ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Hi danke für deine Nachricht,
Brad wird sie reparieren. Ja ich muss ja auf eigene Kosten natürlich hin senden, allerdings habe ich dann wieder eine funktionierende Box. Es scheint wirklich die eine Lötstelle zu sein. Allerdings bin ich bei sowas nicht so firm, keine Ahnung wie man sowas schnell reparieren kann. Ich hatte jetzt natürlich die Hoffnung, dass ich ein Verbindungsstück finde, nur um diese beiden Kabel miteinander zu verbinden damit ich das normale Sensus weiter nutzen kann ohne jetzt wieder deinen kompletten Bildschirm ausbauen zu müssen. Der Bildschirm und die Abdeckung war doch nur eingeklemmt, richtig?
Du hast einen Xc60?
Dafür hatte ich hier schon eine Anleitung hochgeladen.
Hi,
Danke dank. Xc90....Box komplett ausgebaut...schaut aber so aus, dass durch den Defekt der Androidbox auch mein Sensus eins abbekommen hat. Geht auch nicht...obwohl alles wieder Original verbinden wurde....kann sein, dass es nur redetet werden muss, aber es lädt nicht mehr und hängt sich auf beim Start.
Zitat:
@Raymanbln schrieb am 26. März 2019 um 11:11:27 Uhr:
Hi,Danke dank. Xc90....Box komplett ausgebaut...schaut aber so aus, dass durch den Defekt der Androidbox auch mein Sensus eins abbekommen hat. Geht auch nicht...obwohl alles wieder Original verbinden wurde....kann sein, dass es nur redetet werden muss, aber es lädt nicht mehr und hängt sich auf beim Start.
Ich hasse das IPhone...das macht aus meiner Rechtschreibung den letzten sch....
Ähnliche Themen
Vielleicht hilft der 10er Schlüssel (Batterie einmal abklemmen)?
Ich habe es mit MacroDroid hinbekommen dass man Lautsprecher automatisch lauter oder stumm stellt, nach Bedarf.
Macro ist noch nicht perfekt, bin noch am tüfteln.
Heute hat es sehr gut funktioniert.
Abhängig von welchen Bedingungen denn? Klingt in jedem Fall interessant.
Man muss die Softkeys anstatt floating buttons nutzen.
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 26. März 2019 um 21:06:47 Uhr:
Vielleicht hilft der 10er Schlüssel (Batterie einmal abklemmen)?
Hab ihn zu Volvo gebracht...mussten eh die Sommerräder wieder rauf...
Zitat:
@tomiradi schrieb am 26. März 2019 um 23:59:16 Uhr:
Ich habe es mit MacroDroid hinbekommen dass man Lautsprecher automatisch lauter oder stumm stellt, nach Bedarf.
Macro ist noch nicht perfekt, bin noch am tüfteln.
Heute hat es sehr gut funktioniert.
Bin sehr daran interessiert. Habe es mit Automate probiert (wenn Bluetooth an, dann Speaker aus und umgekehrt) und es läuft auch, aber nicht richtig, denn:
Das Lautstärkesymbol wird zwar ausgeschaltet, aber der Ton vom Speaker ist noch immer an.
So ein Mist. Evtl. ist es der falsche Befehl?
BTW. Automatisierung:
Start bei mir nach dem Booten immer drei Programme (2 unterschiedliche Blitzer und Waze).
Mit den üblichen Tool war das Problem, dass tw. das WLAN (habe einen LTE-Stick im Kofferraum), erst nach dem Start der Apps bereit war.
Gerade Waze hat da dann sehr lange rumgesucht, wenn das WLAN dann verfügbar, um sich dann zu reconnecten.
Habe nun mit Automate ein Script erstellt, welches die Apps erst dann startet, wenn WIFI verfügbar und verbunden ist.
Läuft nun sehr gut.
Apps starten zwar später, aber stabil.
Zitat:
@TorX007 schrieb am 27. März 2019 um 14:57:39 Uhr:
Habe es mit Automate probiert (wenn Bluetooth an, dann Speaker aus und umgekehrt)
MacroDroid hat auch diese Funktion, aber es tut sich nichts dabei. Zumindest kann ich es nicht richtig einstellen.
Ich lade mal morgen die Konfi hoch für MacroDroid.
Wie gesagt die Soft Keys müssen aktiviert werden.
Das würde ich mir auch gerne mal anschauen. Gibt es einen Grund dafür, dass das floating Menü damit nicht funktioniert?
Ich habe es über simulierten Touch gemacht.
Irgendwie sind die Abhängigkeiten nicht perfekt.
@TorX007 kannst du mir dein Script für Automaten zukommen lassen?
Ich kann mich daran versuchen.
Erledigt