analog- oder digitalamp??
Entschuldigt bitte die Frage,
aber seit ich hier dabe bin les ich dauernd was über digital- und analogamps.
Wie kann ein Verstärker, der Analoge Signale bekommt und sie analog auch wiedergeben muss, als digital bezeichnet werden? Oder wird da intern das analoge Signal der Chinchkabel in ein digitales umgewandelt, intern durchgeschleift und anschließend wieder analog um gewandelt und ausgegeben?? Mancht sowas überhaupt Sinn??
Entschuldigt bitte meine Unwissenheit 😉
Jetzt noch was anderes:
Hatte ca. 5 Jahre eine Hifonics Aprodite 5-Kanal Endstufe. Sie war wunderbar warm im Sound. Vorallem der schöne weiche Bass hatte mich damals überzeugt. Leider ist mir das gute Stück kaputt gegangen. Als es von der Reparatur wieder kam, war der Klang auf einmal total mies. Schätze, die haben da ziemlich minderwertige Ersatzteile verwendet ;(.
Egal, habe mich dann vor knapp 2 Monaten für eine neue Hifonics Z8000 entschieden. Am Anfang war ich noch ganz zufrieden, zumal sie natürlich um Welten besser war, als die reparierte Aprodite. Jetzt hab ich aber gemerkt, dass sie doch irgendwie einen härteren Bass und schrillere Obermitten produziert. Bin jetzt überhaupt nicht mehr zufrieden grad.
Meine Frage an euch: Kennt jemand das Vorgängermodell "Son of Aprodite"?
Oder habt ihr andere Vorschläge?
Sehr wichtig für mich wäre:
-sehr weicher Hifisound
-5- oder 4-Kanal
- schöne breite Bühne 😉
- weicher, druckvoller Bass
mir gehts weniger um den Spassfaktor. Bin einfach auf der Suche nach Komponenten, die mir im Auto einen ähnlich guten Sound liefern wie zu Hause 😉.
Preis:
bin flexibel. wär natürlich gut, wenn sichs im Bereich von 400€ bewegt, damit ich nicht allzuviel draufzahlen muss, wenn ich die alte verkaufe
Meine Komponenten könnt ihr dem Anhang entnehmen
Ach ja, Musikrichtung:
-Jazz
-Rock, Pop (Direstraits, Toto, Yes,...)
Vielen lieben Dank schonmal an alle postings.
27 Antworten
Danke 🙂,
jetzt bin ich mir absolut sicher, dass ich mir keine digitalendstufe hol.
Kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Qualität darunter nicht leidet.
wie sind eigentlich die sinfoni endstufen? auch warmer sound? hab gelesen, dass die auch ne gute Bühne machen.
kenn leider keinen händler bei mir in der gegend (heilbronner-raum) wo ich die mal probehören kann
Ich kenn die Digitale von Atomic und für ne digitale ist die gewaltig. Die hat an 0,5 Ohm noch eine Kontrolle da Träumen andere bei 4 Ohm noch von. Ist allerdings nur eine Mono Endstufe. Fürs FRontsystem wollt ich auch keine.
Wie die Sinfoni sind, dass kann ich dir sagen, wenn ich meine endlich eingebaut hab. Allerdings würd ich die nie an nen Woofer hängen.
Die digitale von Atomic ist eine super Endstufe!
Sehr gute Kontrolle und satt Leistung.
Andere gute wären die Zapco 9.0 oder Ground Zero 1./2.3000
Ich habe doch nie gesagt,das man analoge nicht fürn Sub nehmen kann!Habe mich vielleicht ein bischen blöde ausgedrückt!
Nur vom wirkungsgrad her ist es halt nicht sooo toll und wenn du 2000Watt RMS willst,ist halt ca 50% Wirkungsgrad nicht gerade der bringer!oder?
Ähnliche Themen
hmm, kommt drauf an.
wenn man eher wert auf klang, als auf leistung legt,
dann ist das glaub weniger wichtig.
oder irre ich mich da??
Mir ist der Klang auf jeden fall das wichtigste.
Massage bekomm ich von meiner Freundin 😉
Hab mir nochmal paar Endstufen angeschaut:
-Steg QM 75.4 x
-Steg QM 105.4 x
-Audison LRX 4300
wenn man die zwei steg miteinander vergleicht. lohnt sich dann der aufpreis?
haben diese steckbaren weichen irgendeinen vorteil gegenüber denen mit potis?
wie siehts da mit tiefbass aus? wenn die laut beschreibung nur bis 20HZ gehen, bringen die dann die 20HZ ?
wie ist die LRX im Vergleich zu den Steg?
auch warmer klangcharakter? breite bühne??
oh mann, warum gibts nur so viel auswahl? da eine entscheidung zu fällen wird schwierig 🙁
wär also super, wenn ihr noch ein wenig helfen könntet 😉
steckmodule... vorteil: genauere trennfrequenz und "gleichlauf".
105 vs. 75 - kommt darauf an was du brauchst 😁
und ja, die steg spielt 20Hz noch, allerdings schon fast 3dB leiser als "normal".
kann auch sein dass der 22Hz filter mit verschwindet wenn man die filter ausschaltet, weiss ich aber nicht sicher.
glaube eher nicht - also wenn ich wetten müsste.
ist davon abgesehen vollkommen egal.
mfg.
--hustbaer
Zitat:
Original geschrieben von NEO123
!Ground Zero 1./2.3000
wenn man bedenkt, dass man für den Preis fast 2 DLS A6 bekommt .... naja, hatte die 2.3000D und die hat weniger gedrückt als EINE DLS A6 und die A6 hat laut Hersteller nur halb soviel leistung!
GZPA hat angeblich 2,5 kw .. gemessen sinds dann 2kw und die A6 hat 1kw an 2 Ohm. Ich betreibe meinen beiden Woofer mit 2x DLS A6 und dass ist eiunfach geil 🙂 Kein Vergleich zur GZPA 😁
@hustbaer
danke, für die kurze und informative antwort .
Genau das wollte ich hören 😉!
hmm, bis jetzt hab ich am Radio die 20HZ immer 4db rum angehoben. Hab mich zum totalen Tiefbassfreak entwickelt *g*!
Bin mir nicht sicher, ob ich mit einer Steg dann 100% zufrieden wäre.
Hatte ja noch die LRx 4300 ins rennen geworfen. über die konnte mir bis jetzt noch niemand berichten. Klingt die denn genauso warm wie ne Steg? Die VRx tuns ja angeblich. Würde mir aus platzgründen gern eine 2. stufe ersparen. ist momentan alles unsichtbar verbaut 🙂!
Zitat:
hmm, bis jetzt hab ich am Radio die 20HZ immer 4db rum angehoben.
bei einem wieviel band eq?
die anhebung bei 20Hz spürst du nichtmehr (und hörst schon garnicht) - sondern die anhebung der benachbarten bereichte.
z.b. bei einem 7 band eq hast du bei 40 Hz sicher noch die halbe verstärkung.
mfg.
--hustbaer
@ hustbaer
Mein Radio, das Alpine 9813R hat einen eingebauten 5 Band Para Eq. Hab drei möglichkeiten die Breite der Benachbarten Frequenzen mit zu beeinflussen. Hab die Steilflankigste gewählt.
Bist du sicher, dass man die 20HZ wirklich nicht mehr hört?? Dachte immer genau bei der Frequenz wär die Grenze. Nach einer Messung mit dem Prog. Praxis hatte ich im Bassbereich dann eine relativ lineare Kurve.
Und spüren tu ich den Unterschied auf jeden fall 😉.
Aber vielleicht sinds ja dann eher die 25 oder 30 HZ die ich Wahrnehme. Kann ich leider nicht so genau sagen. Laut Praxis sind die 20 HZ auf jeden Fall vorhanden.
Aber danke für den Denkanstoß. Schätze du hast Recht und das ist gar nicht so wichtig.
Du würdest also eher zu ner Steg tendieren als zu ner LRx??
Was mir grad noch einfällt. Hatte mal testweise eine andere Endstufe eines Freundes eingebaut und hatte bei gleicher Lautsprecherposition den Eindruck, dass die Bühne wesentlich Breiter wurde. Kein Plan woran das liegt,. Deshalb der Wunsch "gute Bühnenabbildung".
20Hz hoert man noch so grade, wenn sie laut sind. (Ist aber eher sowas wie ein Druck auf den Ohren, ist halt die Grenze. Aber anders als noch tiefere Frequenzen, da sagen mir meine Ohren nix).
Spueren tut man die auch, bei entsprechenden Pegel.
Das Problem ist, das die meisten Subs bei 20Hz nur dicke Backen machen...
Grusz
Danny
Nochmals vielen lieben Dank für eure Hilfe.
Eine Frage hätt ich trotzdem noch:
Schon jemand Erfahrung mit den Audison LRx Endstufen gemacht?
Muss mich grad zwischen der und ner Steg entscheiden und hab leider keine Möglichkeit die Probe zu hören 🙁.
Würde da einfach mal auf eure Meinung vertrauen.
Nochmal:
Sehr wichtig für mich wäre:
-sehr weicher Hifisound
-5- oder 4-Kanal
- schöne breite Bühne
- weicher, druckvoller Bass
mir gehts weniger um den Spassfaktor. Bin einfach auf der Suche nach Komponenten, die mir im Auto einen ähnlich guten Sound liefern wie zu Hause .