1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1191 Antworten

Wenn der MJ22 das Android Automotive (statt Sensus) hat, würde ich das Experiment nicht empfehlen. 😮

Was genau spricht dagegen? Die Box zapft doch nur den Bus an und klemmt sich in die Zuleitung zum Display. Sollte das alles noch so aufgebaut sein müsste das doch weiterhin gehen...?

Weil auf dem Bus "was anderes" los ist? 😉

Dann würde das natürlich vermutlich nicht mehr klappen. Schade. Muss ich den MJ18 halt noch ein paar Jahre fahren 😁

@BANXX kann zu der Idee sicher technisch fundierter etwas sagen. 😉

Öhm, nope. In der Theorie könnte das funktionieren, probieren würde ich persönlich das eher nicht. Die Integration des ROIK zum Beispiel in die Kamera dürfte auf jeden Fall ins Leere laufen

Moin, hier ein Zwischenstand.
Habe vom XC60 MJ 2018 auf XC60 2022 gewechselt und brauchte die Box ursprünglich wegen dem Videoeigang, den ich von der Wohnwagenkamera im Navi-Bildschirm haben wollte.
Habe die Funktion lieb gewonnen (neben den ganzen Spielereien) und habe die Box am WoE mal unter 2022 in Betrieb genommen.
Bis auf das Rückfahrsignal schient es zu funktionieren, auch wenn die Box sich tw. seltsam bei Touch verhält.
Da bin ich aber noch am forschen ;-) was da los ist. Erkenne keinen Zusammenhang.

Das Rückfahrsignal hatte ich noch über OBD abgegriffen da es bei mir noch ging, was sich ja später geändert hat.
Werde mal testen, ob es mit dem Signal aus dem Beifahrerraum funktioniert.
Werde weiter berichten, wenn es wen interessiert.

Immer gerne, danke fürs Testen und Berichten.

Statusupdate zur Box.
Habe die Box ROIK-VV nun in das Modelljahr 2022 eingebaut und.....
es funktioniert. Fast ;-)
Die Box ist im Mitteltunnel montiert und lässt sich ohne Probleme anschließen, wie bisher.
Ich habe das OBD Signal aus dem Fußraum Beifahrerseite genommen damit ich das Rückfahrsignal bekomme.
Läuft.

Jetzt zu dem Problem:
1. Die Box fühlt sich zäher als sonst an (habe ein Reset am Knopf gemacht, wurde aber nicht besser). Ist evtl. auch nur subjektiv. Kann damit leben.
2. Das Hauptproblem ist jedoch, dass die Anzeige vom oberen Bildschirmrand (wie nennt man die? - Statusleiste?) fast bei jedem Tastendruck "runterscrollt" und immer wieder nach oben geschoben werden will.
Das gehört nicht so und nervt gewaltig.
Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?
Habe hier mal ein Video dazu verlinkt: https://www.icloud.com/photos/#0w1g9Ff6CDDM7YE2wTvtoeL8w
Auch ein anderer Launcher bringt keine Verbesserung.

Suche intensiv nach Lösungen.
Bin dankbar für jeden Vorschlag.
Viele Grüße aus dem Raum Hamburg

Das klingt schon mal sehr gut. Kann das evtl an der Kalibrierung der touch-Funktion liegen? Evtl wird der Tastendruck zu weit oben interpretiert? Glaub je nach Version kommt dann die Leiste kurz runter. Gesten hast Du nicht zufällig aktiviert in einem launcher?

Hat jemand noch die Firmware für die ROIK-VV mit Android 7?
Bei meiner Box stürzt die UI ab und Touch geht nicht. Reset via Button bringt nichts. Evtl. hilt das komplette Neuinstalliere von Android.

@TorX007 vielleicht?

Müsste ich haben.
Schaue mal und melde mich.

Zitat:

@TorX007 schrieb am 16. März 2022 um 19:05:38 Uhr:


Müsste ich haben.
Schaue mal und melde mich.

Bitte auch für mich... habe noch Android 5 drauf, wenn ich nicht irre....

Zitat:

@cixz schrieb am 16. März 2022 um 19:18:48 Uhr:



Bitte auch für mich... habe noch Android 5 drauf, wenn ich nicht irre....

Leider lassen sich die Dinger NICHT übergreifend aktualisieren, das sind unterschiedliche Boxen

Zitat:

@BANXX schrieb am 16. März 2022 um 19:26:48 Uhr:



Zitat:

@cixz schrieb am 16. März 2022 um 19:18:48 Uhr:


Bitte auch für mich... habe noch Android 5 drauf, wenn ich nicht irre....

Leider lassen sich die Dinger NICHT übergreifend aktualisieren, das sind unterschiedliche Boxen

Wie erkenne ich denn welche Version ich habe und wohin ich ggfs. updaten kann?

Oder meinst du xc60 vs. xc90 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen