1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. An einen kleinen Kompressor grösseren Kessel anschliessen?

An einen kleinen Kompressor grösseren Kessel anschliessen?

Hallo, ich wollte an meinen kleinen Einhell Kompressor mit 24l Kessel einen weiteren grosseren Kessel anschliessen. Geht das überhaupt und bringt das was oder ist er dann nur an pumpen?

Beste Antwort im Thema

Bau doch ein Überströmventil mit ein,
dann wird zuerst nur der 1. Behälter befüllt,
und dann erst der zweite Behälter,
so hast du recht schnell deinen Betriebsdruck erreicht,
und brauchst nicht so lange zu warten bis du loslegen kannst.
Du brauchst ein "Überströmventil mit Rückströmung"
Viktor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Propangasflasche ist ne gute Idee ,vor Allem wenn der Kompresser mehr als 10 bar erzeugt.
Bopp19

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]

Zitat:

@ST179 schrieb am 6. April 2016 um 22:44:44 Uhr:


Hi, habe das auch vor. Gasflasche ist schon geleert, greinigt und steht seit Wochen offen usw. Aber ich habe das Problem, ich finde keinen Adapter um von diesem blöden 21,8er wasauchimmer auf Zoll zu kommen. Würde gerne das Absperrventil dran lassen. Kann mir da bitte jemand helfen?
Mfg, Petra

http://www.ebay.de/.../281969539702
DoMi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]

Ich habe mal zwei sehr ähnliche 24 ltr Kompressoren mittels einfachem Schlauch gekoppelt. Das betrieb ich jahrelang, ein Gehäuse nahm beide übereinander auf. Doppelte Leistung, zusammen waren es 2,2 Kilowatt. Nur bei Leistungsbedarf habe ich dem zweiten Strom gegeben. Für Reifenfüllen und ähnliches reichte ein Gerät. Es waren halt nur acht Bar, so dass ich nach 20 Jahren und nach Durchrostung eines Gerätes auf ein stärkeres Einzelgerät mit zehn Bar umgestiegen bin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 7. April 2016 um 16:31:51 Uhr:



Zitat:

@ST179 schrieb am 6. April 2016 um 22:44:44 Uhr:


Hi, habe das auch vor. Gasflasche ist schon geleert, greinigt und steht seit Wochen offen usw. Aber ich habe das Problem, ich finde keinen Adapter um von diesem blöden 21,8er wasauchimmer auf Zoll zu kommen. Würde gerne das Absperrventil dran lassen. Kann mir da bitte jemand helfen?
Mfg, Petra

http://www.ebay.de/.../281969539702
DoMi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]

Hallo,

ich muss den alten Thread mal wiederbeleben.

Kann mir mal jemand sagen welchen Adapter ich dafür benötige?

Gruß

Zitat:

@Dem-Anton-sein-Benz schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:40:03 Uhr:



http://www.ebay.de/.../281969539702
DoMi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckluft Kompressor umbauen' überführt.]


Hallo,
ich muss den alten Thread mal wiederbeleben.
Kann mir mal jemand sagen welchen Adapter ich dafür benötige?
Gruß
https://www.google.com/search?...

Danke.
Wär das dann 21,8 links innen (Gaspulle) auf 1/2 (1/4, 3/8) rechts außen (Füllschlauch oder was auch immer)?

Hallo , ich habe eine Frage momentan besitze ich einen flüster Kompressor 24 Liter habe mir jetzt einen schlagschrauber gekauft den günstigen von redtool 65€ leider ist die Leistung mit diesem Kompressor extrem minderwertig schlecht...

Schrauben festdrehen funktioniert ja noch aber Schrauben lösen da ist ja kein Bums dahinter liegt es an dem Kompressor oder kann es der schrauber sein?? neuer die Liter abgabeleistung nicht gerade berauschend ist maximal 150 l oder eher weniger pro Minute abgabeleistung

Ich meine: weder noch. Der Luftschlauch muss genug Luft durchlassen können. 9 mm Innendurchmesser sind nur knapp ausreichend. Besser mehr.
Es kommt beim Schlagschrauben darauf an, schlagartig eine Menge Luft zur Verfügung zu stellen. Das kann ein 24 Liter Kessel auch, nur nicht für mehrere Schrauben kurz hintereinander. Die Füllleistung des Kompressormotors und die Kesselgröße sind zweitrangig. Sie sind dann wichtig, wenn viele Schraubungen zu leisten sind.

Richtig. Meistens werden diese Dinger ja im Set verkauft mit Reifenfüller, Ausblaspistole und hastenichtgesehen, garniert mit einem Spiralschlauch, durch den man noch nicht mal husten kann.

Das einzig vernünftige diesbezügich ist gescheiter Rohrdurchmesser. Habe mir vorletzte Woche auch einen 400L-Kessel und 15mm Edelstahlrohre durch die Werkstatt gelegt, seither ist Ruhe - Dies mit dem kleinen 25L-Kompressor. Gerade heute die Zeit gestoppt - 40 Minuten bis 8,5 Bar :) Zum Glück steht der Kompressor ein Stockwerk höher hinter einer geschlossenen Tür.
Spiralschläuche sind komplett ungeeignet, wie bereits erwähnt. Ausser bei mir für die Verbindung von Kompressor und Druckspeicherkessel.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

Gerade heute die Zeit gestoppt - 40 Minuten bis 8,5 Bar

Das ist aber schon "Sportlich"

Da sollte man mal auf das Motor-Leistungsschild schauen mit welcher ED der Motor zugelassen ist.

Auf Dauer wird er das wohl nicht überleben.

:D

Wundert mich grade auch. Der Kompressor muss doch fast geschmolzen sein :D

Mich auch. 40 Minuten ohne Abkühlphase, das geht nicht lange gut.

Das *kann* gutgehen. Ich habe diese (Baumarkt)Kompressoren oft über eine Stunde pausenlos in Betrieb: Güde 2,2 kw und Lidl 1,8 kw. Die beiden hängen mittels Spiralschlauch zusammen und füllen ungefähr 150 Liter Kessel. Je nach Leistungsanforderung sind sie in Betrieb, einzeln oder zusammen. Einen Schaden konnte ich bislang nicht erkennen. Heiß werden sie!

Das kann überhaupt nicht gutgehen. 40 Min Dauerlauf macht er vielleicht eine Weile mit, aber dafür ist er nicht ausgelegt. Früher oder später, wobei eher früher geht er kaputt.
Edelstahlrohre im passenden Durchmesser für die Werkstatt kaufen aber dann kein Geld für einen vernünftigen gebrauchten Kompressor haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen