Andere Auspuffblenden C70 D3 mit Biegung nach unten gesucht
Hallo C70 Fangemeinde,
fährt jemand von Euch die Diesel-Version und ärgert sich ebenso wie ich darüber, dass ständig die hintere Stoßstange mit rußigen Ablagerungen verschmutzt? Die Wirkung eines DPF hatte ich mir anders vorgestellt...
Schuld daran tragen wohl die gerade nach hinten austretenden Auspuffblenden, welche identisch mit denen des (rußärmeren) Benziners sind. Gestern dem C70 mal wieder eine Meguiars Carnauba Wachs Rundumbehandlung gegönnt, vorher musste ich die Ablagerungen mühsam wegpolieren. Eklig...
Ich hätte nun gerne solche Auspuffblenden, die dieseltypisch nach unten gebogen sind. Wer kennt solche Blenden und hat einen passenden Tipp?
Danke...
Grüße aus der Südwestpfalz
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich fahre einen schwarzen C70 D3; da sieht man die Ablagerungen nicht 😁 (SCNR)
Grüße !
32 Antworten
Schau mal http://www.sportauspuff-billiger.de/de/...hraeg-geschnitten-24478.html
Sowas hatte ich an meinen C70II 2,0D dran.Übrigens ist es 63 mm,nicht 65 mm.Die Teile passen ohne sägen oder flexen sehr genau.
Ich hatte Ovale gerade Ausgänge. Bei meinen sahen die bis zum Verkauf aus wie neu.Lediglich mit Autoshampoo gepflegt. Das Heck war nie verschmutzt,da stimmt bei deinen was nicht.
Ich müßte noch irgendwo Bilder haben wo ich die angebaut habe in der Werkstatt.
Andreas
Beim D3 sind es definitiv 65mm, habe extra nachgemessen. Bei Auspuffblenden zählt ja der Außendurchmesser. Aufgrund der Wandstärke beträgt der Innendurchmesser wohl 63mm, doch das nutzt nix.
Einen kompletten Sportauspuff kaufe ich sicher nicht. Der perfekte Auspuff ist für mich unsichtbar und so leise wie irgendwie möglich. Bin also der prädestinierte E-Autofahrer 😉
Als Auspuffblenden finde ich die unten geschlitzten nicht. Hinsichtlich meiner Heckverschmutzung denke ich, dass ich hier lediglich überaus pingelig bin. Es ist nun nicht so, dass ich übelste Beläge am Heck habe. Es ist mehr feiner schwarzer Ruß, ständig leicht staubig eben, was auf Weiß sofort ins Auge fälllt. Und nur rund um die Auslässe bildet sich nach einigen 100km ein leicht gelblicher Belag, den man auf gedeckten Farben wohl kaum erkennen würde. Ich kenne Autos von Bekannten, die sind deren Ansicht zufolge topsauber - ich würde mich da längst nicht mehr reinsetzen wollen 🙂
Ich hätte dann auch gerne Fotos davon, wenn sie montiert sind... Bin gespannt drauf, wie sie optisch an das Heck passen. Ein Freund fährt nen cosmic weißen C30 T5 R-Design, sogar bei dem - als Benziner! - sieht man nach einer Weile die Ablagerungen an der Heckstoßstange 😁
Dieselrohre finde ich eigentlich ziemlich cool. Ein Bekannter hat an seinen V70 I R eine Edelstahl Anlage gebaut, beidseitig mit 3" (76mm) Rohren, 45° nach unten gebogen... Das sah einfach nur fett aus. Dieser alte, unscheinbare Volvo Kombi, mit den Dieselrohren drunter und 265ps unter der Haube.
Einige VW TSI Motoren haben ja sogar das Problem der Heckverschmutzung, obwohl es Benziner sind.
Man ließt oft, dass DPF-Diesel blitzblanke Auspuffrohre behalten. Also meine Endrohre sind deutlich vom Ruß geschwärzt, trotz Euro-5 und DPF. Ist das bei Euren Dieseln auch der Fall?
Ähnliche Themen
Ich sagte ja,bis zum Verkauf war da nix,allerdings der 2,0 D von PSA.
Selbst als wir das orig. Endrohr etwa 10 cm gekürzt haben (bei ca.30.000 km) war das Rohr innen ohne Belag,nichts-gar nichts. Das Geweih war von Außen schon etwas mit Flugrost behaftet,innen konnte man sich Spiegeln.
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 15. August 2016 um 12:25:24 Uhr:
Ich sagte ja,bis zum Verkauf war da nix,allerdings der 2,0 D von PSA.
Selbst als wir das orig. Endrohr etwa 10 cm gekürzt haben (bei ca.30.000 km) war das Rohr innen ohne Belag,nichts-gar nichts. Das Geweih war von Außen schon etwas mit Flugrost behaftet,innen konnte man sich Spiegeln.
Ist ja bei dir auch alles im DPF hängen geblieben....
Mein Auspuff ist innen auch schwarz, ist völlig normal beim Diesel.
In anderen Foren liest man verschiedene Erfahrungen mit modernen DPF-Dieseln. Einige schreiben, dass die hinten blitzblank bleiben. Viele andere aber berichten von pechschwarzen Rußwolken beim Beschleunigen und heftigen Ablagerungen am Endstück. Alles geschlossene DPF mit mindestens Euro-5 und ohne erkennbare technische Mängel, versteht sich.
Da liege ich wohl noch im guten Mittelfeld. Bei erst 15.000 km mit kaum Kurzstrecken erwarte ich zumindest noch keine Probleme.
Bilder der neuen Auspuffblenden im montierten Zustand folgen...
Bei meinem D3 ist kein Ruß in den beiden Endrohren. Definitv nicht. Bei einem Bekannten mit BMW Diesel und Partikelfilter Dito.
Vielleicht sollte ich doch mal Ultimate-Diesel tanken und mit Vollgas über die AB brausen? Wir fahren halt überwiegend piano durch die Lande.
Zitat:
@Michael_530d schrieb am 15. August 2016 um 11:55:42 Uhr:
Einen kompletten Sportauspuff kaufe ich sicher nicht. Der perfekte Auspuff ist für mich unsichtbar und so leise wie irgendwie möglich. Bin also der prädestinierte E-Autofahrer 😉
Ich habe auch nicht gemeint, dass Du einen Sportauspuff kaufen solltest, sondern damit gesagt, dass ich weder beim originalen noch bei dem Sportauspuff diese Ablagerungen habe. 😉
Wie sehen denn die Endrohre vom 2.4 und 2.4i aus? Die sind ja nicht zu sehen, sprich versteckt hinter dem Stossfänger. Vielleicht passt davon etwas?
Beim C70 bin ich mir da nicht sicher aber bräuchte man zum "verstecken" dann nicht auch eine andere Schürze? Zumindest beim V50 gibt's da 2 Versionen, eben mit und ohne Aussparungen und glaub mir, Aussparungen ohne Auspuff sehen extrem blodsinnig aus....
so... hier kommen die ersten Bilder. Das Heck wirkt nun unscheinbarer, der Auspuff sticht nicht mehr so hervor. Aber es sollte ja auch nicht schöner oder gar aufdringlicher werden, sondern sauberer bleiben. Probefahrt folgt...
Sind das nur Endstücke auf die bestehenden draufgeschraubt?
Oh mein gott es wirkt wirklich unscheinbarer.... ich finde das original einfach nur überragend aber gut jedem das seine
Die Originalen liegen frisch gereinigt und poliert im Keller. Es brennt also nix an 😉
Sollte die Stoßstange nun sauber bleiben, bleibt das erstmal so.
Grüße
Michael