ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Habe eine Samsung EVO Karte (SDXC 128GB). Funktioniert bei mir problemlos, aber eigentlich sollten alle mit FAT32 gehen.
Zitat:
@daveg schrieb am 29. November 2017 um 13:05:29 Uhr:
Habe eine Samsung EVO Karte (SDXC 128GB). Funktioniert bei mir problemlos, aber eigentlich sollten alle mit FAT32 gehen.
Hatte ne ScanDisk Ultra getestet. Werde mir mal die EVO Plus besorgen und schauen ob die geht. Aber erst nach dem Urlaub :-)
So, habe mal Kontakt MIt Kaptrader aufgenommen (einen richtigen Shop gibts ja nicht, oder) und werde wohl dann bestellen. @Tomradi Dein Angebot steht doch noch, oder?
@bankk, denk dran die Zahlung über die Western Union App zu machen, da sind die Gebühren niedriger.
Ähnliche Themen
Wir kriegen das hin @BANXX
Können wir per PN Termin ausmachen.
Ich gib dir dann meine freie Tage durch.
Zahlungen mit WU haben nicht den besten Ruf. Ich hatte da erstmals auch meine Bedenken. Aber ging alles gut. Sogar Austauschgerät bekam ich.
An die Androidbox-Nutzer: was ist denn besser bei der Stauumfahrung in D, TomTom, Google oder Waze?
Wie komme ich bei Waze an Offline Karten?
So, Kaptrader hat sich gerührt. Die akzeptieren NUR Wester Union als Zahlungsmethode. Wow - das ist aber ein ordentlicher Vertrauensvorsprung, den die fordern...
Übrigens rufen für den Spass inzwischen 390 USD (inkl. Versand via DHL) auf.
Naja, die Nachfrage zieht an. Hier in Ru hat gefühlt jeder zweite das Teil.
Und die haben ja fur fast alle gängigen Fahrzeuge eine passende Box. Überlege für die C-Klasse meiner Frau auch eine zu nehmen. Da wird ein hauchdünnes Touchglas über den Bildschirm geklebt. Sieht kein Mensch, und erweitert die Funktionen ungemein (habe einen GLS damit getestet, als meiner zum Einbau war). Inzwischen machen das sogar die Mercedes Händler an Neuwagen, da das Original Comand ja eher schwachbrüstig ist (und einen gehörigen Aufpreis kostet).
Ok, wer zu spät kommt zahlt mehr...
390 USD statt 350 USD
WU Transfergebühren = 26,50
macht zusammen 375 Euro.
Meeh, egal. bestellt
Andere Frage:
- Welche Apps setzt Ihr im Auto sinnvoll ein? Spotify, Waze, Google Maps, Blitzer.DE wären meine Kandidaten.
- Andere sinnvolle Navi Alternativen? mit guten RTTI?
- Was ist mit Root (soll gehen?). Tasker+Secure Settings möglich?
- Sind Play Services vorhanden oder muss man die Apps als APK installieren?
- Sound via Sensus Anschluss oder MUSS da via Bluetooth/AUX was gemacht werden (habe irgendwo gelesen, dass BT/AUX nciht erforderlich ist?)
1. Nutze TomTom hauptsächlich für Strecken über Grenzen hinweg (demnächst wieder von Ru nach D), sonst in D noch Google (findet wirklich alles), hier in Ru Yandex Navigator (Gegenstück zu Google , nur noch besser), und in D natürlich noch Blitzer.de
2. s.1
3. keine Ahnung
4. Google Play Store ist vorhanden
5. Sound kommt bei mir via Sensus Anschluss (muss aber Blindstecker in Aux gesteckt sein), BT geht auch, dann aber kein Telefon mehr. Nur für Navi langt der mitgelieferte Lautsprecher.