AN DIE SCHRAUBERFRAKTION UND DIE ES WERDEN WOLLEN
BETR. Nockenwellenlager EVO
Ja Logisch weiß ich wo ich das Lager bekomme...........aber wollte mal anklingen lassen wenn es hier heißt and jeder Ecke kein Problem.............Klar wenn HD am Eingang steht.
Aber werde meine Arbeiten von Alex M-Tec machen lassen hat mir mal so einige Details betr. Nockenwelleneinbau erklärt folgendes könnte passieren Zahnrad Nockenwelle minimal zu groß oder zu klein, Zahnabstand etwas anders usw.....passt schon rein ABER Motorgeräusche zu hoher Verschleiß.....und wer misst die Nockewelle ein bezüglich Steuerzeiten...weil, ich möchte max Drehmoment und PS im mittleren Drehzahlbereich und nicht bei 6200...............Also Leute viele Werkstätten bauen auch einfach ein in der Hoffnung wird schon klappen. Ein paar Geräusche aus dem Motor die vorher nicht da wahren...sind halt die PS. ;-) Ich stelle wieder mal fest es gibt wenig Schrauber die wirklich Plan haben wenns ins Detail geht.
Gruß
15 Antworten
tolle feststellung....als ob du das als offensichlicher nicht-schrauber beurteilen könntest...aber egal....die werden dir den motor schon zusammenbauen.
Hallo FatBoy93
Zitat:
Also Leute viele Werkstätten bauen auch einfach ein in der Hoffnung wird schon klappen.
Überschrift und diesen Satz finde ich ein bisschen übertrieben.
M-Tec ist leistet bestimmt gute Arbeit (da gibt es keinen Zweifel) und kann viel erzählen. Man muss aber nicht immer glauben, was einem erzählt wird.
Fraglich ist, was für eine Meinung du hättest, wenn eine einfache Werkstatt Dir das Gleiche gesagt und den gleichen Preis verlangt hätte.
Gruß
Norbert
Also ich kenne mich mit den verschiedenen Harley Motoren leider nicht so gut aus, aber ich weiß von anderen Motoren, dass bei einem Nockenwellentausch oder beim Einbau einer "Schärferen Nocke" das vorhandene Kettenblatt benutzt wird! Der Primärantrieb bleibt somit unangetastet! (es sei denn die Räder und die Kette sind verschlissen und müssen ausgetauscht werden!) Und wie sich die veränderten Steuerzeiten auf die Motorcharakteristik auswirken, ist vorher schon bei der Konstruktion (Berechnung) der Nockenwelle bekannt!
Aber son Schrauber ist ja auch ein bisschen Verkäufer deshalb wohl die "Angstmacherei"!!
da du ja nur nach dem wechsel des lagers gefragt hast wird sich ja kaum was an deinen Zahnrädern verändern,oder ? Die hundsgewöhnliche Werkstatt die das Lager tauscht muss sich nicht mit anderen Nockenwellen rumärgern, beim einbau von nockenwellen gibts schon mehr sachen die man wissen muss, axialspiel usw.
das war hier nicht das thema, es gibt zu jeder nocke das passende zahnrad und das muss man halt vorher ausmessen, das weiss man wenn so was wechselt.
wer ein lager wechseln lässt muss das nicht wissen, hat aber keine berechtigung auf werkstätten zu schimpfen die er gar nicht besucht hat.
meine meinung
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von FatBoy93
BETR. Nockenwellenlager EVO
Ja Logisch weiß ich wo ich das Lager bekomme...........aber wollte mal anklingen lassen wenn es hier heißt and jeder Ecke kein Problem.............Klar wenn HD am Eingang steht.
