Anfänger auto bis 1500€ unschlüssigkeit...
Hallo liebes Forum,
Ich bin auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen für nicht mehr als 1500€.
Ich werde im Juli 18 und fange solangsam schon mit der Suche nach einem Auto für mich an.
In die engere Außwahl sind bisher gefallen:
Opel Astra GLS:
http://suchen.mobile.de/.../177702825.html?...
Ford Fiesta:
http://suchen.mobile.de/.../178964527.html?...
Mitsubishi Lancer 1300
http://suchen.mobile.de/.../178663309.html?...
oder der VW Polo
http://suchen.mobile.de/.../178230658.html?...
Jetzt ist es jedoch so das ich mich einfach nicht entscheiden kann zwischen diesen Autos...Ich kann leider auch nicht wirklich abwägen welches von der Verarbeitung besser oder schlechter ist?! Wie sind die Angebote die ich dort rausgesucht habe? Bitte gebt mir doch Tipps bzw Vorschläge 😉
Mfg
Daniel
Beste Antwort im Thema
Der Fiesta ist nicht wartungsintensiver als die anderen Fahrzeuge-allerdings dürften für den Lancer die ersatzteile wenn benötigt Teurer sein,denn Mitsubishi ist immer noch die Japanische Premium Marke.
Um bei Deinen Beispielen zu bleiben-der Ford ist 10 Jahre jünger als die anderen-daher sind vermutlich auch ein Großteil der Verschleißteile 10 Jahre jünger-zudem fährt sich der Fiesta auch wesentlich "Erwachsener" als so ein alter Polo 60
mal nachgeschaut- Unterschied Fiesta-Lancer in der Steuer 109 Euronen
30 Antworten
Ich habe auchnoch einen Audi 80 B4 mit 90 Ps ins Auge geschlossen 🙂 Jedoch ist es meiner Meinung nach wirklich schwer einen in der Preiskategorie zu finden welcher schon Abs und einen Airbag drinnen hat...was haltet ihr vin dieser Idee?
Dazu kommt das mejn bester Freund ,dessen Vater ein Vw/Audi Autohaus mit Werkstatt besitzt und er zurueit fast ausgelernter Kfzler ist und mir angeboten hat mir zu helfen falls an dem Auto mal was kaputt ist 😉
Audi 80,TÜV NEU,sauberer Zustand,Zahnriemen NEU,etc.. - Fahrzeugangebot: Audi 80,TÜV NEU,sauberer Zustand,Zahnriemen NEU,etc.. für 1690 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=176870490
Zitat:
Aber was ich vorteilig beim W202 sehe ist die große Knautschzone und die zwei Airbags, sowie die sehr gut entwickelte Sicherheitstechnik von Mercedes. So ist der W202, glaube ich, das einzige Auto, was ABS hat (Dass man während einer Vollbremsung das Auto noch lenken kann, und es nicht ausbricht). Auf jeden Fall wird das Extra nur bei den C-Klassen im Inserat aufgelistet.
Das sehe ich genauso, außerdem ist der W202 gegenwärtig besonders preiswert zu haben, ohne ein schlechtes Auto zu sein.
Zum Thema Audi 80 kann ich auch noch etwas beisteuern: Der Audi 80 ist immer eine Empfehlung wert - jetzt, wo er preiswert zu bekommen ist, erst recht, möge ich sagen. Gründe gibt es viele: Die Technik ist ausgereift und zuverlässig, und Ersatzteile gibt es preiswert und problemlos überall. Zudem ist der Wagen einfach zu reparieren, zuverlässig, Rost ist in der Regel kein Thema, und so etwas wie Fahrkomfort ist auch vorhanden. Exemplare, denen man vier Jahre zutrauen kann, gibt es noch in nennenswerter Stückzahl, teuer sind sie nicht, und für 2.000 Euro ist ein solider B4 aus Ersthand zu finden, ggf. mit unter 100.000 Kilometern. Der Audi 80 ist handlich genug für die Stadt, aber komfortabel und groß genug für die Langstrecke!
Aktuell ist die Zeit sehr gut, um sich einen Audi 80 zu kaufen: Für die Fahrzeuge vom Typ Audi 80 B3 und B4 gibt es keinen klaren Markt. Die Autos sind preiswert und gut, aber noch nicht so wirklich als Youngtimer erkennbar - es gibt schlicht noch zu viele Exemplare, und auch die Form wirkt noch zu "modern" für einen Klassiker. Der Audi 80 ist für die meisten einfach "halt irgendein altes Auto", das man ohne Probleme überall im Land preiswert und schnell bekommen kann. Es gibt noch viele gute Exemplare!
Wenn ihr wirklich nur emotions-, aber auch problemlos von A-Dorf nach B-Stadt kommen wollt und das am besten möglichst preiswert, ist der späte Audi 80 als B3 oder (was ich bevorzugen würde, da moderner) B4 trotz seines Alters, da geht ihr schon recht, keine so schlechte Wahl. Er ist preiswert zu bekommen und technisch sehr robust, außerdem vollverzinkt. Selbst ohne langes Suchen findet ihr für 2.000 Euro einen späten B4 mit ABS, Airbags und weiteren Extras ("comfort"-Ausstattung beachten; verkaufte sich damals gut, die letzten Audi 80 sind meist "comfort"-Modelle, die haben dann auch Alufelgen, Radio beta, Edelholzleisten, elektrisches Stahl-Schiebedach und weiteres Zubehör dabei). Der 90-PS-Benziner ist im B3 sehr gut, im B4 etwas träge, aber gerade noch ausreichend. Der Audi 80 ist im Unterhalt preiswert, auch die Ersatzteile sind günstig zu beschaffen. Wer den Zahnriemen immer auswechselt, hat ewig Freude am Audi 80. Noch gibt es viele gute Stücke aus erster Hand!
Ich würde euch einen späten, gut ausgestatteten B4 von 1993/1994 empfehlen; am besten mit 115 PS, das ist eine effiziente Motorisierung für diesen sehr haltbaren Audi - 90 PS im B4 sind was für Gemütsmenschen und nicht unbedingt allzu sparsam, aber auch nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Aber was ich vorteilig beim W202 sehe ist die große Knautschzone und die zwei Airbags, sowie die sehr gut entwickelte Sicherheitstechnik von Mercedes. So ist der W202, glaube ich, das einzige Auto, was ABS hat (Dass man während einer Vollbremsung das Auto noch lenken kann, und es nicht ausbricht). Auf jeden Fall wird das Extra nur bei den C-Klassen im Inserat aufgelistet.
Ich habe hier bereits geschrieben dass der Fiesta ABS hat, beim Polo wäre es gut möglich, wie es bei den anderen beiden aussieht weiß ich nicht. Im übrigen dürfte der Fiesta auch Seitenairbags haben.
Auf die Angaben bei mobile.de oder Autoscout24 sollte man nicht zuviel geben.
Das der W202 eine größere Knautschzone als z. B. der Fiesta hat mag zwar sein, sagt aber erstmal nichts über die Sicherheit aus. Der schneidet nämlich im Euro NCAP Chrashtest schlechter ab als der Fiesta. Und ich könnte mir gut vorstellen dass es sich beim Audi 80 ähnlich verhält.
Zitat:
Das der W202 eine größere Knautschzone als z. B. der Fiesta hat mag zwar sein, sagt aber erstmal nichts über die Sicherheit aus. Der schneidet nämlich im Euro NCAP Chrashtest schlechter ab als der Fiesta.
Mit dieser Äußerung wäre ich an sich vorsichtig - der Fiesta entstammt wie auch der W202 eigentlich den 80er-Jahren und ist ein Kleinwagen; auch als 2002er Modell haben wir hier im Grunde ein und das selbe Auto, das im April 1989 in die Ford-Autohäuser rollte - und dessen Entwicklungsstand, trotz zahlreicher Faceliftings und Überarbeitungen auch in sicherheitstechnischer Hinsicht.
Der W202 wurde schon mit Fokus auf viel Sicherheit entwickelt und war in dieser Hinsicht nie schlecht - zumindest nicht schlechter als andere Mittelklasse-Lösungen seiner Zeit (E36, Mondeo Mk1/2, Vectra A und B etc.). Der Fiesta, der schon mit Fokus auf ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis konzipiert wurde, bot gar nicht so viel Spielraum für besonders raffinierte Sicherheitstechnik. Das muss indes nicht schlechter sein, ich glaube dennoch, dass der W202 aufgrund der Mercedes-Sicherheitsphilosophie besser ist.
Ähnliche Themen
Ich brauche damit nicht vorsichtig sein, das sind Fakten. Was man sich aus diesen Tests macht bleibt jedem selbst überlassen. Damals gab es aber noch keinen unsinnigen Punktabzug für fehlende Gurtwarner oder ähnlich.
Hier die Tests:
http://www.euroncap.com/tests/ford_fiesta_1997/8.aspx
http://www.euroncap.com/tests/mercedes_benz_c_class_1997/18.aspx
Und wenn wir gerade dabei sind:
http://www.euroncap.com/tests/bmw_3_series_1997/15.aspx
http://www.euroncap.com/tests/audi_a4_1997/14.aspx
Wenn der A4 schon so schlecht abschneidet, will ich nicht wissen wie sich ein Audi 80 bei einem Chrash verhält. Das ist auch der Grund dafür, warum ich erstmal immer schlucken muss wenn hier ein Audi 80 empfohlen wird. Klar hat jeder seine eigenen Präferenzen, aber für das Geld bekommt man z. B. auch Astra G, Focus I oder Golf IV, alle mit vier Sternen.
Die drei "Premium"-Fahrzeuge werden ja durchweg wärmstens empfohlen hier.
Zitat:
Klar hat jeder seine eigenen Präferenzen, aber für das Geld bekommt man z. B. auch Astra G, Focus I oder Golf IV, alle mit vier Sternen.
Ein wirklich guter Golf IV wird für 1.500 Euro schwierig. Ein solcher, der einen einigermaßen vertrauenswürdigen Zustand offeriert und reinen Gewissens empfohlen werden kann, fängt bei knapp 2.000 Euro an - alles darunter hat entweder viele Kilometer, irgendeine Macke, bietet einen tendenziell eher ungepflegten Gesamtzustand etc.; der Golf IV ist ein Selbstläufer und ein guter Golf IV ist niemals billig. Ein Focus I könnte für 1.500 Euro schon eher drin sein, da stellt sich mir aber dann die Frage, wie es da mit dem Rost aussieht - allenfalls eines der verschmähten Stufenhecks könnte sich in einem passablen Zustand auftun und ist dann auch empfehlenswert. Einzig einen frühen Astra G könnte ich mir für 1.500 Euro vorstellen, hier ist auch Rost kein großes Thema.
Das Thema Sicherheit und Fiesta vs. C-Klasse ist jetzt erledigt oder wie??
Es geht mir jetzt auch gar nicht darum dem TE Astra, Focus oder Golf nahezulegen, möchte aber deinen Beitrag trotzdem kommentieren.
Ich zitiere dich mal aus einem anderen Thread:
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Zum Thema Audi 80 kann ich auch noch etwas beisteuern: ... und für 2.000 Euro ist ein solider B4 aus Ersthand zu finden, ggf. mit unter 100.000 Kilometern.
2.000 €, dafür sind die drei von mir genannten mit Sicherheit drin. Und ein Focus rostet wahrscheinlich nicht mehr als ein W202.
Um zu meinem ursprünglichen Punkt zurück zukommen:
ICH kanns eben nicht verstehen, wie man einem Anfänger Fahrzeuge wie einen Audi 80 empfehlen kann!
Man darf sich ja eben nicht nur auf die Sterne verlassen! Mercedes hat seither nicht nur Autos konstruiert, die den NCAP-Crashtests entsprechen, sondern die wirklich sicher sind- in jeder Situation. Mercedes hat(te) für solche Unternehmen eigene Tests und Normen, die das Auto absolvieren musste. Raus kommt ein Auto, welches mit verschiedenen Situationen fertig wird, nicht nur mit NCAP-Situationen...
Außerdem spielt die Masse eine nicht gerade untergeordnete Rolle. Und hier ist die C-Klasse klar im Vorteil: Wenn eine C-Klasse mit einem Polo zusammenprallt, wird der Polo sehr viel Energie mehr absorbieren müssen, als die C-Klasse, da die Masse der C-Klasse einfach höher ist. Und hier ist es nun egal, wie viele Sterne das Auto hat, denn der Polo hat dann schlicht weg mehr zu leisten, als die C-Klasse, um den Passagier wieder einigermaßen "gut" aussteigen zu lassen. So würde sich der "Sterne-Vorteil" wieder aufheben.
EDIT: Gleiches gilt natürlich auch für den Fall "Audi80 vs. Fiesta"
MfG
Zitat:
Das Thema Sicherheit und Fiesta vs. C-Klasse ist jetzt erledigt oder wie??
Nein, ich ging stattdessen auf die Geschichte mit dem Golf IV ein. Das Thema Ford gegen Mercedes hatte ich ja schon aus meiner Sicht erläutert; ich dachte, dazu sei alles geschrieben, was zu sagen war.
Zitat:
2.000 €, dafür sind die drei von mir genannten mit Sicherheit drin. Und ein Focus rostet wahrscheinlich nicht mehr als ein W202.
Das stimmt - aber der W202 ist auch für 1.500 Euro schon drin. Das mit den 2.000 Euro schrieb ich bewusst, denn: Man kann ja immer verhandeln, und wenn bspw. ein Audi 80 für 1.800 Euro inseriert wird, heißt da ja nicht automatisch, dass er dann auch starr für 1.800 Euro vom Hof rollt.
Zitat:
ICH kanns eben nicht verstehen, wie man einem Anfänger Fahrzeuge wie einen Audi 80 empfehlen kann!
Ich empfehle so etwas gern, denn es geht um Mobilität, und die liefern einem Autos wie ein Audi 80 oder Ähnliches ebenfalls, und das noch gar nicht einmal schlecht. Zumal so eine "alte Karre" den großen Vorteil hat, dass durch einfache Technik auch ersehen und gelernt werden kann, wie ein Auto grundsätzlich aufgebaut ist, was es kann, wie es funktioniert, was es für Bestandteile hat, und wie man sich im Zweifelsfall vielleicht auch selbst helfen kann, ist man in einer weniger schönen Lage. Zumal, wenn der Fragende selbst schon anmerkt, dass ihm dieses Auto gefällt und es im Falle des Audi 80 ein bekanntermaßen haltbares, preiswertes und zuverlässiges Fahrzeug ist, man ja nicht gleich abraten muss.
Was nutzt der "sichere" Wagen mit ABS, Airbags (was der Audi 80 B4 übrigens hat, der hier gezeigt wurde, nur soviel dazu), wenn er ständig in der Werkstatt steht und Geld frisst?
Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Man darf sich ja eben nicht nur auf die Sterne verlassen! Mercedes hat seither nicht nur Autos konstruiert, die den NCAP-Crashtests entsprechen, sondern die wirklich sicher sind- in jeder Situation. Mercedes hat(te) für solche Unternehmen eigene Tests und Normen, die das Auto absolvieren musste. Raus kommt ein Auto, welches mit verschiedenen Situationen fertig wird, nicht nur mit NCAP-Situationen...
Aha, mit jeder Situation also, ja? Wie war das mit den Crashtests in den USA?
Ich glaube kaum dass das Thema Unfallsicherheit bei der Entwicklung neuer Modelle nur bei Mercedes ein wichtiges Thema ist!
Zitat:
Außerdem spielt die Masse eine nicht gerade untergeordnete Rolle. Und hier ist die C-Klasse klar im Vorteil: Wenn eine C-Klasse mit einem Polo zusammenprallt, wird der Polo sehr viel Energie mehr absorbieren müssen, als die C-Klasse, da die Masse der C-Klasse einfach höher ist. Und hier ist es nun egal, wie viele Sterne das Auto hat, denn der Polo hat dann schlicht weg mehr zu leisten, als die C-Klasse, um den Passagier wieder einigermaßen "gut" aussteigen zu lassen. So würde sich der "Sterne-Vorteil" wieder aufheben.
Ich gebe zu, es ist ein etwas extremeres Beispiel, passt aber trotzdem (Masse):
https://www.youtube.com/watch?v=emtLLvXrrFs
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Nein, ich ging stattdessen auf die Geschichte mit dem Golf IV ein. Das Thema Ford gegen Mercedes hatte ich ja schon aus meiner Sicht erläutert; ich dachte, dazu sei alles geschrieben, was zu sagen war.Zitat:
Das Thema Sicherheit und Fiesta vs. C-Klasse ist jetzt erledigt oder wie??
Aha, dann scheinst du auf die verlinkten Crashtests wohl nichts zu geben.
Zitat:
Das stimmt - aber der W202 ist auch für 1.500 Euro schon drin. Das mit den 2.000 Euro schrieb ich bewusst, denn: Man kann ja immer verhandeln, und wenn bspw. ein Audi 80 für 1.800 Euro inseriert wird, heißt da ja nicht automatisch, dass er dann auch starr für 1.800 Euro vom Hof rollt.
Gilt wohl für die von mir genannten Modelle genauso ... .
Zitat:
Was nutzt der "sichere" Wagen mit ABS, Airbags (was der Audi 80 B4 übrigens hat, der hier gezeigt wurde, nur soviel dazu), wenn er ständig in der Werkstatt steht und Geld frisst?
Was soll jetzt das Argument mit der Werkstatt? Das trifft auf die drei von mir genannten nicht zu.
Dass Airbags nicht gleiche gute Ergebnisse beim Chrashtest bedeuten hab ich ja bereits erwähnt. Schön zu sehen an A4/C-Klasse und 3er. Das ist ja eigentlich das Thema (Unfallsicherheit) um dass es mir die ganze Zeit geht. Aber das scheint dich nicht so zu interessieren.
Hier noch mal eine Video (kennt ihr bestimmt schon 😁), welches die Sache nochmal verdeutlicht: Der Smart wiegt ähnlich viel, wie ein alter Fiesta Mk4 und das Teil fliegt förmlich nur so durch die Luft. Um eine C-Klasse so fliegen zu lassen muss man schon andere Geschütze auffahren.
Daher kann ICH Autos, wie Audi80 und C-Klasse erst Recht hinsichtlich der Sicherheit empfehlen.
Für das Budget (1.500€) ist kaum ein sichereres Auto zu finden.
Aber machen wir uns keinen Kopf: Richtig sicher ist weder die C-Klasse, noch ein Fiesta Mk4 o.Ä. 😉
Da muss man eben mit leben, wenn man sich ein Auto für 1.500€ kauft. Also ist es letztendlich eine Glaubensfrage, ob man lieber Limousine, oder Kleinwagen fährt. Nur fühle ich mich um Welten sicherer in einer Limousine, weshalb mein erstes Auto auch genau diese Bauform haben sollte und ich nun auch C-Klasse (Jedoch W203) fahre. Auch vom Fahrgefühl her habe ich gerne etwas Masse um mich herum.
Und wenn der TE einen schönen Audi80 gefunden hat, warum soll er sich dann mit einem Fiesta "rumquälen"? -Um es überspitzt zu sagen... Ein Audi 80 und auch eine C-Klasse sind eben eine Klasse höher, als ein Kleinwagen. Auch wenn der TE mit Freunden unterwegs ist, ist es vorteilhafter, mit einem 5-Türer mit etwas mehr Platz zu fahren.
Außerdem ist der Audi 80 mit 90PS nicht gerade schnell, weshalb man auch nicht von einem zu schnellen Fahrzeug reden kann (Auch die 122PS in der C-Klasse sind nicht gerade Feuer...).
Und dadurch, dass es nicht sooooo schlimm ist, wenn er am "Low-Low-Budget-Auto" eine Schramme fährt, kann er sich gut an die Größe gewöhnen. Daher kann ich sehr gut verstehen, warum italeri ihm das Auto empfehlen kann.
Aber wie gesagt: Ich weiß, dass ich den "Krieg" mit der Sicherheit entfacht habe, aber es kommt eben immer auf die Situation an. Und jeder weiß, dass man in einem alten Fiesta Mk4 nicht sehr sicher sitzt, aber ähnlich ist es auch beim W202. Das ist eben so, wenn man ein Auto für das Budget möchte!
Ich hoffe, damit den "Streit" geschlichtet zu haben! 🙂
MfG
naja grundsätzlich ist ein polo eben das "vermeintlich" höherwertige auto und somit teurer in der anschaffung bei ggf schlechterer aussattung und mehr lufleistung. ob man das jetzt haben muss sei mal dahingestellt. ebenso ob es unbedingt ein teutonisches auto sein muss (würde ich aber eher nehmen)....
fakt ist das wen dir optik, zustand und km egal ist der ford fiasko unterm strich das beste auto ist. im gegensatz zum polo ist der wagen sehr wertlos (wen auch qualitativ wirklich lächerlich) und somit auch in wirklich guter ghia ausstattung zu einem preis zu bekommen wo du einen 10 jahre ältere null ausstattung polo bekommst. technisch is der fiasko auch ganz brauchbar. vielleicht nicht ganz auf dem level eines polo´s aber dennoch für das geld einfach ne wucht. einzig rost und klappernde motoren...mit dem MUSST dich eben abfinden 😉
die frage is halt ob man einen audi 80 wirklich mit einer guten ausstattung für das geld bekommt UND ob der "opa wagen" vielleicht garnet gewollt ist?
