- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- An roter Ampel geblitzt
An roter Ampel geblitzt
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein ziemliches Problem und wollte Fragen ob mir hier jemand sagen kann, wie es nun weiter geht bzw. was ich tun kann.
Gerade bin ich an einer roten Ampel geblitzt worden, wo ich überhaupt nichts für konnte! Stellt euch die Szene bitte vor: Ich bin an einer großen Kreuzung auf der Linksabbiegerspur. Vor mir ein Mopet, davor ein PKW. Die Ampel wird grün, wir fahren los, ich fahre über die grüne Ampel, stehe hinter PKW und Mopet und warte bis von vorne niemand mehr kommt und wir abbiegen können. Im dichten Stadtverkehr hat dieses ein wenig länger gedauert (ich bin mir auch sicher, dass min. einer, der von vorne kam über rot gefahren ist) und als wir (PKW, Mopet und ich) los fahren konnten werde ich von dem Blitzer, der mir gegenübersteht geblitzt. Zweimal. Was hätte ich tun sollen? Ich stand (wie an diesen Kreuzungen üblich) mitten auf der Kreuzung, konnte nicht mehr zurück und auch nicht stehen bleiben, ich musste fahren, bin aber ja bei grün über die Ampel gefahren!! Auf den Fotos wird nur zu erkennen sein, dass ich als die Ampel rot war ja hinter der Haltelinie war und dann auch weiter gefahren bin, ich bin ganz verzweifelt, wie kann ich diese Situation erklären (saß alleine im Wagen)? Kann ich Einspruch erheben? Hat das eine Aussicht auf Erfolg? Hattet ihr bereits eine ähnliche Situation? Es war wirklich dichter Verkehr, normalerweise kommen auch viel mehr als nur 3 Fahrzeuge über diese Ampel...
Beste Antwort im Thema
Heul, jammer...
Abwarten bis oder ob Post kommt.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Wenn der Linksabbieger grün hatte als er in die Kreuzung einfuhr, dann kann die Induktionsschleife des Geradeausverkehrs ihm doch völlig schnuppe sein.
Wie will die Stadt da etwas kassieren? Kapier ich jetzt irgendwie nicht.
Ganz einfach: Er schneidet die Kurve und fährt dabei über die Induktionsschleife, die eigentlich die von links kommenden Geradeausfahrer (die jetzt Rot haben) überwachen soll. Mich hat's vor einigen Jahren mal erwischt, aber ich weiß den genauen juristischen Vorwurf nicht mehr.
Gruß vom bösen Dieter
Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
Ganz einfach: Er schneidet die Kurve und fährt dabei über die Induktionsschleife, die eigentlich die von links kommenden Geradeausfahrer (die jetzt Rot haben) überwachen soll. Mich hat's vor einigen Jahren mal erwischt, aber ich weiß den genauen juristischen Vorwurf nicht mehr.
Gruß vom bösen Dieter
Dann steht die Kamera doch so, dass sie diese dann aufnimmt und nicht den, der die Kurve schneidet.

Ansonsten wundere ich mich, dass der TE nicht einfach mal sagt, an welcher Kreuzung das gewesen sein soll. War vielleicht doch ganz anders als geschildert?
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Dann steht die Kamera doch so, dass sie diese dann aufnimmt und nicht den, der die Kurve schneidet.
Sie steht so, dass sie den eigentlich gemeinten Rotlichtsünder von vorne, den Kurvenschneider somit von schräg hinten blitzt. Ist sicherlich nur ganz selten der Fall; bei der von mir angesprochenen Situation eine sehr kleine Kreuzung, wobei halt die Induktionsschleife erst deutlich nach der Haltelinie angeordnet ist. (Ja, ich weiß: Jetzt müsste erst noch der Fahrer ermittelt werden ...)
Gruß vom bösen Dieter
Bei einer Rotlichtüberwachung ist die erste auslösende Induktionsschleife immer an der Haltlinie der zu überwachenden Ampel installiert (oder ganz kurz dahinter), wird diese überfahren nachdem die Ampel mindestens eine Sekunde Rot zeigte wird ausgelöst. Die zweite Induktionsschleife ist hinter der Haltlinie normalerweise schon innerhalb der Kreuzung / Einmündung installiert und löst den zweiten Blitz aus. Wenn der TO auf der Kreuzung stand kann er eigentlich nicht beide Blitze ausgelöst haben sondern höchstens den der zweiten Induktionsschleife im Bereich der Kreuzung. Den ersten könnte evtl. ein hinter ihm an der Haltlinie stehender ausgelöst haben der etwas zu weit gerollt ist.
Ist er nicht auf beiden Bildern zu sehen, bekommt er auch keine Post.
Da wir aber nichts genaues wissen heisst es halt "abwarten und Tee trinken". Hat der TO nach drei Monaten noch keine Post diesbezüglich erhalten hat sich der Fall erledigt.
Zitat:
Original geschrieben von Dieter47
Sie steht so, dass sie den eigentlich gemeinten Rotlichtsünder von vorne, den Kurvenschneider somit von schräg hinten blitzt. ...
Da müsste nicht nur der Fahrer ermittelt werden, das ganze Verfahren würde sich in Luft auflösen. Was sollte da bestraft werden? Ist doch auf den Fotos dann ganz klar zu sehen, dass es ein Abbieger war.
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Was sollte da bestraft werden? Ist doch auf den Fotos dann ganz klar zu sehen, dass es ein Abbieger war.
... der eine durchgezogene Linie überfahren hat oder was weiß ich - da mangelt's den Behörden doch nicht, einen Vorwurf dazu zu konstruieren. Aber ich klinke mich hier jetzt mal aus ...
Gruß vom bösen Dieter