Anderes Automatik Getriebe zur Verbrauchssenkung bei E 320?
Liebe Motortalker(innen),
ich habe einen MB 320 W124 geerbt.
Der Wagen ist absolut top (Bj ´95 mit 77.000 km), mein Problem ist nur, dass
ich das Fzg als Sommerauto nutzen möchte.
Das Problem: Die 4 Gang Automatik dreht bei 110 km/h bei 2500-3000 U/min.
Meine Frage, um den Spritverbrauch zu senken:
Gibt es ein Automatik-Getriebe späterer Baureihen, das ich einbauen könnte?
Vielen Dank für Eure Tipp´s
Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der Wagen ist absolut top (Bj ´95 mit 77.000 km)
Hallo,
ich würde kein gepflegtes Getriebe oder Differential das nachweislich 77.000km gelaufen hat ausbauen. Mit einem anderen Getriebe betritt man völliges Neuland was den Zustand betrifft. Vergleichbare Gtriebe (=teuer) gibt es praktisch nicht mehr, außer überholte (=noch teurer).
Machbar ist alles. Ich würde mir die Sache aber nochmal gründlich überlegen. Ein W124 mit 77.000km verbastelt man nicht einfach...
MfG
17 Antworten
Eine Wandlerbruecke wuerde schon enorm helfen; das gepaart mit einem 5-Gang Automat waere fuer mein 300CE optimal. Mir geht aber auch vorrangig die hohe Drehzahl auf die Nerven; man kann quasi direkt Vollgas fahren 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von bayerman_I
Ich hab´s mir überlegt und werde wohl alles so lassen, wie es ist.Ich fahre den Benz erst 2 Wochen und war noch nicht beim Tanken, d.h. zum Verbrauch kann ich nix
sagen (350km Tank kurz unter 1/2). Heizen tu ich eh nicht...
Dann schaue mal, wie sich der Verbrauch so darstellt, denn wenn du ein Cruiser bist, dann ist der gar nicht mal so schlimm.
(Ich vermute mal, du hast den 70-Liter-Tank?!)
Was eher ein wenig stört, ist das Drehzahlniveau, aber da kommt man eigentlich schnell drüber hinweg, so meine ich.
Wenn der Wagen wirklich erst 77.000km drauf hat, würde ich tatsächlich nicht umbauen. Ein so "neues" Getriebe wirst Du beim 5-Gang-Automaten nicht finden.
Zum Verbrauch (auch wenn ich "nur" meinen E280T als Referenz nehmen kann): Der Unterschied zwischen 4- und 5-Ganggetriebe beträgt lt. DB zwischen 1/2 und 1 Liter. Die höhere Drehzahl ist lästig, schadet dem Motor aber nicht wirklich, solange Du nicht dauernd mit >180km über die Autobahn pfeilst. Viele reden von sehr hohen Verbrauchswerten; ich fahre meine E280T mit 9,5-10,5L, und ein Bekannter von mir, der denselben Motor und ebenfalls das 5-Gang-Automatik-Getriebe hat, braucht im Schnitt ebenfalls 10,5L. Der Unterscheid zwischen 280 und 320 liegt bei ca. 1/2 bis 1 Liter, aber der 320 hat schon im unteren Drehzahlbereich ein höheres Drehmoment. Trotz allem denke ich, dass die Unterscheide zwischen diesen Motoren vernachlässigbar sind. Jedenfalls habe ich bei der Probefahrt mit einem 320 keinen grossen Unterschied zu meinem 280 festgestellt.
Wichtiger ist, dass das Auto keinen Rost hat, weil dieser nur schwer unter Kontrolle zu bringen ist.