an die Technikfreaks :)

Hallo kann mir filleicht jemand sagen wo ich nen Link finde mit genaueren erklärungen wie man 2 separate Motoren syncron ans arbeiten kriegt, es gibt ja einige Fahrzeuge mit 2 verbauten Motoren, mich würde die dahinter steckende Technik sehr interessieren und bin dankbar wenn mir da jemand helfen kann

25 Antworten

http://www.auto-rennsport-page.de/.../msc05_33_b.jpg

http://www.auto-rennsport-page.de/bilder/msc_bavaria/05/1/MSC05_33.JPG

http://www.auto-rennsport-page.de/.../msc05_33_c.jpg

Das hier ist der Scirooco.. alerdings nicht mit Suzuki Triebwerk sondern von Yamaha. Mehr finde ich leider nicht über ihn..

Hammer das Ding sieht von aussen schon echt agressiv aus 😉
Wenn jemand mehr weiss filleicht HP o.ä bitte melden

Zitat:

Original geschrieben von In_fLaGrAnTi


Eigentlich spricht nix dafür, ich hab nur "laut" gedacht ;]
Meistens sind die Motoren ja eh so weit auseinander, das mans nur über die Straße syncronisieren kann, ich hab nur überlegt wenn man jetzt motor1 unmittelbar neben motor2 hat, und nur ein Getriebe verwenden will, könnt man ja theoretisch einfach die kurbelwellen zusammen schweissen/schrauben/nageln und das müsste dann doch funzen, oder?

Gruß criZ

schau mal in den tractorpulling foren. 5 motoren oder 4 triebwerke auf ein getriebe sind keine seltenheit. die kraft wird über eigens angefertigte zahnradkonstruktionen auf eine welle übertragen.

Danke für den Tip ich werd dann mal bisschen in den Tractor Pulling Foren stöbern
Gruss
Tiffanyracer

Oder einfach pro Motor ein angetriebener Reifen. Dann hast du auch nur heck- oder nur frontantrieb.

Sowar skurieles gabs zb.bei der ente.
die wurde dann sahara ente genannt.zwei motoren einer vorne einer hinten.eine getriebeeinheit wurde mit einem freilauf gebaut.
da dieses fahrzeug allerdings nur für den geländeeinsatz gebaut wurde (loser untergrund)erübrigte sich das syncronisieren der beiden motoren.

bei audi gabs mal ne tunerfirma die hatt aus dem tt einzweimotorauto gebaut.verbunden wurden die motoren mit einer viscokupplung.

kann mich auch noch dran erinnern das es beim ostdeutschen motoradhersteller simson einen vierzylinder zweitakter gab .
der wurde von findigen schraubern in eigenregie zusammengebraten.
die haben einfach den simsonmotor "verbunden".

Zitat:

bei audi gabs mal ne tunerfirma die hatt aus dem tt einzweimotorauto gebaut.verbunden wurden die motoren mit einer viscokupplung.

ich glaube das war MTM

Gruß,
Frank

In der aktuellen Autobild sportscars (juli07) ist der neue Isdera 116i Autobahnkurrier drin, der hat 2 5liter V8 Motoren mit jeweils 300ps aber wiederum 2 angetriebene Achsen, 2 Getriebe usw.

Interessant ist das beim Isdera die Motoren leider nicht miteinander verbunden sind.
Ein Motor treibt die Vorderachse, der andere die Hinterachse an. Aber beide sind Vorne unter einer sehr langen Haube verbaut.

Hier habe ich noch was zum Thema entdeckt, ein VW Lupo mit 2 Motoren : http://www.viertel-meile.com/

(Etwas runterscrollen auf der Seite .. )

Besagter Sciro war mal in `ner Zeitschrift.
Motoren sind Parallel vor der Hinterachse in nem Hilfsrahmen verbaut, ich glaub`waren orig. R1 Treibsätze. Kraft geht per Kette an ein Eigenbaudiff. auf Vw Basis. Hinterachse sieht aus wie Golf 2 Federbeine und vordere Dreieckslenker vom 32B.
Der Typ hat auf jeden Fall was drauf. Ich meine der ist Kfz-Meister und kommt irgendwo aussem Süden. Kann mich an MSC-Bavaria erinnern.

Deine Antwort