an unsere dieselexperten

Opel Omega B

Hallo,

bevor jemand aufschreit, ich weiß das dies eigentlich nicht das richtige forum für unseren vectra ist, aber als ständiger mitleser bin ich von der kompetenz der leute hier vollends überzeugt.

deswegen poste ich einfach mal hier falls keiner was dagegen hat.

vorweg, es geht um unseren vectra b kombi 2,0di 16V 82PS BJ´97

er machte eines tages mukken bei starten und die mlk blieb an.
er lief extrem unrund bis man kurz gas gab und dann wars gut.
bin dann mal zum foh und der hat mal schnell den
fehlerspeicher ausgelesen.(übrigens für umsonst)
ergebnis: summenfehler glühanlage
habe daraufhin alle 4 glühkerzen gewechselt. habe die nachgekauft die drin waren. beru gn944 nachglühfähig.
der aus- und einbau ging ohne probleme von statten, was mich gewundert hat, nachdem was ich alles über abgebrochene kerzen usw. gelesen hatte.

ich habe die kerzen mal durchgemessen. hier mal ein bild:
http://img118.imageshack.us/img118/5097/kerzenbild9re.jpg
(hoffe das klappt)

nun zum eigentlichen problem. start geht ohne probleme, auch bei -7°C. nur läuft er unrund. man muß einmal kräftig gas geben damit er richtig läuft.
damit ist es aber nicht getan, er verschluckt sich auch bei teillast , wenn man z.b. 50km/h im dritten gang fährt und dann kurz vom gas geht. mich wundert das er an bleibt.
der leerlauf ist aber dann gut, wenn man einmal gas gegeben hat.
er macht überhaupt keine mukken mehr wenn sich die temperaturanzeige mal hochbewegt.
zu dem braucht er bei normaler fahrt ca. 20km bevor er auf betriebstemperatur ist. welche er dann dank neuem thermostat auch hält. (aber das was ne andere sache *G*)

was kann hier die fehlerursache sein? kann es vielleicht an einer defekten düse liegen? habe sowas in einem buch gelesen.

mfg
daniel

26 Antworten

Ein bekannter hatte das selbe Problem wie du ,und es war eine defekte düse.

Mfg

Hi,

ich würde auch auf eine defekte Düse tippen. Ausserdem würde ich evt mal auf Luft in der Einspritzanlage prüfen.
Ausserdem, und das würde ich als erstes machen, die berühmte 2-Taktöl-Kur. Evt ist nur eine Düse etwas verkokt. Ist die einfachste und billigste Form der "Instandsetzung".

Grüssle

Jackson5

hi,

wenn es tatsächlich so sein sollte, das eine düse defekt ist, ist es möglich das ich die selbst tausche oder ist das mit etwas mehr arbeit verbunden?

hat jemand ne beschreibung/anleitung? nur interesse halber, habe sowieso 2 linke hände bzw. und wahrscheinlich auch nicht das nötige werkzeug. würde mich nur interessieren wie das gemacht wird.

danke für den tip mit der 2 taktöl-kur, werde ich erstmal ausprobieren. welches öl nehme ich da am besten?(voll- oder teilsyntetisch, preis?)
und wie viel gebt ihr auf einen vollen tank? (60l)

vergessen: laufleistung 192tkm, bei ca. 90tkm wurde 1 (eine) glühkerze gewechselt, sonst noch nie.
ich mach mal ne liste von defekten:
- 2x Batterie (beides mal defekt, angeblich zellenschluss)
- leckölleitungen (wollte eine tagen einfach nicht anspringen)
- lenkgetriebe (dank span der pumpe, getriebe schrottreif)
- turbolader (lager verschlissen, statt normalem zischen ein schönes drehzahlabhängiges heulen des laders)
- aufhängung hinten (alles total ausgeschlagen, war am klappern wie verrückt, spur und sturz einstellen lassen)
- lcd display (laut foh standart problem, mit rabatt getauscht)
- rost am holm unterhalb der fahrertür (von innen nach außen, echt übel)
- bei 180tkm klimaanlage aufgefüllt
- alle 20tkm ölwechsel mit mobil1 0-w40 (kein defekt, nur der vollständigkeit halber)

mfg
daniel

Hi,

wie sahen denn die Glühkörper der neuen GKs aus? Hatten die einen gleichbleibenden Durchmesser über die ganze Länge?
Wie hoch ist die Laufleistung des Motors, der GKs, der Düsen?

Wenn ich mir das Verschleißbild der GKs anschaue, dann würde ich auch mal auf Düsenprobleme tippen: Verkokungen verhindern das korrekte Vernebeln des Kraftstoffstrahles. Diesel (Du fährst doch Diesel?) lagert sich an der GK ab und wird dann erst verbrannt und schädigt den Glühkörper der GK.

Das sollte relativ schnell geprüft werden, da Du Dir sonst die neuen GKs auch wieder runierst.

Gruß
Ralf

hi,

ja ich fahre ganz normalen diesel.
was der vorbesitzer die ersten 15tkm gefahren hat, weiß ich nicht, aber ich gehe mal davon aus das es auch diesel war.

ich habe mich bisher nicht verlocken lassen mal was anderes außer diesel auszuprobieren, die liste an problemen und defekten reicht auch so *g*

also die neue glühkerzen sahen genau so aus, nur ohne russ.
die neuen kerzen sahen fast genau so aus wie auf diesem bild.
http://img106.imageshack.us/img106/1136/gkindex5bq.gif
also vorne etwas kleiner vom durchmesser.

ja ich werde sofort die öl-kur ausprobieren.

und die laufleistung der düsen entspricht der gesamtlaufleistung von 192tkm. also da wurde noch nie hand angelegt.

mfg
daniel

Hi,

das mit den zwei linken Händen ist nicht so schlimm, da bist Du in guter Gesellschaft.

Mit den 2-Takt-Öl, das ist eigentlich ziemlich egal. Viele schwören auf das Liqui-Moly, kostet etwa 5 Euro bei ATU. Ich benutze ganz gerne das Castrol, aber auch nur, weil es nen Ausgiesser an der Flasche hat. Aber das LM reicht allemal.
Ich giesse etwa nen halben Liter auf eine Tankfüllung. Guck mal einige Tae zurück, da findest Du einen ziemlich ergiebigen Thread zu diesem Thema.
Was die Düsen angeht: Wenn Du tatsächlich zwei linke Hände hast, würde ich das in einer Werkstatt machen lassen, am Besten ein Bosch-Dienst, da die dort die Düse gleich testen können. Ausserdem muss ich zugeben, dass ich gar nicht weiss, wie es platztechnisch gesehen bei Deinem Motor aussieht, was man da evt abbauen müsste.

Grüssle

Jackson5

OK,

dann würde ich doch nicht auf stark erhöhten Verschleiß der GKs tippen.

Also erst mal 1/2 Liter 2T Öl in den Tank und mit Dino auffüllen.

Zum Schrauben: Ich kenn den Motor leider nicht, von daher mag ich nicht wirklich was sagen - Wenn man nichts weiß sollte man die Klappe halten, es sei denn man ist Manager! 😁

Gruß
Ralf

... oder Politiker ...

😁

hi,

ok das mit den linken händen war vielleicht auch übertrieben.
bin guter dinge, da ich das mit den glühkerzen ja auch hinbekommen habe, und so schwer fand ich das nicht.

mir kam da nur die sache in den sinn das es laut handbuch sehr schwer sein soll den motor zu entlüften, und das muss doch gemacht werden wenn eine düse getauscht wird, oder irre ich mich da jetzt total?

ich habe nur keine erfahrung und bin echt vorsichtig, da ich extrem angst habe was kaputt zu machen. aber eigentlich kann man an dem auto nicht mehr viel kaputt machen. *g*

es gibt ja 2 versionen von diesem motor im vectra. meinen und den mit 100PS. diesen gab es später doch auch im omega b, wenn ich nicht irre.
und meines wissens ist der unterschied zwischen den beiden das der eine einen ladeluftkühler hat und der andere nicht.
jedenfalls habe ich noch keinen llk bei mir gefunden. *g*

ich werde mal ein paar fotos machen vom motorraum, damit ihr euch ein bild machen könnt.

mfg
daniel

hi,
hier die versprochenen bilder.

http://img159.imageshack.us/img159/8711/bild64912qs.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/6427/bild64972aa.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/4074/bild64958pu.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/2789/bild64931hr.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/9130/bild65096yd.jpg

http://img159.imageshack.us/img159/3213/bild65062ib.jpg

darf ich das 2t öl in den vollen tank kippen? sollte doch auch gehen, oder?

mfg
daniel

Zitat:

Original geschrieben von mojo666


darf ich das 2t öl in den vollen tank kippen? sollte doch auch gehen, oder?

Darfst Du ..... das 2T-Öl ist selbstmischend .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von mojo666


hi,
darf ich das 2t öl in den vollen tank kippen? sollte doch auch gehen, oder?

mfg
daniel

Sollst du sogar!Jetzt aber los rein mit dem Zeug und fahren.😁

mfg eckes 14

mistwiedereinerschneller

Zitat:

Original geschrieben von eckes 14


mistwiedereinerschneller

ist wie auf der Straße ........... einer ist immer schneller 😁

hi,

bin mal kurz auf der a31 gewesen.....
spätestens jetzt sollte es gut durchgemixt sein. *G*

Hat jemand eine idee wie man das hier:

http://img159.imageshack.us/img159/4237/bild64884qw.jpg

am besten stoppen kann?

das gleiche hab ich an meiner oma.... allerdings an den türen
gut das man türen einfacher tauschen kann als holme...

mfg
daniel

Deine Antwort