45 R 17 : 91 Std / 94 XL
- 225/40 R 18 : 88 Std / 92 XL
Der Eintrag LI 91 (Standard bei 205/55 R 16) in Deiner Zulassungsbescheinigung ist heutzutage keine Mindestforderung für andere Reifengrößen mehr. Man muss aber darauf achten, passende Luftdrücke zu verwenden. Hier wäre eine Erhöhung bei der 18"-Kombination erforderlich. Das steht aber vermutlich in der Betriebsanleitung oder auf der Innenseite des Tankdeckels.
Gruß
Alpha Lyrae
Hallo,
insel-kaempfer!
Zitat:
brauch ich dafür eigentlich ne spurverbreiterung? bzw. kann ich die damit weiter rausgucken lassen ^^?
Wenn es eine werkseitig für Deinen A3 vorgesehene Rad-/Reifenkombination ist, braucht man keine Spurverbreiterung.
Ich verstehe allerdings einen solchen Gedanken oder Wunsch. Schließlich mache ich das ja auch, nicht ganz zuletzt wegen des Erscheinungsbildes.
Vorab: Mit einer Spurverbreiterung ist eine Abnahme fällig.
Ich finde, dieses Thema ist gut für neuen Thread (z.B. "Audi A3: Spurverbreiterung?"

, nachdem Du die aktuellen Probleme gelöst hast bzw. die neuen Räder montiert sind. Vorher wäre ich zu sehr gezwungen, im Trüben zu fischen.
Kleine Warnung: Für gute Antworten auf Fragen zu diesem Thema würdest Du in Form von Vorarbeiten beitragen müssen.
Gruß
Alpha Lyrae
(Ach ja: nein, ich fahre nicht Audi)Ich sehe das alles so wie Alpha und ergänze:
1. Felgen vom alten A3 (Modell '8L', bis 2003) passen nicht
2. Felgen vom aktuellen A4 8K und A5 passen ebenfalls nicht
3. Felgen von A4 8E (B6,B7) und A6 4F würden zwar technisch passen,
aber:
- es ergibt sich aufgrund der kleineren ET automatische eine Spurverbreiterung
- keine Freigabe ab Werk, muß also per Einzelabnahme eingetragen werden
4. Audi verlangt beim A3 2.0 TDI für die 17-Zöller ein 'Y';
ein 'V' oder 'W' reicht nicht
5. die werksseitigen 7.5Jx17 haben ET56
6. mit Spurbreiterungen sieht der A3 hochbeiniger aus,
man denkt dann eher früher als später wieder über eine Tieferlegung nach
Zitat:
FALSCH.
Wenn in den Papieren 205/55 R16 stehen sind die 225/50 R17 zu groß im Durchmesser.
Passender wäre 225/45 R17.
Steht denn nichts davon in der EWG-Bescheinigung???
Habe mal ne Frage zu deiner aussage!
Ist nicht das ich dran zweifel, kann schon so sein!
Allerdings hatte ich vor einen 18 zoll felgen, Originale 17zoll von Ford auf meinen Mondeo in der Dimension 205/50R17, als Sommerreifen. Im Winter hatte ich dazu 205/55R16 Stahlfelgen. War alles Original von Ford und auch ohne eintragung (zwecks Unbedenklichkeitserklärung).
Wenn sich der Durchmesser ändert, ändert sich demnach ja auch die Geschwindigkeit!
Ist ja alles logisch, nur gibt es denn Unterschiede von Ford zu Audi? Würde ja aber nichts am Durchmesser ändern.
Hallo Holger / The Bruce,
vielen Dank für Deine Ergänzungen!
Ich stecke nicht so tief in den Daten zu Audis drin, da im Internet nur wenig dazu verfügbar ist.
(Andere Hersteller liefern mehr!)
Dennoch:
@#4:
Was Audi verlangen mag, wenn sie es denn tun, ist nicht wichtig. Seit es EC-Richtlinien gibt, ist manches für uns leichter geworden. Der Geschwindigkeitsindex ist demnach nur zu einem Anhaltspunkt geworden, den es lediglich zu berücksichtigen gilt.
Für einen A3 2.0 TDI ist der Geschwindigkeitsindex Y nicht erforderlich, wie ich es schon beschrieben habe. (Unter V aber bitte auch nicht, außer bei M+S-Reifen!!)
Die Verfügbarkeit von entsprechenden Reifen ist eine andere Geschichte...
@#6:
Spurverbreiterungen, richtig gemacht, erhöhen sicher die Fahrstabilität.
Die Optik ist da natürlich auch eine Frage.
Auch ich tendiere eher zu gleichzeitiger Tieferlegung, und habe das auch so gemacht.
(Man möge mich steinigen, aber ich fahre eine Mercedes B-Klasse. My B!)
Gruß
Alpha Lyrae