Aber werde meine Arbeiten von Alex M-Tec machen lassen hat mir mal so einige Details betr. Nockenwelleneinbau erklärt folgendes könnte passieren Zahnrad Nockenwelle minimal zu groß oder zu klein, Zahnabstand etwas anders usw.....passt schon rein ABER Motorgeräusche zu hoher Verschleiß.....und wer misst die Nockewelle ein bezüglich Steuerzeiten...weil, ich möchte max Drehmoment und PS im mittleren Drehzahlbereich und nicht bei 6200...............Also Leute viele Werkstätten bauen auch einfach ein in der Hoffnung wird schon klappen. Ein paar Geräusche aus dem Motor die vorher nicht da wahren...sind halt die PS. ;-) Ich stelle wieder mal fest es gibt wenig Schrauber die wirklich Plan haben wenns ins Detail geht.
Gruß
noch sowas, ich kenne mich nicht aus, aber irgendwas schreiben 😕
der primär hat sehr wenig mit nockenwellen zu tun.
das Zahnrad der nocke wird wohl wieder verwendet, aber es hat keine Nut sondern wird einfach aufgepresst, somit kann man wenn man clever ist seine steuerzeiten in alle himmelsrichtungen verändern.
irgendwie hab ich immer den verdacht dass alle meinen an einem harley motor kann jeder selbst alles machen.
sorry für die harten worte, vielleicht hab ich heut zuviel an einem Rev Dreck Motor geschraubt 😰
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Fordissimo
Also ich kenne mich mit den verschiedenen Harley Motoren leider nicht so gut aus, aber ich weiß von anderen Motoren, dass bei einem Nockenwellentausch oder beim Einbau einer "Schärferen Nocke" das vorhandene Kettenblatt benutzt wird! Der Primärantrieb bleibt somit unangetastet! (es sei denn die Räder und die Kette sind verschlissen und müssen ausgetauscht werden!) Und wie sich die veränderten Steuerzeiten auf die Motorcharakteristik auswirken, ist vorher schon bei der Konstruktion (Berechnung) der Nockenwelle bekannt!
Aber son Schrauber ist ja auch ein bisschen Verkäufer deshalb wohl die "Angstmacherei"!!
Zitat:
Original geschrieben von kyra55
noch sowas, ich kenne mich nicht aus, aber irgendwas schreiben 😕
der primär hat sehr wenig mit nockenwellen zu tun.
das Zahnrad der nocke wird wohl wieder verwendet, aber es hat keine Nut sondern wird einfach aufgepresst, somit kann man wenn man clever ist seine steuerzeiten in alle himmelsrichtungen verändern.
irgendwie hab ich immer den verdacht dass alle meinen an einem harley motor kann jeder selbst alles machen.
sorry für die harten worte, vielleicht hab ich heut zuviel an einem Rev Dreck Motor geschraubt 😰
wolfgang
Das war ja gar nicht das Thema!
Ob Nut ,ja oder nein, war nicht die Frage! ---nicht einfach sätze oder Beiträge aus dem zusammenhang reißen!
Aber wenn du deinen frust losgeworden bist, beruhigt mich das!
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
tolle feststellung....als ob du das als offensichlicher nicht-schrauber beurteilen könntest...aber egal....die werden dir den motor schon zusammenbauen.
Also wenn ich als nicht Schrauber bezeichnet werde stimmt das.... auf das innen Leben vom Motor obwohl die Fußdichtungen wurden schon von mir getauscht. Und der Rest bis hin zum 260 Umbau wurden von mir Nichtschrauber vollbracht acha ja und der Einbau der Single-Fire Anlage, Mikuni.....;-) Aber hier sind schon so einige Spezialisten....Biker News erfahren.
Wolgang
du hast recht habe nur nach dem Lager gefragt......Problem bei der Nockenwelle ist oft das Spiel der Zahnflanken ect...bei Alex oder der Ramme von Damme
wird das vorhande Zahnrad abgezogen und auf die neue Cam aufgepresst eingemessen wird normalerweise an der Kupplung Steuerzeiten wirken sich halt entscheident aus aber sorry dir brauch ich das nicht zu sagen mehr so für die Allgemeinheid zur Info.
Habe leider nicht das Werkzeug um die Steuerzeiten zu prüfen ausserdem werden weiterhin die Köpfe gemacht ...Vorteil da ist, die Strömungsverhältnisse können gemessen werden einschließlich Manifold.
Gruß Tilo
Zitat:
Original geschrieben von FatBoy93
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
tolle feststellung....als ob du das als offensichlicher nicht-schrauber beurteilen könntest...aber egal....die werden dir den motor schon zusammenbauen.
hallo fat boy 93
also, hab ne weile gebraucht um mich durchzuringen.
ich nab alles selber gemacht.
den lagerauszieher und den eintreiber hab ich mir geliehen, ist schweineteuer das tool.
die stößelstangen hab ich mit nem bolzenschneider, bei entlasteten ventielen, durchgetrent.
für ne scharfe nocke sind einstellbare stangen besser und mein motor ist dicht, soll auch so bleiben.
die zündung hab ich so wieder eingebaut wie sie stand, der bock muß ja sowieso zur optimierung auf die rolle und da wird eh eingestellt.
das axialspiel der nocke wird mit eimer fühlerlehre durch den ausgebauten lifterblock gemessen. gegebenenfalss beilegscheiben.
das ganze hat ca.4 std. gedauert.
der schrauber wird dir ne menge zeit für angeblicher demontage von störenden teilen in rechnung stellen wollen.
zum spiel der zahnräder und dem veschleiß:
die hersteller von zubehörnocken haben sich schon gedanken gemacht.
du kanst aber dein originales zahnrad von der originalen nocke runterpressen lassen und auf die zubehörnocke aufpressen, das ist in der werkstatt deines vertrauens kein prob.
ich hab es nicht gemacht und es funst super.
Ufo
Zitat:
Original geschrieben von Ufo1958
hallo fat boy 93Zitat:
Original geschrieben von FatBoy93
also, hab ne weile gebraucht um mich durchzuringen.
ich nab alles selber gemacht.
den lagerauszieher und den eintreiber hab ich mir geliehen, ist schweineteuer das tool.
die stößelstangen hab ich mit nem bolzenschneider, bei entlasteten ventielen, durchgetrent.
für ne scharfe nocke sind einstellbare stangen besser und mein motor ist dicht, soll auch so bleiben.
die zündung hab ich so wieder eingebaut wie sie stand, der bock muß ja sowieso zur optimierung auf die rolle und da wird eh eingestellt.
das axialspiel der nocke wird mit eimer fühlerlehre durch den ausgebauten lifterblock gemessen. gegebenenfalss beilegscheiben.
das ganze hat ca.4 std. gedauert.
der schrauber wird dir ne menge zeit für angeblicher demontage von störenden teilen in rechnung stellen wollen.
zum spiel der zahnräder und dem veschleiß:
die hersteller von zubehörnocken haben sich schon gedanken gemacht.
du kanst aber dein originales zahnrad von der originalen nocke runterpressen lassen und auf die zubehörnocke aufpressen, das ist in der werkstatt deines vertrauens kein prob.
ich hab es nicht gemacht und es funst super.Ufo
hallo ufo,
kompliment................ich hätte es fast genauso gemacht bis auf die Stößelstangen wollte die Rockerboxen abbauen. Nur bei mir werden die Köpfe noch bearbeitet und zwar mit einem Prüfstand wo die Strömungsverhältnisse gemessen werden. So wie Leistungsprüfstand vorher und nachher. Kosten für Montage Köpfe Nockenwelle ect..ca 400,- Nocke Prüfstand Köpfe bearbeiten ect. ca 75 ps am rad Kosten 800,-
also ich denke das ist vertretbar. Ach ja manifold und Vergaser anpassen.
Gruß Tilo
fat boy,
kann man wohl nicht meckern.
ich war in der werkstatt und der fing an mit: tank, vergaser, auspuff. fußrastenanlage......
für das geld für die demonte konnte ich die benötigten stangen kaufen und habe immer noch nen nicht geöffneten motor. geld für dichtungen auch gespart.
übrigens, die steuerzeiten sind kein prob. auf den zahnrädern sind makierungen die übernander strehen müßen und fertig ist.
aber der preis für die arbeiten hört sich gut an.
ufo