Anfänger braucht euren Rat.....:-)

Harley-Davidson

Hallo,
mein Name ist Oliver, 44J und ich mache gerade meinen A- Führerschein. Prüfung am 09.10.2009.
Ich möchte mir eine gebrauchte ''Fat Boy'' zulegen( habe mir sagen lassen, dass Gott auch eine fährt😉) und habe als Anfänger nur wenig Erfahrung.
Da ich die Fat Boy entsprechend modifizieren möchte würde mich interessieren mit welchen Kosten ich noch rechnen muss? Mir stehen als Gesamtbudget ca. 15000 € zur Verfügung.
1. Reifen- hinten 180er Reifen auf 80 Speichenfelgen?
2. Reifen- vorne 130er Reifen auf 80 Speichenfelgen?
3. Eine mögliche neue Lackierung in schwarz?
4. Breiten Lenker-100cm?
5. Seitliches Nummernschild?

Reichen die 15000 Euronen?🙂

Über eure fachmännischen Antworten wäre ich sehr dankbar.
MfG

Oliver

18 Antworten

@dh:
ich hab hinten ein 80 speichen edlestahl rad.
da ist nicht viel kram mit putzen,
das geht fast von allein. der edelstahl nimmt anscheinen den rotz nicht so an wie chrom.
auf jedenfall ist mein HR pflegeleichter wie das VR.
bb-blue

Tja hast Du es gut.

Wir ham doch damals nichts gehabt.🙁

Mußten die Speichen aus alten Zimmermannsnägeln schmieden und verchromen war schon garnicht drin.

Gruss

Schau Dir mal die Fat Boy an.
Lese alles auf der Seite durch.
Die Abwicklung ist einfach und problemlos.
Ein Kumpel von mir hat sich dort eine Road King gekauft und diese hat ihm incl. Mehrwertsteuer 16000,-
Euros gekostet, neu und mit Garantie.
Kurzzeitkennzeichen mtnehmen und mit dem Teil heimfahren, fertig.

Gruß Uwe

Hallo zusammen,
Vorsicht mit dem "Kurzzeitkennzeichen" denn das giltet nicht außerhalb von Deutschland!! hatte selbst vor kurzem eines für die Niederlande gebraucht und mich auf der Zulassungsstelle schlau gemacht. Wenn also außerhalb der Deutschen Grenze etwas passiert, kann es sein das ihr für den Schaden selbst aufkommen müßt, also unbedingt vorher mit der Versicherung diesen Fall (schriftlich) abklären! auf die Frage wie es mit einer Kontrolle im Ausland mit Kurzzeitkennzeichen aussieht, erhielt ich zur Antwort das es wohl im Ermessen des jeweiligen Landes liege was dann passiert :-(

Ein "Einfuhrkennzeichen" gibt es auch nicht sondern nur ein "Ausfuhrkennzeichen" theoretisch müßte man sich also ein "Ausfuhrkennzeichen" im jeweiligen Land besorgen!

Gruss Robert

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen