An einen kleinen Kompressor grösseren Kessel anschliessen?
Hallo, ich wollte an meinen kleinen Einhell Kompressor mit 24l Kessel einen weiteren grosseren Kessel anschliessen. Geht das überhaupt und bringt das was oder ist er dann nur an pumpen?
Beste Antwort im Thema
Bau doch ein Überströmventil mit ein,
dann wird zuerst nur der 1. Behälter befüllt,
und dann erst der zweite Behälter,
so hast du recht schnell deinen Betriebsdruck erreicht,
und brauchst nicht so lange zu warten bis du loslegen kannst.
Du brauchst ein "Überströmventil mit Rückströmung"
Viktor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]
59 Antworten
Zitat:
@ImpalaDan schrieb am 5. August 2015 um 09:18:15 Uhr:
Also nochmal abschließend die Frage: Was willst Du denn strahlen und in welchen Mengen?
Ich habe mir eine Sandstrahlkabine gebaut und will eigentlich nur Motorenteile von Motorrädern u.s.w. strahlen.
Zitat:
Ich habe mir eine Sandstrahlkabine gebaut und will eigentlich nur Motorenteile von Motorrädern u.s.w. strahlen.
Da würde ich mich dem Kommentar von Flexi anschließen, Abgabeleistung ab 500 l/min. Strahlmittel mit der Hand draufschmeißen ist zwar eine Alternative, löst meiner Erfahrung nach den Dreck allerdings unzufriedenstellend ;-)
Habe einen Zweizylinder Mahle mit 300 l Kessel und einer Ansaugleistung von 650 l.(Effektivleistung etwa 500) Und der geht auch in die Knie beim Strahlen.
Wer durchgehend Sandstrahlen will braucht ein Gerät mit richtig Kawumm.
Mit dem Einhell Dingsda kann man mal ein paar Luftballons für die Kinder aufblasen.Oder das plattige Schubkarrenrad.
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 5. August 2015 um 19:27:06 Uhr:
Mit dem Einhell Dingsda kann man mal ein paar Luftballons für die Kinder aufblasen.Oder das plattige Schubkarrenrad.
Der ist gut 😁😎😉
Ähnliche Themen
Sandstrahlen habe ich mal kurz versucht mit einem 1,1 kw/8bar/24 Liter Kessel plus zweiter gleich großer Kessel. Es war sinnlos. Besser geht es mit 2,2kw/10bar/50 Liter. Das dürfte wohl die Untergrenze für das Strahlen kleiner Teile sein. Auch mit einer kleinen Sandstrahlpistole geht eine große Menge Luft durch. Sandstrahlen fängt wohl erst mit 3kw an 400 Volt an.
Ich habe jetzt einen alten Boge Kompressor bekommen. Siehe Bilder. Was für ein Öl kommt da rein? SAE 30?
Für ein vernünftiges Strahlergebnis braucht man einen ordentlichen Kessel mit >500L Ausgleichsbehälter udn einem konstant abrufbaren Liefervolumen von weit mehr als 200L/min.
Bei mir arbeitet der Zeit ein zweistufiger Kompressor mit Kühler und 3,4kW an 500L. Der ist zu knapp bemessen... Beim 3stufigen 11kW mit 1.500L Kessel sieht das schon beser aus. Und nein, ich strahle nicht it 1"-Schläuchen, sondern Standardequipment... Also wer wirklcih Farzeugböden etc. machen will, der braucht schon konstante 6-8bar bei >200L/min.
Anosnsten kommt in die meisten Kompressoren ein möglichst zähes Öl - also SAE 20 oder kleiner. Hängt aber letztlich auch von der Ventilart und der Drehzahl ab - je langsamer laufend, je dicker... Klappenventile eher dünnflüssig, Tellerventile oder Kugel eher dick. Keine Ahung, was Dein alter Boge für einer ist...ergo kein Rat möglich... ;-)
Gruß
Roman
Zitat:
@storm96 schrieb am 5. August 2015 um 09:30:09 Uhr:
Ich habe mir eine Sandstrahlkabine gebaut und will eigentlich nur Motorenteile von Motorrädern u.s.w. strahlen.
Motorrenteile, egal welche, auf garkeinen Fall strahlen!
Das Strahlbut bekommst du aus den Kanälen nie wieder richtig raus. Das Öl spült es dann später heraus und ab in die Lager und das war es dann. Motor und Getriebeteile darf man niemals strahlen.
Wenn du es vernünftig säubern willst, lass die Teile trockeneisstrahlen. Das CO2 verliegt rückstandsfrei
Stimmt nicht. Einen abgebauten Krümmer kann man z.B. mit Glasperlen strahlen. Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass der TE einen kompletten Motor in eine Sandstrahlkabine wuchten will 😉
mfg
warum die Motorteile nicht in Diesel einlegen?
Dann wird der schon sauber,
ganz ohne das man Angst haben musst
das was kaputt geht.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. September 2015 um 11:59:34 Uhr:
Stimmt nicht. Einen abgebauten Krümmer kann man z.B. mit Glasperlen strahlen. Ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass der TE einen kompletten Motor in eine Sandstrahlkabine wuchten will 😉mfg
Ja, danke! Das hatte ich auch nicht vor. Und was ist jetzt mit dem Öl?
Also ich hab einige gestrahlte Blöcke, Ölwannen und andere Motorenbauteile im Einsatz, da ist nix versifft oder kaputt gegangen. Man muß nur darauf achten, daß man richtig verstopft und mit dem richtigen Mittel strahlt. Strahlen ist halt nix für mal eben so und ohne Hirn...
Strahlen kann man absolut alles - nur die Frage ist, ob es immer sinnvoll in Bezug auf das gewünschte Ergebnis ist.
Manchmal strahlt man übrigens auch, um Gefügeveränderungen unter der Oberfläche zu erzeugen (geschweißtes Alu z.B.), da hat man weder mit schlimmem Dreck noch mit Oberflächenabtrag zu tun...nur mal so als Denkanregung in Bezug auf pauschalaussagen wie "macht man nie und nimmer!".
Gruß
Roman
Hi, habe das auch vor. Gasflasche ist schon geleert, greinigt und steht seit Wochen offen usw. Aber ich habe das Problem, ich finde keinen Adapter um von diesem blöden 21,8er wasauchimmer auf Zoll zu kommen. Würde gerne das Absperrventil dran lassen. Kann mir da bitte jemand helfen?
Mfg, Petra
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]
Oder einfach mal bei den Industriefirmen aus der Umgebung fragen,ob die alte Drucklufttanks ohne TÜV übrig haben.
Mein 750-Liter Tank (komplett mit Überdruckventil und etlichen Anschlüssen) hat gerade mal 100 Euro gekostet und ich habe für sehr lange Zeit Ruhe.
Aber da hängt auch ein Kaeser-Industriekompressor dran,der kleine 24-Liter Kompressor dürfte vermutlich Stunden zur Befüllung brauchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]