Vorneweg: Du hast hier keinen Krieg entfacht, wir sind hier hier in einem Forum und da wird eben diskutiert.
Zu deinem Video: Also ein Smart ist schon deutlich leichter als der Fiesta IV. Das Video ist natürlich genauso extrem wie das von mir verlinkte. Allerdings sagt es nichts darüber aus wie es den Insassen nach dem Crash geht.
Auch du scheinst die von mir verlinkten Chrashtests strikt zu ignorieren. Ich will mich daran nicht aufhängen aber sie liefern erste Anhaltspunkte. Bedenklich finde ich aber vor Allem die Ergebnisse beim Seitenaufprall.
Zum "rumquälen" mit dem Fiesta sage ich jetzt mal nichts, im übrigen ist der von ihm vorgeschlagene Fiesta ein 5-Türer. Um schnelle Fahrzeuge ging es bisher auch nicht.
Ich denke hier weiter zu diskutieren nützt nichts.
@n4pstyler
Ein letzter Tipp von mir: Achte darauf dass dein zukünftiger ABS hat. Der von dir vorgeschlagene Audi 80 hat es ja.
Zitat:
Aha, dann scheinst du auf die verlinkten Crashtests wohl nichts zu geben.
So ist es, denn ich halte von denen eigentlich nicht sonderlich viel.
Diese Tests sind immer mit Vorsicht zu genießen, da die Unfallsimulationen so ausgelegt sind, dass man davon ausgehen kann, dass so etwas im reinen Alltags-Straßenverkehr zwischen Aldi, Arbeit und Arzt nicht stattfindet. Ich lege keinen Wert auf solche Crashtests und würde mich auch im 1990er Ford Escort, der in der Autobild vom Juli '90, die ich gestern wieder mal durchblättert habe, gnadenlos durchfiel, nicht unsicher fühlen!
Es ist immer eine Frage des Fahrstils und der eigenen erworbenen Sicherheit im Umgang mit einem KFZ. Ein unsicherer, wenig begabter Autofahrer wird auch im Fünf-Sterne-Sicherheitskönig Probleme haben können, aber ein versierter Fahrer. der seine Grenzen kennt und realistisch einschätzt, kann auch mit einer "alten Scherbe" aus den 80ern ohne ABS, Airbags und weicher Fahrgastzelle sicher unterwegs sein.
Zitat:
Original geschrieben von backbone23
Vorneweg: Du hast hier keinen Krieg entfacht, wir sind hier hier in einem Forum und da wird eben diskutiert.Zu deinem Video: Also ein Smart ist schon deutlich leichter als der Fiesta IV. Das Video ist natürlich genauso extrem wie das von mir verlinkte. Allerdings sagt es nichts darüber aus wie es den Insassen nach dem Crash geht.
Auch du scheinst die von mir verlinkten Chrashtests strikt zu ignorieren. Ich will mich daran nicht aufhängen aber sie liefern erste Anhaltspunkte. Bedenklich finde ich aber vor Allem die Ergebnisse beim Seitenaufprall.
Zum "rumquälen" mit dem Fiesta sage ich jetzt mal nichts, im übrigen ist der von ihm vorgeschlagene Fiesta ein 5-Türer. Um schnelle Fahrzeuge ging es bisher auch nicht.
Ich denke hier weiter zu diskutieren nützt nichts.
Die in Anführungszeichen gesetzten Phrasen und Worte habe ich bewusst in Anführungszeichen gesetzt, da diese eben überspitzt von mir dargestellt waren. Natürlich "quält" man sich nicht mit einem Fiesta rum...🙄
Zu den Crashtests habe ich mich eben schon geäußert. Es sind eben Verfahren, in denen längst nicht alle Situationen durchsimuliert wurden, wie realitätsfern und unvollkommen diese Tests sind zeigt ja auch das Ergebnis aus den USA.
Zum Gewicht (Fiesta und Smart). Ein Smart wiegt 730Kg und ein Fiesta Mk4 wiegt laut wikipedia 730-775Kg, daher könnte man schon von einem Gleichgewicht im wahrsten Sinne des Wortes sprechen.
Und: Ja, der Fiesta hat 5 Türen, das ist aber bei längst nicht allen Kleinwagen der Fall...